Zwei Kinder: Was/Wieviel arbeitet ihr?

Hallo zusammen!

Ich bin gel. Bürokauffrau. Während der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind hat mein AG Insolvenz angemeldet und ich konnte nicht mehr zurück. Als mein Sohn dann mit 3 in den Kiga kam, habe ich dann drei Mal in der Woche für jeweils 6 Stunden (+ Überstunden teilweise) im Einzelhandel gearbeitet. Das heißt morgens den Großen weggebracht, dann arbeiten, dann wieder abholen, evtl. was einkaufen, nach Hause. An den freien Tagen habe ich dann den Haushalt gemacht. Das war recht stressig, aber machbar (alles zu Fuß, mein Mann hat das Auto). Ich muss sagen, ich MUSS nicht unbedingt arbeiten, wollte aber gerne was tun und was zum Haushaltsgeld beisteuern.
Letztendlich wurde mein Vertrag nicht mehr verlängert (nicht flexibel genug #aerger).

So, nun habe ich ein zweites Kind bekommen. Sie wird bald ein Jahr alt. Kita-Platz habe ich keinen, weil ich sie erst mit 3 fremdbetreuen lassen möchte, aber notfalls springen die Omas immer ein.

Jetzt überlege ich, was ich mache. Nur zu Hause sitzen fällt mir wirklich schwer.

Ich weiß aber nicht wohin mit mir. Wie gesagt Büro und Einzelhandel hab ich gemacht.

Dazu kommt, dass ich überlege wieviel. Mit zwei Kindern wird es nicht einfacher werden. Wie gesagt, die Kleine kann ich mal zu Oma geben. Der Große natürlich auch, aber nur wenn es sein muss.

Deshalb würde mich mal interessieren, wie ihr das so gehändelt bekommt (gerade ohne Auto, ich lauf mir hier in der Stadt echt nen Wolf #schwitz).

#danke

1

Huhu kann ich total verstehen! Ich Arbeite so zu sagen im "home office" #schein
Meine Große geht morgens in den Kiga, den kleinen (1,5) lege ich dann hin und Arbeite bis Mittag.
Ist ein 400€ Job mehr wäre Zeitlich nicht drin. Wir haben den Kleinen von Anfang an, an diese Schlafenszeit gewöhnt, sodass es zu 90% kein Problem ist. Klar haben wir mal Tage la läuft der Hase anders (Zähne, Krankheit) aber da ist dann die Arbeit verständnissvoll und ich Arbeite so wie es klappt! Meine Große 4 weiß das sie sich alleine beschäftigen muss wenn sie mal zu Hause ist und Mama arbeiten muss:-)

4

Dein Kind schlaeft mit 1,5 den ganzen morgen? Da hast du aber ein artiges Kindlein ;-)

2

Hallo,

ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber wenn Du Deine Kleine nur im Notfall bei den Großeltern betreuen lassen willst und zudem auch nicht wirklich mobil bist wie willst Du dann arbeiten? Nur dann wenn Dein Mann zuhause ist? #schein

Und ja, das erscheint mir ja dann tatsächlich nicht wirklich flexibel.

Eventuell ginge ja in der Gastronomie was?

Ich bin wieder nach 1 EZ in meinen bisherigen Job eingestiegen, aber meine Kinder werden in der Kita betreut und auch mein Mann schraubt seine Stunden zurück.

Alles Gute!

12

Im Notfall bedeutet, halt wirklich nur, wenn ich arbeiten müsste.

Ich möchte meine Kinder (bzw die Kleine) nicht jeden Tag acht Stunden bei Oma und Opa lassen. So war das gemeint.

3

Ich bin jetzt so nicht die Hilfe, ich arbeite Vollzeit, habe aber nur ein Kind, bin vom Vater getrennt. Lege also lange Arbeitszeiten und Einkäufe und Haushalt auf die Tage wo mein Kind beim Papa ist.

Aber auch ohne Auto. Ich mache alles mit dem Fahrrad. Wohne hier im Osten, da kann es im Winter mal echt kalt werden, aber im letzten Winter waren es gerade mal Jan/Feb wo ich nicht Rad gefahren bin, weil ich es meinem Kind ggü. fies fand. (habe nur nen Kindersitz, keinen Hänger)

Also mein Tipp: Fahrrad + Hänger und ab gehts ;-)

VG

5

Huhu,

Wir haben zwar zur Zeit nur ein Kind, aber ich arbeite 34h/Woche, ohne Auto und bin freitags zu Hause. Junior geht von Mo-Do in die Kita. Den HH mache ich grundsaetzlich nicht an meinem freien Tag (klar, abwaschen, kochen, eine Wama anstellen.., aber sicher keinen Grossputz). Den Grossputz machen wir gemeinsam am WE, ist fuer uns vollkommen klar.

