Sprachentwicklung/Wortschatz mit 22 Monaten

Hallo,

vor drei Tagen besuchte ich eine Freundin. Sie hat eine Tochter, welche 22 Monate alt ist. Mir fiel auf, daß die Kleine wenig spricht, nur "Mama", "Papa" und "da". Keine Zwei-Wort-Sätze, keine anderen Bezeichnungen - ich finde das für 22 Monate wenig. Daher fragte ich die Freundin, ob die Tochter, wenn keine Besucher da sind, mehr spricht. Die Antwort war etwas merkwürdig: nein, die Tochter spräche nicht mehr, das müsse sie auch nicht, weil sie ja alles bekommt, was sie braucht. Dann regte sich die Freundin über die Normen auf, daß ein Kind heute vieles so früh müsse und in einem Schema gepresst werden würde. Bei der U7 müsste ein Kind nur 20 Wörter sagen, dazu zählen auch Wörter, die das Kind nur einmal gesagt hätte.
Nun meine Frage: Ist es wirklich normal, daß Kinder zwischen 1,5 und 2 Jahren so wenig sprechen? Für mich zählen eher Wörter, die das Kind auch regelmäßig verwendet und nicht nur einmal nachplappert.
Da meine Kinder schon sehr lange aus dem Kleinkindalter raus sind, frage ich hier nun die Eltern von Kleinkindern. Wie aktiv sind Eure Kleinen mit der Sprache?

LG
Katty

1

Mein Sohn hat mir 22 Monaten vielleicht 3 Wörter gesprochen. 2-Wort-Sätze kamen dann erst mit 2+ Jahren.

Auch kenne ich einige Erwachsene (Akademiker), die sogar besonders spät (mit 3 oder 4 ) mit der Sprachentwicklung begonnen haben.

Was mischst du dich überhaupt in einem solchen Maße in die Entwicklung der Tochter der Freundin ein? Würde mich ehrlich gesagt auch nerven.

9

Hallo,

"Was mischst du dich überhaupt in einem solchen Maße in die Entwicklung der Tochter der Freundin ein? Würde mich ehrlich gesagt auch nerven."

Zwischen Einmischen und einer direkten Frage zu MEINER FREUNDIN besteht ein großer Unterschied. Ich frage nicht Dich, wie gut oder schlecht Dein Kind spricht, ich habe meine Freundin, welche ich schon 25 Jahre lang kenne, gefragt, ob ihre Tochter mehr spricht. Mir erscheint es in diesem Alter wenig, wenn sie nur drei Wörter verwendet.
Einige Mütter haben oft eine Betriebsblindheit, was die Entwicklung und das Verhalten der Kinder betrifft. Heutzutage reagieren manche gerade zu hochsensibel, wenn man sogar was zu den Kindern und über sie etwas sagt.

LG
Katty

2

Also, bei der U7 sollte das Kind min 20 Wörter sprechen und erste Zweiwortsätze bilden, sonst ist es auffällig und muss weiter beobachtet werden. Zu diesen 20 Wörtern zählen nur selbst genutzte Wörter, keine die nur nachgesprochen werden. Es zählen aber "Eigenkreationen", sofern sie durchgängig für die selbe Sache genutzt werden. (Meine hat z.B. ganz lange noonja für Joghurt gesagt).
Also insgesamt spricht das Kind deiner Freundin schon sehr wenig, wenn es wirklich nicht mehr ist auch wenn keine Fremden da sind. (Meine spricht heute mit fast zwei so gut wie nichts wenn "Fremde" dabei sind. Eigentlich kann sie aber in vollständigen Sätzen sprechen).
Wenn der Arzt bei der U Aufmerksam ist sollte es auffallen, so fern deine Freundin dann ehrlich ist. Es kann aber auch sein dass er nur fragt ob sie schon spricht und deine Freundin dann schlicht mit ja antwortet.
Möglicherweise macht das Mädchen jetzt auch bald einen Sprung, und lernt sehr schnell sprechen und holt zu den gleichaltrigen auf.

