Hallo ihr Lieben
Ich hatte das Glück mein Kind 3 Jahre lang bei mir zu Hause zu betreuen.
Ich weiß das es nicht jedem möglich ist.
Ab März 2017 ist jetzt unsere Kindergarten Eingewöhnung. Ich habe so eine Angst davor. Meine Maus ist eher zurückhaltend und trotz das wir unter Kindern sind hängt sie immer an meinem Rockzipfel.
Ich habe alles probiert und sie animiert aber sie ist halt eher der ängstliche Typ.
Ich habe Angst davor sie Einzugewöhen. Sie hat gerade eine schwierige Phase wo sie sehr viel Liebe braucht. Auch weil sie wahrscheinlich jetzt große Schwester ist.
Mir ist selber klar das es Zeit wird. Aber natürlich habe ich auch Trennungs Angst.
Ich versuche es ihr auch nicht zu zeigen.
Kann mir jemand Mut zu sprechen?!
Was mache ich wenn es nicht klappt?!
Ich möchte auf keinen Fall das sie leidet.....
Angst vor Kindergarten Eingewöhnung
Versuche dich nicht in das was ist, wenn es schief geht reinzusteigern. Sie wird es merken und die Eingewöhnung wird noch schwieriger.
Hat sie denn Interesse am Kindergarten? Weiß sie in etwa was sie erwartet? Braucht sie noch neue Sachen, dann geht sie zusammen aussuchen. Darf sie ein Kuscheltier mitbringen als Unterstützung? Dann überlegt gemeinsam welches.
Machst du die Eingewöhnung? Wie läuft diese ab? Bzw was ist der Plan? Hast du in den ersten Tagen jemand für das Baby?
Kennt sie Kinder die schon in ihren Kindergarten gehen? Wenn ja vielleicht hilft es, dass ihr die privat noch ein paar Mal Treffer bis März?
Ansonsten bist du doch in der komfortablen Situation eh zu Hause zu sein (nehme ich mal an, wenn jetzt wieder ein Baby da ist) und wenn es gar nicht klappt bleibt sie eben noch eine Zeitlang zu Hause. Aber ich würde jetzt einfach positiv an das ganze rangehen und ihr das zutrauen.
Lgj
Hallo
Vielen Dank für deine Antwort.
Wir waren schon ein paar mal im Kindergarten und sie hat immer gleich Panik das ich sie alleine lasse. Ich werde die Eingewöhnung machen, da mein Mann arbeiten muss. Auch das Baby (dann 6Monate alt) muss ich mit nehmen. Ich stille voll. Hoffe das das alles wird.
Mit dem Kuscheltier ist eine tolle Idee.
Da werde ich auf jedenfall nachfragen.
Im Kinderturnen sind schon ältere Kinder die dort hin gehen. Sie sieht sie 1x die Woche.
Habe auch ein Buch gekauft um ihr das ein bisschen nahe zu bringen..
Es wird auch eine Umstellung für mich das gebe ich zu
Ganz ehrlich überlegt, ob ihr nicht eine Lösung findet, dass die ersten zwei, drei Tage jemand mit ihr alleine in den Kindergarten kann. Ich glaube mit Baby, dass dann vielleicht auch unruhig ist, wird es noch schwieriger. Ist ja am Anfang, zumindest wenn nach Berliner Modell oder ähnlichem eingewöhnt wird nur 1 - 2 Stunden, da sollte ein bis dahin 8 Monate altes Baby doch auch mal ohne Stillen klar kommen.
Und so ein bisschen beschleicht mich beim Lesen auch der Gedanke, dass du sie auch nicht so wirklich gehen lassen willst.
Vielleicht solltet ihr euch dann wirklich fragen, ob es im Frühjahr sein muss oder ob ihr ihr bis nach den Sommerferien Zeit gebt (falls das vom Kindergarten möglich ist)?
Wenn ich deine Zeilen so lese, dann komme ich eher zu dem
Schluss, dass es schief laufen wird bei euch. Warum? Weil du selber schon nicht bereit bist sie loszulassen. Ein Kindergarten kann für schüchterne Kinder auch bereichernd sein. Sie lernen, dass sie mutiger sein müssen und kommen aus sich heraus. Ich habe auch ein zurückhaltendes Kind, dass "musste" mit 15 Monaten in die Krippe und das ganze Vollzeit. Es hat ihr gut getan so viel mit anderen Kindern zusammen zu sein und sie ist wesentlich offener geworden.
