Ist es frech, eine Geschenke-Wunschliste zu erstellen?

Hallo ihr lieben,

mir ist kein besserer Titel eingefallen und ob es hier oder in "Familienleben" gehört, war ich mir auch unsicher.

Also, heute in 2 Wochen hat meine Tochter Geburtstag und wird 2 Jahre #verliebt, letztes Jahr zum ersten Geburtstag haben wir nicht gefeiert, da meine Mama nach einer großen OP in der Intensivstation lag und 2 Tage vor ihrem Geburtstag auf die Palliativstation kam. Ich habe nur ein kleines Yes Küchlein mit einer kleinen Kerze drauf ins Krankenzimmer mit meiner Tochter auf dem Arm gebracht, meine Tochter (besser gesagt ich) haben die Kerze ausgepustet, Mama hat geklatscht, das war nur für meine Mama, da sie schwer krank war. Meine Tochter bekam von meinen Schwiegereltern ein Rutschauto, meine Eltern waren ja gar nicht in der Lage etwas zu kaufen und ich habe auch nichts erwartet, mein Papa hat danach neue Winterkleidung für sie gekauft.

Nun ist, heute vor 4 Wochen, meine geliebte junge Mama verstorben :'-( erst wollte ich den 2. Geburtstag auch nicht feiern aber meine Tochter musste in den letzten Monaten so viel zurückstecken, da ich meine Mama in dieser schweren Zeit begleitet habe und sie bei der anderen Oma waren, dann war ich 8 Tage im Ausland, da meine Mama an einem speziellen Ort begraben werden wollte. Deshalb, fände ich eine kleine "Feier" in einem Indoorspielplatz sehr schön, sie kann sie austoben (mit den anderen eingeladenen Kindern) und die Erwachsenen können sich Unterhalten (und natürlich auf die Kids aufpassen). Naja und mein Mann eine große Familie mit vielen kleinen Kindern hat, haben wir gedacht laden wir alle ein, mein Papa natürlich auch, und wir haben eine kleine Liste zusammengestellt, was der kleinen, großen noch fehlt oder was wir für sie sinnvoll fänden.
Nur Sachen im Wert 10 bis 30 Euro. Wir als Eltern kaufen den Puky Laufrad, einen Helm und Lego Duplo.

Meine Schwiegermutter hat mir heute geschrieben, was wir kaufen und was sie kaufen kann, darauf habe ich ihr diese Liste geschickt und dazugeschrieben, dass sie sich ja ETWAS aus der Liste aussuchen kann, also nicht die ganze Liste.
Das fand die mega frech, wie kann ich ihr denn eine Liste schicken mit fehlenden Sachen und wie ich überhaupt auf die Idee käme so eine Liste zu erstellen, das macht man nicht!
Habe sie dann angerufen und gesagt, dass sie mich wohl falsch verstanden hat, dass sie nicht alles kaufen muss, aber wenn sie schon nachfragt, dass ich dann natürlich ihr die Liste schicke und sie sich was aussuchen kann, die Preise habe ich auch genannt.
Sie hat daraufhin gesagt, dass sie sehr wohl alles verstanden hätte, aber ich soll diese Liste ja nicht den anderen schicken, das macht man nicht, emtweder die Leute kaufen von sich aus was oder sie fragen und da gibt man EINE antwort, zB Klingel für Laufraud.

Ist das so? Macht man das heutzutage wirklich nicht mehr? Wir dachten halt, jeder kann sich selbst was aussuchen und natürlich ist mir klar, dass einige (oder alle) auch etwas von sich aus kaufen...

Sorry, ist sehr lang geworden, bin nur gerade so genervt davon, dass ich mir überlege alles wieder abzusagen, wer will kann zu Hause vorbeikommen und nen Kuchen essen und schenken was er will oder auch nichts mitbringen :-(

LG Sally mit Miray 23 Monate und Sara 6 Monate

1

Hallo
Erstmal mein Beileid! Das war, und ist, sicher keine leichte Zeit für euch alle.
Zum Thema: es ist ok eine Liste zu erstellen und bei Nachfrage was man brauchen könnte diese weiterzugeben. Aber verlangen das die Person dann schlussendlich auch etwas von dieser Liste kauft kann man nicht. So funktioniert schenken nicht.

LG

2

Danke, es ist wirklich keine schöne Zeit aber ich bin dankbar, meine Kinder zu haben, die beiden geben mir so unendlich viel Kraft!

