Alleine einschlafen - Frage zum “sich langsam entfernen“

Hallo,

ich habe das Buch “endlich durchschlafen“ gelesen und dort gibt es 2 Methoden zum alleine einschlafen lernen... einmal die “Rein Raus-Methode“ oder die “sich immer mehr entfernen-Methode“.

Kennt jemand zufällig das Buch oder die zweite Methode? Es wird beschrieben, dass man dem Kind vermitteln soll, dass es jetzt schlafen soll und dann soll man sich neben oder hinter das Bett setzen/legen und wenn das Kind einen noch zum Spielen oder ähnliches animieren will, soll man nur ruhig sagen, dass es jetzt schlafen soll und das man bei ihm bleibt bis es eingeschlafen ist. Nach paar Tagen soll man sich dann immer mehr entfernen.

Was ist aber, wenn das Kind immer wieder aufsteht im Bett und dann sogar anfängt zu knatschen/heulen, weil er mich ja nicht sieht. Soll man dann nur mit ihm sprechen oder ihn immer wieder hinlegen und sich dann wieder entfernen?
Weiß das jemand oder hat seinem Kind über die Methode das alleine einschlafen “beigebracht“?

Danke.

1

Hallo,

also meine Freundin hat das mit ihren beiden Kindern so gemacht. Sie hat bei beiden im Alter von jeweils ca. 2 Jahren damit begonnen und beim ersten nach wenigen Wochen, beim 2. nach wenigen Monaten den totalen Erfolg gehabt. Seither schlafen beide gut alleine ein, wobei der Jüngere (mittlerweile 3) hin und wieder noch zu Mama ins Bett krabbelt und dort schläft. :-)

Mit meiner Kleinen würde es nicht klappen, denn die ist total fixiert auf meine Haare und kann nicht einschlafen ohne 1. extremen Körperkontakt und 2. Haare wurschteln. Sie wurde im Oktober 2 und wir schlafen gemeinsam im großen Bett, welches quasi von Beginn an im Kinderzimmer steht.

Irgendwann wird sie schon ohne mich einschlafen können und wollen. Spätestens im Grundschulalter, denke ich mir. ;-)

2

Ahso, ich sollte evtl. hinzufügen, dass meine Tochter hochsensibel und daher extrem an mich gebunden ist. Von daher versuche ich garnicht erst, sie so umzupolen, dass sie alleine einschläft. Wie gesagt, wird das irgendwann von alleine kommen. :)

3

was ist, wenn mein kind nach mir weint? na dann bekommt es mich natürlich.

ich versuche immer, die grundbedürfnisse meiner kinder zu erfüllen. das bedürfnis nach nähe zu mama ist ja eins der wichtigsten. da es für mich keinen grund gibt, meinen kindern das bedürfnis nicht zu erfüllen, würde ich es ihnen auch nicht verweigern.

wenn du dein kind daran gewöhnen willst, ohne dich einzuschlafen, dann gehst du den nächsten schritt immer erst, wenn der vorangegangene schritt ohne probleme funktioniert. muss dein kind weinen, ist es noch nicht so weit. ignorierst du seine bedürfnisse dann, lernt es nur eins: mama ist nicht für mich da, wenn ich sie brauche.

du KANNST dein kind daran gewöhnen (zumindest vorübergehend, eine garantie, dass das auch länger funktioniert, gibt es nie), aber bitte immer langsam und nie mit tränen!

4

Hallo,
erstmal ein gesundes Neues Jahr wünsche ich.

Ich hab das Buch auch hier, aber wir haben es eher wegen der Schreiphase gelesen.
Unser kleiner Sohnemann wird in 4 Tage 1 Jahr und seit 2-3 Wochen, schläft er alleine (Mittagsschlaf) ein. Am Abend sind wir noch dabei. Wir werden es langsam angehen. Erst soll er sich mittags dran gewöhnen und dann auch noch abends. Klar gibt es Tage wo er weint, hält aber nie länger als 5min an und dann gibt es Tage da legen wir ihn hin und er schläft innerhalb von 5 min ein. Ich muss dazu sagen, dass er innerhalb von 10-15min schläft.

