Rat gesucht bzgl. Essen!

Hallo zusammen,

ich hatte zwar vor längerem schon mal einen ähnlichen Post geschrieben, wo es darum ging, dass unser Sohn (jetzt 2 Jahre geworden) immer nur Essen will... irgendwie geht es den ganzen Tag Essen, Essen, Essen!

Das ist jetzt nicht mehr jeden Tag so, aber trotzdem bin ich am verzweifeln, WAS ich ihm noch zu essen geben soll.

Er isst manchmal nachmittags nicht mal richtig was, dafür dann viele Kleinigkeiten, die ja nicht richtig satt machen und kommt dann ständig mit Essen und schiebt hier echt Terror. Mir fehlt echt irgendwie die Vielfalt, weil er scheinbar zwar Hunger hat, aber nichts richtig will, außer natürlich Joghurt und Schokolade, das könnte er vermutlich immer haben. Ich vermute das auch grade die hinteren Backenzähne kommen, aber deshalb geht das ja trotzdem nicht so weiter.

Also: er geht seit kurzem in den Kindergarten (bis 12 Uhr). Morgens isst er nach dem Aufstehen gegen 6/6:30 Uhr meistens Müsli. Manchmal steht er schon auf und sagt direkt "Nee Müsli" (gut, ist ja kein Ding, man hat ja nicht immer Lust auf das selbe).

Dann gibt es um 9 Uhr Frühstück im Kindergarten. Ich mache ihm 2 Scheiben Brot, die ich halbiere und dann bekommt er noch ne Kleinigkeit mit wie bisschen Apfelmus, mal en Babybel, en kleinen Joghurt oder ähnliches. Das verdrückt er dort auch komplett (seitdem er in den Kindergarten geht isst er Brot, vorher garnicht gerne).

Gegen 10:30 Uhr gibt es dort nochmal eine kleine Obstmahlzeit (ich vermute dort isst er nur paar Trauben).

Wenn ich ihn um 12 Uhr abhole hat er prinzipiell hunger, am liebsten will er direkt im Auto was essen (wir fahren 10 Minuten bis nach Hause). Dort will ich ihm dann was auf die Schnelle geben, damit er dann nicht so spät schläft (Schlaf wird so 13 Uhr und da ich selbst ab Montag wieder arbeiten gehe, kann ich auch noch nix zu Mittag gekocht haben). Also bekommt er mal entweder Apfelmus (wenn nicht schon an diesem Tag im KiGa), mal was vom Bäcker wie bisschen Laugenbrötchen, nochmal ne Scheibe Brot oder ähnliches.

Gegen 14:30 - 15 Uhr nach dem Mittagsschlaf will er dann direkt wieder was essen und gegen 17:30 Uhr essen wir dann warm zu abend. Denke von der Menge her ist es sicher ok, wobei er im Kindergarten schon viel verdrückt zum Frühstück - mir fehlt es allerdings an der Vielfalt, weil er auch nix richtig will.

Er isst z. B. absolut Null an Rohkost, an Obst nur Banane, Trauben, Erdbeeren regelmäßig - in ein Stück Apfel beißt er mal rein, das war´s. Auf´s Brot gibt es irgendwie auch immer das selbe, wie Fleischwurst, Marmelade, Gouda oder Frischkäse. Da er dann ständig was will über den Tag gibt es bei uns auch Dinge wie Quetschi, Fruchtzwerge (nicht täglich), Milchbrötchen....

Ich weiß dass das alles nicht super gesund ist, aber ich weiß stellenweise nicht was ich ihm zu essen geben soll. Im Moment geht das "Hunger, Hunger", dann gehen wir in die Küche und ich frage, willst du eine Banane? Nee. Obst mit Naturjoghurt? Nee.... usw. Bin dann echt verzweifelt und auch genervt und sag auch mannchmal "dann kannst du ja keinen Hunger haben" wenn er nix will. Eben z. B. gab es Nudeln zu Mittag, da noch was über war von gestern. Er hat 3/4 von seinem Teller gegessen und wollte dann nix mehr. ZEHN MINUTEN später rennt er in die Küche an den Kühlschrank und sagt ESSEN ESSEN. Hab dann jetzt so reagiert, dass es nix anderes gibt, weil er die Nudeln noch aufessen kann wenn er noch hunger hat. Totaler Wutanfall. Ich hatte gesagt es gibt jetzt "nix anderes". Er schnappte das Wort "anders" auf und brüllte dann 10 Minuten "anderes Essen".... und so geht das nur noch.

