Die Großeltern nerven, sie wollen immer mehr vom Kind... was meint ihr dazu?

Hallo Zusammen,

ich möchte gern mal eure Meinung wissen. Mein Sohn ist inzwischen fast 2,5 Jahre und ein tolles Kind. Es war anfangs sehr schwierig mit ihm. Er war ein Schreikind, hat nur mir gegenüber angezeigt, wenn er müde oder hungrig war und sich komplett verweigert, wenn ich nicht zu gegen war. War ich dann wieder da, hat er unheimlich geklammert, er hatte einfach wahnsinnige Angst, dass ich wieder weggehen könnte. Deshalb habe ich ihn zu beginn so gut wie nie abgegeben, weil es im Anschluss für mich nur Stress und schlaflose Nächte bedeutete. Als er älter wurde, wurde es besser, habe dann den Kontakt zu Schwiegereltern nur eingeschränkt / vorrübergehen unterbunden, wenn sie der Meinung waren, bewusst gegen unsere Erziehung arbeiten zu müssen (damit meine ich nicht, das Stück Schokolade, was es bei Oma und Opa vielleicht mehr gibt, sondern wirklich wichtige und grundlegende Erziehungssachen). Jetzt ist das alles kein Problem mehr. Wir sind in unsere eigenen vier Wände gezogen und wohnen auf einem Hof zusammen mit den Schwiegereltern. Er ist sooo oft bei ihnen, wenn er dort hin will darf er auch gehen. Sie hatten ihn die letzten 1,5 Wochen fast täglich mindestens 4-5 Stunden. Heute Nachmittag habe ich ihn bei mir behalten, weil er immer sehr schlecht schläft, wenn er so wenig Zeit mir mir hatte. Und promt wurde mein Freund bequatscht, dass es doch nicht normal sei, dass er Kleine nicht mal bei ihnen schlafen könnte, was denn mal wäre, wenn ich ins Krankenhaus müsse und so weiter.. Ich find das echt bescheuert, zumal sie auch darauf bestehen, dass wenn er dort schläft, dass er mit ihnen im Bett schläft, das wollen wir aber nicht. Ich bin in gewisserweise eine Glucke, das gebe ich zu, aber es ist ja nun wirklich nicht so, dass ich ihn überhaupt nicht abgeben will oder kann. Ich bin einfach persönlich der Meinung, dass es keinen Grund gibt, mein Kind über Nacht abzugeben, wenn ich doch zu Hause bin. Ich finde auch, dass das ihn diesem Alter auch noch nicht unbedingt sein muss. Wenn er es irgendwann mal möchte, dann werde ich ihm das sicherlich nicht verwehren. Außerdem haben sie unser Vertrauen missbraucht, als mein Freund und ich , das erste Mal gemeinsam wieder weggegangen sind. Wir hatten abgesprochen, dass der kleine nicht bei ihnen schläft (wir haben damals alle zusammen in einem Haus gewohnt). Wir haben ihn in sein BEtt gebracht und gesagt, sie sollen uns anrufen, falls er wach wird und schreit. Ich habe gehofft, dass er schläft, denn ich wusste, dass sie uns nicht anrufen würden. Und genauso war es auch. Als wir nach Hause kamen, hatten sie den Kleinen zu sich ins Bett geholt und entrüsteten sich, als ihn mein Freund zurück holte. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr in der Situation tun?

1

Ich würde ihn nicht bei den Großeltern schlafen lassen, es sei denn du oder dein Sohn wollt das.
Meine Tochter ist auch 2 1/2 Jahre alt. Als ich mit unserem Baby ein paar Tage im Krankenhaus war hat mein Mann sie eben die Tage ins Bett gebracht und die Schwiegermutter hat Nachmittags nach der Krippe ausgeholfen, bis mein Mann von der Arbeit kam.

LG

2

Hallo,

ich würde ihn auch nicht bei den Großeltern schlafen lassen, wenn er es nicht ausdrücklich möchte.

Wir hatten ähnliches vor kurzem mit meinen Eltern. Mein Mann u ich hatten Jahrestag, der kleine geht spät ins Bett, also nur Kind bespaßen bis wir vom Essen kommen. Meine Eltern meinten dann, der kleine könne ja bei Ihnen im Bett schlafen. Ich hab dann nochmal klargestellt, dass er in seinem Bett schläft, wir sind ja rechtzeitig wieder da.

Da wir bald umziehen, hatte ich mal angefragt, ob der kleine während des tatsächlichen Umzugswochenendes, an dem es in beiden Wohnungen hoch hergeht, in Reisebett bei meinen Eltern Mittagsschlaf machen kann. Selbstverständlich lege ich ihn hin. Also alles wie immer, nur eben in Omas Schlafzimmer. Das haben sie wohl in den falschen Hals bekommen.