Mit den Einkaeufen schlepp ich mich schon lange nicht mehr ab sondern lass sie ein mal die Woche liefern. Ein paar frische Sachen hab ich schnell eingekauft und ich glaube, in vielen deutschen Staedten wird mittlerweile geliefert.

Waesche bring ich in die Waescherei wenn es mir zu viel wird. Man kann sich also mit allem helfen.

Wir erwarten Anfang des neuen Jahres unser 2. Kind und ich werde dann nach einem Jahr auch wieder arbeiten gehen. Wahrscheinlich nur um die 30h rum, aber mal sehen. Mein Mann und ich werden beide Stunden reduzieren und die Kinder die uebrige Zeit in die Kita gehen. Familie haben wie keine in der Naehe, das waere aber auch egal da unsere Eltern noch berufstaetig sind.

6

Hallo

Ich arbeite im Einzelhandel.
Vormittags arbeiten wäre für mich ein Traum, aber im Einzelhandel doch eher sehr ungewöhnlich...

Ich arbeite einen bis zwei Vormittage, Kinder in Kindergarten bringen, 9-13 arbeiten dann Kinder holen. Wie gesagt, ein Traum
Dann zwei Nachmittage 15-20 Uhr, Kinder vom Kindergarten holen, mit ihnen essen und bisschen spielen. Dann zu Schwiegereltern bringen und ab zur Arbeit. Mein Mann holt die beiden dann um 18/19 Uhr.
Wenn ich um 20.30 heim komm, sind sie bereits im Bett.

Samstags arbeite ich entweder von 9-18 oder von 11-20 im wöchentlichen Wechsel. Einen Samstag im Monat ist frei. Dann kommt halt unter der Woche ein vormittag plus ein Nachmittag dazu.

Wie gesagt, hauptsächlich vormittags arbeiten wäre ein Traum für mich. Aber nicht machbar und wäre auch sehr unkollegial den anderen gegenüber.

Mal sehen, wie es wird, wenn die Große jetzt dann in die Schule kommt.

Liebe Grüße

7

Hi,

ich habe Wirtschaftsinformatik (BA) studiert und habe 2 Kinder. Ich bin bei beiden nach einem Jahr wieder arbeiten gegangen. Bis sie 2 waren, waren sie bei der Oma und dann vormittags im Kindergarten (ist bei uns kostenlos). Mit 1 Jahr bin ich jeweils mit 40% gestartet und ab dem 2. Jahr bei 60% (60% sind 3 volle Tage = 22,5h/Woche). Die Oma bringt sie zum Kiga, holt sie mittags, kocht und bringt sie wieder und holt sie ab. Meine Arbeitsstätte ist 55km entfernt, aber mein Mann arbeitet beim gleichen AG, daher fahren wir zusammen hin und zurück, daher auch die vollen Tage. Ein Tag die Woche macht mein Mann Home Office, dann fahre ich alleine zur Arbeit und er kümmet sich um die Kinder. So sind es lediglich 2 Tage, die Oma-Tage sind.

8

Wie willst du denn arbeiten, wenn du nur "mal" die Oma einspannen willst?
Dann bleibt dir doch nix anderes übrig, als entweder sehr sehr wenig zu arbeiten (ob sich das lohnt??) oder irgendwas mit Home Office.

Ich bin Erzieherin. Habe nach Kind 1 70% gearbeitet (27,5h).

Kind 2 wird mit 2 Jahren in den Kiga kommen und ich werde (wenn's hinaut) 4 Tage á 4 std vormittags (also 16 std) arbeiten. Den freien Tag werd ich zum Großputz/Arzt/allg. Haushalt nutzen.

Und dann werde ich, je nachdem wie alt der kleinste ist, aufstocken von den stunden her.

13

Naja, ich habe ja auch vor, eher weniger zu arbeiten. ;-)

Es soll ja nur was für nebenbei sein und nicht jeden Tag. Und dafür reicht die Oma natürlich, die hat ja immer Zeit.

9

Hallo,

wir haben 2 Kinder (5 und 2 Jahre alt) und ich arbeite 32 Std./Woche allerdings in einer anderen Stadt (Fahrtweg Zug+Fußweg ca. 30 min.).

Beide Kinder kamen mit 1 Jahr in die Kita, da es finanziell nicht anders ging. Sie gehen von 06:45 Uhr bis 15:45 Uhr in die Kita. Kita und Bahnhof sind zu Fuß erreichbar, so dass ich das Auto nicht brauche, was wir haben.

In deiner Situation finde ich es etwas schwierig mit dem arbeiten, denn egal was du machst, du bist ja auf die Oma's angewiesen. Die machen das sicher auch gerne, aber da man ja meist nicht so oft nachfragen will, wird es schon schwierig etwas zu finden.

10

HI

Nach dem ersten Kind habe ich 30 stunden an 19 Uhr in Nachtschicht gearbeitet . Nach Kind zwei steige ich bald wieder mit 30 stunden ein