Hallo zusammen! Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und von allen Seiten fragen mich Freunde, Kollegen, Verwandte, ob der Kleine schon ein Bobby Car hat. Ich hatte schon mal darüber nachgedacht, eins zu kaufen, es aber bislang nicht getan, weil es da ja ganz schön viele gibt, aber die Kinder scheinen ja echt drauf abzufahren (haha ;)). Also bin ich jetzt schon eine ganze Weile am Rumsuchen und dabei auf diese Seite gestoßen: http://bobbycarkaufen.de/
Da werden die beliebtesten Bobby Cars gezeigt, auch von bestimmten Automarken (die, die jeder kennt: BMW, Audi usw.). Ich tendiere ja zum klassischen BIG Bobby Car, in rot. Was meint ihr dazu? Habt ihr so eins schon zu Hause stehen oder ein andres? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Fahren eure Kinder oft damit oder steht es nur rum?
Hoffe, ihr könnt mir helfen! Für eure Antworten sag ich schon jetzt "Danke!" :)
Eure Tanja
Welches Bobby Car soll ich kaufen?
Wir haben uns damals zur Geburt von unseren Freunden ein bobbycar gewünscht. Haben das Classic mit Flüsterrädern und Anhänger hier stehen. Wird mittlerweile sehr gerne mitgefahren. Unsere Tochter wird im Juni 3 Jahre alt. Richtig gut fahren kann sie seit ca. Einem Jahr damit. Vorher kam sie mit den Füßen nicht so richtig auf den Boden. Unser Fuhrpark besteht noch aus einem Puky Wutsch und einem Laufrad. Mit dem wutsch konnte sie nach 10 Minuten fahren. Sie war 15 Monate alt als ich es gekauft habe. Alle Fahrzeuge werden sehr gerne gefahren.
Huhu,
also unsere kleine hat zur Taufe mit 10 Monaten ein New Bobby Car von BIG bekommen.
Jetzt ist sie 1 1/2 und setzt sich zwar drauf aber weiß damit nichts weiter anzufangen.
Zum Vergleich haben wir sie heute auf ein Puky Wutsch gesetzt und die Bewegung hatte sie sofort raus. Ich glaube bis ein Bobbycar wirklich genutzt wird dauert es noch einige Zeit, zumindest hab ich das schon mehrfach so mitbekommen.
Wenn Bobbycar würde ich aber auch die klassische Variante nehmen weil dort auch die Sitzmulde etwas tiefer ist und die Kinder etwas besser sitzen denke ich. Das für unsere Tochter war ein Geschenk darum haben wir jetzt die New Version. Wir persönlich hätten die alte Version gekauft.
ich würde den klassischen roten nehmen, da man nur da die schiebestange befestigen kann - und die ist bei unsren zwillingen das allerwichtigste.
sie haben ihn zum 1. geburtstag bekommen, da konnten sie es noch nicht richtig. sie haben es aber immer geliebt, sich draufzuseten und von uns dank stange in der gegend rumgeschoben zu werden.
dann waren sie 2 jahre und nach ihren bobbycarausflügen oft platt. dank stange konnten sie dann die füße hochlegen und sich von uns heimschieben lassen .
nun werden sie drei und rasen jede abfahrt hinunter...dank stange kann mama hinterherrennen und sie festhalten, wenns allzu halsbrecherisch wird
ein detail, dass ich niemalsnie beim bobbycar missen möchte
flüsterräder hingegen fand ich unnötig. wir haben welche dranmontiert, es war eine schreckliche arbeit, dabei sind uns einige schrauben kaputtgegangen. und der unterschied ist kaum hörbar. früher waren es richtig leise flüsterräder, die aktuellen kann man sich hingegen sparen.
"ich würde den klassischen roten nehmen, da man nur da die schiebestange befestigen kann - und die ist bei unsren zwillingen das allerwichtigste."
