Ich brauche Rat - Spielsachen für 2,5-jährige?

huhu,

ich würde meinen zwergen (zwillinge, junge und mädchen, 27 monate) gerne eine freude machen, weiss aber nciht, womit.

wir waren die letzten 7 monate fast täglich draußen und haben das meist schöne wetter genossen. nun ist der doofe herbst da, es ist kalt und nass und früh dunkel und ich brauche sachen für drinnen. die "alten" sachen waren ihnen inzwischen zu babyhaft - die hab ich nun alle verkauft.

das einzig "große", was wir haben, ist eine kinderküche, die steht allerdings im untergeschoss.

im wohnzimmer, wo sie die meiste zeit sind, gibt es nur "kleinkram" - lego, bücher, eisenbahn und puzzles.

was kam bei euch in dem alter gut an? vor allem für lange zeit? und sie sollten sich damit auch schöööön lange selbst beschälftigen können.

1

Hallo,
ich kann grad nicht so richtig einschätzen was dir so vorschwebt - wenn lego und Eisenbahn für dich zum Kleinkram zählen, denkst du dann an sowas wie Kaufmannsladen oder sowas?
Mein Kleiner (auch 2,5 Jahre) spielt im Moment gerne mit seinem Werkzeugkoffer, mit Lego und mit Playmobil. Er liebt es mit den kleinen Figuren zu spielen, der größte Hit ist dabei ein Playmobilauto, dass mit Männlein beladen und wieder ausgeladen und durch die Gegend gefahren wird. Aber das ist schon sehr Typsache, meine Große hätte in dem Alter wahrscheinlich nicht damit gespielt. Die mochte zu der Zeit eher die Kinderküche und ihre Puppen. Ein Puppenwagen oder Buggy ist finde ich auch eine gute Anschaffung. Das finden die meisten Kinder gut, egal ob sie da Puppen, Stofftiere oder Autos reinladen.
Zum schön lange beschäftigen fallen mir sonst noch Malsachen und Knete ein. Es gibt bei Knete ja richtig cooles Zubehör, verschiedene Maschinen etc... das beschäftigt sie auch mal länger. Oder so Mondsand, der ist auch toll und so ähnlich zu verwenden.
Hängt aber natürlich alles davon ab, womit sich deine beiden gerne beschäftigen :-)
LG

2

achso...ja, genau, ich meinte etwas größeres.

kaufladen oder kasperltheater, ritterburg oder sowas eben. oder puppenhaus...aber dafür scheinen sie mir noch zu klein?

die eisenbahn hier ist nicht besonders groß, vor allem interessiert sich die kleine dame da überhaupt nicht dafür.

für sie ist rumturnen, hüpfen und krabbeln derzeit das tollste, aber ich kann ihr ja schlecht eine turnecke hier aufbauen :-)

5

Schau mal hier rein-da sind super viele schöne Sachen beschrieben :

http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/11/geschenkideen-geschenke-fuer-kinder-zwei-bis-drei-jahre-weihnachtsgeschenke-mitbringsel-fuer-kinder-zweijaehrige-und-dreijaehrige-2-3.html?m=1

Lg!

weitere Kommentare laden
3

Geh in den naechsten Baumarkt und kauf 2-3 Umzugkartons :D Damit hat meine Kleine mehr zu schaffen als mit dem ganzen Spielzeug.

4

Ich verstehe die Frage auch nicht ganz...
Mir fiel spontan nur ein Arztkoffer, Verkleidungskiste, Musikset, mal-und basteltisch einrichten ein.
Aber ist für dich wohl auch Kleinkram!?

Und etwas nennen womit (2,5 J) Kinder schön laaaaaange alleine spielen, kann dir keiner. Jedes Kind hat andere Interessen, andere tagesformen usw

Lg

7

Also meine spielt wirklich oft und gerne alleine. Aber mit allem nur ein paar Tage. "Große Sachen" sind gerade völlig out, flexibel muß es sein.

Mal turnt sie gerne den ganzen Tag, mal beschäftigt sie sich mit Knete, malt gerne (okay, sie nennt es schreiben;-)), die Schere steht hoch im Kurs. Memory (egal ob Socken oder ein echtes Spiel). Taschenlampe, Luftballons, Wimmelbücher, Kastanien (da freut sich dann auch der Kater).
Sie liebt es Höhlen zu bauen, ihr Zelt "einzurichten", dort wird dann auch "gegessen".

Sie liebt ihren Little People Bauernhof und ihre Duplos. Manchmal "versorgt" sie auch ihre "Babys".