Hattest du denn den Eindruck dass sie versteht was ihre Mutter ihr sagt?

10

"Hattest du denn den Eindruck dass sie versteht was ihre Mutter ihr sagt?"

Bei einigen Sätzen hatte ich den Eindruck, daß die Kleine nicht weiß oder versteht, was die Mutter meint. Vielleicht gibt es auch ein Problem mit den Ohren.

3

hallo,
das ist total unterschiedlich. manche sprechen nur 3 wörter, andere 300 und mehr. ich denke, deine freundin fühlt sich etwas gepiekt von dir, ihrer antwort nach zu urteilen "musste" sie sich schon öfter rechtfertigen (wobei das natürlich quatsch ist).
zur u7 sollen es wohl 20 oder 50 wörter inkl. tierlaute oder "ba" für "ball".
mein sohn ist 23 monate und plappert den ganzen tag. bei 150 wörtern habe ich aufgehört zu zählen, da war er so 17 monate. er spricht 3-wort-sätze wie "ra put chlä" (rasenmäher kaputt schläft) oder "du auch le" (ich auch lesen) etc. - und er summt ganze lieder mit markanten wörtern gesprochen. seit heute zählt er alleine bis 12.
der sohn einer freundin (fast gleichalt) sagt nur mama und da - und alles ist völlig in ordnung :-).
sei sensibel, wenn du mütter auf ihre kids anspricht, was sie können/nicht können, viele fühlen sich da schnell angegriffen.
glg & frohe weihnachten #niko

4

Hey, da klink ich mich doch gerne mal ein!
Meine Tochter ist 22 1/2 Monate und spricht ganze 8!!! Worte.
Drei davon kann sie erst seit ca. einer Woche. Bis dahin sprach sie:
Mama, Papa, ja, ich und wach. Seit einer Woche auch :heiss, nass und seit heute Nase.
Ich habe noch nicht einen Zwei-Wort-Satz von ihr gehört.
Unsere Kinderärztin sagte bei der U6, dass sie bei der U7 50 Worte erwarten.
Kann sie ja gerne, aber nicht von meiner Tochter! ;-)

Ich mache mir da nicht so viele Gedanken. Irgendwann wird das schon kommen.

Lieben Gruß

12

Also es gibt zwei Seiten - die eine könnte sein, dass wirklich bald ein hopser kommt und es bald aus ihrem Mund sprudelt :-D allerdings stecken manchmal auch Flüssigkeit hinter den Ohren bzw. Polypen hinter der ganzen Sache - einfach mal beobachten, da Entwicklung der Sprache schwer aufzuholen ist.

Aber wie gesagt - vls macht sie auch bald einen hopser.

5

Hallo,

mein Sohn spricht auch nicht sehr viel. Allerdings spricht kein Mann aus unserer beider Verwandtschaft. Er ist dafür motorisch ein Frühstarter. Abgesehen davon singt er schon zwei Schlaflieder und "Tuff, tuff die Eisenbahn" (ohne Worte, nur die Melodie).

Unsere Kinderärztin ist gar kein Freund dieser 20-Wörter-Regel und mehr als die Hälfte ihrer Patienten hat zur U7 keine Zweitwortsätze gebildet. Sie meinte, wir sollten uns erst Sorgen machen, wenn er mit 4 Jahren immernoch nicht mehr redet.

Die Meinung deiner Freundin kann ich sehr gut nachvollziehen. Man erwartet gemeinhin in unserer Gesellschaft viel zu viel von unseren Kindern, anstatt sie sich einfach entwickeln zu lassen. Das beginnt im Mutterleib und endet erst mit dem Tod im hohen Alter. Wen man nicht in ein Schema pressen kann, wird ausgestoßen. Das war schon immer so und wird auch nie anders sein.