Die gehen an deutlich mehr ran, mein Bruder hat das schwarze, Freunde das blaue, wir das gelbe zusätzlich zum classic Bobby Car in rot und alle gehen mit Schiebestange, nur unser Traktor leider nicht
Hallo
Wir haben den Big Bobby Car gekauft in blau, mit Flüsterreifen, da ich den für drinnen will. Haben noch einen anderen (nicht Bobby Car) von meiner Cousine "geerbt" von ihren Jungs. Mit einem Jahr und 75cm Grösse, kommt der Kleine aber noch nicht runter mit den Füssen
Wir haben vom Götti noch ein Dino Car bekommen zum Geburtstag, also haben wir jetzt drei solche Autos absprechen wäre was gewesen
naja aber so kann ich die drei Autos gut vergleichen und der Bobby Car macht ganz klar den besten Eindruck
Grüessli Fischli mit Zwärgli 13 Monate
Wir haben das von Audi. Die Sportausführung mit Licht ;)
Haben wir beim Neuwagenkauf rausgehandelt. Er ist jetzt 13 Monate und er setzt sich ab und an mal drauf. Lieber schiebt er es durch die Gegend, bzw. seit er laufen kann auch nicht mehr.
Ich bin gespannt ob er noch richtig Interesse zeit. Für das von Audi gibt es auch eine Schiebestange.
Hallo,
wir haben uns auch damals für das classische Bobby-Car in rot entschieden, fand ich am schönsten! Da wir nur draußen damit fahren, haben wir auch die Variante ohne Flüsterräder genommen. Dazu gab es den passenden Anhänger.
Den Anhänger haben die Kinder bisher noch nicht so genutzt, aber das bobby Car hat sich voll gelohnt. Unsere Große bekam es zum 1. Geburtstag und seitdem ist es im Dauereinsatz, der Kleinste (jetzt 21 Monate) ist mit weniger als einem Jahr schon drauf gesessen. Aktuell düst er zwar Strecken lieber mit dem Wutsch rum, aber das Bobby Car ist immer wieder im Einsatz.
Die Großen nutzen es auch immer noch gerne....sie rasen mittlerweile damit Berge runter
LG
Mein Sohn hat mittlerweile einen kleinen Fuhrpark geschenkt bekommen, insgesamt 4 Fahrzeuge (Bobbycar klassisch, Porsche, Flugzeug Planes, Traktor) und er kann wirklich am allerbesten mit dem stinknormalen roten Bobbycar fahren.
Er ist mittlerweile 2 Jahre fährt aber schon sehr lange und liebt sein Auto.
Allerdings ist er auch recht klein für sein Alter (82cm), vielleicht sitzt er deswegen am besten auf dem roten.
Wir haben auch das rote aber das New Bobbycar. Ich wollte das weil man am "Tankdeckel" austauschen kann und ich wollte eigentlich ein Zündschluss da rein haben. Fand den Gedanken witzig, dass sie da einen Schlüssel hat und "anlassen" kann.
Wir haben das Bobbycar dann gebraucht gekauft (die Familie hat es kaum benutzt und nur in der Wohnung). Da war dann statt Zündschluss so ein Multi-Ding dabei, das hupt, Motorengeräusch und Anlassen. Meine Tochter liebt es da zu drücken.
Außerdem ist ne Schiebestande dabei, die ich nicht missen möchte.
Sie sitzt gerne drauf kann aber noch nicht selber anschieben- oder ist zu faul????
Wenn wir z.B. zum Spielplatz laufen, nehm ich es oft mit, dass sie sich im Notfall wo draufsetzen kann wenn sie beim Heimweg nicht mehr laufen will und ich nicht den Buggy mitschleppen oder sie tragen muss.
Ganz ehrlich, ich glaube, s ist total egal.
Wir haben das klassische rote und die gelbe ADAC Variante, meine drei Kinder fahren auf allen (auch der jüngste mit seinen 20 Monaten).