Autofahren grade höllisch, Sitz umdrehen?

Wir nutzen den Römer First Class Plus Kindersitz rückwärts gerichtet, seit unsere Tochter 4 1/2 Monate alt ist... Der ist ab 13 kg ja vorwärts gerichtet einsetzbar, unsere Lütte (12 Monate) wiegt jetzt ca 11-12 kg... Vom technischen her gesehen könnte sie also noch rückwärts fahren...

Allerdings ist sie auch sehr groß, 82 cm, und stößt mit den Füßen an der Rückenlehne an... Das gefällt ihr leider gar nicht, verständlicherweise... Sie in den Sitz zu setzen ist also mit viel Kraft, Schweiß und Konsequenz unsererseits verbunden, denn sie macht sich steif wie ein Brett und lässt sich nur schwer hinsetzen, von anschnallen spreche ich da noch nicht mal... Das ist, sobald sie endlich sitzt, was gut und gerne 15 Minuten dauern kann, dann der nächste Kampf... Wenn sie sitzt und auch angeschnallt ist, weint sie sich in den Schlaf...

Nun sind wir aber aufs Auto angewiesen, an guten Tagen fahre ich 3x täglich zur Schule und zurück, aber an schlechten Tagen sind wir auch locker 6-8x mit dem Auto unterwegs... Ich werde schon überall angeschaut, wenn ich die Püppi ins Auto setze, das Gebrüll ist ziemlich deutlich... Aber wir wohnen leider am Ortsrand und es ist gar nichts fußläufig erreichbar, weder die Therapien unseres Ältesten noch die Freunde oder Einkaufsmöglichkeiten...

Eigentlich wollte ich das Rückwärtsfahren bis zum 15. Monat durchziehen, aber ich stoße mit unserer willensstarken Maus da echt an meine Grenzen, vom zeitlichen Aufwand mal ganz abgesehen...

Kennt das wer? Wie habt ihr das gelöst? Ich habe die vage Hoffnung, dass es sich bessert, wenn sie wie ihre Geschwister vorwärts fahren darf...

Lg

8

Huhu,

wir hatten nach der Babyschale keinen reboarder - wir sind gleich auf vorwärts umgestiegen.

Wichtig für mich war, dass der Sitz sich in eine Liegeposition bringen lässt, Mini fährt immer auf höchster Liegestufe. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei eurem Sitz ist.

Lg

11

Na du bist aber muuuuutig das hier zu zugeben keinen reboarder genutzt zu haben...Gleich gibts haue

13

Schlecht geschlafen?

weitere Kommentare laden
1

Es wird so Auto gefahren wie ich es für notwendig halte..das wird bis zum Ende der reboardezeit sein.. also bis Gewicht/Größe erreicht ist.

Ich seh das so: hier wird auch gebrüllt und richtig fies getrotzt wenn sie nicht an den heißen backofen oder Herdplatten fassen dürfen.. oder sehr beliebt den Wasserkocher mit dem teewasser nicht selbst tragen..
Das erlaube ich ebenso nicht.. ich habe für die Sicherheit meines Kindes zu sorgen und entsprechend habe ich mir Gedanken um den Autositz gemacht.


Allerdings bin ich in meinem Umfeld tatsächlich fast alleine mit reboardern..und selbst Wasserkocher mit heißem Wasser tragen ist bei anderen Gleichaltrigen erlaubt.
Meine sind 18monate.

Also: es muss jeder selbst wissen.. aber ich würde es nicht machen. Dann lieber besonderes Spielzeug.. Spiegel an rücklehne.. was auch immer sie interessiert.

2

Hallo.

Ich bin ein Rückwärtsverfechter. Nach einer Zwergpertenberatung ist das auch kaum anders möglich.

Kann sie denn hinausschauen oder ist der Sitz dafür aktuell zu niedrig? Falls Sie nicht hinausschauen kann, denke ich eher, dass das ihr Grund für den Unmut ist, nicht, dass ihre Beine an die Rückbank kommen. Meine Große ist 4.5 Jahre alt und wird noch mindestens ein Jahr rückwärts fahren. Meine Kleine hat IMMER während der Fahrt geschrien, bis sie im Reboarder saß und hinausschauen konnte. Würde sie dennoch schreien, würde ich es trotzdem nicht ändern auf Kosten der Sicherheit.

