Guten Morgen,
gestern war ich mit meinem Sohn (17 Monate) zu Besuch bei einer Freundin, deren Tochter 15 Monate alt ist. Wir treffen uns so einmal die Woche zum spielen abwechselnd bei uns oder bei ihr. Mein Sohn ist größer und stärker als ihre Tochter und leider ist es so, dass er im Moment eher derjenige ist, der anderen Kindern das Spielzeug wegnimmt und auch mal andere Kinder haut. Auch in der Kita wurde mir das schon berichtet, da hat er sogar schon 2-3 mal andere Kinder gebissen
Jedenfalls gab es gestern wieder die Situation, dass er dem Mädchen etwas weggenommen hat womit sie gerade gespielt hat (ihr Spielzeug). Sie hat geweint. Ich habe meinem Sohn dann erklärt, dass sie gerade damit spielt und er ja was anderes haben kann und wenn sie fertig ist kann er das Spielzeug haben. Er hat das Spielzeug darauf weggeschmissen, ich habe es genommen und dem Mädchen zurückgegeben. Daraufhin hat meine Freundin mich angesprochen, dass sie nicht möchte, dass ich bei Konflikten zwischen den beiden dazwischen gehe bzw mich einmische. Die beiden sollen das unter sich austragen. Auch wenn mein Sohn ihre Tochter schlagen will oder schlägt, will sie nicht dass ich eingreife. Sie meinte wenn sie der Meinung ist, das wäre zu heftig würde sie schon selbst eingreifen. Das tut sie dann indem sie ihrer Tochter z.B. sagt, sie soll meinen Sohn zurück hauen. Natürlich macht das Mädchen das nicht.
Hintergrund für ihre Bitte ist, dass sie ihrer Tochter beibringen will sich zu wehren und durchzusetzten und auch dass nicht immer gleich ein Erwachsener kommt und sie beschützt. Sie findet nämlich, dass ihre Tochter sich im Moment in die Richtung entwickelt, dass sie sich alles gefallen lässt und das möchte sie nicht.
Ich kann das schon zu einem gewissen Grad nachvollziehen, und ich finde auch nicht dass man bei jeder Kleinigkeit gleich eingreifen sollte als Erwachsener. Allerdings ist ihre Tochter ja nun mal kleiner und schwächer und sie tut mir meistens total leid wenn mein Sohn ihr mal wieder Sachen wegnimmt oder sie haut. In dem Moment als meine Freundin mich damit konfrontierte wusste ich ehrlich gesagt nicht so recht was ich sagen soll. Normalerweise ist es ja eigentlich andersrum und die Mütter der angegriffenen Kinder wünschen sich dass die Mutter des "Angreiferkindes" etwas sagt/tut. Auch möchte ich meinem Sohn ja beibringen sozial mit seinen Mitmenschen umzugehen und dass es nicht ok ist zu schlagen z.B. Wenn ich keine Reaktion zeige wenn er anderen Kindern ihre Sachen wegnimmt oder sie schlägt und er damit auch noch durchkommt (was er bei dem Mädchen meistens auch wird), dann lernt er doch nur dass es ok ist und dieses Verhalten wird nur verstärkt.
Wie reagiert man hier richtig, sowohl ich als Mama des angriffslustigen Kindes als auch meine Freundin, die möchte dass Ihre Tochter lernt sich zu wehren und ihre Interessen durchzusetzen? Sind hier vielleicht Erzieherinnen oder Sozialpädagogen unterwegs die mir einen Rat geben können, wie sowohl ich als auch meine Freundin entsprechend unserer Interessen mit der Situation umgehen können?
Danke und sorry für den langen Text
LG
neely
Freundin will, dass Kinder "Konflikte" unter sich lösen. Wie reagiert man als Eltern richtig?
Hallo,
ich finde deine Frage total gut! Das ist nämlich ein Thema, was einen ewig beschäftigt.
