Hallo,
mal ne Frage. Unser Sohn ist grade 17 Monate geworden und ich habe vor paar Tagen entdeckt, das oben links und rechts ein Backenzahn kommt (Spitze guckt raus).
Beim Essen ist er grade total anstrengend. Setze ihn in den Stuhl, wir fangen an zu frühstücken, nach paar Bissen will er nicht mehr und quengelt, dass er aus dem Stuhl will. Kaum hab ich ihn raus gelassen brüllt er schon wieder “Mjammy“. Setze ihn dann wieder rein, oder wenn es garnicht geht, biete ich ihm das Essen so im Stehen an (was ich aber eigentlich nicht will).
So, sind wir dann fertig (und er hat deutlich weniger gewesen, wie bisher), geht es nach 30 Minuten weiter und er steht vorm Küchenschrank und brüllt “Mjammy Mjammy“. Er weiß zum Beispiel wo im Schrank diese Quetschi-Obstdinger stehen und dann knatscht er, bis er davon einen bekommt. Die will er eigentlich immer, wohin gegen Brot im Moment irgendwie ganz schlecht abschneidet und auf Toast hat er auch nicht so Lust.
Es ist grade irgendwie sehr anstrengend was Essen betrifft, Mittags isst er auch nicht mehr so viel (warmes). Was immer geht, sind Quetschis und Milchbrötchen. Aber kann ihn ja nicht nur davon ernähren... er isst mir eh schon zu viele Milchbrötchen, aber mir fehlt irgendwie manchmal die Alternative. (An Obst ist er nur Bananen, ansonsten halt nur Quetschis oder Mus und Gemüsesticks pur mag er auch nicht) :(
Habt ihr auch so Phasen und bietet ihr dann immer mehrere Sachen an, wenn es die, die ihr zubereitet habt grade nicht will? Kann es an den Zähnen liegen?
Habt ihr noch Vorschläge für Frühstück und Abend Brot, außer Toast/Brot? Dankeschön.
17 Monate - beim Essen so anstrengend- wg. Zähnen?
Huhu ,
unsere Kleine ist im gleichen Alter. Zum Frühstück bekommt sie immer Haferflocken in warmer Milch eingeweicht und geriebenem Obst (Apfel, Birne, was gerade da ist).
Hoch im Kurs steht momentan Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten. Das kühlt auch das Zahnfleisch und erfrischt bei dem warmen Wetter.
Liebe Grüße, tatzel mit minitatzel
Bei uns gibt's auch entwender Haferflocken mit Milch und Obst oder Joghurt - entweder Natur oder mit frischem Obst.
Brot findet Zwerg auch ziemlich überflüssig - ich hab mir fest vorgenommen keine von diesen "du musst aber auch das Brot essen" Mamis werde (auch wenn ich mich ab und zu dabei ertappe) - ich esse aber auch nicht sooo gerne Brot.
Und abends gibt's das, was wir essen.
An Obst isst er gerne Beeren, aber Mus favorisiert er nach wie vor - warum auch nicht?
Das kann schon an den Zähnen liegen. Ich gebe dann auch mal eine Milchflasche.
Frühstück essen meine in der Krippe, meist Butterbrot. Am Wochenende machen wir Haferschleim oder Toast im Sandwichmaker.
Abends gibt es meist Brot, manchmal essen sie aber auch nur den Belag. Was immer gut geht ist Joghurt und im Moment auch gekochte Eier.
Oder es gibt Nudeln, die essen sie immer gerne.
Gemüse kann ich im Moment selber essen, ich schummel was in die Nudelsoße und manchmal finden sie es toll von der großen Salatgurke direkt abbeißen zu können aber sonst ...
Hallo...
