Hallo,
erstmal wünsche ich allen einen guten Rutsch.
Nun zu meinem Problemchen. Meine Kurze (15 Monate) hat jetzt ca. 10cm lange Haare, nun sind die am Hinterkopf irgendwie "verfilzt", es könnte auch sein, dass sie kaputt sind. Spliss ist allerdings nicht zu erkennen. Aber es sieht so aus, als ob die an den Spitzen abgebrochen sind, vermutlich vom liegen. Geschnitten wurden sie noch nie, würde ich auch gern vermeiden.
Hat jemand vll eine Idee, wie ich die wieder schön glatt bekomme? Ich benutze Babyshampoo von Sebamed. Habe jetzt mal von Bübchen eines incl. Spülung gekauft, aber noch nicht ausprobiert.
Kämmen lassen die Haare sich ganz gut, sobald mal die ersten Schlafknötchen entwirrt sind.
LG Nicole
Haare irgendwie "verfilzt"
Hallo
Ich finde schneiden ja immer gut. Als unsere Tochter ihre schulterlangen Babyflusen erstmals auf ohrläppchenlang bekommen hat sah das echt toll aus. Jetzt ist alles gleich lang und darf vernünftig wachsen. Ich würde wirklich Spitzen schneiden empfehlen.
Unsere Jungs haben trockene Haare die immer struppig aussahen. Für die beiden benutze ich jetzt ein Kindershampoo von Garnier (orange, transparente Flasche). Das geht hier besser als Babyshampoo. Zudem gibt es einmal die Woche etwas Haaröl (für Erwachsene) ins Haar. Dann sehen die Haare sofort gepflegter aus.
LG
Argh, ich befürchte auch, dass da mal die Schere ran muss. Aber sie hat halt noch so schöne, weiche Babyhaare. Und 10 cm haben die auch nur am Oberkopf, also müsste ich, um eine gleichmäßige Länge zu bekommen, einen ziemlich kurzen Bubikopf schneiden lassen und das wo sie jetzt grad so niedlich nach Mädchen aussieht.
Was ist denn " Haaröl"? Das hab ich ja noch nie gehört. Wo bekommt man denn sowas?
LG
Hallo,
sind die Haare immer so filzig, also auch nach dem waschen und trocknen??
Schläft deine Tochter auf einem frottee Bettlaken oder Kissen?? Das war bei uns der Übeltäter wenn sie filzige Haare bekommen hat.
LG und ebenfalls einen guten Rutsch
Hallo,
Wenn die frisch gewaschen sind, sehen sie relativ glatt aus, allerdings nur bis zum nächsten morgen.
Hm, nee sie hat einen glatten Kissenbezug und ein Mikrofaserlaken. Ansonsten ist noch die Tranquilturtle in ihrem Bett.
Ehrlich gesagt, kann ich gar nicht so wirklich sagen, seit wann das so ist. Nachdem die ersten Haare an dieser Stelle ja "weggeschlafen" wurden, kamen die jetzigen gut nach, dann wären sie mal ne weile auch so angegriffen und dann wieder gut. An der Bettwäsche kann es kaum liegen, da sie fast jeden Morgen nass ist und ich dementsprechend oft die Bettwäsche wechseln muss.
LG
Ich muss dazu sagen, dass unsere Tochter sich schon früh in den schlaf gewälzt hat,also immer den Kopf hin und her bis sie eingeschlafen ist. Das war so schlimm, dass sie in ihren langen Haaren ein richtiges Loch hatte wo dann die Haare weg gewälzt waren. Es wurde erst besser als sie angefangen hat auf dem Bauch zu schlafen. Vielleicht ist es einfach eine blöde Länge und eventuell werden die Haare durchs kürzen kräftiger.
Hatten wir in dem Alter auch, das kam halt vom Hin und her welzen im Bett. Ich habe mir bei DM eine Spühlung für feines Haar ohne Silikone und Co. geholt und nach dem Waschen immer einziehen lassen und ausgespühlt, dann war es ok.
Wir haben bis jetzt, 3 Jahre, noch nie die Haare schneiden müssen.
Oh, 3 Jahre! Das lässt mich ja hoffen, dass ich doch nicht abschneiden muss.
Es gibt Kinder, die haben einfach solche Haare. Meine Schwester und meine Tochter haben relativ dickes Haar und sahen (bzw. sehen) besonders nach dem Schlafen auch immer total "verfilzt" aus. Bei meiner Tochter stehen die Haare dann wirklich kerzengerade und irgendwie filzig vom Kopf ab, obwohl man sie nach etwas entwirren auch gut kämmen kann. Meiner Erfahrung nach gibt sich das erst, wenn die Haare eine bestimmte Länge (ca. 20 cm) erreicht haben. Ansonsten achte ich darauf, ein Kindershampoo mit Spülung zu verwenden und die Haare zweimal am Tag gründlich zu kämmen.
Nimmst du da ein bestimmtes Shampoo?
Ich hab ja das von Bübchen gekauft, ich werde das mal testen.