LG

9

Es ist vorallem ganz besonders sicher wenn das Kind während der Fahrt schreit. Find ich immer lustig bei so angeblichen sicherheitsverfechtern

44

Wie lange gibst die reboarder eigentlich schon. Nicht mal beim Kauf der maxi cosi im Fachgeschäft wurden wir darauf angesprochen der folgesitz der auf die Base passen würde wäre auch vorwärts. Kommt für ins aber nicht In Frage da wir geplant die Base spätestens In 1.5 Jahren für das zweite Kind brauchen würde. In meinem Bekanntenkreis kenne ich auch niemanden der einen hat. Eine Freundin die gleichaltrige Zwillinge hat kauft definitv nach Beratung im Fachgeschäft vorwärtsgerichtete. Wir haben im Januar ein Termin im reboarder Geschäft und werden sehr wahrscheinlich auch einen kaufen. Dann ist die kleine 9 Monate und über neun kg und 75 cm groß.

weitere Kommentare laden
3

Mein Sohn wird bis mindestens zum 4. Geburtstag rückwärts in seinem Reboarder fahren, ob er das will oder nicht. Ebenso wird er nicht auf den heißen Herd fassen, keine Drähte in Steckdosen stecken und nicht an der Balkonbrüstung herumklettern. Auch wenn er das ganze Haus zusammenbrüllt.

Aber ihr habt euch ja gegen einen Reboarder und für einen Pseudo Reboarder entschieden, den man ab 13 Kilo umdrehen muss. Da habt Air euch ja bestimmt Gedanken gemacht.
Wo kommt denn die 15 Monate Grenze her? Die ist in meinen Augen Unsinn. Wenn man nicht der Reboarder-Fraktion angehört ist es doch piepegal ob das Kind mit 10, 12 oder 15 Monaten umgedreht wird.

4

Oft steht 15monate bzw 13kg bei den sitzen ;) ich denke dass wird der Grund sein?

5

Bis 15 Monate soll ja bald Pflicht sein rückwärts zu fahren. Vllt kommt daher diese Grenze (die ich auch Schwachsinn finde)

6

Meine Große ist damals noch in einen vorwärtsgerichteten Sitz umgezogen. Da hatte sie aber auch nicht mehr Beinfreiheit, als der Kleine, der im Reboarder saß, sie hatte ihre Füßchen dann immer in der Lehne des Sitzes vor ihr - ist auch nicht besser.

Mein Sohn ist 3,5 Jahre rückwärts gefahren, für die Kleine planen wir eine ähnliche Zeit. Ob du dein Kind aber mit 12 oder mit 15 Monaten vorwärts fahren lässt, ist eigentlich egal. Bei einer Vollbremsung ist beides super gefährlich.

lg

10

Wenn das Kind mit den Beinen an den Vordersitz kommt liegt das ja eher an einem zu kleinen auto

15

Ganz normaler Kombi, und da kann ein Kind problemlos die Füße (nicht die Beine) in den Vordersitz bohren, besonders, wenn es wie oben genannt bockig ist.

7

Vorwärtsfahren wären für mich in dem Alter keine Option!
Bin da auch eher der Rückwärtsverfechter.
Ich würde an eurer Stelle eher über einen ordentlichen Reboarder nachdenken, bei dem die Maus seitlich und hinten rausschauen kann. Das Geld wäre es mir wert!
Das sie mit den Füssen an die Rückenlehne stösst, seh ich jetzt nicht als Problem an. Kinder sind den ganzen Tag in so komischen Positionen, da kann man beim Autofahren auch die Beine anwinkeln oder seitlich raushängen lassen oder so.
Meine Grosse ist bis jetzt (3 Jahre, 8 Monate) rückwärtsgefahren, seit ein paar Wochen gibts im Zweitauto den Folgesitz (Maxi Cosi Airprotect), im grossen Familienauto (Touran) sitzt sie noch rückwärts im Besafe. Werden aber wohl bald auch wechseln in den Besafe izi up fix. Sie ist ca 1,02 m und 17kg, da denke ich es ist vertretbar sie jetzt vorwärts fahren zu lassen, wobei ich zugeben muss, das es für mich noch sehr ungewohnt ist und mir manchmal etwas mulmig zu Mute ist. Aber der Reboarder wird langsam echt eng, vor allem mit Winterschuhen #schwitz