Ich finde auch, das gleich entwickelte Kinder Konflikte duchaus auch selber austragen sollten. Es gibt auf Spielplätzen,.. immer wieder Mütter, die wegen jedem Pups schon regulierend eingreifen. Da müssen 2 Kinder nur dasselbe Förmchen angucken, schon springt die Mutter herbei und erklärt in ewig langen Texten. Ich habe meist erstmal die Situation beobachtet.
Aber: Bei einem Verhalten, das mir wichtig ist, habe ich auf jeden Fall eingegriffen. Also ich toleriere nicht, dass mein Kind ein anderes Kind beißt, schubst, sich vordrängelt,... (Bei uns war eigentlich nur Vordrängeln Thema)
Denn natürlich möchte ich auch Werte vermitteln. Und ich will, dass sich auch mein Kind auf ich verlassen kann. Wurde z.B. ihr Spielzeug weggenommen und sie hat mich gebeten, dass zurückzuholen, dann habe ich das gemacht. Ergebnis ist, dass meine (heute 4) ganz früh sehr gern geteilt hat und überall als super sozial gilt. (Bin ganz stolz )
Übrigens haben die meisten Kinder später in der KITA durchaus noch Gelegenheit, Dinge unter sich zu klären. Da haben nämlich Erzieherinnen oft keine Zeit zu.
Bei Geschwistern würde ich das etwas anders handhaben. Aber ein 1,5 jähriges Kind muss sich doch nicht hauen und beklauen lassen, während Mama daneben steht. *kopfschüttel*
LG
Wenn dein Kind Spielzeug wegnimmt, würde ich nicht dazwischen gehen. Nur wenn es eskaliert. Hauen geht gar nicht.
Diese Situation hatte ich auch mit meiner Schwägerin. Man muss den Kindern Grenzen aufzeigen. Sie wissen ja noch nicht was richtig ist. Mein Großer hat auch mal in der Kita gehauen. Die Erzieher meinten dass es besser wird, wenn er sprechen kann. Und das stimmt. Seit er spricht, haut er auch nicht mehr. Also sehr selten.
Warum soll denn nur deine Freundin ihre Erziehungsmethode durchsetzen? Ihr müsst euch einigen. Es ist auch dein Kind involviert.
Alles Gute.
Wenn es nur um Spielzeug wegnehmen geht, würde ich auch erst mal nichts machen. Aber wenn ein Kind auf das andere los geht, gehe ich dazwischen. Es geht ja nicht nur darum, dass das Kind deiner Freundin lernen soll, sich zu wehren (keine Ahnung ob das mit 15 mo überhaupt schon möglich ist, sie ist ja noch fast ein Baby) sondern es geht auch darum, dass du deinem Kind vermittelst, dass hauen, beißen schubsen der falsche Weg sind und Grenzen aufzeigst.
Ich würde wir gehabt weiter machen. Wenn die Freundin wieder was sagt, würde ich genau diese Grenzen, die du deinem Sohn setzen willst, anbringen.
Die Kinder sind noch Mega klein und können wahrscheinlich noch nicht viel sprechen. Da finde ich es wichtig, dass wir eingreifen wenn es eskaliert.
Hallo,
Die beiden Kinder sind meiner Meinung nach genau in dem Alter, in dem Wegnehmen, Hauen, Schubsen und Beißen ein Thema wird.
Bevor dein Kind andere verletzt, musst du proaktiv eingreifen. Dazu beobachtest du, wann dein Kind wie agiert, denn es gibt immer bestimmte Auslöser und Verhaltensweisen. Trotzdem gehört es einfach zu dem Alter dazu. Der Altersunterschied der beiden ist nicht groß, deshalb denke ich schon, dass die beiden bestimmte Dinge unter sich regeln können, nur zu Verletzungen darf es nicht kommen.
Den beiden fehlt einfach die Sprache, um zu kommunizieren.
Die Tochter deiner Freundin kann sich wehren, wenn sie die Stopp-Hand lernt! Das ist ein starkes Zeichen und ein Ersatz für die noch fehlende Sprache. Bei uns klappt das mit der Stopphand sehr gut, auch in der Kita.
