Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem: Unser fast 2 jähriger Sohn lässt sich seit etwa 2 Woche nicht mehr von meinem Mann ins Bett bringen. Bislang haben wir uns mit dem ins Bett bringen täglich abgewechselt und haben auch beide das gleiche Ritual. Wenn man Mann ihn ins Bett bringen will schreit er schon auf dem Weg ins Zimmer wie verrückt und schreit nach Mama. Er lässt sich dann auch nicht ins Bett legen oder beruhigen. Mein Mann versucht Alles, von Ablenkung mit Singen oder Vorlesen über in den Schlaf tragen...es funktioniert nichts. Ich gehe dann meist nach 30 Minuten rein und übernehme. Wenn er bei mir auf dem Arm ist hört er sofort auf zu weinen und lässt sich ohne weiteres ins Bett bringen.
Habt ihr Ideen wie wir das lösen können? Ich muss manchmal, alle 2 Wochen, zu Dienstbesprechungen und dann bin ich abends nicht da. Deswegen muss es auch klappen dass er sich von meinem Mann wieder ins Bett bringen lässt. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Ist das eine Phase? Wie sollen wir am besten Vorgehen??
Er lässt sich nicht mehr von Papa ins Bett bringen...
Wenn es bei uns so wäre, dann würde nur noch der Papa den kleinen ins Bett bringen und auch nur der Papa noch trösten. Allerdings muss man es ernst meinen und sehr konsequent sein.
Probiert mal wie es ist, wenn du nicht da bist. Verlasse das Haus, sodass dein Kind das Bewusstsein hat, dass du nicht mehr verfügbar bist.
Ich würde es dann auch durchziehen, dass nur noch Papa ins Bett bringt und tröstet und du nicht mehr hingehst.
Hallo,
das was dein Sohn jetzt braucht, ist seine Mama. Das heißt nicht, dass euer Sohn den Papa weniger lieb hat, sondern, dass sich irgendetwas geändert hat, das dazu geführt hat, dass ihm Mama gerade mehr Nähe geben muss.
Ich bin anstatt "nur noch der Papa macht" eher dafür, dass du deinem Kind gibst, was es benötigt, nämlich Mama.
Es ist erstens oftmals nur eine Phase und zweitens klappt es meist ganz entspannt, wenn die Mama nicht da ist.
Wir haben eine ganz lange Phase gehabt, in der Papa "besser" war als Mama. Ich habe wirklich dran geknabbert und bin oft verzweifelt. Aber wir haben unserer Tochter das gegeben, was sie brauchte und heute zieht sie mich auch öfters vor.
Ich durfte sie noch nicht einmal ansatzweise ins Bett bringen. Sobald wir aber nur zu zweit waren, lief das alles problemlos und ich hatte es sogar leichter.
Ins Bett bringen darf zwar immer noch nur der Papa, aber das denke ich, nur weil es eben jetzt zur Gewohnheit geworden ist. Das könnte man mit ein bisschen "liebevollen Zwang" weg bekommen.
Wenn sie mal nicht gleich einschläft (das macht sie seit ein paar Tagen ganz alleine und hat vorher auch nur 10-20 min gedauert), gehe meist ich rein und das wird auch akzeptiert.
LG pj
Danke für eure Antworten! Leider klappt es nicht wenn ich nicht da bin. Letzte Woche hatte ich Dienstbesprechung und das hat zu Hause überhaupt nicht geklappt. Das Ende vom Lied war dann dass er vor lauter Erschöpfung beim Papa auf dem Arm eingeschlafen ist im Wohnzimmer. Mein Mann hat ihn dann mit runtergenommen in der Hoffnung dass er sich dann beruhigt. Er war schon immer seeehr Mama-Kind aber das zu Bett bringen war nie ein Problem. Mein Mann macht ja auch nichts anders als ich. Wir lesen eine kurze Geschichte, dann gibt's noch eine kleine Milch und dann wird gekuschelt so lange bis er eingeschlafen ist.
Ich bin jetzt so unsicher ob man das jetzt einfach durchziehen soll mit dem Papa oder ob ich das jetzt einfach für die nächsten Wochen übernehme und man dann nochmal einen neuen Versuch startet. Ansonsten ist mein Sohn kein Sensibelchen, er ist ein Frechdachs und weiss auch ganz gut wie er insbesondere mich um den Finger wickeln kann. Trotzdem tut es mir in der Seele weh wenn er so verzweifelt nach Mama ruft
Was möchte dein Mann denn?
Gib ihm was er braucht, wenn es möglich ist also du eh da bist. Ich würde auch vermuten, dass wenn du gar nicht da bist dein Mann kein Problem hat ihn ins Bett zu bringen. Irgendwann kommt auch eine Phase da darf nur Papa, dann eine in dem es ihm wieder egal ist und danach vielleicht auch wieder eine Mama Phase.
Auch finde ich es nicht wichtig, dass Mama und Papa absolut alles gleich machen. Das Grundgerüst sollte ähnlich sein, aber ob Papa nun daneben liegt und Mama sitzt oder Papa alle meine Entchen und Mama Hänschen klein singt das können Kinder schnell unterscheiden.