Gewicht Bettdecke - Worauf achten?

Unsere Tochter wird im März 2, seit Oktober geht sie in die Krippe und seit November schläft sie mit wenn sie mal gesund ist ;) Zu Hause nutzen wir einen Schlafsack, in der Krippe leider Decke und Kopfkissen.

Nun sträubt sie sich leider häufiger gegen ihren Schlafsack und möchte zugedeckt werden. Wohl ist mir dabei leider nicht, aber trotzdem werden wir nun wohl langsam auf Decke und Kissen umsteigen müssen #schmoll

Worauf sollte man achten? Wie viel sollte die Decke wiegen? Ich lese bisher etwas von 300 bis 800 g. Feder/Daunen kommen jedenfalls nicht in Frage.

Danke und lg

1

Deck Dein Kind zu und schau, ob es sich selbst befreien kann, wenn der Kopf unter der Decke ist. Wenn ja, ist die Decke in Ordnung.

Wir hatten die klassischen Babydecken in 70x140, die konnten meine schon mit 1 vom Kopf wegziehen.

4

Das kann sie. Ich frage mich nur, ob sie das auch intuitiv macht, wenn sie schläft.

2

Wir hatten Synthetikdecken mit 110 x 125 von Ikea (ist ein Maß das nur Ikea hat, es passt dann auch nur die Ikea Bettwäsche, was ich manchmal ein bisschen blöd fand). Unser Sohn hat auch im Sommer nach seinem 2. Geburtstag den Schlafsack verweigert und schläft seither mit Decke. Hatten nie Probleme. Laut Ikea Seite müsste sie 575g wiegen.

3

Danke für deine Antwort! Beim Kind macht man sich viel mehr Gedanken als bei sich selbst #hicks

5

Wir sind auch in dem Alter gewechselt... ich würde den Winter zum wechseln eher nicht mehr empfehlen, denn auch jetzt mit fast 3 deckt sich Sohnemann gern mal auf. So langsam fängt er aber auch an, sich selbst zu zu decken.
Ich habe eine normale 135x200m seit er im großen Bett schläft. Bei der ersten dachte ich, dass ich was tolles kaufe. Mit Bambusfasern. Die war aber irre schwer.
Jetzt habe ich eine normale, die man im Winter mit einer anderen verbinden könnte. Das mache ich nicht, denn er schläft eh nicht gut so ganz kalt im Zimmer - da haben wir sofort Husten.

6

Ich hatte mir auch die Frage gestellt und seit Mitte des Jahres haben wir diese Decke und sind super zufrieden:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00IMHV46C/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1483210527&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=tencel+träumeland&dpPl=1&dpID=31TS4ewHaeL&ref=plSrch
Ich fand es wichtig, dass die Decke warm hält, aber auch die Feuchtigkeit vom Körper weg trägt und dass tut sie wirklich gut. Wir haben ein anderes Set bei uns im Bett (Madame kommt nachts immer mal wieder vorbei) und das ist auch gut, aber man merkt irgendwie den Unterschied.

7

Unabhängig vom Gewicht kannst du die Decke auch einfach am Bettende unter die Matratze stecken. Halt so weit, dass das Kind bis zur Brust zugedeckt ist.

Unser schläft schon lange ohne Schlafsack (jetzt 1,5 Jahre) und hat zur Weihnachten eine 135x100cm Decke von CentaStar bekommen. Die ist richtig toll :-)

8

Danke, das mit dem Einstecken ist eine gute Idee!

Mal schauen ob wir damit klar kommen wenn es dann wirklich hart auf hart kommen sollte. Sie kullert noch viel rum im Schlaf.

lg

9

Gerne.

Unser Sohn hat im Moment oft Schnupfen und Husten, sodass wir das Kopfende mit dicken Aktenordnern hochgestellt haben. Damit er nicht rutsch. gibt es immer einen "Stopper" (50x20cm Körnerkissen mit 2,7kg Füllung) unter die Oberschenkel. So kann er auch bei der Konstellation nicht runter rutschen und kann sich trotzdem drehen. Nur ein Tipp für die nächste Erkältung, der aber auch zur "Deckengewöhnung" sicher einsetzbar ist.

Damit Mami wieder gut schlafen kann ;-)