Ich weiß es ist jetzt alles etwas wirr geschrieben - aber im Grunde geht es darum, dass mir die Vielfalt fehlt, weil er auch alles ablehnt und vieles garnicht isst, was soll ich ihm z. B. Mittags geben wenn morgens schon Brot? Und wie reagiert ihr, wenn alles liegen gelassen wird, aber er dann andere Sachen essen will?

Danke vorab für eure Tipps und Anregungen.

1

Für mich hört sich das völlig normal an, Kinder brauchen selten eine große Vielfalt.

Gib ihm was er mag und entspann Dich etwas. Und wenn er jeden Tag Brot mit Frischkäse will, dann soll er es haben.

Ich habe mich mal mit unserer Kinderärztin (Mutter von 5 Kindern) unterhalten und sie sagte damals, ihr Sohn hat 17 Jahre lang nur Nudeln gegessen und er ist gesund und fit............ man macht sich viel zu viele Gedanken.

2

Bei uns sind Smoothipancakes und Waffeln (Apfel, Banane, Butter, Ei, Vollkornmehl, Wasser) gerne gegessen

Milchreispuffer, Maispuffer gehen auch noch. Mache ich auf Vorrat und friere die ein

3

Moin,

das klingt wie bei meinem, der hält sich wirklich an das "Frühstücke wie ein König ..."

Ich finde die Aufzählung ok, auch die Brotaufstriche z.B., wo willst Du da mehr Vielfalt. Ob er 10 verschiedene Käse isst oder nur Gouda ist doch egal, und Wurst ist eh nicht wirklich gesund. Hast Du schonmal Gemüseaufstriche probiert, mein Kleiner steht da total drauf. Gibts in schön kleinen Portionsdöschen zum Rumprobieren und dann kann man die großen Gläser kaufen. Oder mal selbstgemacht, Avocadomus oder sowas?

Was heißt denn für Dich "Vielfalt". Ernährungsphysiologisch gibt es zwischen Brot und Nudeln keinen großen Unterschied! Getreide, Wasser, Salz... Abheben würden sich da Kartoffeln z.B.

Hier gibt es als schnelles Essen mittags gerne herzhafte Omlettes mit Gemüse, oder Möhren-Haferflocken-Pfannkuchen mit 2 EL Haferflocken statt Mehl. Wir machen mittags viel schnelle Bratlinge oder Gemüsesuppen, das kann man super vorbereiten und ist in 10 Minuten auf dem Tisch. Gemüseeintopf kann man portionsweise einfrieren, morgens rausstellen und mittags warmmachen. Mit der Vierkantreibe ist auch schnell eine Kartoffel und eine Möhre, Pastinake, Kürbis etc geraspelt, Ei und Haferflocken dazu und als Reibekuchen gemacht.

Eine Alternative sind hier auch Müslibrötchen und Gemüsemuffins.
Oder aus Resten Nudel oder Reissalate machen, das haben wir als Kinder oft bekommen.

Wünsche Euch viel Erfolg!
Pikku

7

PS was mir gerade noch einfällt, die Vielfalt kommt ja oft durch die Zutaten, also selbst wenn es jeden Morgen Müsli gibt, wenn es einen Tag Hirseflocken, den anderen 5-Korn und den nächsten Tag Hafer gibt ist da schon viel "gewonnen". Auch das Trockenobst kann man ja variieren, oder die Milchsorte, ruhig auch mal eine Hafer- oder Mandelmilch reintun.

Ebenso Pfannkuchen, da kann auch mit Milch experimentieren, man ja Exoten wie Buchweizenmehl oder so nehmen. Man muss auch nicht immer alles auf Vorrat haben, wenn bei uns das Buchweizenmehl aus ist wird eben mal Maismehl gekauft, dann Hirse ... Auch Saaten wie Sonnenblumenkerne Kürbiskerne etc reicht es immer eines jeweils dazuhaben.

Google mal nach "Tigerkids.de" das ist ne nette Broschüre der AOK mit guten Tipps.
LG
Pikku

13

Das klingt ja schon sehr abwechslungsreich bei euch, und Ideenreich. :-)

Mit den Gemüseaufstrichen werde ich mal probieren.