Die Eingewöhnung würde ich in eurem Fall eher den Papa machen lassen. Auf jeden Fall ohne Baby in eurer Konstellation.
Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben uns entschlossen das ich es ohne Baby versuche um ganz viel Zeit für die Kleine zu haben.
Ich hoffe das alles gut läuft.
Guten morgen,
wenn du nicht dahinter stehst dann lass es lieber.
Es reicht völlig, wenn deine Tochter mit 4 in den Kindergarten geht.
Mein Grosser War auch so schüchtern. Er hat mit 3, 5 Jahren begonnen und im Rückblick war es zu früh. ( Er ging 1, 5 Jahre) Der Kleine hat mit 5 begonnen und hat sehr viel Spaß im Kindergarten. Er hat jetzt noch gut 1, 5 Jahre vor sich bis zur Einschulung.
Viele Grüße
Julia
Ich kann dich total gut verstehen. Mein Sohn ist zwar noch weit davon entfernt, aber mir graut jetzt schon davor, wenngleich er im Gegensatz zu deiner Tochter ein sehr kontaktfreudiges, aufgeschlossenes und draufgängerische Kind ist. Trotzdem mache ich mir große Sorgen!
Ich werde auch versuchen eine lange schrittweise Eingewöhnung zu ermöglichen und dann einfach mal schauen, was der Keks daraus macht. Vermutlich geht alles besser als gedacht und er heult, wenn ich ihn abhole ! Mein Mutterherz blutet!
Rede mit den Erziehern über deine Sorgen. Hat sie eine Bezugserzieherin? Vielleicht ist das eine Option?
Vielen Dank für deine liebe Antwort
Hallo,
hast du denn nur Angst vor der Eingewöhnung? Warum denn genau, weil du denkst, es könnte eventuell nicht klappen? Aber der KiGa ist doch auch toll für Kinder, sie finden Spielkameraden in ihrem Altern, machen tolle Sachen usw. Meine Mittlere geht seit September von ca. 8 bis 13 Uhr jeden Tag in den KiGa, beim Start war sie ca. 3.5 Jahre und es hat super geklappt. Sie war davor auch nicht in Fremdbetreuung, sie ging gleich total gerne, wir brauchten gar keine wirkliche Eingewöhnung. Vielleicht könnt ihr mal zusammen ein paar Bücher zum Thema anschauen, vielleicht nimmt dir das auch bisschen die Angst?
Übrigens würde ich auch raten, dass du die ersten Tage allein gehst oder noch besser, wenn das möglich ist, dein Mann mit ihr geht. Ich finde genrell ist es mit den Papas leichter, vor allem, wenn die Mamas sehr an den Kindern hängen, soll jetzt nicht negativ sein, aber oft merken das die Kinder und mit dem Papa geht das alles oft leichter. Wäre das nicht möglich, dass er vielleicht eine Woche da Urlaub nimmt? Dann könntest du mit dem Baby auch entspannt daheim sein.
Mach dir nicht so viele Sorgen, es wird bestimmt klappen, u.U. dauert es halt ein bisschen, aber das ist ja nicht schlimm, ihr habt doch Zeit!
Alles Gute
puh, die Eingewöhnung in den Kindergarten, man da werden Erinnerungen wach :D
Lief sehr bescheiden und nach 3 Monaten nachdem die Eingewöhnung noch immer nicht gelungen war, wurde uns nahe gelegt, dass doch bitte auf das nächste Jahr zu verschieben. Die kleene war auch gerade erst 1 geworden.
Irgendwie klappte es dann doch sehr kurzfristig nach dem Gespräch.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück. Es war aber auch für uns beide sehr schwer loszulassen, das spüren auch die Kinder.
Wir hatten den Erziehern dort keinen Meter getraut. Ist aber wohl auch normal.
Als Tipp: rede viel mit denen, das gibt dir Sicherheit, dass die das können und vertrauenswürdig sind.