Ich bin wirklich keine Glucke aber er schläft zuhause in seinem Bett. solange, bis er selber was anderes will.

Deine Einstellung passt schon, finde ich

LG

3

Unser Sohn ist ebenfalls 2,5 und hat noch nie auswärts übernachtet. Wenn er mal bei Oma und Opa übernachten will, kann er das liebend gern, aber nur weil Oma und Opa das wollen käme mir das jetzt nicht in den Sinn. Vor allem wenn ich wüsste, dass ich ihnen nicht 100% trauen kann, was das anrufen betrifft wenn es nicht klappt und er weint. Das ist allerdings bei meinen Eltern und Schwiegereltern zum Glück kein Thema. Er hat ein sehr gutes und nahes Verhältnis zu beiden Großeltern und sollte es mal im Notfall notwendig werden würde das mit Sicherheit auch mal klappen aber ohne not entscheidet er das selbst!
Lg zumy

4

Hallo...

Also ich find du stellst dich etwas an!

Lass ihn doch hin? Er hat die Möglichkeit warum soll er sie nicht nutzen und Zeit mit Opa/ Oma verbringen solange es sie noch gibt?
Und das mit dem schlafen, es muss nicht sein. Nein. Aber "sinnvoll" wäre es. Was wenn euch beiden wirklich mal was passiert und ihr ne Woche im KH bleiben müsst? Der kleine dreht doch total am Rad weil er es nicht kennt und du nicht verfügbar bist? Geht's dir nicht besser mit dem Gedanken zu wissen im Notfall klappt das bei Oma? Wenn es bei der Probe Nacht nicht geht bist du in Reichweite. Er kann jeder Zeit nach Hause kommen und ihr versucht es wann anders. Ist aber ein Notfall muss es klappen. Ich hätte keine ruhige Minute in KH wenn ich mir nicht sicher wäre es würde nicht wirklich gut laufen.... Jedem das Seine aber ich finde du siehst das alles etwas zu eng.

meine Schwiegereltern haben unsere große auch lange nicht bekommen. Weil der Umgang und das eingehen auf Bedürfnisse nicht passte. Vorallem bei Schwiegermutter. Sie hat sich geändert. Geht auf unser Kind ein. Macht zwar nicht alles so wie wir aber das muss ja auch nicht. Sie gibt sich Mühe und spricht wichtige Dinge ab. Die werden auch eingehalten. Also hab ich ihr die Chance gegeben sich zu beweisen. Der kleinen gefällt es. Also steh ich dem nicht im Weg!

Bei meiner Mutter war von Anfang an klar das sie die kleine haben darf. Sie war aber auch immer für die kleine. Hat sich direkt super gekümmert und ist auf sie eingegangen.

Meine Mutter hatte die kleine das erste mal über Nacht mit genau 11 Wochen. Schwiegereltern mit knapp 2 3/4 Jahren.

Sollte mal ein Notfall sein weiß ich das die große bei beiden gut aufgehoben wäre. Die kleine würd ich nur zu meiner Mutter geben. Mit so jungen kann Schwiegermutter nicht so gut. Ist aus meiner Sicht schnell überfordert mit der Situation. Ist die kleine älter und das Verhältnis wird wie bei der großen darf auch sie dann zu den Schwiegereltern.

Wenn deine Schwiegereltern sich also gut um ihn kümmern. Deine grundsätzlichen Regeln achten. Der kleine sich wohl fühlt und sie sich der Situation gewachsen fühlen sehe ich persönlich kein Problem ihn mal dahin zu geben. Wie gesagt ihr seit ja verfügbar wenns nicht geht und im Falle eines notfalls ist es nur von Vorteil wenn du weißt er ist in guten Händen und es läuft reibungslos.

LG

18

Ich weiß, dass es im Notfall funktionieren würde, also, dass zumindest Schwiegermutter es hinbekommen würde ihn zum SChlafen zu bringen, ohne dass es ihm dabei schlecht geht. Beim Mittagsschlaf hat sie`s ja schließlich auch schon gemacht. Von daher mach ich mir keine Sorgen, falls mal ein Notfall sein sollte. Ich habe allerdings die Einstellung, dass ich mein Kind nicht bekommen habe, um es wegzugeben. Wenn ich zu Hause bin, nichts vorhabe oder so, aus welchem Grund sollte ich nicht selbst für ihn da sein, da versteh ich deine Einstellung nicht. Meine Schwägerin gibt ihre Kinder auch ständig ab und das konnte ich noch nie verstehen, auch vor 10 / 15 Jahren schon nicht, als ich noch sehr oft weggegangen bin und mir das auch wichtig war, stand für mich fest, dass das bei mir mal nicht so laufen wird, wenn ich selbst mal Kinder habe und so ist es geblieben. Außerdem sind wir uns in der Erziehung nicht einig. Unsere Vorstellungen gehen komplett auseinander und was mein Freund über seine Mutter und deren Erziehung denkt, willst du gar nicht wissen, glaub mir.