Wegen dem Haferflocken-Pfannkuchen: also einfach geraspelte Möhren und den Teig machen wie normale Pfannkuchen, nur halt die Haferflocken statt Mehl? Gemüseeintopf ist auch ne gute Idee, muss ich mir mal ein Rezept aus dem Internet ziehen. Was sind denn Müslibrötchen? :-D sagt mir nix.

Danke

weiteren Kommentar laden
4

Hmm also an sich hört sich das doch nicht so schlimm an. Wenn finde ich mittags etwas chaotisch bzw. könnte mir vorstellen, dass wenn er direkt was richtiges bekommt und nicht nur Apfelmus der Nachmittag einfacher wäre. Wenn ich es richtig lese, gibt es abends warm? Dann finde ich mittags ein Brot oder Reste völlig in Ordnung. Aber Apfelmus hält eben nicht lange vor.
Quetschen finde ich auch nicht sonderlich schlimm. Gibt es hier auch das eine oder andere Mal. Auch den Brotaufstrich. Mein Großer isst eigentlich nur Frischkäse. Ja und gibt schlimmeres ... Ansonsten Gemüse und Obst anbieten. Evt beim Vorbereiten helfen und naschen lassen und vor essen. Das wird sich immer wieder ändern. Mein Großer hat immer gerne Mandarinen gegessen, dieses Jahr mit 4,5 fand er sie nicht lecker ... Dann halt nicht. Gibt es eben momentan hauptsächlich Äpfel für ihn, weil er alles andere an Winterobst nicht isst und ich sicher keine Erdbeeren im Dezember kaufe. Entspann dich, er holt was er braucht. Das einzige was ich einschränke sind Süßigkeiten, aber ansonsten vertraue ich darauf, dass mein Kind weiß was es braucht.

5

Ich denke auch, dass es ok ist. Unsere Tochter isst momentan (wenn man sie lässt :-P) nur Müsli mit Milch. Morgens bei uns, dann gegen 9 Uhr in der Krippe und am liebsten auch zum Abendbrot ;-)
Inzwischen habe ich mich auch von diesem Gedanken einer "perfekten" Ernährung frei gemacht.

Wir achten schon darauf, dass alles ausgewogen ist, aber nicht um jeden Preis. Irgendwann endet das alles nur noch im Essensfrust und da hat niemand etwas davon.

Wenn keine Krippe ist, achte ich darauf, dass es morgens nicht nur Müsli sondern auch Brot gibt. Aber da möchte unsere Tochter auch nur Honig drauf, was für mich vollkommen ok ist, gibt schlimmeres ;-P

Also hat sie immer die Wahl zwischen Müsli und Brot. Gab es an dem einem Morgen Müsli, gibt es am zweiten Morgen die Wahl zwischen Honig oder Marmeladen Brot ;-) sie freut sich dann, dass sie eine Entscheidung treffen darf und das klappt ganz gut.

Zwischendurch darf sie auch wählen. Klar achte ich darauf, dass es als Snack z.B. Apfel, Gurke etc. gibt, trotzdem darf sie auch mal Knäckebrot, Reiseaffen und sogar eine Laufenstange (ohne Salz) essen. Klar wären das wenn es nach ihr geht oft die letzteren Sachen. Hier mache ich es aber wie beim Frühstück. Irgendwann gibt es nur die Wahl zwischen Obst oder Gemüse und die trifft sie dann auch. (Weil sie sich wieder freut, dass sie entscheiden darf ;-))
Mittags gibt es das, was auf den Tisch kommt, entweder isst sie mit oder eben nicht (Verhungern wird sie nicht..) wobei es natürlich Sachen gibt, die sie auch mag (nur vielleicht nicht an dem Tag :-P) Nachmittags wieder dasselbe mit den Snack und Abends dann die Wahl zwischen Müsli und Wurst/Käsebrot. Heute wollte sie mal wieder Müsli, da habe ich ihr dann gesagt, dass wenn sie Brot isst, sie sich die Wurst aussuchen darf. Da gab es dann eben Brot mit dünngeschnittener Geflügelsalami. Ist für mich inzwischen auch ok :-)

Ich habe mich sehr lange Zeit total verrückt gemacht wegen diesen tollen Ernährungsvorschriften und hatte jeden Tag einen Kampf beim Essen.. nur wenn wir ehrlich sind haben wir alle auch unsere Vorlieben :-) solange unseres Maus nicht 5x am Tag Nutella Toast ist, ist mir alles recht ;-)

6

Kann er nicht noch im KIGA essen? Vielleicht klappt es da besser? Das die Kinder beim abholen Hunger haben kenn ich auch von meiner. Sie isst dann immer ein Leicht&Cross Knäckebrot o.ä. im Auto auf dem Heimweg.

