Hallo,
Mein Sohn ist 16 monate und spricht leider noch nicht. Er spricht von sich aus nur 1 Wort Daj (wenn er was haben möchte, ist russisch) und zeigt dabei mit dem finger auf das was er haben möchte. Sonst kann er mal ein wort nachsprechen wenn er lust hat, aber nur die erste Selbe und nur wenn das wort mit einem "leichten" Buchstaben anfängt (a, u, b, d,...). Seit kurzem sagt er auch papa aber ich weiß nicht ob er dad bewusst sagt oder nicht. Heute jedenfalls als er Papa gesagt hat habe ich ihn gefragt wo ist papa, er hat dann auf die Tür gezeigt :)
Wann hsben eure Kinder angefangen mit dem sprechen? Wollte mal wissen ob nur meiner so spät dran ist...
Mit Sprechen meine ich halt so sachen wie trinken, njam njam, ball und so was halt kinder in dem alter sprechen.
DiMama
Wann haben eure Kinder angefangen zu sprechen?
...
Hey,
also meine Mädels sprachen vor 1,5 Jahre nicht viel. So, dass man mit ihnen auch "kommunizieren" kann bzw so dass sie sich auch selbst gut verständigen können erst ab dem 20.-21. Monat. Seitdem aber auch stetig und täglich mehr. 😉
Geduld!
Liebe Grüße
Hallo, unsere Kleine ist jetzt 16 Monate und spricht auch noch nicht so viel...
Sie sagt: Mama, hi (hallo), da, iisa (ihre Schwester) manchmal Papa und ba für Ball 😉 sonst zeigt sie auch eher auf das was sie möchte oder nimmt uns an der Hand und führt uns dahin wo sie uns eben etwas zeigen möchte! Sie ist generell etwas gemütlicher in ihrer Entwicklung als unsere Große damals 😉 die Große lief frei mit 11 Monate, richtig und verständlich sprechen mit rund 15/16 Monate! Die Kleine krabbelte mit erst 11 Monate, freies Laufen mit 14/15 Monate und nun hoffen wir dass auch beim Sprechen der Knoten bald platzt ☺️ Aber noch machen wir uns keine Sorgen!
Lg
Oh sorry die Antwort war für die TE gedacht 🙈
Unser kleiner Mann ist da auch sehr früh und flott gewesen, seit er 20 Monate alt ist, kommen schon 2-Wort -Sätze.
Bei vielen Kindern kommt es schlagartig um den 2. Geburtstag herum spätestens. Habe noch etwas Geduld.
Hallo, mein Sohn ist 22 Monate alt und fing mit 13 Monaten mit Mama und Papa an. Monatelang kam kaum etwas dazu. Seit zwei Monaten ist der Knoten geplatzt, und er spricht viele Wörter und kann auch auf Anfrage vieles nachsprechen. Nicht immer richtig, aber es wird immer besser.
Zweiwortsätze kommen noch nicht. LG
Er wächst ja bilingual auf, da dauert eh länger und du kannst ihn nicht mit Kindern vergleichen die nur eine Sprache lernen
Alles gut!
Ich kenn ein Kind, dass mit vier noch kaum sprach. Sie wächst allerdings mit drei Sprachen auf.
Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Bei uns gibt es auch zwei Sprachen und sie kann beides schon sprechen (19mt). Wobei eine der Sprachen deutlich stärker ist.
Na klar gibt's dann auch Kinder die schneller sind, die Tochter meines Cousins auch.
Aber generell brauchen Kinder mit mehreren Sprachen etwas länger. Ich hatte den Eindruck die te macht sich etwas Gedanken und ich wollte sie damit beruhigen
Mit 18 monaten kommen nun langsam neue Worte.. vorher nur Mama und papa..aber auch nicht so oft.
Bald 23 Monate und bisher spricht er nicht viel...Mama, Papa, wauwau versteht man, was er sonst noch so von sich gibt ist eher kauderwelsch den nur wir verstehen können. Aber so langsam wird es mehr....Also geht's bestimmt bald los hihi
Fragt sich immer was man mit sprechen meint?? Sind das Laute? Sind das richtige Wörter?
Ich glaube ein richtiges Wort sagte sie so mit 13 monate.. Tierlaute oder sonstige Laute schon früher.. keine ahnug wann genau.
Jetzt mit 19 Monate kann sie sich schon recht gut verständigen.
Mit 7 Monaten Mama, kurz darauf Papa und nein. Mit 1 1/2 spricht sie schon in Sätzen. Ernsthaft 😂
Ach ja, sie ist auch zweisprachig. Die zweite Sprache kommt jetzt immer mehr. Die ersten zweiwort Sätze waren so mit 14 Monaten. Im Moment spricht sie fast alles nach und die Wörter werden deutlich.
Mein Sohn wird am Donnerstag 2 und spricht maximal 5-10 Worte.
Mama, Papa, Ball, Bagger, da, Tschesche und Wascha (beides Flasche), pu (kaputt), ba (baden).
Dein Sohn ist definitiv nicht spaet dran.
Meiner spricht kaum mal etwas nach. Und wenn dann nur super schlecht und undeutlich.
Hi ich hoffe es ist okay das ich dir antworte obwohl du nicht gefragt hast. Aber selbst wenn der rezeptive Wortschatz (Sprachverständnis) super sein sollte, würde ich einen Besuch in der Pädaudiologie im Hinterkopf behalten. Die Wartezeiten sind nämlich oft sehr lang und man ist auf der sicheren Seite. Ich wollte dir aber wirklich nicht zu Nahe treten, entschuldige wenn dem so war. Wenn du dir keine Sorgen machst, dann ist das i.d.R. immer ein gutes Zeichen, dann spürst du sicherlich, dass sich demnächst zunehmend Wörter anbahnen.
Aber wenn du anfangen solltest dir doch irgendwann Sorgen zu machen, wenn es nicht voran gehen sollte, dann lass dich bitte nicht vom Kinderarzt abwimmeln und klär es in der Pädaudiologie ab.
Es ist nämlich ein Irrglaube, dass bei gutem Sprachverständnis keinerlei Sorgen angebracht seien - es gibt reine Output- bzw. Sprechstörungen und ebenso gibt es organische Ursachen bzgl. Fehlhören. Manchmal brauchen Kinder z.B. Paukenröhrchen oder ähnliches, haben verschleppte MOEntzündungen usw. Es bleibt immer auch die Frage WIE hört ein Kind und nicht nur hört es generell.
Lg
Alles gut, mach dir keine Sorgen.
Ich bin sa selbst schon laenger unzufriedne udn in Sorge mit.
Ich selbst trage Hoergeraete, weil es mir vor allem in der Deutlichkeit beim Hoeren fehlt.
Ich sehe bei meinem Sohn auch viel zu wenig Fortschritt. In 4 Moaten kamen ganze 4 "Worte" hinzu. Ball, Mo (Mond), ba (baden) und Flascha (Flasche).
Wir hatten am Donnerstag die U7 und wurden nun in das Sozialpaedagogische Zentrum unserer Klinik ueberwiesen, damit da auf die Sprachentwicklung geguckt wird.