Meine Maus ist nun 14 Monate und bei ihr machen sich auch die Backenzähne bemerkbar. Da schaut die Spitze auch schon raus. Dachte auch erst, dass ihre Auswahl des Essens daher rührt... Aber Fehlanzeige. Bis zum 12. Lebensmonat hat sie wirklich alles gegessen. Von Brokkoli über Gurke, Spinat, Fisch, Ei.... bis hin zu Bärlauch und Mozarella. Nun habe ich aber bemerkt, dass sie bewusst nun Sachen auswählt, die ihr schmecken. Denke, dass sie nun selbst erst auch auf den Geschmack kommt statt das so zu essen was ich ihr vorsetze. Von uns bekommt sie keine Naschis oder Kekse oder dergleichen wo industrieller Zucker verarbeitet ist. Kosten ja, aber kein Grundnahrungsmittel. Bin da vielleicht etwas verschroben. Aber ich vertrete die Ansicht, dass sie noch früh genug mit so n Süßkram konfrontiert wird. Mal n Haps Kuchen ja, aber das war es dann. Sie lehnt derzeit Brot und einige Gemüsesorten derzeit auch ab. Völlig Ok. Esse ja auch nicht alles. Manchmal klappt es auch mit untermogeln, dann isst sie es auch. Ich biete ihr richtig viel an. Von Käse bis Wurst und Gemüse oder Obst. Sie soll sich nach Herzenslust bedienen. Ich vertrete die Ansicht, dass es nichts bringt sie dazu zu bringen etwas bestimmtes zu essen oder aufzuessen. Welchen Sinn hätte es denn? Wenn sie nicht mehr mag, dann ok. Wenn sie mit dem Essen spielt, nehme ich es ihr mit vorheriger Ankündigung weg. Quetschis gibt es nicht bei uns, ich mache ihr alternativ selbstgemachten Smoothie oder Joghurt/Quark mit Früchten (wenn es bei hohen Temperaturen dann noch aus dem Kühlschrank kommt)... oder selbstgemachtes Joghurteis mit Früchten. Oder dann halt Maiskringel zum Knabbern... Mal ne kalte Möhre für die Zähne...
Viel Erfolg und noch einen schönen Restmamatag!
Ich denke nicht das es an den Zähnen liegt - ich denke es liegt daran, dass ihm bisher niemand gelernt hat, dass man beim Essen sitzen bleibt. Dass es Essen nicht im stehen gibt.
Er hat gelernt, dass er machen kann was er will und wenn er lange genug vorm Kühlschrank quengelt, bekommt er sogar ein Quetschi.
Läuft für ihn Prima.
Dein "Baby" ist kein Baby mehr, das verhungert. Meine Tochter muss nichts essen was ihr nicht schmeckt - als Alternative kann sie immer ein Brot (mit Frischkäse, Butter oder Wurst) haben. Extra kochen gibts nicht.
Ein Quetschi gibt es dann als Nachtisch wenn sie brav gegessen hat. Aber nicht weil sie vorm Kühlschrank jammert.
ich habe ja nicht geschrieben, das wir das schon immer so handhaben, das er beim Essen herumläuft, ich setze ihn auch immer wieder rein, wenn er direkt noch was will. Hab es vielleicht mal bei ner Scheibe Toast so gemacht, das er dann nochmal abbeißen konnte nach paar Minuten. Er macht das mit dem Stuhl ja auch erst seit kurzem. Und wenn er nix am Tisch isst und dann in die Küche rennen würde für ein Quetschi, würde ich ihm den sicher nicht als Belohnung geben. Aber was machst du wenn dein Kind in die Küche kommt und signalisiert, das es Hunger hat-bekommt es dann nichts zu essen? Bei uns gibt es Quetschis halt als Zwischenmahlzeit und nicht nur als Nachspeise.
Sorry, ich hab zwar nicht den Post vorher geschrieben, aber bei uns laeuft es oft aehnlich ab.
Wenn unser Sohn am Tisch nichts essen will, dann aber spaeter hunger hat, bekommt er erst noch mal das Mittagessen angeboten, oder dann eben ein Brot. Fuer einen Snack gibt es halt einen Apfel, Jogurt oder eine Banane. Diese Quetschis finde ich auch nicht toll. Die gibt es bei uns in Ausnahmen mal unterwegs.
Aber in dem Alter koennen die Kinder normales Obst oder Gemuese essen. Solche Schluerfebeutel wuerde ich auch nicht als Alternative anbieten.
Ich denke auch, dass ein Kind, das Hunger hat, dann auch isst (mal vorrausgesetzt man gibt ihm eine Auswahl an Speisen, die es auch mag).
Das koennen die Zaehen sein, aber vielleicht will er auch einfach nicht mehr im Hochstuhl sitzen? Habt ihr schon mal einen normalen Stuhl versucht?
Wir hatten vor kurzem aehliche Szenarien (allerdings auch 4 Backenzaehen plus alle 4 Eckzaehen in wenigen Wochen) aber normaler Stuhl klappt bei uns ganz gut.