Schönen guten Abend zusammen,
mich würde die Regelung in Eurer Kita bezüglich der Abholzeit interessieren.
Wir haben bis 13:30 Uhr gebucht, die Kita hat bis 14:30 Uhr geöffnet. Und vor kurzem wurden alle per Mitteilung im Fach darüber informiert, dass "in letzter Zeit einige Eltern zu spät gekommen wären und, bei Buchung bis 13:30 Uhr, die Einrichtung bitte um 13:30 Uhr verlassen sein müsste. Andernfalls würden sich Überstunden bei den Erzieherinnen anhäufen."
Vertraglich ist dies nicht genau geregelt. Allerdings bin ich bisher davon ausgegangen, dass, wenn ich mein Kind 5-10 Minuten vor Buchungsende aus dem Gruppenraum abhole, die Erzieherin aus Ihrer Aufsichtspflicht entbunden ist und pünktlich Feierabend machen kann. Bis der Zwerg dann angezogen ist und der Rucksack gepackt ist, ist es dann meistens kurz nach halb 2, bis wir gehen. Und da bin ich nicht die Einzige. Wie gesagt, die Einrichtung hat noch eine Stunde länger geöffnet. Das Problem liegt also nicht darin, dass sie nicht zusperren können.
Wie wird das bei Euch gehandhabt?
Definition der Abholzeit in Eurer Kita
bei uns gibt es drei abholzeiten. zwischen 11:45 und 12:15, 13:30 und 14:00 und 15:30 und 16 uhr. am ende der abholzeit geht immer eine erzieherin mit einer glocke rum und ermuntert die eltern zum ende zu kommen und zeitnah zu gehen. das heißt z.b. um 14 uhr sollte man rauß sein und nicht erst um 14:05 oder 14:10.
das wird so gemacht, damit wieder "ruhe einkehrt" und die erzieherinnen mit den verbleibenden kindern wieder ins programm starten können.
Also ich arbeite als Erzieherin.
Bei uns wird es in diesem Sinne auch so definiert, dass die Einrichtung zur gebuchten Zeit verlassen werden sollte. allerdings ist es vollkommen in Ordnung bei uns, wenn es wie bei dir abläuft. Also Einrichtung hat noch geöffnet und man verlässt kurz nach der Buchungszeit das Haus.
Ich vermute jetzt mal, dass damit eher Eltern gemeint sind, die zur Schliesszeit zu spät kommen. Denn dann muss immer jemand warten, bis alle das Haus verlassen haben. Das kann am Tag gut und gerne mal eine viertel Stunde ausmachen.
Ich persönlich würde mich an deiner Stelle nicht angesprochen fühlen. Wie du sagst, die Erzieherin ist ja von ihrer Aufsichtspflicht entbunden sobald du da bist.
Aber man muss einfach jedem diesen Zettel aushändigen.
Ansonsten würde ich die Erzieherin einfach mal fragen ob es so in Ordnung ist. Das wäre das einfachste und ich persönlich hab das lieber, als wenn unter den Eltern große Verwirrung herrscht was genau jetzt gemeint ist...
In dem Schreiben haben sie das Beispiel "Buchungszeit bis 13:30 Uhr = Einrichtung muss um 13:30 Uhr verlassen werden" aufgeführt. Also fühlte ich mich natürlich angesprochen.
Ich werd das auf jeden Fall mal freundlich bei den Erzieherinnen ansprechen. Die sind ja alle sehr nett. Nur das Schreiben der Kita-Leitung war nicht in einem netten Ton gehalten... Danke Dir!
Generell würde ich sagen, sobald der Gruppenraum verlassen wurde, gilt das Kind als abgeholt. Das Anziehen im Flur, würde ich nicht als deren Arbeitszeit ansehen.
Da es ja aber scheinbar viele Eltern so handhaben kann ich mir vorstellen, dass die Erzieher vielleicht auch einfach davon genervt sind, dass ständig nach 13.30 Uhr die entsprechenden Kinder noch auf dem Gelände sind. Die Menge macht es da ja häufig aus.
Ich würde an deiner Stelle die Erzieherin einfach mal freundlich ansprechen und fragen.
Werd ich machen, ja. Es halten sich insgesamt vielleicht maximal 6 Eltern am Gang auf, bei 2 Kita-Gruppen à 12 Kindern. Meistens sind es weniger. Fand ich bis jetzt eigentlich ok. Aber sie sehen das vielleicht anders, das mag sein. Ich werd's klären. :) Danke auch Dir!
Hallo
Wenn man bei uns bis zB. 14:00 gebucht hat kann es bis 14:00 betreut werden. 14:00 Uhr wäre da dann der späteste Abholzeitpunkt der möglich ist.
Bei unserer Krippe ist 14:00 zB. die Hauptabholzeit. Zu 99,9% fangen die Erzieherinnen so um 10 vor gemeinsam mit den Kindern an aufzuräumen und dann gehen sie mit den noch übrigen die abgeholt werden zur Garderobe und fangen dort mit dem anziehen an. Je nach Tag sitzen die Kinder dann schon komplett fertig da und werden einfach mitgenommen oder das Elternteil übernimmt einfach.
Ich finde die Lösung so ganz gut.
LG
Zur gebuchten Zeit, sollen die Eltern das Gebäude verlassen haben.
Wenn ich bis 16:30 Uhr gebucht habe und um 16:30 Uhr wird auch geschlossen, kann ich ja auch nicht jeden Tag noch 10 Minuten länger mein Kind anziehen.