20

Hallo

Na wenn du dir da sicher bist dann ist doch gut!

Warum ich das Kind zur Oma gebe?
Aktuell 1. weil das Kind als die Oma das gerne möchten.

2. dann haben die Kinder mal die volle Aufmerksamkeit. Das Kind bei der Oma von der Oma. Das Kind zu Hause von mir /uns.

Ich liebe beide! Ich bin aber nicht in der Lage mich in 2 zu teilen. Irgendjemand muss hier immer zurück stecken. Daher genießen beide die Aufmerksamkeit wenn die Schwester mal weg ist.

Ich Geb mein Kind nicht ab um Party zu machen. Ich hatte da vor den Kindern kein Interesse dran und jetzt auch nicht.

Aber ich finde es schön das sie zu Oma ein gutes Verhältnis haben. Solange Oma / Oma und Opa noch sind dürfen sie gern Zeit mit ihnen verbringen. Für die Kids ist so eine Auszeit aus dem Alltag auch toll.

Warum soll ich dem im Wege stehen?

Die große ist einen Tag bzw einen Nachmittag die Woche bei Oma und Oma/Opa im Wechsel. Jede Woche also 5 Std. + hin und wieder Übernachtungen. Aber das geht von der kleinen aus. Zumindest meißtens. Als ich letztes Jahr juli mit 40 Fieber flach lag da hab ich sie nicht gefragt ob sie will da hab ich sie abgegeben weil ich zu nix mehr in der Lage war. Da war ich froh das ich sie weggeben konnte. Da hat mich Flaschen für die kleine machen, motorisch schon beinah überfordert. Ich war schlichtweg nicht in der Lage mich um sie zu kümmern. Sonst "musste" sie noch nie "gegen" ihren Willen weg. Wobei sie sich damals gefreut hat, ich hätte sie aber auch wenn sie nicht hura geschrieben hätte zu Oma geschickt, weil ich es unverantwortlich fände sie zu Hause rumsitzen zu lassen weil ich nicht in der Lage bin den gewohnten Ablauf einzuhalten oder sie vorm TV zu parken.

Sie sagt sie will bei Oma schlafen. Aus welchem Grund soll ich das verbieten? Wenn sie später bei einer Freundin schlafen will oder eine Freundin hier ist das auch ok!

LG

5

Ich finde auch, dass du es zu eng siehst. Du schreibst selber, dass euer Kind sehr gerne bei Oma und Opa ist. Das ist doch super und ermöglicht dir neue Freiheiten. Außerdem ist es doch auch schön, wenn sich die Großeltern so engagieren und engagieren können. Das mit bei Oma und Opa im Bett schlafen finde ich auch absolut nicht dramatisch, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung. Wir praktizieren derzeit zu Hause das Familienbett und wenn unsere Tochter bei meinen Eltern schläft, dann schläft sie erst in ihrem Reisebett mit im Wohnzimmer und wenn meine Mutter ins Bett geht, dann nimmt sie die kleine mit zu sich ins bett. Das funktioniert super und unsere Tochter fühlt sich dadurch sicher. Sie fühlt nachts immer mal nach ob jemand da ist und schläft dann weiter. Ich weiß noch, dass ich als Kind selber bei Oma und Opa im Bett geschlafen habe und fand es super. Oma und Opa sind doch für Kinder etwas besonderes, man darf anderes ...

6

Also meine kleine ist auch 2,5 und so langsam darf sie woanders übernachten. Nachher hängt sie zu sehr an uns und will nirgends anders hin. Das hatte meine Freundin. Was ist so schlimm dran wenn er im Bett schläft? Ist ja nicht automatisch so das es dann bei euch so ist. Er kann das schon trennen. Und warum sollten sie euch anrufen wenn ihr grad Schön ausgeht? Sie hatten auch mal kinder und können mit sowas umgehen. Meine eltern wären gekränkt wenn ich ihnen sowas nicht zutrau. Sorry aber ich finde es Alles nicht schlimm was deine Schwiegereltern tun.

7

Unsere Tochter schläft seit Geburt im eigenen Zimmer im eigenen Bett.

