3jähriger erkennt Onkel als Weihnachtsmann. Wie reagieren?

Hallo und frohe Weihnachten,

Mein Sohn (3) hat gestern sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann gewartet.Der war auch gut vorbereitet mit kompletter Verkleidung,anderen Schuhen,Brille ab,verstellter Stimme....Mein Bruder :) er kommt von draußen,klopft etc und sagt "Ich bin der Weihnachtsmann ". Und mein Sohn guckt ihn an und sagt "Nein,du bist Onkel Felix".Wir dachten alle,wir hören nicht richtig.Mein Bruder hat das verneint und weiter gemacht.Mein Sohn hat artig mitgemacht und gesungen.So nach dem Motto,Hauptsache Geschenke.
Heute morgen sagte er nochmal zu mir "Onkel Felix war gestern ein Weihnachtsmann ".Ich habe ihn gefragt,wie er darauf kommt,aber da kam keine Antwort.Ich habe ihn dann gefragt,ob es denn schlimm wäre,wenn Onkel Felix ein Weihnachtsmann wäre.Er hat nein gesagt und damit war das Thema für ihn beendet.
Er ist doch gerade erst drei geworden, ich habe jetzt irgendwie das Gefühl,die Illusion des Weihnachtsmanns ist dahin, was ich sehr schade finde würde.
Wie reagiert man denn da am besten?
Ist euch das auch mal passiert und haben die Kinder trotzdem weiterhin an den Weihnachtsmann geglaubt?

Lg
Susi

1

Nächstes Jahr einfach nicht den Weihnachtsmann kommen lassen sondern das Christkind.

Nikolaus ist am 6.12. und den Weihnachtsmann hat Coca-Cola erfunden.

2

Das Coca Cola den Weihnachtsmann erfunden hat ist ziemlicher Quatsch.Und der Nikolaus und der Weihnachtsmann sind sicherlich nicht gleich zusetzen.

Dass das Christkind kommt ist sicherlich eine Alternative.Ich persönlich würde aber den Weihnachtsmann bevorzugen,weil er vorher viel mehr thematisiert wird als das Christkind.Zu uns kam früher auch immer der Weihnachtsmann.

8

Und das Christkind ist dann Tante Almut #rofl

weitere Kommentare laden
3

#rofl ich muss gerade so lachen.
Unsere 21 Monate alte Tochter hat auch den Weihnachtsmann entlarvt.
Sie wurde am Ende der ganzen "Zeremonie" gefragt wo denn eigentlich der Onkel M. ist und sie zeigte auf den Weihnachtsmann und sagte "Da."
Gut, anderes Alter, sie hat das schon längst vergessen.
Hmmm, ich hätte wohl zu meiner Tochter in dem Alter gesagt, dass der Weihnachtsmann den Onkel darum gebeten hat ihn als W-Mann zu vertreten (aus dem Grund so und so....)und dann nächstes Jahr jemanden "Fremden" zu holen.

Also wir müssen das mit Sicherheit so machen#rofl

Schöne Feiertage noch.#winke

4

Schlaues Kerlchen ^^

17

Jedenfalls schlauer als die Eltern #rofl.
Unsere Kinder haben einige erwachsene Cousins, und der ein oder andere hätte für uns sicher den Weihnachtsmann oder eher Nikolaus (bei uns kommt das Christkind) gemacht, aber das kam für uns nie in Frage - obwohl die Kinder die Cousins nicht so häufig sehen, hätte ich diese Entlarvung befürchtet. Den Nikolaus kann man bei uns buchen (gibt da verschiedene Organisationen), und das Christkind kommt heimlich, während wir beim Essen sind (es war natürlich schon vorher da ;-), aber die Kinder sind oben, während ich die Geschenke hinlege, und dann ist der Vorhang zum Wohnzimmer zu, damit wir das Christkind nicht stören. Unsere Tochter ist jetzt 6, und bisher hat das noch immer gut geklappt.

LG

5

Ich habe wohl als Kind an einem Weihnachten gesagt, guck mal Mama der Weihnachtsmann trägt genau die gleich Uhr wie mein Onkel Peter. Ganz ehrlich, ich selber kann mich da nicht mehr dran erinnern. Mir wurde es erzählt.

Dein Kind ist 3 Jahre alt. Ich würde es jetzt nicht mehr thematisieren und aufs nächste Jahr warten und dann gucken, ob der Weihnachtsmann vielleicht nur ums Haus schleicht und seinen Sack liegen lässt.

6

Da bei uns das Christkind kommt haben wir das Problem nicht ^^

ABer in eurem Fall würde ich behaupten, dass der Weihnachtsmann an stressigen Tagen Hilfe braucht und alle Helfer dann eine Art Arbeitskleidung tragen müssen.

Anonsten einfach hoffen, dass er sich nächstes Jahr nicht mehr dran erinnern kann, aber das glaub ich weniger :-)

7

Hallo,

da dein Sohn mitgemacht hat, scheint es ihm ja gefallen zu haben. Selbst wenn er ihn erkannt hat, würde ich ihn nächstes Jahr auch wieder kommen lassen. Dein Sohn hat in diesem Alter noch so viel Phantasie, die "spielen" gern mit.

vg, m.

10

Huhu
Bei uns gibt es auch nur den Nikolaus und das Christkind .
Und als solches musste sich bei uns noch niemand verkleiden .
Ein Nikolaus wird jedes Jahr gebucht , das machen manche von verschiedenen Pfarrgemeinden aus oder sogar Studenten.
Wird immer sehr schön gemacht.
Die Kinder sind begeistert .
MfG

12

Ja er glaubt doch immer noch an den Weihnachtsmann, er glaubt dass an Weihnachten manche Männer zu Weihnachtsmännern werden und Geschenke bringen. Sorry aber ihr Erwachsene macht da soviel Tamtam drum die Kinder sind da viel "erwachsener" und verkraften das alles viel besser als ihre Eltern :)

Ich war jahrelang der St. Martin und wurde fast jedes Jahr "entlarvt" "Du bist ja gar nicht der echte St. MArtin du bist ja ne Frau". Ich hab dann gesagt dass soviele Kinder Martinszüge machen wollen dass er persönlich nicht überall sein kann, Thema war erledigt. und die Kleinen kamen trotzdem jedes Jahr begeistert. Sie glauben daran solang sie es wollen, Kinder können sowas steuern.

Lg
Pikku

13

Ich würde das auch nicht weiter thematisieren. Hier im Kindergarten hat früher immer jemand von der Feuerwehr den Weihnachtsmann gespielt. Als meine Schwester in den Kiga ging, war unser Vater der einzige Kandidat, der am Tag der Weihnachtsfeier Zeit hatte. Die Kiga-Leiterin hatte auch etwas bedenken. Dass es sich um unseren Vater handelte, hat meine Schwester nicht erkannt. Aber als Mama sie abholte hieß es gleich:" Das war nicht der richtige Weihnachtsmann, das war einer von der Feuerwehr". Papa hatte nämlich die Uniformhose mit den magentafarbenen Biesen an der Seite angezogen. Ihren Glauben an der Weihnachtsmann hat das aber nicht erschüttert. Und wie sagt mein Mann immer so schön: "Kinder glauben an jeden, der Geschenke mitbringt."