Die meisten Sachen sind in Sichtweite, aber nicht für sie sofort greifbar. An guten Tagen sagt sie selber was sie machen will, an schlechten Tagen helfe ich ihr auf die Sprünge. Bei allem "Bastelkram" bin ich dabei. Sie findet alles was ich im Haushalt mache total spannend und hilft mir (Geschirrspüler ausräumen, hilft beid er Wäsche, beim Kochen, beim Tischdecken).
Ich verstehe deine Frage auch nicht so ganz, sie sind doch gerade in einem total genialen Alter und entwickeln so viel Phantasie. Gerade rennt sie mit der Sofadecke überm Kopf durchs Wohnzimmer und ist ein Gespenst, in 5 Minuten wird aus der Decke bestimmt ihre Höhle. Ich brauche immer nur kurz beim "Umbau" helfen und dann ist wieder ne Weile gut.
Meine Tochter kann sich draußen im Sandkasten bestimmt ne Stunde alleine beschäftigen und sie kann genauso lange in ihre Little People Welt versinken. Trotzdem bin ich immer da und gebe eigentlich nur neue Anreize, wenn gewünscht. Alle Spielsachen sind höchstens 3 Tage spannend, dann muß wieder etwas anderes her. Ich finde das normal. Sie kommen dann wieder für eine Zeit ins Regal und werden irgendwann wieder interessant. Mal will sie mit uns zusammen etwas machen, mal für sich alleine. Mal hat sie nach 5 Minuten keine Lust mehr auf kneten, mal ist es ne halbe Stunde toll.
Ich hatte übrigens Recht, jetzt wurde aus der Decke und ihrem Tisch eine Höhle, dann hat sie sich alleine zwei Teller udn Besteck aus der Küche geholt und "speist" mit ihrem Elmo.

Ich weiß immer womit ich ihr eine Freude machen könnte (letzte Woche war es ein Regenschirm#rofl). Zur Zeit echt mit Kleinigkeiten.

8

Ich kann deinen Vorstellungen nicht richtig folgen, wenn bei dir Lego und Eisenbahn "Kleinkram sind".

Bei unserer Zweijährigen kommen gut an

- Buntstifte, Wachsmalstifte, Fingerfarben zum Malen
- Bücher (mit Klappen und Wimmelbücher)

- Bob der Bär Keyboard

- Tip Toi (eigentlich erst ab 4)

- Puzzles

- Spiele ab 2
- Bällebad
- Puppe (wickeln, anziehen, ausziehen, füttern)

- Lego Duplo

12

Knetmasse oder kinetischer Sand. Damit hat mein Sohn in dem Alter stundenlang gespielt. Musst halt bissl dabeibleiben....

13

wie bekommt man es denn hin, dass der sand nachher nicht überall im haus verteilt ist? dafür find ich ihn zu teuer...spielt ihr damit auf einer unterlage am tisch?

17

Auf dem Tisch, aber ich bleibe dabei oder mach mir maximal nen Kaffe nebenzu. Und wenns nicht klappt kommt der Sand weg. Das geht manchmal nur 15 Minuten, manchmal aber 45 Minuten gut. Probiers aus. Klappte von Anfang an bei uns besser, als ich dachte. Ich hab eigentlich immer gesagt, mir kommt keine Kente ins Haus (eben wegen dem Schmutz). Aber es hat wirklich prima geklappt und meinen Sohn hat das spielen damit richtig begeistert.
Von der Knete übrigens habe ich z.B. immer nur einen Becher aufgemacht. Den hab ich solange verwendet, bis die Knete trocken war und erst dann gabs den nächsten Becher.

16

- Spielzelt
- Spielhaus
- Trampolin
- kleine Rutsche, z.B Von Ikea
- Bällebad
- Turnmatte
- Krabbeltunnel
- Hüpfpferd Rody
- Schaukel (braucht man natürlich viel Platz für)

Das sind "große Sachen", die mir einfallen. Ansonsten spielt meine Tochter (25 Monate) gerne mit ihrem Puppenwagen, ihrem Arztkoffer, fährt mit ihrem Pukywutsch durch die Gegend (allerdings wird sie langsam zu groß dafür) und schaukelt auf ihrer Schaukel, die an ihrem Spielbett angebracht ist. Auf dem Spielbett baut sie gerne eine Höhle und spielt da mit ihren Puppen. Sie malt auch ganz gerne oder klebt Sticker in ein Schreibheft. Mit Duplo und Bauklötzen spielt sie nur, wenn ich mit ihr gemeinsam spiele. Gleiches gilt für Steckperlen, Knete, Fädelspiele usw.