Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine Frage an alle die schon aus der Babyzeit draußen sind.
Meine Kleine ist nun 8 Monate alt und seeeeeeeeeehr aktiv und wissbegierig, bekommt nicht genug Informationen.
Kurz zu Ihrer Entwicklung:
2 Monate: auf den Bauch drehen - Bauchschläfer
4 Monate: ständig stehen wollen mit Hilfe nur dann war sie fröhlich
5 Monate: robben
6 Monate: robben inkl. Krabbelansätze
7 Monate: Hochziehen und sich wieder hinsetzen
8 Monate: Versucht manchmal freihändig zu stehen
Das kann sie den ganzen lieben Tag machen. Bei jedem Schub ist sie extrem raunzig, quengelig, weinerlich. Mag nur getragen werden ist auf mich sehr fixiert.
Auch wenn ihr etwas nicht gelingt, wie zb alleine stehen weint und raunzt sie fürchterlich.
Sie bleibt auch nicht im Kinderwagen außer wenn sie müde ist.
Trage ist ok.
NUN MEINE FRAGE AN ALLE MAMIS DIE AUCH SO EIN AKTIVES BABY HATTEN
Wie sind sie nun im Kleinkindalter?
Bzw. als Kinder?
Liebe Grüße
Carina
Vergleich Babyzeit und Kleinkindzeit
Meine Tochter hatte andere Entwicklungsschritte in dem Alter, aber generell kann ich sagen, dass sie charakterlich jetzt immernoch so ist, wie es sich als Baby mit der Zeit heraus kristallisiert hat.
Sie war z.B. immer schon recht vorsichtig und sorgfältig. Hat, als sie sich hochziehen konnte, wirklich aktiv geübt, wie man dann aus dem Stand sicher wieder runter kommt, bevor sie dann z.b. angefangen hat, sich weiter zu hangeln oder sich wirklich überall hochgezogen hat. Dadurch ist sie generell selten hingefallen und so Sachen. So ist sie heute noch (mit 3).
Das nur als Beispiel, auch beim Essen und beim Spielen oder generell ihrer Verhaltensweise gibt es ganz viele Sachen, die sich so durchgezogen haben, und sie als Person halt irgendwie ausmachen.
Natürlich ist das nicht repräsentativ, aber ich denke, dass charakterliche Dinge, wie bei euch z.B. Wunsch nach Mobilität oder sauer sein wenn was nicht sofort klappt, sich durchziehen.
Ja das denke ich auch, vor allem wenn ich dann ihren Charakter mit dem von Ihrem Papa vergleiche, gibt es schon Parallelen
Guten Morgen,
also mein Sohn war in der Babyzeit auch schon immer sehr aktiv und schnell unzufrieden, wenn was nicht so klappte. Oft war er auch tagelang weinerlich, man konnte ihm nichts recht machen - gerade wenn er in einem Schub steckte.
Nun ist er bereits 26 Monate und ja, ich kann sagen, dieses Verhalten hält bis heute an. Nur das aus diesen unzufriedenen Phasen, als "nur gequengelt" wurde, mittlerweile Trotzanfälle vom feinsten geworden sind
Natürlich kann man viele Situationen jetzt schon besser händeln, da man ja mit ihm reden kann und er auch viel versteht, aber trotzdem gibt es jeden Tag irgendwas, wo er total ausflippt
Insgesamt gesehen kann ich also sagen, dass man vom Babyalter schon viel auf das Kleinkindalter ableiten kann.
LG und alles Gute, schniepmaus mit Finn, 2J. an der Hand & Bauchsohn 20. SSW
Hm, meine Kinder sind sehr verschieden, aber beide haben Ähnlichkeit mit deinem:
Die Große war bei jedem Entwicklungsschritt extrem anhänglich und immer sehr auf mich fixiert. Körperlich war sie aber eher faul, hat das Krabbeln ganz ausgelassen und ist bis kurz vor dem ersten Geburtstag auf eine eigenwillige Art gerobbt. Das Hochziehen etc. hat sie wie üblich mit 7 oder 8 Monaten gemacht, gelaufen ist sie mit 1.
Die Kleine war körperlich sehr aktiv, konnte sich auch früh drehen, ist mit sechs Monaten vorbildlich gekrabbelt. Gelaufen ist sie auch erst mit 1. Allerdings ist sie innerlich sehr viel ruhiger und unabhängiger. Auf mich fixiert in unsicheren Phasen natürlich auch, aber insgesamt sehr viel weniger.
Im Kleinkindalter (oder jetzt Schulalter) hat sich das fortgesetzt.
Die Großé ist sozial sehr aktiv, tanzt gerne, schwimmt wie ein Fisch, aber Leichtathletik ist nicht so ihrs. Sie hängt sehr an mich und oritentiert sich mehr an Erzieher und Lehrern als an anderen Kindern.
Die Kleine ist sehr sportlich, ohne sich dafür anstrengen zu müssen, ein unabhängiger Geist, orientiert sich mehr an Freunden als an Erwachsenen. Bei ihr kann es vorkommen, dass sie sich versteckt, wenn sie sich unwohl fühlt. Aber Mama bleibt Mama, da geht auch bei ihr nichts drüber.
Hallo!
Meine Tochter war jetzt kein Frühstarter, denke ich, eher ganz normal. Aber schon IMMER sehr agil, immer in Bewegung, brauchte von Anfang an sehr wenig Schlaf, war extrem wissbegierig und wie ein Sack Flöhe! Sie war außerdem ein Schreibaby und oft eher schnell unzufrieden, vor allem als sie mobiler wurde aber alles schneller wollte als sie konnte.