Hast du sonst mal diese Kindermenüs z.b. von Hipp probiert? Die mag meine Tochter (20mon) meist ganz gerne und ich habe ein besseres Gewissen weil da bestimmt mehr Gemüse drin ist als in unserem Essen....
Sonst mach ich ihr manchmal ne Konserve Mais oder Erbsen auf, das isst sie auch gerne.

Dazu noch etwas Kindermenü oder Nudeln/Reis....
Bzgl Essensvielfalt sieht es bei uns übrigens ähnlich aus. Rohkost Gemüse mag unsere auch nix (außer Gewürzgurken) und nur wenige Obstsorten. Manchmal bekommt sie noch Ei (gekocht/Rührei) zu essen aber seitdem sie in der Adventszeit Schokolade kennengelernt hat rennt sie auch drei mal täglich zum Schrank und will nur Schokolade essen...
Ich hab mir auch mal ne tolle Liste mit schnellen einfachen Kindergerichten gemacht (wie zB. Rührei mit TKrahmspinat, Hawaiitoast, Breze mit Wiener usw. leider hat meiner Tochter davon auch fast nix geschmeckt. ...).
Also ich denke die Zeit in der Kinder die Vielfalt zu schätzen wissen wird leider noch etwas dauern :-(

11

Leider nicht, wir haben nur einen Teilzeitplatz, also ohne Mittagessen und Schlafen.

Das mit dem Knäckebrot werde ich auch mal probieren, hab ich ihm noch nie gegeben. Du meinst bestimmt diese Kinderteller von Hipp?! Ja, da hab ich immer mal welche zuhause, für den Fall das ich mal nix koche oder es z. B. Salat und Steak bei uns gibt und ich weiß, dass er davon nix mit isst, dann bekommt er die mal... aber steht er auch nicht mehr so drauf wie noch vor 1 Jahr. #nanana

Danke

8

Ich finde das hört sich doch ganz gut an :)

Bei uns ist es wie folgt:
7 Uhr aufstehen: Dann gibt's einen Kakao für ihn und wenn er was essen will ein kleines Würstchen oder Toast mit Honig von mir. Meistens isst er aber nichts.
Unterwegs bekommt er dann beim Einkaufen /Spielplatz meist Hunger und bekommt so gegen 10-10:30 meistens eine Laugenbrezel oder Dampfnudel.
Im 12 Essen wir Mittag. Da isst er dann manchmal auch noch mal ein hartgekochtes Ei oder den Rest seiner Brezel oder futtert dem Opa das Mettbrötchen weg : )
Um 15 Uhr gibt's Kaffee, da gibt's mal nen Keks, Milchschnitte, Fruchtzwerge.
Um 19 Uhr dann warmes Abendessen. Da isst er bei uns mit.

Gemüse isst er gar nichts, genau wie der Papa. Ich biete es ihm immer wieder an, aber wenn er es halt nicht mag, kann ich es nicht ändern. Obst mag er zum Glück ein paar Sachen, so bekommt er da Vitamine.

9

Hallo,

ich persönlich finde im Großen und Ganzen hört sich das alles relativ normal an. Kinder sind absolute Gewohnheitstiere und essen gerne oft und lange dasselbe. Unser Großer (inzwischen Schulkind) beispielsweise nimmt seit dem ersten KiGa-Tag Vollkornbrot mit Butter und dazu Obst und Joghurt als Pausenbrot mit. Mir würde es nach der langen Zeit längst zum Hals raushängen, er will nichts anderes mithaben. Was soll's, mir egal. Gesund ist es und wenn es ihm schmeckt ist es ok für mich.

Ich persönlich würde deinem Kleinen etwas mehr Vesper mit in die Kita geben. Lieber bleibt dann was übrig, was er im Auto bei der Heimfahrt noch essen kann. ;-) Also Brote + täglich Obst UND auf alle Fälle täglich was "zusätzliches" wie Joghurt, Käsewürfel, kleiner Pudding, Actimel, Mini-Frikadelle, hartgekochtes Ei usw usw. Ganz besonders wenn er evtl morgens wenig frühstückt, dann die Brotbox nochmal schnell nachbestücken.

