Hallo,
bisher haben wir Silvester immer bei unseren Freunden (unsere Kindern dabei) zusammen gefeiert. Silvester 2012 und 2015 war ich sowieso schwanger, da war es mehr ein gemütliches beisammen sein und gemeinsam Essen. Die anderen Jahre habe ich meine Kinder einfach in einem Schlafzimmer bei den Freunden schlafen gelegt und konnte dann auch feiern mit den andern. Wenn halt was war musste ich kurz weg und nachsehen. Klappte so sehr gut.
Auf jeden Fall haben mein Mann und ich gestern über Silvester geredet und waren eigentlich beide der Meinung gerne mal alleine an Silvester irgendwo hin zu gehen und mal wieder "richtig" zu feiern. Würde gerne z.B. das große Feuerwerk in der Stadt sehen und dann vielleicht noch was trinken gehen und bisschen tanzen in einem Club.
Leute die auf unsere Kinder aufpassen würden hätten wird, das ist nicht das Problem. Aber ich komme mir irgendwie so egoistisch vor wenn ich meine zwei Kinder (3 Jahre und 9 Monate) zu Silvester einfach "abgebe" nur um zu feiern und meine Ruhe zu haben.
Was meint ihr dazu?
Danke! und einen guten Rutsch.
Silvester ohne Kinder egoistisch?
Hallo
Ich finde dich überhaupt nicht egoistisch! Warum sollt ihr nicht auch mal ganz entspannt zu zweit oder überhaupt kinderfrei Silvester feiern können?!
Und wenn ihr eine liebevolle Betreuung habt (am Besten bis zum frühen Nachmittag am 1.1., damit man auch wirklich entspannt feiern kann) spricht doch überhaupt nichts dagegen.
Und nächstes Jahr feiert ihr dann halt wieder mit den Kids? Meine Schwägerin und ihr Ex-Partner haben das immer so im Wechsel gehandhabt. Und es war schön für sie.
Wir haben bisher immer mit unserem Sohn gefeiert, der will dieses Jahr aber lieber am 31. für eine Woche mit Oma und Opa auf die AIDA und ohne uns feiern - er ist aber auch schon 4 Da kann man dem Wunsch ja mal nachgeben.
Ich werde ihn schrecklich vermissen, gönne ihm aber die Woche Urlaub von Herzen. Nächstes Jahr feiert er dann (hoffentlich) wieder mit uns.
Also, schöne Feier!
LG
Ich finde das ganz und gar nicht egoistisch. Wir haben es in den vergangenen so gemacht, unser Sohn (jetzt 4,5 Jahre alt) war über Silvester immer bei meiner Mutter und wir haben gefeiert. Dieses Jahr feiert er mit (mit Freunden von uns, die ebenfalls 2 Kinder in seinem Alter haben). Mit 3 Jahren und 9 Monaten sind eure Kinder doch auch noch so klein, dass sie Silvester eh verschlafen. Ich finde, man darf gern auch mal als Eltern ein silve0ter für sich beanspruchen und so feiern, wie man es gerne möchte- ohne das man wegen der Kinder verzichten muss (auf viel Alkohol, auf lange weg bleiben und erst um 4 Uhr morgens nach hause kommen, auf tanzen und ständig Verantwortung tragen zu müssen).
Also wären die Kinder etwas älter... so dass ich quasi nicht Arbeit auf andere ablade, dann wäre es ok. Aber ein 9 Monate altes Baby.... und dann bei Silvester ggf. Sogar durch die knallerei unruhig ist und den betreuungspersonen eine unvergessliche Nacht bescherrt... nun ja. Mein Fall wäre es nicht, zumal in dem Alter nachts noch gestillt wurde.
Entspannt feiern könnte ich nicht. Wären die Kinder bereits 4 und 7 sähe dass anders aus...
Keine Ahnung, aber vielleicht liegt es bei uns am Alter. Silvester ist uns nicht so wichtig. Feiern gehen können wir das ganze Jahr.
Ich sehe das genau andersherum.
Meine beiden sind 5 und 8, und sie wären traurig, wenn sie Silvester nicht mit mir feiern könnten.
Mit knapp 1 und 3 wäre es ihnen so etwas von schnurzpiepegal gewesen...
Wenn die Kinder eine Betreuung haben, die sie kennen und die beruhigen kann, spricht für mich absolut nichts dagegen. Für den Notfall hat doch heute ohnehin jeder ein Handy in der Tasche.
Hallo,
mh, warum denn nicht? Man kann doch auch mal als Paar wieder was machen, ist doch auch wichtig! Wir gehen auch mal abends gemeinsam essen, mein Mann und ich, ohne Kinder, die Oma passt auf die Rasselbande auf und wir haben einen schönen Abend. Klingt doch schön euer Plan, wenn ihr das gerne machen wollt, dann macht das doch! Wir sind jetzt nicht so die Silvester-Feierer, aber das muss/darf/kann ja jeder für sich entscheiden, dafür gehen wir so ab und an mal abends aus, Essen, Oper, Konzert usw. Ihr habt jemanden, der aufpasst, also go for it. Viel Spaß!
LG
Das ist doch nicht egoistisch ihr habt eine Betreuung für die beiden und seid sonst ja immer für eure Kinder da. Einen Abend mal richtig feiern sollte da doch drin sein.
Ich würde unsere Maus sofort zur Oma geben aber leider feiern die selber noch ordentlich und Silvester ist wohl der einzige Termin an dem sie keine Enkel bei sich wollen
Viel Spaß und guten Rutsch
Ich finde es auch nicht egoistisch, bin vielmehr total neidisch
Uns stehen noch ein paar Jährchen Raclette mit Freunden und Kindern im Nebenzimmer und höchstens mal ein zwei Gläser Sekt bevor. Dieses Jahr noch nicht mal das, weil ich wieder schwanger bin.
Alle potentiellen Babysitter gehen Silvester lieber selbst feiern.
Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau
Dann dürften Eltern ja nie einen Baysitter nehmen um Feiern zu gehen. Sylvester ändert sich die Jahreszahl, das ist Kleinkindern herzlich wurscht, das ist kein Familienfest. Die sind wahrscheinlich von Weihnachten eh noch total überättigt mit neuen Reizen, da ist es das Beste, wenn die die Nacht bei nem vertrauten Babysitter durchschlafen.
Wir feiern Silvester auch ohne Kinder :) ich freue mich drauf, wir haben vielleicht 4-5 Tage im Jahr die wir ohne unsere Kinder verbringen (also über Nacht) und ich finde das überhaupt nicht schlimm.