So ist es heute immernoch!!!
Sie wuselt den ganzen Tag herum, kann keine 3 Minuten im Hochstuhl sitzen oder auf dem Schoß (es sei denn beim Buch lesen), sie will draußen IMMER laufen, laufen, laufen. Sie ist Wortschatz-technisch unheimlich neugierig und lernt und übt jeden Tag ganz eifrig mindestens 2 neue Wörter dazu. Und sie ist zwar sehr quirlig und aktiv, allerdings auch sehr anhänglich, stillt noch sehr viel, braucht viel, viel Nähe und Sicherheit.
Ich dachte immer, vielleicht wird sie ein ruhigeres Kleinkind und hat sich als Baby ausgetobt. Aber, hm... sie sieht das anscheinend anders! Zumindest wird es nie langweilig bei uns!
Tut mir Leid das sagen zu müssen, es wird nicht anders :)
Unser Kleiner Wirbelwind ist genauso. Er ist grade 2 geworden.
Allerdings hat er das Vorlesen für sich entdeckt. Also lesen wir 50 Mal am Tag Raupe Nimmersatt, Hoppel, die Feuerwehr Usw.. .
Er will auch viel alleine machen, und darf es auch. Wird da aber auch schnell nölig wenn es nicht klappt. Noch lässt er sich dann aber gut helfen.
Aber so ist den ganzen Tag Action.
Ich mach es mir mit dem Haushalt so, dass er eine Geschichte bekommt, dann mache ich eine Sache im Haushalt, dann gibt es noch eine Geschichte. Meistens ist dann wenn ich eine Aufgabe länger mache, dann auch Spielzeug interessanter und er spielt auch mal für sich alleine.
Meine kleine ist wie es geschrieben hast genauso wie mit 6Monaten 😀😂
😁 tja die lieben Kleinen.
Meiner ist ja inzwischen 3 und geht jetzt in den Kiga. Ich hab also noch 2 Monate bis zur Geburt von Nummer 2 und habe den ganzen!!! Vormittag frei und der Große ist nach dem Kiga auch ruhiger und natürlich kann er inzwischen auch noch besser alleine spielen. Aktuell ist es seehr angenehm 😁
ich hatte einen extremen frühstarte. mit drei monaten gerobbt, mit vier gekrabbelt und mit fünf monaten hochziehen und an möbeln laufen. er konnte auch sehr früh gezielt greifen und hat sich immer selbst einen mega stress unterm trapez gemacht. er hatte generell einen mega ehrgeiz und ist nur schwer zur ruhe gekommen.
ich fand die zeit so von 12 bis 16 monaten extrem anstrengend. er konnte nie still sitzen und war immer auf tour. mittlerweile ist er 23 monate und ist in vielem etwas ruhiger geworden. kann sich sehr gut allein beschäfftigen. spielt echt lange mit autos oder duplo. guckt sich auch gern und ausdauernd bücher an. und seit neustem puzzelt er gerne. und wenn er sonntags mal wieder um sechs aufstehen möchte und mama mal in ruhe ihren kaffee trinken möchte guckt er auch voll konzentriert eine folge shaun das schaf.
insgesamt ist er aber immer noch ein "bewegungskind", motorisch auch immer noch geschickt und eher weit, wenn auch lange nicht mehr so auffällig wie als baby.
Mein Kleiner ist zwar noch 2 Wochen offiziell ein Baby, aber vll kann ich dir trotzdem etwas zu deinem Thema sagen:
Mein Kleiner ist motorisch auch sehr fit und läuft auch schon. Bis er 7 Monate war, war er sehr sehr unzufrieden. Danach wurde es etwas besser!
Der Durchbruch kam mit etwa 10,5 Monaten. Ich glaube, ich habe ein anderes Kind! Er ist so toll und wirkt mittlerweile richtig glücklich und zufrieden. Er ist immer noch ein Wirbelwind und nur in Action, aber dieses ewig meckernde und unzufriedene ist weg!
Dafür ist er sehr sehr anhänglich. Seine Auszeiten nimmt er auch durch exzessives Kuscheln.
Ich kann dir natürlich noch nicht sagen, was für ein Kleinkind er werden wird, aber ich freue mich schon drauf. Jetzt macht es endlich so richtig Spaß :)
Hallo!
Meine Maus (1) ist auch eine wuselige - sehr aktiv und hat 80% des Tages Hummeln im Hintern. :) Sie ist sehr ehrgeizig und dickköpfig und war körperlich immer ganz gut unterwegs was Drehen, Robben , Krabbeln usw angeht. Und gleichzeitig hat sie oft so super ruhige Augenblicke, in denen sie eeeewig kleine Details auf Etiketten oder Schachteln untersucht und dabei vor sich hin brabbelt. Sie ist sehr vorsichtig und sorgfältig und damit das Gegenteil von mir. Ich finde ihren Charakter phänomenal und das geht mir bei allen Kindern so. Es kristallisieren sich schon im Babyalter so viele Persönlichkeitsmerkmale heraus wie ich wirklich NIE erwartet hätte. Es ist gar nicht so viel "anerzogen" wie ich gedacht habe. Finde das großartig und freue mich die Entwicklung weiter zu begleiten.
Alles Liebe!
Unsere Tochter war von Anfang an auch seeeehr aktiv und noch etwas schneller als Deine Tochter. Sie lief schon mit 7 Monaten... :-0 Und ich kann Dir nur sagen, sie ist jetzt mit eineinhalb Jahren ein extremer Wirbelwind und macht alles, was ihr irgendwie möglich ist und geht auch ständig in die Vertikale *lach*.... es ist sehr anstrengend, aber macht auch total Spass.