Hallo ihr Lieben!
Bräuchte einen Rat. Es geht um den Sohn einer guten Freundin von mir. Er ist Oktober 3 Jahre alt geworden und spricht immer noch nicht. Er spricht quasi babygeplapper.er prabbelt vor sich hin und mit viel Glück kann man 2-3 Wörter entnehmen, die aber wirklich unverständlich ausgesprochen werden. Ich habe das Gefühl er versteht auch vieles nicht.Wenn er etwas gefragt wird wiederholt er manchmal paar Wörter aber er antwortet nicht drauf. Letzt wurde er gefragt:wie heißt du? Darauf sagte er nur :heißt du, heißt du.
Ich weiß Kinder entwickeln sich unterschiedlich jedes in seinem eigenen Tempo. Aber ist diese Entwicklung wirklich noch "normal"?
Wenn ich Sie darauf anspreche sagt sie nur :dafür kann er schnell rennen und gut springen. Aber was bringt es dem Kind motorisch "fit" zu sein wenn er nicht sprechen kann?!
Wie schätzt ihr das ein? Vielleicht sind paar Logopäden unterwegs? Würdet ihr euch Sorgen machen? Und würdet ihr eure Freundin daraufhin ansprechen?
Grüße
Kind spricht noch nicht? Ist das noch "normal"?
Ich bin keine Logopädin, aber ich bin sicher, dass der Kinderarzt da ein Auge drauf hat. Auch er spricht mit dem Kind, und wenn es dann mit Echolalie antwortet, wird er seine Schlüsse ziehen und die Mutter entsprechend weiterüberweisen.
Wenn es so ist, wie Du geschrieben hast, dann kann der Arzt das nicht übersehen.
Vermutlich ist es der Mutter einfach unangenehm, wenn sie darauf angesprochen wird, und sie hat wenig Lust Dir auseinanderzusetzen, was los ist.
Also würdest du auch eher sagen dass das nicht "normal" ist? Der Kinderarzt hat schon vor etwa einem Jahr gesagt, dass sie mit ihm zum Logopäden gehen soll. Aber sie ignoriert es und sagt der Arzt würde übertreiben. Sie redet sich immer raus und sagt:Jungs entwickeln sich nun mal langsamer. Die Freunde ihres Sohnes würden genauso wenig sprechen wie ihrer. Und er wäre ja dafür motorisch fit.
Sie verharmlost das alles und die Ärzte sind in ihren Augen unfähig und übertreiben
Ich habe gerade den Begriff "Echolalie" gegoogelt weil ich nicht wusste dass es dafür eine bestimmte Bezeichnung gibt. Und kam dabei auf Autismus. Das erschreckt mich sehr, denn die Freundin selbst hat mal erwähnt dass sie Angst hat ihr Sohn könnte autistisch sein. Hat aber den Gedanken schnell wieder verworfen
Hm... also auf solche Dinge wird beim Kinderarzt ja normalerweise geschaut. Wenn es wirklich so krass ist wie du es schilderst, dann wird der KiA sie sicher mit dem Kind weiter überweisen an einen HNO und weitere Experten, um das zu checken.
Ansprechen würde ich sie darauf nicht. Sehr viele Menschen fühlen sich dadurch direkt angegriffen, vor allem wenn sie wissen, dass man Recht hat. Sie fallen dann schnell in die Rolle, alles abzublocken. Damit ist dem Kind auch nicht geholfen. Das können die Eltern nur selbst mit dem KiA abklären und für sich entscheiden, was als nächstes zu tun ist wenn das Kind wirklich so große Probleme haben sollte.
Hi, mein kleiner ist jetzt 2.5 jahre alt und wir haben vorletzte woche mit der logo angefangen. Er hängt sprachlich ziemlich zurück. Motorisch ist alles top, er versteht alles und ohren sind in ordnung.
Ich habe den stein ins rollen gebracht. Weil ich es bei unseren zwei mädchen schon mitgemacht habe, wollte ich den kleinen so früh wie möglich fördern.
Ich weiß noch ganz genau wie unsere große mit 3.5 in den kindergarten kam und sich nicht wie andere kinder verständigen konnte. Mir brach es fast das herz und trotzdem musste ich mit der logo warten bis sie 4 war. Immer hies es das kommt schon noch usw.