LG Py #winke

6

Es ist weniger als der Durchschnitt, aber das ist nicht weiter ein Problem, solange die Kleine normale Dinge, die man ihr sagt, versteht. Also z.B. "Hol mir mal bitte den Ball" oder sowas.

Meine Kleine ist 23 Monate alt und spricht 2- und erste 3-Wort-Sätze ("Ich auch mit" z.B.). Wie viele Wörter es sind, weiß ich nicht. Mein Großer hat in dem Alter vollständige Sätze gebildet und kurz nach dem 2. Geburtstag Nebensätze, also mit wenn, weil, welcher/der usw. gebildet. Das ist auch außerhalb der Norm, nur eben in die andere Richtung, und keiner würde sich deswegen Sorgen machen ;-)

LG
bluemerle

13

Vorsichtig mit dem "verstehen"... Unser Kind hat auch alles verstanden was wir ihm gesagt haben und war sprachlich normal entwickelt - aber der hno bestätigte dass es eben nicht so war. Das Trommelfell hat fast überhaupt nicht geschwungen sodass auch das hören eingeschränkt war...
Also auf das reine verstehen kann man sich nicht immer verlassen ;-)

20

Ah, ok, danke. Wie habt ihr denn gemerkt, dass etwas nicht stimmte? Denn wenn sie normal sprechen und alles verstehen, geht man ja nicht prophylaktisch zum HNO?

LG
bluemerle

weitere Kommentare laden
7

Sohnemann ist fast 23 Monate und plappert den ganzen Tag.... Das sind schon fast richtige Sätze und zur Zeit singt er Oh Tannenbaum :-)
Aber dafür ist er eben motorisch eher Durchschnitt. Andere Kinder düsen in dem Alter schon mit dem Laufrad rum, aber Sohnemann traut sich, obwohl eigentlich schon zu groß, vom Wutsch nicht runter.
Und liebt seinen Kinderwagen noch immer sehr ;-)

Jedes Kind in seinem Tempo... In 2 Jahren kräht kein Hahn mehr danach...

8

Hallo...

Ich muss jetzt doch einmal meinen Senf dazu geben. Ich habe Twins die später mit dem sprechen angefangen haben. Sie haben schlicht in fremder Umgebung nicht gesprochen. So mit haben sie von der alten Kinderärztin den Stempel sprach und entwicklungsverzögert aufgedrückt bekommen. Von sogenannten Late Talkern wollte sie nichts hören. Die U 7 war eine Katastrophe von der folgenden wollen wir gar nicht sprechen. Ein Wechsel des Arztes war nicht möglich, da alle in der Umgebung genauso mies waren wie sie. Sie stellte uns eine Verordnung für Ergo und Logopädie aus. Ich war echt entsetzt, auf meine Frage warum man den Kindern nicht die Zeit geben kann die sie zur Entwicklung brauchen, kam nur früher war das auch so. Dann kam uns der Zufall dazwischen. Neuer Kinderarzt (Übernahme einer Praxis) und ganz andere Ansichten. Sie sollen die Zeit bekommen die sie brauchen. Die ergo und Logopäden sahen das ebenso. Die U8 lief problemlos. Sie sind zwar nach wie vor kleiner und leichter als andere Kinder in ihrem Alter, aber der Rest stimmt. Sie reden ununterbrochen, ob nun in der normalen Sprache als auch in ihrer eigenen Fantasie Sprache. Haut nicht immer alles hin, muss es auch nicht. Ich kann jetzt total entspannt sein und verstehe deine Freundin total.

Dieser ewige Vergleich von Kindern kann einen echt belasten. Ein wenig mehr

Gelassenheit und über den Tellerrand blicken hilft dabei ungemein.

Lg

11

Das geht manchmal alles so furchtbar schnell, besonders beim Sprechen. Mein Sohn hat auch bis vor Kurzem nicht viel gesagt und dann ging es von einem Tag auf den anderen los und schon lernt er jeden Tag mehrere neue Wörter und bildet Zweiwortsätze. Das kommt schon noch bei der Tochter deiner Freundin.