Gibt es in eurer Kita die Möglichkeit, dass er an deinen Arbeitstagen dort zu Mittag ißt? Das entstreßt und er kann nach dem Abholen direkt ins Bett zum Schläfchen. An den anderen Tagen einfach schon ne sättigende Kleinigkeit zu essen mit ins Auto nehmen. Brot, Müslibrötchen, ne zweite kleine Vesperbox oder ähnliches. Quetschen gibt's bei uns nur um den schlimmsten Hunger bis zur richtigen Mahlzeit zu überbrücken, machen aber nicht wirklich satt.

Meine Kinder kommen auch oft kurz nach dem Essen und haben noch "Hunger". Dann ist es aber meist der süße Hunger und sie dürfen sich eine kleine Nachspeise aus der Süßigkeitenschachtel nehmen. Mag ich selbst ja auch gerne. ;-)
Sind die Kinder mittags richtig satt und hatten auch eine süße Nachspeise dauert es relativ lange (2-3 Stunden) bis sie wieder nach was Essbarem fragen. Dann gibt es meist Obst und Rohkost + was zum Knabbern wie Grissini, Kracker, Salzbrezelchen, manchmal Kekse. Ich stell es hin und jeder ißt soviel er mag. Das hält im Normalfall bis zum Abendessen an.

Ich kann nur sagen, meine Kinder lieben es immer und immer wieder das gleiche zu essen. Abwechslung brauchen sie nicht. Und Vielfalt ist sowieso vorhanden, da ich darauf achte das ich täglich aus jedem Feld der Ernährungspyramide was dabei habe. Und wenn das im Feld Getreide täglich das genau gleiche Vollkornbrötchen ist und bei Obst/Gemüse wochenlang nur Äpfel, dann ist das eben so und mir soll's recht sein.

Alles Gute #blume

12

Danke für deine Antwort.

Wir haben nur einen Teilzeitplatz und somit kann er nicht im KiGa mitessen und nicht dort schlafen. Ich gehe auch täglich arbeiten, somit würde es ja jeden Tag betreffen.

Danke für die Anregungen. Was ist denn Vesper? Hab das hier schon mal gehört, aber weiß nicht was genau damit gemeint ist, einfach Snacks? Und was sind Müslibrötchen? :-)

15

Vesper ist hier bei uns schlicht das Pausenbrot oder Brotzeit die mitgegeben wird. Gibt da regional verschiedene Bezeichnungen. ;-)
Wenn keine Möglichkeit zum Mittagessen im KiGa besteht würde ich für Vormittag soviel in die Box packen, das er auf dem Heimweh im Auto auch noch satt wird oder eben für's Auto extra eine zusätzliche Box packen.

Müslibrötchen oder -Semmel gibt's hier bei uns bei verschiedenen Bäckern. Sind im Prinzip nichts anderes als kräftige, leicht süßliche Vollkornbrötchen, die richtig sättigend sind. Kann man auch leicht selbst backen. Einfrieren und bei Bedarf einzeln auftauen.
http://www.chefkoch.de/rs/s0/m%C3%BCsli+Br%C3%B6tchen/Rezepte.html

Die hier lieben meine Kinder auch. Gesund und sättigend.

http://www.chefkoch.de/rezepte/1352781240031724/Fruehstuecks-Muffins.html

LG

10

Danke ihr Lieben, das waren wirklich hilfreiche Antworten! Dann sollte ich es wohl etwas lockerer sehen und mir den Druck rausnehmen. Heute war auch ein guter Tag, ohne großes Nörgeln und wir haben gemerkt, das man ihm wirklich den Reiz “Küche“ ein Stück weit weg nehmen muss. Haben uns heute zwischen den Mahlzeiten im 1. Stock im Spielzimmer aufgehalten, somit war der Reiz nicht da ständig in die Küche zu rennen und den Kühlschrank zu öffnen... und der Kühlschrank hat jetzt einen Riegel, das er ihn nicht ständig einfach so aufmachen kann. Es gab heute Brötchen, Müsli, Nudeln, Brot und Obst mit Naturjoghurt, was er alles ohne Meckern gegessen hat. #winke