Hallo ihr Lieben,
Wie oben schon steht interessiert es mich, wie ihr die Klamotten eurer Kinder wieder loswerden. Die Kleidung ist top gepflegt, sie online reinzustellen ist viel Aufwand, daher die Frage ob es sich lohnt.
Im Second Hand Geschäft habe ich mich gestern erkundigt, die behalten 50% des Preises. Klar, muss sich für die auch lohnen, aber da lohnt sich dann eher Einkauf als Verkauf, weil die eh günstig verkaufen. Mit Basar habe ich keinerlei Erfahrung.
Bin gespannt über eure Erfahrung! Viele Grüße
Erfahrung Verkauf von Baby- & Kleinkindkleidung
Wo habt ihr die beste Erfahrung gemacht?
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit diversen Second Hand Basaren hier in der Gegend gemacht: teilweise habe ich da selbst verkauft / teilweise wird da in Kommission verkauft.
Bei uns werden bei solchen Basaren auch immer Kindergarten u.ä. unterstützt, daher zählt hier für mich auch der gemeinschaftliche Gedanken.
Eins muss Dir bewusst sein: "reich" wirst Du damit nicht und Aufwand und Ertrag steht in den seltensten Fällen in einem Verhältnis.
Ich bin aber auch jemand, ich verschenke vieles (bekomme aber im Gegenzug auch vieles geschenkt) und verkaufe daher nur wirkliche "Markensachen" (von denen wir ohnehin nicht allzu vieles haben), von daher ist der Aufwand für mich überschaubar und läuft daher eher unter "Beschäftigungstherapie".
Das ist total schwierig und ärgert mich immer wieder mit dem verkaufen.
Meine Erfahrung ist im Großen und ganzen, dass egal wo man verkauft, jeder möchte top Kleidung haben aber möglichst kaum was dafür bezahlen.
Ich verkaufe aber ganz gut auf Mamikreisel, gerade bei Markensachen lohnt sich das ganz gut.
Bei uns auf den kleiderbasaren werden eher Sachen verkauft, die oft nicht mehr so top sind, verkaufen von teureren Kleidungsstücken ist auch eher schwierig, alles bis 5€ geht ganz gut, der Rest bleibt liegen.
Ansonsten kaufe ich jetzt doch häufiger auch Kleidung von Next, da ist wenigstens der wiederverkaufswert ganz gut, da lohnt sich dann auch etwas mehr Aufwand beim wiederverkaufen.
Ansonsten lager ich die Kleidung erstmal, vielleicht kann noch mal jemand auch meiner Familie die kleidung gebrauchen, mein eschwester z.B.
Ich verkaufe nur "besondere" Sachen (Schneeanzug, Fleeceanzug, Jacken oder Markenware). Erst hatte ich es bei Ebay-Kleinanzeigen versucht. Die Wintersachen auch im Oktober/November drin gehabt, aber außer sehr unverschämten Anfragen (Verkauf für unter 50% des eingestellten Preises inkl. Versand) in einem unfreundlichen Tonfall, kam da nicht viel rum. Ein paar Sachen habe ich nun tatsächlich auch im örtlichen Second-Hand verkauft. Die behalten auch 50% der Preis war aber höher als das was ich bei Ebay Kleinanzeigen verlangt habe und ich hatte außer einmal hinbringen keinen Aufwand.
An sich bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich das meiste einfach an Kinder im Familienkreis weitergebe. Nur leider gibt es weit und breit kein Mädchen, so dass ich momentan auf meinen Mädchensachen sitze... Bei Bodys, Pullis, ... wäre mir der Aufwand es auszuzeichnen, etc echt nicht wert.
Hallo,
also meine Erfahrung ist so:
1. Teurere Sachen (so ab 10/15 Euro) verkaufe ich online, da, wie du schriebst, relativ aufwändig, aber gerade bei Finkid Jacken oder Boden/Petit Bateau usw. "lohnt" sich das dann schon. Habe gerade für eine Frühlingsjacke von Boden noch 30 Euro bekommen. Finde das dann schon ok.
2. "normale" Sachen (H&M usw.) verkaufe ich am liebsten an Bekannte, die schauen einfach mal alles durch und wir machen einen runden Betrag aus.
3. Alles, was dann noch übrig ist, geht, wenn es noch gut ist, zum Second Hand Laden. Ja, der Second Hand nimmt auch was, trotzdem, man hat null Aufwand und beim Bazar, mal ehrlich, da kriegst du auch nicht als ein Euro pro Teil (und selbst da wollen die Leute noch handeln). Im Endeffekt kriegt man dann doch noch 30-40 Euro und ich habe wirklich nur die Sachen hingebracht. Oft nehmen die auch Spielsachen und Bücher usw.
4. Der Rest geht zur Caritas.
Am liebsten ist mir echt die Variante mit Freundinnen/Bekannten, gerade ehemalige Kolleginnen nehmen immer gerne Kinderkleider von mir, die haben Kinder, die ca. 2 Jahre jünger sind, dann passt das idR sehr gut. Frag doch mal bei dir rum, ob es da nicht Bedarf gibt. Klar, auch da wird man nicht "reich", aber es geht mir eher darum, dass die Sachen zu schade zum Wegschmeißen sind, ist dann auch schön, wenn ich die Sachen an den Kindern meiner Bekannten wieder sehen
LG
Hallo
Ich hab die beste erfahrung mit badaren gemacht.
Schildchen drauf was man haben möchte und entweder es wird genommen oder nicht. Mir geht dieses ewige handeln und am besten alles umsonst wollen auf den sack.
Jeder der kinder hat weiß was ne jeans was ein pulli ein t shirt und ne jacke kostet unddas es für eine gut erhalten jeans nicht unverschämt ist 3€ zu nehmen auch wenn h&m drin steht. Denn auch dort kosten sie im schnitt 12€ aufwärts neu.
Wenn man auf dem flohmatkt steht und jemand kommt und für die 3€ hose 50 cent gebrn will kommt mir die galle hoch.
Basar gern. Ich kaufe auch gern auf basaren ein. Gucke auch nach billigen sachen sie noch für eine Saison den garten pverleben sollen und auch gern nen fleck haben dürfen weil im garten nicht besser wird.
Wenn ich aber nen schneeanzug suche oder thermohosen ist mir von vornherein klar das so ein anzug der noch den winter überstehen soll nicht nur 4/5€ kosten wird.
Bei ebay und ebay Kleinanzeigen wird zumindest hier auch rumgebettelt.
Da hatte ich mal 3 jogginghosen a 2€ eingestellt. Kam allen ernszes ge anfrage ob man preislich auf 1€ gehen könnte dann nimmt sie beide und ob sie die 3. Gratis dazu kriegt wenn sie heute noch kommt sie abholen....
Find ich einfach dreist.
Im second hand laden war ich ewug nicht mehr.
LG
Hi,
im ersten Schritt sucht meine Schwägerin Kleidung für meine Nichte aus. Was dann über bleibt, wird aufgeteilt: Markenkleidung zu ebay, Rest auf den Basar.
Viele Grüße
Angel08