Kamillosan bei leicht entzündeter Penisspitze?

Hallo zusammen,
wir waren heute Morgen beim Kinderarzt. Seit ein paar Tagen hat mein Sohn ab und zu mal gesagt, dass Pippi machen wehtut. Also habe ich heute den Urin gesammelt und beim Kinderarzt checken lassen. Ist aber unauffällig. Der Arzt sagte, dass die Penisspitze ganz leicht gerötet ist und es deshalb vielleicht brennen könnte. Ich soll Sitzbäder in Kamillentee machen. Aber leichter gesagt als getan.
Meint ihr, Kamillosan wäre auch eine Alternative? Hat da eventuell schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

1

Warum "leichter gesagt als getan"?

Meine Jungs baden gerne. Am liebsten natürlich gemeinsam in der großen Eckbadewanne. Aber ich bin sicher ich könnte sogar den 4jährigen noch mal ausnahmsweise in die Babywanne quetschen. Und 10l Kamillentee sind ja schnell gemacht.

Baden hat halt noch den schönen Vorteil, dass aller Dreck und Bakterien ausgespült werden.

LG Jelinchen

2

Nicht jedes Kind badet gerne. Man kann doch nicht immer von seinen auf andere Kinder schließen.

3

Darum hab ich gefragt.

weitere Kommentare laden
7

Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist und ob das überhaupt funktioniert, aber es gibt doch diese Urinauffangbeutel die man über den penis klebt. Man könnte ja da etwas Kamillentee reingeben und dann aufkleben.. wie gesagt, keine Ahnung ob das klappt und vielleicht lässt sich das ja auch gar nicht umsetzen,aber so würd ich das bei meinem kleinen mal versuchen. Er ist allerdings auch erst 14 Monate

9

Das ist nicht dicht.... das dufte ich schon mehrmals erfahren....

8

Ich würde Kamillentee kochen, und ab und an den Penis mit nem getränkten Wattebausch betupfen.

Eine Freundin hat das Kind auch mal vor dem TV geparkt und den Pimmel in ein Tässchen halten lassen, aber das geht ja nun auch nicht mehrmals täglich.

Cremes würde ich nicht nehmen.... Evetl. noch Chamomilla als Globuli.

11

Hallo,

das Problem hatten wir auch schon und waren dann sogar wegen einer Blasenentzündung im Krankenhaus, weil es aufgestiegen ist. Mussten sowohl im KH als auch zu Hause dann kamillosan Sitzbäder machen. Da der kleine Mann da gerade 8 Monate alt war ging das problemlos. Hab aber auch manchmal nen größeren Wattebausch/Kompresse getränkt und mit in die Windel. Ist zwar nicht so effektiv, aber trotzdem etwas antibakteriell.
Gute Besserung an den Kleinen

12

Ey..
Hatten das auch letzte Woche..Der Kinderarzt hat uns geraten etwas Bepanthen Nasen und Augensalbe in die Vorhaut zu geben. Ist ja für Schleimhäute. Hört sich doof an hat aber super geholfen. Am nächsten Tag war der Spuk vorbei.
Gute Besserung

13

Dankeschön an alle! Ich hab jetzt ne Mischung aus allem gemacht, mal getupft, mal in nen Becher gehalten, Wanne und Salbe. Ist spannend. Er hat sich beim ersten Becherbad total kaputtgelacht:-)