Hallo,
wir fahren ende Juli in den Urlaub )
Erst Österreich, dann Italien.
Unser jüngster ist 16 Monate. Nun überlege ich welchen Sonnenschutz ich nehme.
Hatten für den kleinen Hipp Sonnenmilch gekauft, davon hat er aber im Gesicht Ausschlag bekommen
Hier in Deutschland benutze ich meist 30 er Sonnenschutz, aber in Italien?
Unsere Kinder sind blond bis hellbraun und zwischen 16 Monaten und 11 Jahren.
Ich bin rothaarig und extrem empfindlich, mein Mann dunkel und eher nicht so empfindlich.
Nutze hier meist was vom D* -Eigenmarke), habe mir aber grad nochmal die Testergebnisse angeschaut und da hat Ladival gut abgeschnitten (50+) überlege das mal zu kaufen!
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?
Welche Höhe Sonnenschutz nutzt ihr für die Kinder?
Gruss und
Aprilmama
Sonnenschutz Italien: 30+ oder 50+: Erfahrung mit Ladival?
Hallo,
ich mache es auch so, hier nehmen wir idR 30 und im Urlaub (v.a. am Meer) nehmen wir 50. Bei Ladival kann man sich Pröbchen schicken lassen, dann musst du keine riesen Flasche kaufen und dann feststellen, dass er davon auch Ausschlag bekommt https://www.ladival.de/service/probenanforderung.html.
Ich schaue, dass die Kinder am Strand gut eingecremt sind, sie tragen auch oft UV Shirts und Sonnenhut und klar, versuchen nicht gerade zur Mittagssonne draußen zu sein bzw. dann eben im Schatten, nicht immer leicht am Strand ...
Schönen Urlaub!!
Huhu,
mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt, der bekommt überall Faktor 50. Der muss einfach nicht braun werden. Auf Fuerte hatte er dann auch trotzdem immer UV Shirts mit 80. Man hat aber den Unterschied gesehen, trotz 50 ist er an den Armen (da es ein Kurzarm Shirt war) braun geworden, der Rest weiß.
Ich bin dunkelhaarig und braune Augen (Halb-Italienerin), mein Mann dunkelblond und grüne Augen, er ist eher empfundlich.
Mein Sohn dunkelblonde/hellbraune Harre und braune Augen. Ich werde nicht testen wie empfindlich er ist.
Wir haben die Sonnencreme von Bübchen, die hatte im Test gut abgeschnitten.
LG
ChaosSid
Nachdem mein Dermatologe, der selbst zwei Kinder hat, mir auf meine Frage diesbezüglich erklärt hat, dass es kaum einen Unterschied zwischen LSF 30 und 50 gibt, kaufe ich nur noch LSF30. Zusammen mit UV Kleidung sind wir damit bislang gut gefahren.
Ich verwende höchsten LSF 30, später dann niedriger.
Ich finde, die Haut muss die Chance bekommen einen gewissen Eigenschutz aufzubauen. Im Zweiflesfall müssen die KInder aus der Sonne.
Und ich nehme günstige Sonnncreme vom Discounter oder irgendwelche Eigenmarken.
Hier nutze ich für meinen Sohn meist 30, außer wir sind den ganzen Tag im Freizeitpark oder so. In Italien und im Süden am Meer generell würde ich 50 oder 50+ nutzen. (Ich selbst bin so empfindlich, dass ich auch an einem bewölkten Sommertag in Norddeutschland 50 brauche...) Ich kaufe Hausmarken, da gibt es mehrere gute.
Nachdem unser Sohn auf Hipp und Daylong auch mit Allergien reagiert hat, sind wir zur Ladival gekommen. Die hat er Verträgen, aber die Ladival macht in hellen T-shirts Flecken. Daher sind wir inzwischen bei der Sonnencreme von Avene gelandet.
Seltsam .. bei uns hat die Kleidung nichts abbekommen ..
Huhu, mein Sohn hat mit Sonnencreme auch so seine Probleme bis hin zu einer allergischen nesselsucht mit hohem Fieber. ZB Kleidung trägt er immer wenn wir baden sind.
So ganz ohne sonnenmilch wie mir geraten würde gefiel mir auch nicht denn mein Sohn versteht es ja noch nicht wenn ich ihm ah er soll im Schatten bleiben
Wir haben dann die ladival 30 für allergische Babyhaut gekauft und haben keine Probleme mehr. Kein Ausschlag keine Pusteln.
Die hat keine emulgatoren usw. Drin udn klebt auch nicht so eklig.
Wir wünschen einen schönen Urlaub
Lg stumplix mit lausbub 20 Monate
Hallo,
wir fahren ab dem 21.07. über Österreich nach Italien
Ich nehme für die Kinder (2 und 10 Jahre) die 30 er Cream vom Lidl und DM mit.
Hat die letzten Jahre auch gelangt. Dazu gibt's mal nen UV Shirt und natürlich Sommerhüte.
Da sie hier auch schon Sonne abbekommen haben dieses Jahr, sollte das auf jeden Fall ausreichen.
Zu Ladival kann ich nicht viel sagen, hatte früher ne Sonnenallergie und daraufhin Ladival genommen. Bei mir war das kein Unterschied zu anderer Cream, Hitzepickel kamen genauso.
LG
Nadine
Kindersonnencreme 50er vom Aldi Süd, absolut top oder die DM Eigenmarke