Hallo
Wir wollen vom Geburtstagsgeld unserer Tochter (2 geworden) einen Fahrradsitz kaufen.
Im Geschäft wurden uns der
- Thule Ride Along
- Römer Jockey (Relax glaube )
- Hamax Sleepy
gezeigt.
Wie sind eure Erfahrungen zu den genannten Sitzen?
Wir haben in näherer Umgebung kein weiteres Fachgeschäft somit fallen andere Empfehlungen weg. Wir hätten gerne immer einen Ansprechpartner
Testberichte werde ich mir heute Abend durchlesen.
Liebe Grüße
Erfahrung Fahrradsitz
Hallo,
Ich kenne die Sitze nicht.
Ich weiß nicht ob nur diese sitze zur Auswahl stehen aber wir haben einen yepp Sitz und sind super zufrieden.
Unsere Tochter ist recht groß und sitzt da wirklich super drin.
LG
Den Yepp habe ich mir auch angesehen, aber halt auch nur via I-net und den kann ich auch nur bestellen.
Ich finde den auch sehr toll.
Wir haben sehr schlechte Erfahrungen mit dem I-net-Kauf des Kinderwagens damals gemacht, daher will ich lieber solche Dinge im Fachgeschäft holen.
Danke für deine Antwort
Ah ok. Das ist verständlich. Viel Spaß beim aussuchen.
LG
Wir haben einen 10er mehr in die Hand genommen und den Römer Jockey Comfort gekauft. Ich glaube der Unterschied war die höhenverstellbare Rückenlehne.
Bisher bin ich zufrieden, bin mir aber nicht sicher, ob ich, wenn ich nochmal entscheiden müsste, nicht einen Sitz für vorn wählen würde.
Einseits wäre mir das zu frisch fürs Kind, wenn er, wir fahren ja bis ca -1/-2 Grad den vollen Fahrtwind abbekommt und ihm tränen eh schon ständig die Augen, andererseits ist es wirklich sehr unkommunikativ mit dem Kind hinten drauf. Ich versteh ihn ja noch, aber er mich eher nicht. Das ist schade...
Ein Sitz für vorne finde ich persönlich auch schöner.
Ich kenne das selbst noch von früher.
Es gibt ja auch diverse Zubehörteile, wie "Windschutzscheibe" und ein Kissen (zumindest bei Yepp)
Unsere Tochter ist ja jetzt 2 geworden und die Sitze für vorne sind ja nur bis 15kg zugelassen. Davon sind wir zwar noch weit entfernt (sie wiegt 10kg), aber dennoch wäre eine Anschaffung vor einem Jahr lohnenswerter gewesen.
Naja, vielleicht beim 2. Kinf
Vielen Dank für deine Antwort
Genau, die Lehne lässt sich nach oben verstellen, was sehr wichtig ist, wenn das Kind größer wird. Sonst ist der Sitz nicht mehr sicher wenn der Seitenschutz quasi zu klein ist.
Sitze für vorne sind übrigends das unsicherste überhaupt und schneiden alle sehr schlecht ab. Außerdem sind sie nur bis zu einem minimalen Gewicht zugelassen. Alle Vordersitze die für größere Kinder existieren sind nicht geprüft, da sie keine Zulassung bekommen.
Hallo,
wir haben den Römer mit zwei Adaptern.So ist es egal wer den Sitz fährt.Handhabung dazu ganz ok.
Mich hat bei nr.1 immer genervt, daß ihr Kopf trotz zurückgelassener Lehne immer seitlich raus hing, wenn sie auf langen Strecken eingeschlafen ist. Was auch mit am Helm liegt.
Ob es bei nr.2 auch so ist,werden wir erst noch sehen...das Wetter soll ja jetzt Richtung Frühjahr gehen.
LG
Das ist der Grund, warum wir den Hamax haben. Der hat eine Mulde für den Helm, da bleibt der Kopf stabiler. Der Römer hat ja eine in sich sehr gerade Rückenlehne.
LG
Der Römer Jockey Comfort hat in Tests bisher immer am besten abgeschnitten, deswegen haben wir den.
Fahrradsitze sind ja ansich schonmal nicht so sicher wie Anhänger, deswegen wollte ich da den besten haben.
Wir sind sehr zufrieden, klappt alles wunderbar, sitzt bombenfest.
Hallo!
Wir haben uns seinerzeit für den Hamax Siesta entschieden. Der ist ähnlich wie der Sleepy, allerdings läßt sich der Sitz noch weiter nach hinten neigen, was wirklich praktisch ist, wenn das Kind auf der Fahrt einschläft. Die Neigung des Sitzes läßt sich auch verstellen, wenn das Kind im Sitz angeschnallt ist, sodass man das wirklich nur bei Bedarf machen kann (Man kann natürlich die Rückenlehne auch flach stellen, wenn das Kind wach ist, da sich aber der Schwerpunkt des Rades dadurch deutlich verändert, würde ich das nicht machen).
Als für den Sitz gekauft haben, war unsere Alternative der Römer Jockey Comfort. Wir haben uns dann aber letztlich gegen Römer entschieden, weil die Römer Sitze im Kopfbereich keine Mulde für den Helm haben. Dadurch muss das Kind den Kopf permanent etwas nach vorne neigen, wenn es mit Helm gefahren wird.
Allerdings muss ich sagen, dass mir eine längere Nutzungsdauer gewünscht hätte, unsere Große saß mit 4 letztmals in dem Sitz, der Kleine mit 3,5. Beide Kinder sind allerdings auch groß (der Kleine ist jetzt 4 1/4 und misst aktuell 108cm) - ich würde sagen, der Sitz passt bis zu einer Größe von ca. 105cm. Gott sei Dank sind unsere Kids frühe Radfahrer, so können wir uns jetzt mit einer Tandemkupplung helfen.
LG
Hallo,
Tandemstange wird unsere nächste Anschaffung. Hast du da eine Empfehlung?
Lg
Das ist natürlich ein wichtiges Kriterium mit der Mulde in der Kopflehne - habe gar nicht so weit gedacht, danke!
Uns reicht es, wenn man den Sitz soweit in "Liegeposition" bringen kann, dass der Kopf nicht nach vorne fällt, wenn sie doch mal schläft.
Für ihr Alter ist sie mit der Größe eher in der unteren Norm.
Ich denke aber sie wird auch recht schnell das Fahrrad fahren lernen
Liebe Grüße