Kita-Eingewöhnung gescheitert?

Hallo Ihr Lieben,

ich bin momentan total ratlos. Seit dem 31.08 gehen mein Sohn 2 Jahre und ich zusammen in die Kita (Eingewöhnung nach dem Berliner Modell) . Ich muss vorab sagen, mein Kleiner ist eigentlich ein fröhliches ausgeglichenes Kind, wir gehen einmal die Woche ins Kinderturnen und in ein Spielkreis. Auch durch seine ältere Schwester, ist er Kinder gewohnt.

Die Eingewöhnung lief Anfangs total gut, ich hatte das Gefühl er geht sehr gerne dort hin. Der erste Trennungsversuch verlief auch gut und so steigerten wir es dann so, dass ich nachdem Morgenkreis gehe und Ihn um 11:00 Uhr wieder abhole. Auch das verlief ohne Probleme. Vorletzte Woche bekam ich dann einen Anruf, ich müsste meinen Sohn jetzt abholen, weil er weint und sich nicht beruhigen lässt. Als ich Ihn abholte, hatte er ein riesen Kratzer im Gesicht und das Auge war leicht geschwollen. Auf meine Frage hin, was denn passiert war, sagte mir die Erzieherin, Sie weiß es nicht, Sie war gerade ein anderes Kind wickeln. Ich war so geschockt, dass wir erstmal nach hause gefahren sind. Mein Sohn, hat den ganzen nach Hauseweg geweint und ist dann total erschöpft eingeschlafen. Am nächsten Tag wollte er schon nicht mehr hin. Ich habe natürlich nochmal nachgefragt, was denn passiert sei. Die Erzieherin meinte dann, ein anderes Kind hätte Ihm das Spielzeug ins Gesicht gehauen. Achso, auf einmal wusste man dann doch was passiert war. Hat mich schon einbißchen geärgert. So seit dem Tag, lässt er sich von niemanden dort mehr anfassen, obwohl wir ein Schritt zurückgegangen sind und ich wieder bei Ihm bleibe, möchte er nach hause, weint immer wieder, schläft nachts nichts mehr, bleibt auch nicht mehr bei Oma und Opa, Papa darf auch nichts mehr. Er frühstückt dort nicht mehr mit und sagte die letzten Tage, Mama ich krank, Kinderarzt. Das zerbricht mir das Herz, dass er lieber zum Kinderarzt möchte, nur um nicht in die Kita gehen zu müssen. Er bekommt total Panik wenn wir nur morgens losfahren. Ich muss Euch ehrlich sagen, ich bin am überlegen, Ihn wieder abzumelden. Ich habe keinen beruflichen Druck, hätte noch 1 Jahr Elternzeit. Von daher kann er bei mir bleiben. Wie sieht Ihr es? Mein Mann meint, ich soll es nächste Woche nochmal versuchen und dann entscheiden. Aber ich leide natürlich sehr, wenn ich meinen Kleinen so sehe....

Ich würde mich riesig über Eure Meinungen freuen....

Liebe Grüße

Sun

1

Hallo du! :-)
Ohne beruflichen Druck und mit einem Jahr verbleibender Elternzeit würde ich den kleinen zu Hause lassen, diese wertvolle Zeit mit allen ihren Entwicklungsschritten gibt dir keiner mehr zurück! Es kommt natürlich auf die Gründe an, weshalb ihr euch für eine Kita entschieden habt, das müsst ihr selbst abwiegen! Aber so eine Abnabelung mit 2 Jahren bedeutet viel Stress für dienen Zwerg und wenn es beruflich nicht nötig ist würde ich es vermeiden all seine Gewohnheiten durcheinander zu bringen, es scheint ihn und euch ja sehr aufzuwühlen!

Ich bin selbst Erzieherin in einer Kita für unter 3 jährige und man muss natürlich die Charaktere der Kinder und die persönlichen Gründe der Eltern gut berücksichtigen, aber in deinem Fall würde ich auf seine Signale hören!

Alles liebe!

2

Wenn ich keinen Druck hätte, würde ich, wenn es geht pausieren. Quasi für dieses Jahr Schluss machen und dann im Januar nochmal starten....
Da muss man aber natürlich schauen ob das mit der Kita funktioniert...

3

Hallo,

ganz klar, abmelden.
Besonders wenn kein Druck dahinter steht das er hin muss.

Er gibt ja schon soviele Signale , da kann man nur so Entscheiden !!!
Da ist dein Gefühl schon ganz richtig.

Liebe Grüße
Anja

4

Lass dein Kind zu Hause wenn du leidest...

Wie bekommt man ein kitaplatz wenn man nicht arbeiten geht? Also ich habe mich an 7 Kitas gewandt und habe 7 absagen erhalten. Jedoch stellte sich bei einer Kita raus das zwei Kinder angemeldet worden sind deren Mütter nicht arbeiteten. Unser Glück aber wenn du ein Jahr getrost zu Hause bleiben kannst tue es damit ein andres Elternpaar die angewiesen sind auf die Arbeit ihr Kind in die Kita geben kann.

Sorry will keinen angreifen nur finde ich es schlimm das sogar Hartz 4 Empfänger ein kita Platz gestellt bekommen und sich auch nicht während der Zeit ein Job suchen. Und freunde von mir die sogar geklagt haben - standen ein Jahr auf der Warteliste. Sie hatten gebaut und konnten nur mit familiäre Hilfe und hohem dispo das eine Jahr überbrücken.

Alles gute

8

Wo wohnst du denn? Ich dachte schon München wäre schlimm. Aber ich habe zwei Plätze bekommen - und niemand hat gefragt wie viel ich arbeiten werde...

9

Im Rhein-Main Gebiet und hier ist echt schlimm eine gute Einrichtung zu bekommen. Lg

5

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich wäre wahnsinnig gerne wieder vormittags arbeiten gegangen und hätte meine Elternzeit somit um ein Jahr verkürzt. Natürlich setzt das vorraus, dass mein Sohn auch alleine dort in der Kita bleibt. Und sich natürlich auch wohl fühlt und keine Angst hat. Wir waren uns aber einig, wenn es nicht klappt und er einfach noch nicht so weit ist, dass ich das eine 1 Jahr der restlichen Elternzeit noch nehme und bei Ihm bleibe...

Wir werden uns das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Unser Sohn geht natürlich erstmal vor, aufgrund der Möglichkeit, dass ich noch 1 Jahr zu hause bleiben könnte..

Ich wünsche Euch allen ein schönes Restwochenende.

6

Dein Sohn hatte jetzt ein ganz blödes Erlebnis im Kindergarten und das hat ihn zurück geworfen. Du hast ja beschrieben, dass er sich sehr wohl gefühlt hat. Für mich stellt sich die Frage, haben die Erz.ihn ausreichend getröstet und das Auge gekühlt, hat man sich überhaupt anschließend um ihn gekümmert?
Ich würde das nochmal ansprechen. Dein Sohn spürt natürlich auch, dass du dir jetzt Sorgen machst, ob er dort gut aufgehoben ist. Ich würde an deiner Stelle das Gespräch mit den Erz.suchen und ihnen sagen, dass du dir nach dem Vorfall Sorgen machst. Dann entscheidet gemeinsam wie es weiter gehen soll!

7

Ich könnte mir auch vorstellen dass sich deine Sorge auf deinen Sohn überträgt und er deshalb nicht mehr hin will. Und das verstärkt deine Unsicherheit, das wiederum seine ...

Ob das besser wird wenn er erstmal wieder Zuhause bleibt? Keine Ahnung... nur wenn ihr in der Zeit wieder ganz unbefangen werdet.