Wenn sie bei den Großeltern schläft (wohnen im gleichen Haus), dann schläft sie auch bei denen im Bett, weil die kein Kinderbett haben.
Das ist überhaupt kein Problem.
Sie ist knapp 17 Monate und hat jetzt zwei mal unten geschlafen. Und ich bin wirklich froh, dass es einfach gut klappt. Denn vor 4 Tagen hatten wir beide Magen-Darm, ging mitten in der Nacht los und ich war heilfroh, dass ich die Maus runterbringen konnte und sie unten bei den Großeltern schlafen konnte.

Was findest du denn so schlimm daran, dass er mit im Bett schläft?

19

Also warum ich bzw. wir es nicht wollen, dass er bei ihnen im Bett schläft: 1. Hat er sehr, sehr lange nur auf und bei mir geschlafen, Geburtstrauma meinte der Arzt, außerdem hat es ewig gedauert, bis wir rausfanden, dass er Bauchschläfer ist und deshalb nur so schlafen kann. Und diese Situation hat mich sehr belastet. Anfangs war alles noch schön kuschelig, aber dann irgendwann wollte ich einfach nur noch, dass es vorbei ist. Wir haben uns gegenseitig bei jeder kleinsten Bewegung und jedem Geräusch geweckt und waren dementsprechend auch nicht sonderlich gut drauf. Es hat ewig gedauert, bis er soweit war, dass er endlich in seinem Bett geschlafen hat und das war für uns beide eine Erlösung und wir waren endlich entspannter. Er darf weiterhin bei mir einschlafen, aber dann schläft er in seinem Bett. Das ist auch ok für ihn. Wenn es ihm mal schlecht geht, dann schlafen wir auch mal zusammen, aber nicht im "Familienbett", sondern auf einer Matratze in seinem Zimmer. Das ist auch kein Ding und das mach ich auch gern, wenns ihm mal nicht gut geht, aber es soll nicht wieder die Regel werden. Aber es ist eben nicht so, dass man bei ihm sagt, ok heut machen wir das mal und morgen ist es wieder anders. Funktioniert leider nicht, es ist jedes Mal wieder echt Arbeit, nach so einer Nacht wieder hinzubekommen, dass er dann wieder alleine und beruhigt allein in seinem Bett schlafen kann. Weiß nicht ob du das verstehen kannst, muss man wahrscheinlich erlebt haben. 2. Das nächste ist, dass er dort zugepackt wird und schwitzen muss ohne Ende, weil meine Schwiemu meint, lieber klitschenass sein, als frieren und ihn dafür dreimal die Nacht umziehen oder so. Weiß nicht, find ich nicht toll. 3. Ist mein Freund grundsätzlich dagegen, weil er es sich selbst nicht vorstellen kann, dass er hätte als Kind bei seinen Großeltern im Bett schafen zu müssen, er hätte es als Zumutung empfunden

8

Was genau ist so schlimm daran wenn das Kind bei den Großeltern schläft, vielleicht sogar im Bett?

Meine Große (5) hat mit 6,5 Wochen das erste mal dort übernachtet, die Kleine (2) war glaube ich 9 oder 10 Monate (wurde gestillt) beim ersten Übernachtungsbesuch.

Die Große schlief zu Beginn regelmäßig dort wenn ich arbeiten ging, da mein Mann weder bei Früh noch bei Nachtschicht morgens für sie da gewesen wäre. Auch heute noch, wo wir darauf nicht mehr angewiesen sind, schläft sie regelmäßig dort, sie liebt es und die meiste Zeit schläft sie zwischen ihnen. Kann da nichts schlimmes dran finden und ich finde eine gute Beziehung zu den Großeltern viel viel wertvoller, denn was ist wenn wirklich mal was passiert?...

Die Kleine schläft auch gerne dort, allerdings in ihrem Bett, sie hat aber nicht so eine extreme Bindung an meine Mutter wie die Große.

9

Anhand dessen, was du schreibst, sehe ich das Problem nicht wirklich #gruebel
Mein Sohn hat schon super oft bei Oma geschlafen und zwar in ihrem Bett ;-) warum ist das falsch? Er fühlt sich da wohl, sie kuscheln und er schläft friedlich ein.
Und anscheinend hat sich dein Sohn auch wohlgefühlt, zumindest schreibst du nichts gegenteiligeres. Und mit dem zurückholen sagt ihr ihm, das Oma was falsch gemacht hat.
Dann hat sie ihn halt zu sich genommen, who cares? Dem Kind ging's gut!
Oder hat er sich gewehrt, geweint, gebrüllt? Hörte sich nicht so an.

Du musst ihn ja nicht ständig da lassen.
Aber er ist doch in nem alter, wo du ihn einfach fragen kannst, ob er will.
Wenn ja, gut! Wenn nein, auch gut!
Acer so nen Aufriss zu machen...ich glaub, du machst dir die Probleme grad etwas selber ;-)