Ausflüge und Mittagsschlaf

Hallo,

Ich hoffe es passt hier rein, wenn nicht, dann bitte verschieben.
Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt und macht mittlerweile relativ zuverlässig ca 2 Stunden (+/- 30 min) Mittagsschlaf.

Bisher waren wir selten einen ganzen Tag weg. Wir haben viele Ausflüge gemacht, aber meistens passte es irgendwie, dass er zB. auf dem Rückweg im Auto geschlafen, oder zuhause den Mittagsschlaf nachgeholt hat.

Auch im Alltag schaue ich, dass wir mittags zuhause sind um zu essen, und ihn dann ins Bett zu bringen. Dabei ist es meist nicht schlimm, wenn wir mal länger unterwegs sind und er anstatt gegen 12 erst gegen 13 uhr ins Bett kommt.
Also sind wir relativ flexibel, obwohl ich versuche die Zeit ungefähr einzuhalten. Der Rest des Tages läuft eigentlich auch eher spontan ab. Alles gut soweit.

Jetzt stehen in nächster Zeit mehrere Tagesausflüge an, und in zwei Monaten ein schöner Urlaub in den Bergen. Und da hab ich überlegt, wie wir das mit dem Mittagsschlaf machen.
Ich denke, wir schauen einfach ob er, falls er müde wird, im Kinderwagen/Auto schläft während wir unterwegs sind. Wird schon klappen.

Freundinnen erzählten mir aber, dass die Kinder dann total durcheinander kämen. Andere erzählten, dass es überhaupt kein Unterschied machte.

Jetzt bin ich natürlich neugierig, wie das andere handhaben. Schlafen eure Kinder mittags immer auf Ausflügen/in Urlauben? Oder lassen die den Schlaf auch schon mal komplett aus? Ab wann brauchen eure Kinder keinen Mittagsschlaf mehr in solchen Situationen?

Danke!

1

Unsere Große schläft auf Ausflügen immer im buggy oder Auto und das ohne das sich unser Rhythmus verschiebt. Das machen wir schon seit Geburt so.

Jetz mit 22 Monaten lässt sie manchmal den Mittagsschlaf weg...ist dann aber ab spätestens 19 Uhr fertig. Daher versuchen wir das sie mind 45 Minuten Schlaf bekommt auch unterwegs.

2

Hallo,

bei uns ist es was das Schlafen angeht im Allgemeinen eher problematisch, daher gehe ich hier absolut kein Risiko ein.

Bedeutet für uns jetzt eben mal etwas Einschränkung, sprich Unternehmungen entweder vor oder nach dem Mittagsschlaf und abends sind wir spätestens um 19 Uhr zu Hause. Vieles können wir jetzt eben zur Zeit nicht machen, aber wir genießen wiederum auch die 2 Stunden Ruhe am Mittag zuhause sehr! ;-)

Ich kenne jedoch auch viele für die das alles kein Problem darstellt, die einfach los gehen und die Kinder einfach irgendwo, irgendwann schlafen - bei uns jedoch funktioniert das absolut gar nicht.

Unausgeschlafen und dann noch in fremder, ungewohnter Umgebung das ist eine Kombi die für meine Kinder absolut nicht funktioniert.

Ich denke hier muss jeder das für sich Passende herausfinden und einfach ausprobieren!

Schönen Urlaub!

3

Wir sind sehr oft über die Mittagschlafzeit unterwegs. Entweder wir fahren nach dem Essen ( anfangs mochte sie Autofahren nicht ging nur über Schlafenszeiten) und sie schläft dann, oder eben da wo wir dann gerade sind im Kinderwagen oder Trage.
Sie schläft wenn wir unterwegs sind allerdings mind. 1Std. später ein weil alles ja so interessant ist, in der Trage egal wo (auch auf einem lauten Stadtfest) , im Kinderwagen müssen wir manchmal mit ihr ein paar Runden in einer ruhigen Ecke drehen.
Wir waren als sie drei Monate war an der Nordsee da war kein Mittagschlaf in der Wohnung, sie allerdings hauptsächlich in der Trage. Mit sechs Monaten in Amsterdam genauso kein Mittagschlaf im Camper auch da allerdings viel in der Trage.
Wenn wir am we. in eine ander Stadt fahren dann eben im Kinderwagen aber wie gesagt das dauert etwas länger und man muss eine ruhige Ecke zum einschlafen suchen aber das klappt problemlos. Waren auch schon im Schwimmbad, dann etwas abseits zum einschlafen bringen und ab auf die Liege mit ihr und einem Buch. Oder im Indoorpark ( mit ältern Kindern dabei) Hauptsache zum einschlafen etwas ruhiger.
Ach, und zuhause Mittagschlaf machen ist kein Problem, auch nicht nach 1 Woche Urlaub das funktionierte ganz normal.
Lg und schönen Urlaub

4

Genau aus diesem Grund haben wir, auch jetzt mit 3 1/4 noch ab und an n Buggy mit.
Ich habe kein Auto, wenn das mal zur Verfügung steht, plane ich richtig den Mittagsschlaf im Auto ein, sonst eben nehme ich dafür nen Buggy mit. Er kann definitiv nicht ohne.