Jetzt hab ich mich durch gesetzt und nicht abgewartet. Es schadet ihm nicht und vielleicht kann sie ihm spielerisch zeigen das Sprache spass macht. Wie werden sehen.
Du wirst deine Freundin nicht zwingen können.
Lg
Huhu,
Ich bin Sprachtherapeutin :)
Ich habe mir die anderen Kommentare nicht durchgelesen. Ich würde an deiner Stelle die Sache beim Kinderarzt ansprechen und dir eine Verordnung über 3 Sitzungen für eine ausführliche Diagnostik ausstellen lassen.
Ich kann per Ferndiagnose nur sagen, dass auf jeden Fall eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegt. Gerade, wenn du sagst, dass er mit Wohlwollen 2- bis 3-Wort-Sätze bildet, ist das zu wenig.
Ebenso das Verstehen sollte mit 3 Jahren selbst komplexere Strukturen umfassen. Dass er wiederholt oder evtl auf einer Frage mit "ja" antwortet, die einer Antwort bedarf, sind nicht mehr altersentsprechend.
Mach dich aber bloß nicht verrückt, das ist alles "therapierbar". Länger warten würde ich an deiner Stelle allerdings nicht.
Also: zum Kia gehen, Problem ansprechen, Rezept erbitten (falls er keins ausstellen mag, frag, ob du zumindest eins für eine Diagnostik über 3 Sitzungen bekommst) und dir eine gute Praxis suchen.
Wenn du Fragen hast, immer her damit :)
Huch, hatte überlesen, dass es sich um den Sohn deiner Freundin handelt. Da gilt natürlich genau dasselbe. Es ist natürlich super, dass der Arzt gewillt ist, eine Verordnung auszustellen.
Vll kannst du sie damit überzeugen, dass die Sprachentwicklung ein gewisses Fenster hat, in der sie sich ausbildet. Je früher man beginnt, Dinge in diesem Zeitfenster zu behandeln (wenn sie eben nicht mehr altersgerecht sind), desto leichter fällt es dem Kind, dirme Defizite aufzuholen.
"Verschleppte" Sprachentwicklungsstörungen führen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen beim Lese-Rechtschreeiberwerb. Das betrifft dann in der Schule nicht nur Deutsch, sondern alle Fächer. (Auch in Mathe und Physik muss man Textaufgaben erfassen können).
Und die psychosoziale Komponente darf man nicht vernachlässigen. Kinder, die sich im Kindergarten nicht oder schlecht äußern können, finden schlechter Anschluss und fallen dort öfter (nicht immer!) durch unangemessenes Verhalten auf, weil sie ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht richtig ausdrücken können.
Leider nimmt sie seine auffällige Sprachentwicklung überhaupt nicht ernst.Sie sagt immer Jungs seien eben langsamer. Damit ist es für Sie erledigt. Der Kinderarzt hat schon vor einem Jahr gesagt, Sie solle eine Sprachtherapie mit ihm besuchen, hat sie aber abgelehnt und den Arzt als neurotisch abgestempelt.
Von richtigen 2-3 Wortsätzen kann man gar nicht sprechen. Er prabbelt vor sich rum und mit Wohlwollen kann man wenige Wörter heraushören. Letzt habe ich mit ihr telefoniert und Sie sagte zu ihrem Sohn er solle mal "hallo" zu mir sagen. Nicht einmal das konnte er. Hätte ich nicht gewusst dass ein dreijähriger in den Hörer "spricht" hätte ich gedacht ein baby sitzt an der anderen Leitung
Und sozial auffällig ist er auch. Sagt die Mutter und bezeichnet ihn sogar als "Arschlochkind"
Er ist wohl sehr agressiv und eine Herausforderung für alle. Gleichzeitig macht sie nichts. Nimmt keine ärztliche Hilfe an. Er sei eben langsam das wird schon, meint sie. Und er ist eben verzogen deswegen so sozial auffällig.
Hallo,
wo lebt denn deine Freundin? Welche Sprache oder Sprachen werden denn gesprochen daheim?
LG Reina