Es gibt Regeln im Miteinander. Kinder lernen diese Regeln von anderen, größeren Kindern und von uns Eltern und in der Kita. Diese Regel lernt ein Kind leider nicht an einem Nachmittag. :) Ich finde, ihr solltet euch weiterhin treffen und bestimmt wird es wieder besser mit der Zeit.
Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich finde, dass es mittlerweile sehr gut klappt, wie er seine Sachen verteidigt, wie er teilt, zurückgibt.
LG
Huhu,
ich kann beide Seite verstehen. Die Mutter möchte natürlich, dass ihr Kind lernt sich durchzusetzen.
Andererseits kann die Mutter dir deine Erziehung nicht vorschreiben.
Wenn es also normale Auseinandersetzungen gibt, gehe ich nicht dazwischen. Ich hab unserem Sohn immer gesagt, wenn er etwas haben möchte, dass jemand anders hat, dann soll er "tauschen" also versuchen was anderes anzubieten. Ebenso müssen Kinder auch lernen ein Nein von anderen zu akzeptieren. Schwierig ist, wenn es das ganze Spielzeug deines Sohnes ist, weil deine Freundin bei dir zu Besuch ist. Da lasse ich zu, dass das aktuelle Lieblingsspielzeug nicht geteilt wird, es muss aber was anderes da sein, womit das Gastkind spielen darf. Im Zweifel räume ich solche Sachen im Vorfeld weg.
Wenn dein Sohn haut würde ich immer dazwischen gehen, er soll ja nicht lernen, dass das in Ordnung ist. Sag deiner Freundin einfach, du möchtest halt keinen "Schläger" erziehen, dass muss sie auch akzeptieren.
LG
ChaosSid
hallo,
mit gerade mal 1 jahr muss niemand irgendwas "unter sich selbst ausmachen". selbstverständlich greife ich ein, wenn mein kind haut, beißt etc. - das nennt sich erziehung. man gibt seinem kind damit eine rückmeldung, was okay / nicht okay ist und zeigt alternativen auf. vg
In dem Alter finde ich, es überfordert Kinder, Konflikte selbst zu lösen. Sie müssen ja überhaupt erst einmal angeleitet werden, wie das denn funktionieren soll. Ihnen fehlen ja jetzt noch Erfahrungen, Sprache und Vorbildsituationen.
Deine Freundin möchte dass ihre Tochter zurückschlägt??????
Unmöglich!!!!
So lernt dein und ihr Kind (und andere natürlich auch) ja nur, dass Gewalt etwas völlig normales im Umgang miteinander ist. Die Aussage schockt mich sehr, muss ich zugeben.
Und btw fände ich es ziemlich frech, auch wenn mein Kind ein anderes schubsen würde, dass dieses es dann zurück schlagen dürfte.
Also wir handhaben es hier so: prinzipiell, wenn es um Spielsachen ect geht, möchte ich auch, dass meine Tochter lernt, mit solchen Konflikten selbst umzugehen. Würde ich immer einschreiten, lernt sie tatsächlich nicht, mit solchen Situationen umzugehen, das sehe ich auch so. Allerdings bringe ich ihr bei sich verbal zu wehren und das wendet sich tatsächlich ab und zu an. Kommt es zu richtigen Handgreiflichkeiten unter den Kids (also mehr als bisschen wegdrücken, dezent schubsen oder sowas) gehe ich immer dazwischen und meine Tochter sucht dann auch meistens meinen Schutz.
Wäre ich in deiner Situation würde ich natürlich erstmal daran arbeiten, dass mein Kind lernt, dass hauen verboten ist und man sich anders ausdrücken und wehren kann - das tust du ja schon. Und ja, ich würde dazwischen gehen, auch wenn es die Freundin blöd findet. Ich würde ihr Kind trösten, wenn es von meinem verletzt wird. Denn nur so lernt dein Sohn, dass er sich falsch verhält.
Liebe Grüße!