Hallo zusammen,
erstmal allen ein frohes neues Jahr!
Meine Kleine ist nun 14 Monate alt und ein echter Wirbelwind Demnächst würde ich gern mit ihr eine längere Fahrt im ICE unternehmen. Aber ich stelle mir das recht anstrengend vor. Klar würde ich Spielzeug und was zu essen mitnehmen. Aber ob das für 4-5 Stunden reicht...!? Sie läuft noch nicht, aber krabbelt dafür umso schneller. Mit Sicherheit würde sie durch den kompletten Gang krabbeln wollen. An Schlaf ist dann bestimmt auch nicht zu denken, da sie generell nicht "auswärts" schläft.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Kleinkind von ca. 14 Monaten im Zug? Wie habt ihr die Zeit rumgebracht?
Ach ja, ich werde allein mit ihr reisen.
Also, ich bin gespannt auf eure Berichte.
Danke schonmal und liebe Grüße!
Finchen411
Fahrt im Zug mit Kleinkind-wer hat Erfahrung?
Meine Tochter ist vier und wir fahren regelmäßig Strecken von 8 Stunden seit sie 2 Monate war...
Die Zeit kriegt man rum
Im Kinderabteil ist es manchmal für kleinere Reisende spannender, weil man andere Kinder beobachten kann..
"Mit Sicherheit würde sie durch den kompletten Gang krabbeln wollen"
Könnt ihr auch, je nachdem, wie voll der Zug ist..
Mach dir nicht so viele Gedanken, ist eine prima Art, zu reisen, weil die Kinder sich bewegen können.
LG
also wir sind mit unsrem Sohn in dem Alter auch mal ca. 5 Std. mit dem ICE gefahren, hatten uns Plätze im Kleinkindabteil reserviert, da hat man auch Platz für den KiWa und es ist ein Extraabteil so dass die Zwerge nicht abhauen können (: wir mussten nie viel Programm bieten da er die ganze Zeit aus dem Fenster geguckt hat und es so spannend fand... ab und an sind wir zum Bistro oder zum WC gegangen und halt viel Essen mitgenommen, Brezeln, Kekse usw.... viel Spaß!
Hallo,
vielleicht wäre Playdoh schon etwas für sie - nur ne kleine Dose unter Aufsicht, versteht sich.
Mit ner kleinen Dose Playdoh bekommen wir damals bis heute (Kind ist jetzt 9, war damals beim ersten Mal 9 Monate) jede Zugfahrt rum.
Oder Wachsmalstife und ein Malbrett oder ein Magnadoodle (so eine Magnetmaltafel mit Magnetstempeln - weiß nicht, ob die heute noch so heisst).
Oder Fingerpuppen, Bücher usw.
So eine Fahrt ist ganz schön lang - das stimmt. Da muss man doch recht aktiv den Entertainer geben .
Gute Fahrt!
sbl
Hallo,
wir waren letzten Monat 5 Std mit dem Ic/Ice unterwegs . Da war mein Sohn 13 Monate & lief schon.
Ich hatte aber noch meine Grosse fast 5 Jährige dabei +meine Schwester & ihr Freund,die haben halt die Große beschäftigt.
Es war auf jeden Fall anstrengend ,man kann sich halt nicht zurück lehnen & lesen ,sondern muss da ein Kind bei Laune halten .Was sich als schwierig heraus gestellt hat mit so einem Zwerg .
Man kann ja halt nur Kleinigkeiten zum spielen mit nehmen..
Die Hinfahrt war ok .
Ein riesen Problem war das der 1. Zug brechen voll war , so dass die Leute in den Gängen standen (wo wir saßen) & laufen für ihn natürlich nicht möglich war.
Er saß halt auf meinem Schoß ,hat Brötchen gegessen,Bücher angeschaut ,mit der Schwester"gemalt" ..ab & zu laufen in der Kabine .
Die letzte Stunde hat er dann geschlafen .
Die Rückfahrt war Horror .
Er kam einfach nicht zur Ruhe,war übermüdet & hat den Zug zusammen gebrüllt .
War nur am bocken weil er laufen wollte ,es aber gerade nicht ging . Puh das war anstrengend .
Natürlich nicht die ganzen 5 Std . ,trotzdem wars schrecklich & so schnell muss ich es nicht wieder haben
Man schafft es aber :)
Hallo, ich empfehle im Kleinkind Abteil zu reservieren und das Gepäck per DHL zu schicken, so kannst Du Verpflegung und Spielzeug mitnehmen.
Gute Fahrt!
Ich reise mit meinem Sohn regelmäßig mit Bahn und Flugzeug (meist alleine) seit er 3 Monate alt ist und ich will ehrlich sein: je älter er war, desto schwieriger wurde es.