12

Auch mit 15 Monaten ist vorwärts fahren bei einem schweren Autounfall für dein Kind lebensgefährlich! Nein, vorwärts würde deshalb für mich niemals infrage kommen! Informier dich lieber über richtige Reaborder! Du wirkst sehr uninformiert was Sicherheit im Auto angeht!

14

Hallo

Als unsere Kinder auf die Welt kamen war uns der Reboarder noch nicht bekannt. wurde im Fachgeschäft auch nicht irgendwie erwähnt. Und wäre in unserem Auto gar nicht möglich gewesen zu befestigen.
heute bin ich darüber froh.

Beide Kinder hatten mühe beim Rückwerts fahren grosse mühe, sie hatten immer geweint und erbrochen.

Einmal hatten wir ein Auto von Bekannten für 2 Wochen, diese hatten Reboarder im Auto.
Den nutzen wir dann gleich mit.
Auch im Reboarder haben unsere Kinder nur erbrochen, wir konnten keine 10min. Autofahren ohne das sie anfingen zu erbrechen.
Wir waren wider super Glücklich als sie wider in den Vorwärtsgerichteten Sitzen sassen.
Den dort Erbrechen die Kinder nicht. Und es gibt auch kein Weinen.

Selbst heute können die Kinder nicht Rückwärts fahren, im Zug oder Bus, nach kurzer Zeit wird ihnen sehr Übel.

Darum würde ich sagen probiere es aus ob es besser ist den Sitz zu drehen.
Schlussendlich müsst ihr es entscheiden, und niemand anders.
Mit den möglichen Folgen müsst ihr leben, aber das ist bei jeder Entscheidung so. Egal um was es geht.

Lg nana

25

Der Gleichgewichtssinn entwickelt sich erst mit 4 sprich dahin ist es recht unwahrscheinlich das einem.Kind rückwärts übel wird bei der Fahrt


Mein Kind hat sich mit Hand und Fuß gewehrt. Nach paar Monaten war Ruhe und es wurde nie mehr gebockt. Ich rate jedem. Die Zeit auszusitzen bei der Sicherheit gibt es keinen Kompromiss

78

Hallo

Genau wie bei uns

. Liebe Grüße

weiteren Kommentar laden
16

Hi,

probiert es einfach aus.

Seit unser Zwerg vorwärts fuhr, ging es auf ein Mal. Inzwischen kann ich auch Mal 40 Minuten alleine mit ihm fahren.

Reboarder kam damals bei uns nicht in Frage, weil ich ständig andere Autos hatte.(unseres am Woe, zum alleine fahren am Anfang ein Cabrio von meinem Schwager und das Auto von Oma und Opa)
Es gab gar keinen Reboarder bei dem das ständige umbauen problemlos gegangen wäre und auch keinen, der in alle Autos gepasst hat und zudem war klar, dass es ja auch bal wieder neue Autos gibt (4Jahres Rhythmus) und welches das werden sollte, weiß man ja vorher dann nicht. 😊

Zudem hatten wir bisher nur Unfälle, bei denen uns jemand hinten drauf gefahren ist, also ein Reboarder sogar schlechter gewesen wäre.

Und wenn man recherchiert merkt man auch, dass die Verkehrssituation in Schweden eine ganz andere ist und da auch weniger Erwachsene umkommen als bei uns, obwohl die vorwärts fahren 😉. Die bessere Statistik liegt also nicht nur an den Reboardern.

38

Wenn man besser recherchiert, merkt man auch, dass ein Reboarder keineswegs schlechter ist, wenn einem jemand drauf fährt....