Hallo meine lieben,
Ich hab mal eine Frage und bitte wirklich von herzen um Rat, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Mein Sohn ist 17 Monate alt. Vor ein paar Monaten hat er noch auf ein nein gehört und war ein sehr liebes pflegeleichtes Kind... seit ca 3 Monaten ist er nur trotzig und macht alles was er nicht soll. er schmeißt alles durch die Gegend , hört nicht auf mich oder meinen Mann, schmeißt essen durch die Gegend, beim Mittag essen schüttelt er den Kopf und hält sich die Augen zu und will nicht essen, rennt IMMER wenn wir draußen sind in die entgegengesetzte Richtung und wenn ich ihn dann an die Hand nehmen will und ihm sage das er "hier entlang" laufen soll schmeißt er sich auf den Boden und macht ein Riesen Theater , im Restaurant schmeißt er auch alles weg ( sein essen und seinen Becher ) sodass mich jeder anguckt und sich denkt "die blöde hat ihr Kind nicht im Griff"... ich hab das Gefühl ich sehe überall liebe Kinder die friedlich am Tisch sitzen außer ich .. ich weiß das hört sich blöd an aber ich hab mittlerweile Angst mit ihm weg zu gehen.. ich geh oft mit ihm raus auf spielplätze.. auch da nur Theater .. weiß jemand ob und wie lange das normal ist? Was kann ich machen außer nein sagen und ihn aus der Situation raus nehmen?
Liebe Grüße , miri mit Söhnchen
Mein Sohn hört auf nichts!!! Was kann ich ändern/tun?! Erfahrungen gesucht!
Du solltest von dir selbst überzeugt sein und deine Richtung bestimmen.
Super tipp -.-
Ja, das ist wirklich ein super Tipp!
Denn Dein Sohn spürt Deine Unsicherheit.
Was machst du denn, wenn er alles durch die Gegend schmeißt oder er da hin läuft, wo er nicht hin darf? Bist du konsequent und nimmst ihm die Sachen weg/ legst Dinge, die er nicht haben darf außer Reichweite? Kommt er in den buggy, wenn er verbotenes Terrain betritt? Ich meine, wenn man keinen Termin Druck hat, einfach nur spazieren geht, kann er doch an ungefährlichen stellen hin laufen, wie er will. Wenn es gefährlich wird und er nicht an der Hand laufen will, geht's ohne Diskussion in den buggy und ende. Wie reagierst du, wenn er etwas tut, was er nicht soll? Siehst du nur zu oder machst du auch etwas außer reden? Du musst dann nämlich sofort handeln. Dinge weg legen, ihm alternativen anbieten, die er haben darf oder stattdessen machen kann. Und das muss dann eben umgehend gemacht werden. In Restaurants gehe ich mit einem so kleinen Kind gar nicht, dass ist für die Kinder langweilig und für mich nur stressig, weil ich ständig auf das Kind achten muss und selber nicht mal zum Essen komme. Würde ich also vermeiden und stattdessen etwas zum mitnehmen holen oder Kaffee to go und draußen trinken während mein Kind im Park oder so spielt. Situationen vermeiden, die von vorne herein zum scheitern verurteilt sind da für kleine Kinder langweilig oder nicht kindgerecht. Stattdessen alternativen suchen.
Nein wenn wir nur so ohne Termin spazieren darf er natürlich rum laufen , aber wenn wir mal wohin müssen gibt es nur Theater und ich möchte ihn ja auch nicht immer in den buggy setzen .. aber danke schonmal für deine Antwort .. Restaurants werde ich dann erstmal ganz meiden ..
Ich meine mich zu erinnern, das die Zeit 17.-19. Monat besonders anstrengend war. Ich glaube das war die erste richtige "Trotzphase" von meinem Kind - vorher kannte ich so ein Verhalten nicht von ihm und bin ziemlich erschrocken. Ich bin ehrlich, in den Phasen, wo ich meinem kleinen nichts recht machen kann und er so trotzt, da versuche ich mir das Leben so einfach wie möglich zu machen. Ich muss nicht alle Kämpfe gewinnen oder Theater provozieren nur um mir beweisen zu können, dass ich streng bin und mein Kind erziehen kann. Dann gehen wir nicht essen, sondern bestellen was heim. Oder der kleine kriegt im Einkaufswagen halt ne Bretzel in die Hand gedrückt beim einkaufen oder er darf auf meinem Schoß sitzen beim Abendessen. Denn nach ein paar Tage oder Wochen ist der Spuk vorbei und dann kann man wieder super-mama spielen und alles richtig machen Also mach dir kein Stress und lass dir nicht einreden du machst irgendwas falsch!
Hey,
Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und bei uns ging es auch mit etwa 17. Monaten los. Mir hat das Buch "Das gewünschstete Wunschkind aller Zeiten, treibt mich in den Wahnsinn" sehr geholfen. Nicht alles kann ich komplett übernehmen aber ich verstehe meine Tochter damit besser. Es gibt's auch als Blog. Da kannst du es auch nachlesen. Nur nicht so ausführlich.
http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/?m=1
LG Lilli
Klingt nach einem normalen Kind, welches seine Grenzen sucht.
Ich habe den Eindruck du "zerredest" die Situationen. Wenn er Dinge vom Tisch schmeißt braucht er eine klare Ansage (zB. "Nicht den Becher runter werfen. Heb ihn auf."), hat er ihn aufgehoben darfst du ihn loben. So lernt er gleich, dass auf sein Verhalten eine, mit dem Fehlverhalten im Zusammenhang stehende, "Strafe" folgt und dass er durch gutes Verhalten mehr Aufmerksamkeit bekommt als durch schlechtes. Ich habe mein Kind aus solchen Situationen nie rausgenommen; warum auch? Becher gehören auf den Tisch und mein Kind hat das zu respektieren, sonst schiebe ich noch in drei Jahren die Becher in Sicherheit.
Wenn er nicht isst, gibt es halt nix. Wer Hunger hat, albert nicht rum.
Je kleiner das Kind, desto kürzer die Ansage.
Beim Hinschreiben auf den Gehweg/im Geschäft hast du zwei Möglichkeiten: Aufmerksamkeit geben (indem du ihn in den Buggy setzt; in dem Moment effektiv, aber letztendlich kein großer Lerneffekt) oder aussitzen. Hock dich still neben ihn und warte, bis er seiner Frustration (denn er kann seinen Willen nicht durchsetzen) Luft gemacht hat und er wieder auf dich zugehen kann. Dann ablenken und es geht weiter.
Allgemein scheinst du zu viel darauf Wert zu legen, was die Leute von dir denken. Ist doch pups-egal!
Kein Kind ist immer lieb, also muss eine Mutter in jedem Umfeld Sicherheit ausstrahlen und sich im Geschäft genauso verhalten wie im Wohnzimmer. Was meinst du, wie schnell Kinder merken, dass sie Macht über Eltern haben, die ihnen alles zugestehen nur um einen öffentlichen Trotzanfall zu verhindern? (Jetzt noch nicht, aber bald und bis dahin solltest du dir ein dickes Fell zulegen). Es ist DEIN Kind und wenn du es in der Öffentlichkeit erziehst, ist das GROßARTIG.