Wenn es um das schlafen geht, reden wir nicht mehr mit ihm. Er bekommt abends sein Lied, wird noch etwas gestreichelt, trinkt seine Milch (70-140ml) und meistens schläft er schon während dem trinken ein. Wir sitzen neben dem Bett und gehen dann raus wenn er schläft.

Viel Erfolg und gutes Durchhaltevermögen. :)

5

Ich kenn die Methode nicht im Detail, aber wir sind ganz ähnlich verfahren. Die ersten Wochen saßen wir neben dem Bett so dass Junior uns sehen konnte. Dann stand ich daneben, dann stand ich am Kopfende, irgendwann dann nur noch an der Tür. Wenn Junior wieder hoch geklettert ist hat ein einfaches "Mama ist doch hier" gereicht um ihn zu beruhigen. Er hat sich dann ganz schnell wieder hingelegt.

Wir haben das ganz langsam über Wochen/Monate so gemacht, aber irgendwie unbewusst und nicht nach Methode. Junior war immer pflegeleicht was das einschlafen angeht daher haben wir einfach ein bisschen experimentiert.

Eines Abends stand ich kurz an der Tür und wollte mich nur ganz kurz rausschleichen um aufs Klo zu gehen. Als ich 30 Sekunden später wieder kam schlief er. Seither machen wir es so dass wir ihn hinlegen, er bekommt eine kuss und dreht sich dann meist schon um. Wir kündigen dann an, dass Mama/Papa jetzt rausgehen aber nebenan sind. Zu dem Zeitpunkt ist er eigentlich schon weg. Kann natürlich Zufall sein, aber darauf hin schlief er das erste mal verlässlich sprich einige Wochen am Stück komplett durch. Dann kam eine Erkältung, dann zahnen, aber ich denke das legt sich auch wieder.

6

Ach so, und wenn mein Kind weinen würde würde ich immer hin gehen, um es zu beruhigen. Wenn es sich dann wieder hingelegt hat, kannst du ja wieder weiter weg rücken..

7

Hallo,

ich kenne das Buch nicht, habe aber die "Immer-mehr-entfernen"-Methode angewand. Da war mein Sohn drei.

Ich hab mich anfangs ans Fussende gesetzt mit dem Rücken zu ihm. Irgendwann dann neben dir Tür IM Zimmer, dann VOR der Tür. Hat ne Weile gedauert, aber verbunden mit "Ich muss kurz aufs WC" (was von mal zu mal länger dauerte) uä war das ok. Irgendwann hab ich ihn ins Bett gelegt und durfte gleich ganz raus ohne mich in die Nähe zu setzen.

Hätte er geweint hätte ich mich natürlich wieder neben ihn gesetzt.

Bei uns war die Besonderheit das wird Anfangs nur ne 1-Zimmer-Wohnung hatten und er dadurch zwangsläufig im gleichen Zimmer geschlafen hat. Als wir dann mit 2,5 mehr Platz hatten wollte ich nix überstürzen.

Lg wirbelwinds.mama

8

Ich kenne das Buch nicht, aber ich hab es neulich mit meiner Tochter 1 1/2 so gemacht, dass ich gesagt hab sie muss liegen bleiben, dann bleib ich bei ihr sitzen.
Wenn sie aufsteht geh ich raus. Das hab ich dann auch gemacht. Sie steht auf - ich geh raus - sie weint dann natürlich. Also wieder rein, hinlegen erklären. NAch dem zweiten mal blieb sie liegen.
Wenn sie dann ruhiger wird, entferne ich mich immer mehr und flüstere immer noch was zu, dass sie merkt, dass ich noch da bin (auch wenn sie mich nicht sieht).
Bis ich dann Weg bin #winke