Ne, verlangt, dass es etwas aus der Liste werden muss habe ich nicht, nur dass sie daraus etwas also ein Teil schenken kann, oder eben doch was anderes... Vielleicht, hab ich es ja wirklich falsch rüber gebracht, bin Momentan sehr unfähig meine Gedanken in Worte zu fassen, egal um was es geht.

4

Das glaube ich dir. Es ist ja auch noch sehr frisch. Die Erinnerungen an deine Mutter kann dir aber niemand nehmen!:-)
Vielleicht hat sie es einfach so verstanden das es etwas von der Liste sein MUSS. Da würde ich es verstehen wenn sie etwas komisch reagiert.

weiteren Kommentar laden
3

Ich fände es frech wenn mir keine Wahl gelassen wird.

Aber meine Eltern und meine Schwiegermutter finden es generell total blöd wenn wir wünsche äußern und auch von einer anderen Oma hab ich schon gehört, dass sie der Mutter Vorwürfe gemacht hat weil sie nicht verhindert hat, dass die Patentante zum 2. Geburtstag ein Dreirad schenkte dass sie selbst gerne für Weihnachten gekauft hätte.

Manchmal hab ich den Eindruck die Omas haben einfach viel zu genaue Vorstellungen im Kopf und fühlen sich missachtet wenn man selbst andere Wünsche äußert.

8

Ich verstehe was du meinst, ich hätte ihr schon die Wahl gelassen aber ich weiß auch, dass sie immer nur Kleidung schenkt (davon brauchen wir monaten wirklich nichts) und da dachte ich, kann sie etwas daraus aussuchen (da stehen nur 5 Sachen oder so)

Morgen kommt sie zu mir, da werde ich ihr nochmal erklären, was meine Gedanken wären und sie es natürlich nicht kaufen muss, beim Gespräch wird es dann bestimmt lockerer

14

Wenn du aus dem Kulturkreis kommst, den ich vermute und deine Schwiegermutter auch, war es wirklich unpassend. Erkläre es ihr nochmal und gut.

weitere Kommentare laden
5

Huhu,

Auch von mir herzliches Beileid.

Ich finde Listen mit Geschenken ehrlich gesagt immer schwierig. Man schickt sie auf Nachfrage vielen Leuten...die müssen dann ja Rückmeldung geben sonst ist am Ende etwas doppelt..oder ich steh grad völlig auf dem Schlauch wie man das praktischer löst... Das mag ich nicht so...
Ausnahme wäre so eine Wunschliste auf Amazon bei der das bereits gekaufte runter kommt.

Bei uns ist es also wirklich so...wenn jemand fragt nenne ich 1-2.dinge aber die meisten suchen sich selbst etwas aus und überraschen uns bzw das Kind.

6

Bei uns weiß immer keiner was er schenken soll und deswegen machen wir alle für unsere Kinder Listen und alle sind froh drüber. Man kann ja vom der Liste wählen und wenn man doch was anderes schenkt ist das auch schön.
Es sind nur Ideen und man weiß dass das Geschenkte gebraucht wird.

Deine Schwiegermutter hat gefragt was sie schenken kann und du hast ihr eine Liste möglicher Dinge gegeben, sehe da keinen Streitpunkt..

9

So, wie ihr es handhabt, hatte ich es auch mir gedacht :-)

7

Mein Beileid für die schweren Schläge.

Was die Liste angeht, bin ich ganz bei Deiner Schwiegermama. Du kannst ja für Dich selbst ne Liste machen, aber wenn mich jemand fragt, was er meinem Kind schenken kann, dann sage ich auch nur eine Idee, die zu demjenigen passt und schicke keine Liste herum. Das fänd ich genauso unschön wie die Geschenkkörbe im Spielwarenladen. Da bin ich altmodisch.

10

Ich sehe, da ist wohl jeder anders, aber jetzt kann ich wenigstens auch ihr Gedanken dazu verstehen.. :-)

Die Tante meines Mannes (Schwester meiner Schwiegermutter) hatte vor 2 Jahren so ein Korb im Spielzeugeschäft und das fanden damals alle sehr toll und praktisch aus der Familie, vllt wäre das eine bessere Idee für die Familie als die Liste :-D

11

Ich habe früher auch an der Pinnwand Zettel gehabt, wo ich spontane Geschenkideen für die Kinder aufgeschrieben habe. Wenn dann jemand gefragt hat, habe ich etwas von der Liste genannt. Das waren teilweise eher grobe Ideen (bei Leuten, die meine Kinder kennen, ein bisschen einschätzen können und gerne stöbern), aber teilweise auch ganz konkrete Wünsche (für Leute wie meinen Schwager, die die Kinder zwar furchtbar gern haben, aber im Spielzeugladen hoffnungslos überfordert sind und sich freuen, wenn sie den Amazon-Link bekommen und nur noch auf "bestellen" klicken müssen).

