Hallo,
wir sind in zwei Wochen zu einer Hochzeit eingeladen. Sie ist zwei Autostunden von uns entfernt. Das Brautpaar wohnt dort auch nicht, es ist gefühlt im Nirgendwo.
Wir nächtigen nach der Feier dort, es ist ein Zimmer in Babyphone Reichweite.
Die Feier geht an einem Samstag um 15 Ubr los. Es sind zwei Stunden Autofahrt. Hat das schon jemand gemacht am selben Tag anzureisen? Oder ist das viel zu stressig mit einem 19 Monate altem Kind?
Wir hatten erst überlegt am Freitag nach der Arbeit zu fahren. Allerdings ist das Hotelzimmer ganz schön teuer.
Liebe Grüße
Chaossid
zur Hochzeit auswärts - 1 Tag früher anreisen?
Bei zwei Stunden würde ich nicht einen Tag eher anreisen. 15 Uhr ist dich perfekt. Dann fahrt ihr über die Mittagsschlafzeit.
Nein, 2 Stunden sind doch nicht wild, ausser du hast ein Kind das Autofahren hasst und die ganze Zeit sich wegbrüllt. Dann würde ich aber eher früh morgens anreisen so das ihr oft Pausen einlegen kann.
Ansonsten würde ich es so planen, dass ihr zur Schlafenszeit losfahrt.
hallo,
nach möglichkeit würde ich ganz ohne kind hinfahren, ist für alle entspannter . sofern das nicht geht, nein, 2 nächte fände ich bei der kurzen fahrzeit albern. ich würde nach dem frühstück losfahren und die kleine ihren mittagsschlaf schon im hotelzimmer machen lassen, so hat sie zeit, sich zu akklimatisieren und es wird abends leichter. ich würde mich wohl auch mit meinem mann abwechseln, z.b. ich kirche ohne kind, er derweil auf dem spielplatz mit der kleinen. dann sektempfang für ihn und ich gehe mit der kleinen ein eis essen, dann alle gemeinsam zur feier und annähernd normal ins bett mit der maus.
vg
Ohne Kind geht nicht, das mache ich wenn ich in der Nähe bin schon.
Sollte was sein, kann ich in 2 Stunden nicht mal eben nach Hause fahren.
Zumal ich ihn am nächsten Tag spätestens um neun abholen muss, ansonsten vermisst er mich zu sehr.
Dann müsste ich ja schon um 5 Uhr nach der Hochzeit aufstehen.
Zumal er bei den letzten Hochzeiten die bei uns in der Nähe waren schon bei Oma geschlafen hat, und so oft hintereinander ist nichts für ihn. Er ist halt ein Mama Kind.
Ob dort Spielplatz oder so etwas in der Nähe ist, weiß ich leider nicht. Eis essen mag er sowieso nicht, ist ihm zu "heiß".
Mittagsschlaf im Hotelzimmer würde gehen, muss nur mal gucken, wann wir auf das Zimmer können.
Wir sind schon mal Freitags los gefahren. Meine Tochter tut sich aber seeeehr schwer mit dem einschlafen in fremder Umgebung und mit den Check-In Zeiten hätten wir erst nach der Trauung einchecken und checken können ob alles da ist und funktioniert, den Babysitter einweisen und wir hätten mit einem Kind das gerne mal erbricht beim fahren in festlicher Montur Auto fahren müssen.
Für uns wäre alles andere so viel Stress gewesen dass wir dann gar kein Zimmer gebraucht hätten und heimgefahren wären.
Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht. Was soll daran stressig sein? (Ist nicht böse gemeint)
Ich würde zeitig mittagessen oder ein spätes Frühstück machen und dann den Mittagsschlaf ins Auto verlegen. Wenn er aufwacht seit ihr da und geht auf die Feier.
Streß ist es dann, wenn er während der Autofahrt schreit. Auch das kann sein bei 2 Stunden fahrt. Und dann durchfahren und ihn schreien lassen ist echt heftig.
Auch wenn Schlafenszeit ist, ist es nicht garantiert, dass er direkt mittags einschläft.
Das dauert meist trotzdem noch ne Stunde, hatten wir bei der letzten Urlaubsfahrt.
Und ich wollte eigentlich nicht in Hochzeitsmontur Auto fahren, wir müssen das Zimmer ja auch noch vorher beziehen, das Reisebett aufbauen und so.
Außerdem sollten wir ja auch noch Puffer einbauen, wir können ja nicht erwarten, dass alles staufrei abläuft.
Ob er dann an dem oder an dem Tag 2 Stunden schreit ist aber auch egal.
Wie gesagt die Hochzeit ist um 15 uhr - glaube mich zu erinnern, hab jetzt nich nochmal nachgelesen.
Da hat man genug Zeit zum umziehen, Pausen machen, Zimmer beziehen.
Aber jeder wie er es für richtig hält.
Hätt ich einen Geldscheißer würde auch früher anreisen und hinten auch noch nen Tag dranhängen und nen kleinen Kurzurlaub draus machen.
Ich würde auch sagen, dass ihr am Tag so anreist, dass Zwergi im Auto schläft. Die erste Nacht in neuer Umgebung ist ja oft problemloser als die zweite, weil die Kleinen von den neuen Eindrücken so erschlagen sind, dass sie schlichtweg überall einschlafen würden. Grade bei einer Hochzeit sollte es ja kein Probem sein sie so auszupowern, dass sie gut schläft
Wegen der zwei Stunden würde ich nicht früher anreisen, wenn es erst 15 Uhr losgeht. Ihr fahrt ja nur zwei Stunden und keine sieben oder acht...
HI,
stressig ist es so oder so mit einem Kind in dem Alter. Zwei Stunden finde ich jetzt nicht allzu lange und ihr könnt die Fahrtzeit doch so legen, dass der Mittagsschlaf da rein fällt.
Wir sind damals aber am Vortag angereist, da war die standesamtliche Trauung. Die Kinder wurden am Abend der Feier dann ins Zimmer abgelegt und das hat ganz gut funktioniert. Ich denke aber, das lag nicht daran, dass wir vorher angereist waren.
Vlg tina
Er schläft zwar im Auto ein, aber nicht unbedingt wenn er es soll, wir hatten die letzte Urlaubsfahrt von 2 Stunden auch in seine Schlafenszeit gelegt. Es hat eine Stunde gedauert bis er eingeschlafen ist und war dann vor Ort nicht aussgeschlafen.
Also wegen 2 Std. würde ich auch nicht früher anreisen.
Ich würde klären ob ihr vor 15.00 Uhr schon ins Hotel könnt um Euch dort frisch zu machen und so gegen halb zwölf/zwölf starten. Dann ist genug Zeit für evtl. Staus oder mal Pause, weil das Kind nen Rappel bekommt.