Er ist jetzt bald 15 Monate alt und läuft seit einiger Zeit und das ist auch wirklich das einzige, was ihn bei Laune hält. Wenn das nicht möglich ist, gefriert es in der Hölle
Das einzige, was ihn für eine kleine weile bei Laune hält sind Snacks, vor allem solche für die er länger braucht (ganze Äpfel etc) oder kurze Kinderlieder Clips auf dem Handy oder iPad. Ja ja, jetzt mögen manche mit dem Kopf schütteln. Aber mein Sohn ist ein echter Windfang und wenn es nicht nach seinem Kopf geht brüllt er und rein gar nichts an Spielzeug kann ihn ablenken. Und ganz ehrlich, ewiges Gebrüll will ich ihm und den Mitreisenden nicht antun. Aber Playdoh finde ich eine gute Idee, dass probiere ich mal aus.
Ansonsten hab ich unseren Sohn immer wo es nur geht krabbeln und später laufen lassen. Entdecken hält doch am besten bei Laune.
Hallo,
ich bin schon immer viel Zug gefahren, da wir kein Auto haben und meine Familie überall verstreut lebt.
Fand es nie anstrengend, obwohl ich zwei Wirbelwinde habe.
Ich würde gucken (wenn möglich), dass man nicht zu Stoßzeiten fährt. (Freitagnachmittag, Sonntagnachmittag/Abend.)
Im Kleinkindabteil habe ich noch nie reserviert. Ich schaue am Wagenstandanzeiger immer, wo der Fahrradwagen ist (meistens erster oder letzter Waggon) und steige dort ein. Sind immer die leersten Wagen, es ist sehr viel Platz und das Kind kann rumrennen.
Als meine noch nicht gelaufen sind, habe ich sie auch krabbeln lassen.
Ich bin mit Sohnemann 4,5 h gefahren, da war er so 18 Monate. Wir hatten ein normales Abteil und dann auch für uns.... Wollte wohl keiner mit rein
Somit hatte ich Platz, auch für den Buggy.
Ich habe auf dem Tablett eine Spielapp vom Maulwurf, dann haben wir Bücher angeschaut, mit Schleichtieren gespielt und sind zum Beistro gelaufen, da gabs dann nen kleinen ICE geschenkt.... Es verging doch recht schnell. Eingeschlafen ist er dann erst die 45 Minuten vor Ankunft. Das hatte ich anders geplant
Ich muss aber sagen, dass ich bei einer noch längeren Tour doch den Flieger genommen habe...
HalliHallo,
danke für Eure Antworten Also genügend Spielzeug und Knabbereien kommen auf jeden Fall mit. Dieses Playdoh könnte ihr gefallen. Und die Idee, im Fahrradabteil einzusteigen, damit man Platz hat, finde ich auch gut.
Leider gibt es keine Flugverbindung, sonst wäre das mein Favorit.
Liebe Grüße,
Finchen411
Ich fahre immer allein mit meiner Tochter längere Strecken (bis zu 6 Stunden) mit dem Zug, und mir macht es meistens Spaß, mit ihr zu verreisen. Leider ist die Deutsche Bahn nicht immer einfach mit Kleinkind. Nach ein paar Versuchen, den Buggy plus Gepäck in und durch den ICE zu schieben (und zu verstauen), bin ich aufs Tragetuch umgestiegen. Und: wenn möglich, habe ich früher immer im Kleinkindabteil reserviert. Das ist erstens nahe am Einstieg - nicht immer gibt es helfende Mitreisende. 2. Ist der Wickelraum direkt daneben. Und 3. Hast du mehr Platz als im normalen Abteil und evtl. Mitreisende mit Kindern. Da stört es niemanden, wenn dein Kind quengelt, du kannst in Ruhe stillen, wenn nötig, und dein Kind kann mit anderen Kindern spielen. Die Plätze im Kleinkindabteil sind allerdings heiß begehrt - da solltest du früh genug reservieren. Das gilt nur für ICE und IC. In Regionalzügen hat man eigentlich immer genug Platz und ein Fahrradabteil, wenn man mit Kinderwagen unterwegs ist - solange man nicht in der Rush hour unterwegs ist. Meine Tochter habe ich außerdem wie den berühmten Pawlowschen Hund konditioniert: wenn wir verreisen, darf sie sich mit Unmengen des Süßkrams vollstopfen, den sie sonst nicht bekommt. Seit ca 1 Jahr (mittlerweile ist sie fast 4) darf sie sich außerdem vor Reiseantritt im Bahnhofskiosk eines von diesen furchtbaren Heften mit den Plastikbeigaben (Benjamin Blümchen, Feuerwehrmann Sam) aussuchen. Der Erfolg: Meine Tochter liebt es, zu reisen!