Hallo liebe Eltern!
Unsere Tochter (23 Monate) hat bisher immer in ihrem Gitterbettchen geschlafen. Da sie nun in der Lage war, oben drüber zu klettern, haben wir eine Gitterseite abmontiert (einzelne Stäbe kann man bei dem Modell nicht rausnehmen).
Nun kugelt sie aber manchmal nachts aus ihrem Bett. Wir haben natürlich von Anfang an vor dem Bett alles abgepolstert (extra Matratze, zusätzliche Kissen drauf), sie tut sich also nicht weh. Außerdem haben wir eine Poolnudel unter die Matratze gesteckt - und die ersten Wochen hat sie das auch super vorm Rausfallen bewahrt. Die letzten paar Nächte nun ist sie rausgerollert. Manchmal wird sie davon wach, manchmal nicht. Keine Ahnung, ob sie plötzlich ne super aktive Schlafphase hat.
Theoretisch könnte man ja ein etwas höheres Brett quer an der Seite befestigen, als Rausfallschutz. Aber sie springt tagsüber gern in ihr Bett, spielt dort mit ihren Puppen usw, da wäre das etwas störend.
Deswegen wollte ich mal wissen wie lang es bei euren Kleinen gedauert hat bis sie sich an die Maße des Bettes gewöhnt hatten und nicht mehr rausfielen. Sollte das ne lange Zeit in Anspruch nehmen, müssen wir natürlich irgendwas konstruieren.
Freu mich auf eure Erfahrungen! =)
Wie lange dauerte es bis eure Kinder nicht mehr aus dem Bett rollten?
Hallo,
die Gitterstäbe am Bett meiner Tochter hatte ich zwar entfernt, aber das Bett stand direkt neben unserem Bett, also ist sie nur zu mir rüber gekullert.
An ihrem Nachfolgebett, in das sie mit 2,5 Jahren einzog, war eine Sicherung mit dran (ist der Konstruktion des Ikea-Bettes geschuldet.
Wirklich aus dem Bett gefallen ist sie allerdings nur einmal, als sie krank war und da war sie schon viel größer.
GLG
Könnt ihr nicht sowas hinmachen?
http://m.ikea.com/de/de/catalog/products/art/30099293/
Mein großer liegt auch gern im ganzen Bett seit er kein gitterbett, sondern ein juniorbett hat, hat er diesen rausfallschutz. Er ist noch nie aus dem Bett gefallen
Jetzt schläft er ohne Schutz in einem normal großen Bett.
Wann hat er denn ein normal großes Bett bekommen?
Ja, über so'n Brett haben wir auch schon nachgedacht, aber ich finde das tagsüber irgendwie unpraktisch.
Hab halt gedacht, wenn sie sich schnell dran gewöhnt, brauchen wir das Teil nicht. Ach, ich weiß auch nicht. =)
Wir sind jetzt umgezogen, in sein altes Zimmer hat so ein großes Bett nicht gepasst.
Er wird im dezember 4.
das Brett war nicht unpraktisch...war nur an der Kopfseite und unten war Platz zum ein/ und aussteigen. Aber er war auch nur im Bett für den nacht- und Mittagsschlaf
Also meiner hat mit 1.5 Jahren ein 90x200cm bett bekommen. Ich meine er ist 1 mal rausgefallen sonst nie. Wir hatten auch keinen Rausfallschutz.
Ok, danke. Das macht mir Hoffnung. =)
Was ist denn schlimm daran, dass sie aus dem Gitterbett klettert?
Weil sie sich dann wehtut?
Meine Kinder kletterten und turnten immer so gerne. Wenn da mal was passierte, dann eigentlich nur 1-2 mal, sie lernten schnell wieviel sie sich zutrauen können.
Im wachen Zustand aus dem Gitterbett klettern finde ich besser als im schlafenden Zustand aus dem offenen Bett fallen. Das wollte ich damit sagen.
Ich habe damals 2 Stäbe rausgemacht (säg sie doch raus, wenn sie sonst nicht rauszuschrauben sind).
Anschließend wurde umgestiegen auf ein normales Juniorbett ohne Rausfallschutz, ich glaube das war mit immer ca. 3 1/2 oder 4 Jahren.
Aus dem Bett gefallen ist bei uns noch nie ein Kind.
Ich finde das Rausklettern schon gefährlich. Außerdem hat sie eine Nacht ihr Bein bis Anschlag durch die Stäbe gesteckt und konnte weder vor noch zurück. Konnte sie nur mit Hilfe meines Mannes befreien. Deswegen haben wir die Seite abgenommen.
Gitterstäbe raussägen ist keine Option, da wir das Bett wiederverwenden werden.
Wie gesagt, sie "fällt" ja weich, ist auch eher ein rausrollen, weil das Bett nicht hoch ist und direkt davor ne extra Matratze und Kissen liegen. Ich hab da gar keine Angst, dass sie sich nachts weh tun würde. Aber sie wird halt manchmal davon wach. Das ist das eigentliche "Problem".
Das ist wahrscheinlich ne Luxussorge. =)
Wollte ja nur mal fragen, ob wer ne Idee hat wie lange es dauert bis sich Kinder an die Abmessungen gewöhnt haben. Erwachsene fallen ja normal auch nicht aus ihren Betten, also findet irgendwann ein Lernprozess statt.
Ja aber ich denke das dauert, wie gesagt bis sie so 3 oder 4 sind glaub ich.
Hallo,
lass sie doch rausfallen - sie tut sich ja nicht weh. Und die Betten sind doch eh so niedrig.
Alternativ: Baut das Bett ab und macht ihr ein schönes Matratzenlager.
Meine Jungs sind oft rausgefallen und meistens nicht wach geworden. Der Mini wird demnächst 5 und ab und zu passiert es ihm immer noch.
Sind eben beide sehr "aktive" Schläfer.
(Haben sie von mir - aber ich fall schon lang nicht mehr raus.....das gibt sich irgendwann, so in 10 oder 20 Jahren )
LG
Wir haben den Rausfallschutz von Ikea,sonst würde Junior (3) wohl immernoch aus dem Bett purzeln.
Tagsüber stört es absolut nicht beim Spielen im Bett.
Hallo. Hab die anderen antworten nicht gelesen vielleicht hat das jm schon geschrieben.
Das Problem hatten wir selbst nie. Unsere große ist mit 14 Monaten in ein 90x2m Bett gezogen und bisher nicht wirklich oft rausgefallen.
Aber es gibt extra so rausfallschutzgitter die könntet ihr zur Nacht dran machen (werden einfach unter die Matratze geklemmt) und tagsüber nehmt ihr es ab und sie könnte drin spielen.
Könnt allerdings das ganze billiger mit nem dünnen Brett und 2/3 Winkel selbst bauen. Eine winkelseite ans Brett Schrauben das andere unter die Matratze. Muss ja nicht dick sein oft reicht es wenn der Körper einen leichten wiederstand merkt und weiß dann das es da nicht weiter geht.
LG
Maus hat mit 2,5Jahren die Gitter ab bekommen, danach ist sie konsequent 2wochen jede Nacht rausgefallen nun ist aber seit zwei Wochen Ruhe, oder sie klettert alleine wieder rein, das weiß ich nicht