Die Eltern, die bis 14:30 Uhr gebucht haben, sind in der Regel um 14:15 Uhr da und haben um 14:30 Uhr den Kindergarten verlassen.
Grüße great
Wenn Du Dein Kind 5-10 min vor Buchungsende abholst, dann bist Du doch bis Buchungsende raus. Dann bist Du doch von dem Problem gar nicht betroffen? Wie lange braucht ihr denn zum Anziehen und warum müsst ihr noch so viel packen? Wenn Du das in 10 min nicht schaffst, würde ich 15 min vor Ende kommen.
Wir haben keine festen Zeiten, bei uns geht es nach Stunden, nicht nach Uhrzeit.
Ich halte es aber für völlig normal, dass man erwartet, dass die Eltern mit ihren Kindern die Einrichtung pünktlich verlassen.
Wenn ich "bis 12.30" gebucht habe, dann muß ich um 12.29 Uhr da sein. Die Verantwortung geht auf mich über (auch umziehen gehört dazu), einige Bereiche sind dann zwar Tabu aber Toilette und Außengelände können auch länger genutzt werden.
Und wenn ich "bis 16 Uhr" gebucht habe (also bis Ende), dann komme ich nicht um 15.45 Uhr.
Vertraglich ist die Buchungszeit "bis ... Uhr" festgelegt und genau so lange wird mein Kind betreut und auch so wird abgerechnet. Die Arbeitszeiten der Erzieher sind nicht wirklich mein Problem, das gehört an andere Adresse. Also bei euch: Exakt um 13.30Uhr endet die Zeit für dein Kind.
Sollst du also dein Kind täglich früher abholen, dann hast du logischerweise auch weniger Betreuungszeit...45 Minuten weniger in der Woche...frag doch mal, was damit dann geschieht.
Anders sieht es bei Verspätungen aus, die werden bei uns mit "Geldstrafe" geahndet und das finde ich korrekt. Ab 15 Minuten Verspätung muß man zahlen.
Ich weiß, das viel TZ-Kräfte in den Kitas beschäftigt sind, aber auch das ist nicht deine Baustelle sondern die der Leitung....es ist ihre Aufgabe, das Personal so zu verteilen, das die Betreuungszeiten abgedeckt sind. In besonderen Fällen komme ich einer Bitte um frühere Abholung gerne nach.
Vielleicht war das jetzt aber einfach ein Brief an alle und es betrifft dich überhaupt nicht, denn du hast ja dein Kind um 13.30 Uhr in deiner Verantwortung. Es gibt wirklich Eltern, die kommen generell richtig zu spät. Das lässt sich aber klären.
Wenn bei euch jeden Tag ein/e Erzieher/in 15 min länger bleiben muss, weil die Eltern erst kommen, wenn die Betreuungszeit endet und damit die Einrichtung nicht pünktlich verlassen, dann sind das wöchentlich 1,25 Stunden, die in der Arbeit am Kind fehlen.
Insofern ist die Frage, ob es wirklich sinnvoll für Dein Kind ist, wenn Du darauf besteht, das bis zum letzten auszureizen. Die Arbeitszeit der Erzieher wird nur nach Betreuungsstunden und Alter der Kinder berechnet (und ggf. I-Status), nicht danach, dass man danach noch auf die Eltern warten muss.
Keiner muß wegen mir länger arbeiten (kann ja nur für mich reden). Ich habe eine bestimmte Anzahl an Betreuungsstunden gebucht und zahle dafür. Wenn ich also 25 Stunden gebucht habe, warum sollte ich dann nur 23,75 Stunden "bekommen"?
Ich könnte jetzt noch so viele andere Beispiele aus dem Arbeitsleben nennen, wo das genauso läuft. Ich biete einen Service/Leistung/Arbeitskraft zwischen 7.30 und 12.30 Uhr an, dann kann ich doch nicht sagen "so lieber Kunde, jetzt aber raus, damit auch ich um 12.30 Uhr Feierabend haben kann." Mein Chef würde mich schneller vor die Tür setzen als ich durchatmen kann. Also, warum ist das bei Betreuung etwas anderes?
Ich sehe da keinen Unterschied. Meinen Arbeitsplatz nach Arbeitsende ordnungsgemäß verlassen oder vor Arbeitsantritt vorbereiten, das gehört nicht zu meiner Arbeitszeit und sind somit keine Überstunden.
Und ich bleibe dabei: Wenn doch alles exakt ausgerechnet ist (wie du es schreibst), dann kommen doch die Überstunden woanders her und werden dem Zahler des Betreuungsplatzes quasi in die Schuhe geschoben.
Hallo.
Bei uns im KiGa (städtisch) gibt es auch verschiedene Abholzeiten 12:00 Uhr, 13:30 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr (letzteres ist allerdings eine Nachmittagsgruppe, die auch erst um 13:00 Uhr beginnt).
Und bis dahin wird das Kind betreut (man kann natürlich auch früher abholen).
An- und Umziehen gilt nicht mehr als Betreuungszeit, aber man kann sich Zeit lassen ... also man hat nicht bis zur max. Abholzeit den Kindergarten verlassen zu haben.
Selbiges gilt für den Hort (selbes Gebäude). Betreuung bis max. 16:00 Uhr. Dann zieht sich das Kind spätestens an und geht (oder wird abgeholt, je nachdem).
LG
Bei uns heißt das auch gebucht bis 14 Uhr hat man um 14 Uhr das Gebäude zu verlassen.
Genau mit dem Gebäude verlassen nehmen sie es nur wenn danach Schluss ist.