Hallo
Unsere Tochter (im Februar wird sie 3) hatte das auch ganz leicht. Fing so um den ersten Geburtstag an. Wir haben direkt mit haarkuren dagegen gewirkt. Ich mach die haarkur immer selber 70ml Wasser / 30ml rosenwasser / 20 Tropfen seidenprotiein / 30 Tropfen Keratin.
Alles gut mischen. 30 min vorm duschen / Baden großzügig in die Haare sprühen. Dann normal waschen. Im Anschluss noch mal 3-7 x ins feuchte Haar sprühen. Einkämmen. Und trocknen lassen oder kalt Fönen.
Ich würd da nicht dranrum schneiden. Einmal geschnitten musst du immer wieder schneiden weil die Spitzen dann nicht mehr wie von der Natur üblich schmalerwerdend auslaufen sondern halt ein cut besteht. Die Haare sind "verletzt" und können dann (schneller) splizz bilden.
Wir nutzen das Baby Shampoo von schauma. Schon immer und sind zu Frieden. Man soll wohl regelmäßig das Shampoo wechseln. Bei mir mach ich das im 3-6 Monats Takt. Aber bei den Kids hab ich das noch nie gemacht. Ich finde völlig Parfüm und duftstofffreie Shampoos sind schwer zu finden.
Daher bleiben wir noch bei diesem.
Geplant ist die Haare nicht zu schneiden bis sie mal splizz kriegen weil vielleicht irgendwo mal was gebrochen ist.
Aber wir tun aktuell alles dafür das es dazu nicht kommt.
Duschen oder baden tut die kleine 2-3x die Woche. Vorher machen wir immer die Kur rein. Hinterher 1x die Woche. Und wenn sie so aussähen als hätten sie es nötig auch ins Trockene Haar.
Alle 2 - 4 Wochen kriegt sie ein rohes Eigelb in die Haare vorm duschen.
alle 3 Nächte jojoba Öl in die Spitzen.
Und alle 4 Wochen bekommen ihre Haare für 2-3 Stunden eine Olivenöl "Maske" vor dem duschen. Dazu reichhaltig gutes Olivenöl in die Haare massieren. Zu einem Dutt kämen und ein Handtuch drum wickeln. Dann einwirken lassen und sehr gründlich auswaschen.
Bisher haben wir noch nicht geschnitten und ihre Haare sind gesund.
Aber es geht viel Zeit für Haarpflege drauf. Zumal sie jetzt noch eine kleine schwerer hat die mit ihren nun 14 Monaten auch durch diese Prozedur muss.
Was ich am nicht schneiden etwas nervig finde sind die feinen Haare die man nie auf eine Länge bekommen wird. Sieht man auf dem Bild ganz gut. Aber naja man muss eben Abstriche machen
Aber die Haare fallen nach etwa 7 Jahren aus. Ggf schneiden wir zur Einschulung mal alle auf eine Länge. Aber mit dem Gedanken da rumschnippeln zu lassen kann ich mich jetzt noch nicht anfreunden. Aber ich hab ja noch 3,5 Jahre.
Das Bild ist 2 Monate alt.
LG und guten Rutsch
Achso. Falls es dich interessiert wir kämen mit tangle teezer und schweineborsten Bürste.
LG
Hallo Nicole,
fraktioniertes Kokosöl!!!
Haare waschen mit irgendeinem Shampoo (ohne Silikone und auch ohne Spülung) und danach gaaaanz wenig davon in den Handflächen verreiben und dann in die Haare kneten (vorzugsweise die Spitzen, bei kurzen Kleinkindhaaren zugegebenermaßen etwas schwierig umzusetzen ). Das Haar wird leichter kämmbar (auch ich empfehle den Tangle Teezer, teuer aber jeden Cent wert), kriegt einen angenehmen Glanz und ist nicht mehr krisselig. Wenn es anfangs ganz schlimm ist 30 Minuten vor dem Waschen quasi als Haarkur auftragen und dann eben auswaschen.
Haaröl etc ist viel zu teuer und enthält auch andere Öle die das Haar beschweren und fetten und die Kopfhaut nicht mehr atmen lassen.
Ich hole immer das hier: http://www.amazon.de/Kokos%C3%B6l-fraktioniert-reines-nat%C3%BCrliches-1000ml/dp/B008DUJI3O/ref=pd_sim_121_3?ie=UTF8&dpID=31VxkQoG4xL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR80%2C160_&refRID=1XZJ7ND3ZX86Z2AW5E6W Der Liter reicht eeeeewig, gibt es aber auch in kleineren Flaschen.
Im Geschäft habe ich es noch nicht ohne weitere Zusätze gefunden. Da gibt es nur Mischungen oder kaltgepresstes und das lässt sich schlechter dosieren, da es fest ist und man hat permanent den Kokosgeruch auf dem Kopf. Fraktioniertes Kokosöl riecht nicht und enthält- im Gegensatz zum Kaltgepressten - kaum mögliche allergieauslösende Stoffe. Auch zur Hautpflege geeignet.
Liebe Grüße
Ina