Wein und Sekt an Weihnachten und stillen

Hallo,

Ich stille meine Tochter (16 Monate) nur abends. Nun wollte ich heute, nach dem Stillen Sekt und ein Glas Wein trinken. Denkt ihr das ist ok? Ich stille dann ja erst wieder um 18h am 25.12.

ich war nun 2 Jahre und zwei Wochen ohne jeglichen Tropfen Alkohol!!!!!!

4

Ich lege gerade meine Tochter (18 Monate) ins Bett und werde danach auch ein kleines Glas Rotwein trinken. Wenn ich eine Stunde danach stille, hat die Milch vielleicht 0,03% Alkohol. Apfelsaft, Banane oder Sauerteigbrot und vieles andere was in dem Alter schon von den meisten Kindern gegessen wird hat mehr Alkohol. Zu besonderen Anlässen trinke ich mal was und mache da keinen Hehl drauß.

Mir kommt es dabei auch weniger auf den Alkohol(gehalt) an sondern auf den Genuss. Und ein guter Rotwein zum Abendessen ist für mich Genuss.

6

Aber heißt es nicht, dass ca. 30-60 Minuten nach dem Trinken der Alkoholgehalt in der Mumi (wie auch im Blut) am höchsten ist?

http://www.stillkinder.de/darf-ich-der-stillzeit-alkohol-trinken/

8

Sag ich ja. Selbst im schlimmsten Fall, dass sie eine Stunde nach dem Glas Wein wieder ran muss (was ja nicht vorkommt) ist die Menge an Alkohol die sie über die Milch zu sich nimmt als das was so über den Tag verteilt aus normalen Lebensmitteln kommt die sie isst. Wir sind ja hier im Kleinkind und nicht im Babyforum.

1

"ich war nun 2 Jahre und zwei Wochen ohne jeglichen Tropfen Alkohol!!!!!!"

Wow da sollte Dir doch glatt ein Orden verliehen werden #rofl ;-)

Wegen dem stillen, musst Du Dir da keine sorgen machen. Innerhalb von 24 std. ist ein Glas Wein+Sekt 100% abgebaut.

Verstehe nur nicht, warum Alkohol so einen hohen Stellenwert einnimmt?! Aber das ist meine persönliche Meinung. Leben und leben lassen #cool

LG und frohe Weihnachten #niko

Julia

5

Wer jahrelang ohne Alkohol auskommt, bei dem nimmt Alkohol wohl eher keinen großen Stellenwert ein. Zumal ein Glas Wein an Weihnachten wohl nicht mit einem regelmäßigen Besäufniss gleichzusetzen ist.
Bei manchen Posts hier zum Thema Alkohol kann man auf den Gedanken kommen, das Alkohol mindestens mit Heroin gleich zu setzen ist.

7

Guten morgen,

Rein statistisch sterben mehr Leute an Alkohol als an Heroin. Droge Nummer 1 ist in Deutschland Alkohol #aha

Ich bin aber weder abstinent noch ein Moralapostel ;-) klar zu Anlässen oder am abend trinke ich auch gerne mal ein Glas. Sehe ich gar kein Problem.

Was mich aber wirklich jedes Jahr nervt, sind die Posts von stillenden und teilweise sogar schwangeren (!!!!) zum Thema Weihnachten/Silvester und Alkohol. Habe selbst meine beiden lange gestillt und sowohl in der SS als auch Stillzeit sollte Alkohol, meiner Meinung nach, keine Rolle spielen. Da ist es doch eigentlich selbstverständlich nichts zu trinken.

Trinken kann ich ab 18 mein leben lang, da sollten doch die paar Monate problemlos überstanden werden.

Aber wie gesagt: Leben und leben lassen #freu

Schöne Feiertage #winke

Julia

2

Hallo,

ich kann es gut verstehen, dass man gelegentlich ein Glas Wein oder ähnliches trinken möchte. Mein Sohn (2. Still-Kind) ist knapp 15 Monate und ich stille auch noch 1x. In Deinem Fall ist der Alkohol wirklich abgebaut innerhalb dieser großen Zeitspanne. Falls Dein Kind früher wach wird und Du unsicher bist, könntest Du immer noch verdünnte Milch oder Pre geben, mache ich in Ausnahmesituationen. Ich gebe es im Trinklernbecher, da meiner eine normale Flasche nie genommen hat und ich in diesem Alter nicht mehr damit anfange.

Wenn Du wissen willst, wie lange es dauert, bis der Alkohol abgebaut ist, gibt es im Internet einen Promillerechner. Du machst Angaben zur Person (Alter, Gewicht, Trinkverhalten, Mahlzeiten) sowie zur Trinkmenge. Dann wird Dein Promillewert ermittelt und wann Du wieder "nüchtern" bist. Ich würde es nicht auf die Minute genau nehmen, aber es gibt einen groben Richtwert.

Frohes Fest!
Pixi1977

3

Alkohol finde ich in Maßen generell ok!
Aber während der SS und stillzeit sollte es eigentlich tabu sein.

9

An Deiner Stelle würde ich drauf verzichten, nur zur Sicherheit. Alkohol, als ob es so wichtig wäre. Die Leute, die Wert drauf legen, dass andere auch was trinken, haben doch einen an der Waffel. Ich kann auch ohne Alkohol lustig sein.

Ich erinnere mich aber mal gelesen zu haben, dass bei wenig Alkohol (wie jetzt bei Dir ein Glas Sekt ODER ein Glas Wein) nach ca. 8 Stunden auch aus der Muttermilch abgebaut wurde.

Ich habe jetzt seit Oktober 2013 keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken - denn da habe ich mit den Vorbereitungen für die Schwangerschaft begonnen. Demnächst bin ich zum 30. Geburtstag einer Freundin eingeladen und auch da werde ich nicht trinken, obwohl ich meine Kleine schon längst nicht mehr stille. Selbst an meinem 30. im letzten Monat habe ich nicht getrunken.

Mittlerweile empfinde ich Alkohol, der zu so "besonderen" Anlässen getrunken wird, mehr als gesellschaftlichen Zwang als alles andere. Und zum Vergnügen zwischendurch trinke ich natürlich nicht, weil ich ja immer meine Kleine um mich herum habe und sie mich später nicht mit Alkoholfahne in Erinnerung haben soll.

Und ja, es fällt mir sehr, sehr leicht. ;-)

10

Danke für eure Kontroversen Meinungen.
Ich habe vor der Schwangerschaft auch aus Genuss mal ein Glas Wein getrunken.

Für mich ist es kein gesellschaftlicher zwang. Über sowas stehe ich.

Ich habe Weihnachten 1 Glas Rotwein getrunken. Es hat super geschmeckt, aber ich hatte am nächsten Tag Morgens Kopfschmerzen. Fühlte mich, als ob ich einen Kater habe.

Na schön! Hihi