5

Hallo,

mit einem Jahr habe ich das angestrebt, dass er zu der Mittagsschlafzeit im Buggy geschoben wurde. Waren wir irgendwo, wo es sehr interessant war, habe ich versucht ihn abseits zu schieben und zum Schlafen zu bringen, hat meist gut geklappt. Er hatte aber auch dort keinen Zeitplan, dass er pünktlich um eine bestimmte Uhrzeit schlafen musste, das hing davon ab, wann er aufgestanden ist.
Mittagsschlaf weglassen war keine Option, er ist dann im Auto eingeschlafen, und dann war abends sehr lange halligalli.

Jetzt mit 2, 5 Jahren schläft er leider nicht mehr so verlässlich zur Schlafenszeit im Buggy ein. Wir waren auf einem runden Geburtstag eingeladen, da bin ich Mittags eine langweilige Hauptstraße rauf und runter gegangen und er ist eingeschlafen.
Machen wir einen Tagesausflug in den Zoo, dann setzt er sich nicht in den Kinderwagen und bleibt ruhig um zu schlafen.

Da braucht es auf dem Nachhauseweg viel Entertainment, damit er dann im eigenen Bett schläft.
Brauchen tut er seinen Mittagsschlaf aber definitv noch, er wird dann nachmittags sehr quengelig, auch an Orten an denen er sehr gerne ist.

LG

ChaosSid

6

Unser Sohn wird bald 3 und macht zu Hause noch zuverlässig seinen Mittagsschlaf.

Wenn wir mal den ganzen Tag über unterwegs sind, macht er entweder einen kurzen powernap im buggy oder wenn es doch alles soooo spannend sein sollte lässt er ihn eben mal ausfallen. Er ist dann natürlich abends durch daher sehen wir zu zeitig dann zu Hause zu sein. Aber bei uns was das nie ein Problem.

7

Wenn ihr nur noch bei 1 Mittagsschlaf seid, dann sehe ich das nicht so problematisch.
Vor allem wenn er, wie du schreibst, relativ zuverlässig seine 2 Std. schläft. Wird er sicherlich auch unterwegs machen.

Meine Tochter würde niemals ohne Tagesschlaf auskommen. Sie ist auch ein Jahr alt.
Oft haben wir sogar noch 2 x Schlafen durch den Tag. Finde ich dann schon manchmal kompliziert, wenn man unterwegs ist. Aber ein Stündchen im Kiwa geht immer.

8

Hallo,

darf ich fragen, ob deine Freundinnen ein oder mehrere Kinder haben? IdR ist es nämlich mit solchen "Sachen", wenn man mehrere Kinder hat, eh vorbei :-p Bei uns klappt das normalerweise gut, wenn wir unterwegs sind, dann schläft der Kleine (jetzt 2) meist im Wagen oder Auto. Als wir in den Bergen waren hatten wir eine Kraxe, da hat er auch gerne drin geschlafen, die Mittlere (damals 3) übrigens auch mal gerne. Wenn ihr in den Bergen auch mit dem KiWa unterwegs seid, sollte das doch kein Problem sein ... Aber sonst ist das halt oft schwierig, wenn man wartet, bis die Kinder ausgeschlafen haben, kann man ja oft erst gegen 14/15 Uhr los, davor Mittagessen usw. da hat man dann nicht viel vom Tag!

Bei uns ist es so, dass der Kleine entweder im Auto pennt, weil wir gerade die Großen abholen oder davor im KiWa oder danach im Bett .. je nachdem, wie er müde ist ;-) aber anders geht das mit 3 Kindern einfach nicht :-p

Wird schon werden!
LG

9

Danke schon mal für eure Antworten! Dann hab ich das ja gar nicht so verkehrt gedacht.

10

So regelmäßig einhalten kann man es spätestens mit Geschwisterkindern nicht. Die müssen immer mit zum Verein, Verabredungen usw.

Meine Älteste war 13 Monate im Sommerurlaub. Sie hat nicht einmal mittags geschlafen. Zu warm, zu viel zu sehen use. Alles kein Problem. Und sind sie doch mal fix und alle, schlafen sie auf einmal doch im Buggx oder so.

Die letzten Tage habe ich neben meinen 3 Kindern, meine 1,5jährige Nichte hier. Die ist viel zu aufgeregt zum schlafen & zu abgelenkt um müde zu sein.