Wenn ich nachfrage, was sich ein Kind wünscht (oder was die Eltern sich für das Kind wünschen), dann finde ich es auch total in Ordnung, wenn ich konkrete Antworten bekomme. Oft ist das ja auch sinnvoll, wenn etwas gesammelt wird, dann möchte man ja auch das schenken, was noch fehlt und nicht, was schon doppelt oder dreifach vorhanden ist.

Ich habe auch schon mal per Mail eine Liste bekommen, fand ich ok. Diese Geschenkkörbe, die bei älteren Kindern inzwischen sehr beliebt sind, sind ja im Prinzip auch nichts anderes.

lg

12

Also wenn ich gefragt werde was sich meine Kinder wünschen sage ich demjenigen was. Den engeren Verwandten auch mal mehrere Sachen zur Auswahl. Aber ich verteile jetzt keine Liste, weil da ja sonst das Problem ist, dass ich entweder von jedem sofort eine Rückmeldung brauche was er kauft oder die Gefahr groß ist, dass sich zwei das selbe aussuchen.

Mein Beileid zum Tod deiner Mutter! Ich finde es gut, dass ihr den Geburtstag der Kleinen feiert! Ob jetzt Indoor Spielplatz sein muss, das musst du selbst entscheiden, ich glaube ich hätte eher daheim gefeiert, aber ich kenne auch nur Indoor Spielplätze die für 2jährige nicht geeignet sind und selbst bei 3jährigen noch ständig ein Erwachsener mit muss...

13

Hallo, ich finde diese ganzen Wunschlisten und Geschenktische wie man sie z.B. mittlwerweile be Müller und ToysRus sieht total befremdlich. Ich persönlich finde beschenkt zu werden am spannendsten wenn man nicht weiß was man bekommt. Man kann ja die Vorlieben des Kindes erfragen. Wenn jemand z.B. auf Feuerwehr steht, dann möchte ICH dem Kind was aussuchen, was ICH denke, was zu ihm passen könnte (Thema Feuerwehr). Wenn man sich nicht mal mehr die Mühe macht sich selbst was auszusuchen, bzw. nicht aussuchen darf, sondern nur von Geschenketisch was nehmen muss, macht (mir) schenken keinen Spaß.

Frech würde ich das zwar nicht bezeichnen, aber toll fände ich es auch nicht eine Liste zu bekommen.

Wenn mich jemand fragt, was mein Kind noch braucht, dann sage ich ihm die Richtung, was ankommen könnte, aber sicher nicht das konkrete Teil. Wenn es nicht gefällt, ist es eben "pech", kann in einem halben Jahr sowieso schon wieder anders aussehen.

LG

16

Hallo du,

ich finde eine Geschenkeliste, bei uns heißt es "Wunschzettel" total in Ordnung und würde es nie anders machen. Zu Geburtstag und Weihnachten schicken wir Geschwister immer einen schön gestalteten Wunschzettel für unsere Kinder mit Wünschen und Bildern dazu an die einzelnen Familienmitglieder. Jeder sucht sich etwas aus und teilt es allen anderen mit, so dass nicht 2x das gleiche geschenkt wird.

Ich finde, ich als Mutter weiß am besten was mein Kind gerade gebrauchen könnte. Ein Wunschzettel schränkt natürlich die Kauflust der Verwandschaft ein, das stimmt! Andererseits wird aber auch weniger Unnötiges geschenkt und allgemein wird die Geschenkeflut eingedämmt. Für uns ist das genau der richtige Weg!

Viele Grüße

17

Da wärst Du bei meinen Kindern richtig: Dieses Jahr stand auf dem Weihnachtswunschzettel jeweils ein Spielzeug und dann noch "Ich möchte mich überraschen lassen". :-p

18

süß :-)

Vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen, dass einige der Kinder noch sehr klein sind und noch garkeine Wünsche äußern können.

Die größeren Kinder äußern schon konkrete Wünsche, die dann auf den Wunschzettel kommen.