Hallo Ihr Lieben,
Oft bin ich nur stille mit Leserin, aber heute bräuchte ich mal ein paar Erfahrungen.
Unsere Tochter, 2 Jahre, soll ein neues Bett bekommen da im April das Geschwisterchen kommt. Wir haben uns dazu entschlossen gleich ein großes Bett zu holen, also 90x200 cm.
Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Matratze.
Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Der Preis ist erst mal egal.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch. Liebe Grüsse Sinsa
Welche Matratze für 2 Jährige 90x200cm
Hallo!
Unsere Tochter wird im Frühjahr auch ein großes Bett mit 90x200 Matratze bekommen. Habe mich daher schon allgemein informiert, sowohl Berichte im Internet gelesen und mich auch in mehreren Baby-/Matratzenfachgeschäften beraten lassen. Eine genaue Marke oder Modell haben wir noch nicht aber Infos worauf man achten soll, diese Aussagen haben wir bisher überall bekommen:
- Bei so kleinen Kinder reicht ein einfacher Latten-/Rollrost aus. Dieser sollte fest mit dem Bett verschraubt werden, damit keine Finger eingeklemmt werden könnnen.
Die verstellbaren, mit entsprechenden Zonen etc. seien erst bei ca. 8-10-jährigen relevant! Vorher füllen sie die Matratze rein von der Größe eh nicht aus!
Eine einfach Platte mit Löchern soll allerdings auch nicht verwendet werden. Zu wenig Luftzirkulation!
- Eine Schaumstoffmatratze/Kaltschaummatratze reicht ebenfalls aus! Die Kinder sind wie gesagt zu klein und leicht um die Funktionen wie "Memory-Foam" etc. zu nutzen!
- Wichtig ist ein atmungsaktiver Bezug über der Matratze der abgenommen werden kann zum waschen!
- Die Matratze sollten einen festen Rand haben "Trittschutzkanten" heißt es glaub ich! Da gibt die Matratze nicht so sehr nach wenn am Rand drauf gestanden wird!
Liebe Grüße
Ok super. Vielen lieben dank. Das hilft mir schon mal sehr
Wie die Matratze aufgebaut ist, ist Nebensache. Die Kleinen sind mit dem Gewicht weit entfernt, dass das eine Rolle spielt. Daher würde ich da auch nichts zu extravagantes kaufen. Auf was wir geachtet haben ist die Schadstoffbelastung.
Hallo
Wir haben eine 90 x 200 cm Matratze von Allnatura (nicht zu verwechseln mit Alnatura) gekauft. Die sind schadstoffarm.
LG
Hallo,
ich habe lange Matratzen verkauft.
Das Wichtigste ist, dass du eine "Kinder- und Jugendmatratze" kaufst. Die sind zum einen im Härtegrad auf Kinder angepasst (und selbstverständlich ist sowas wie Memoryschaum dann angenehm für die Kinder). Zum anderen haben sie keine Zonen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt denn ein Kind liegt aufgrund der Körpergröße niemals mit jeder Körperstelle auf der richtigen Zone.
Vom Material her entweder ein hochwertiger (!!!) Kaltschaum oder Weiterentwicklungen davon (Memory Foam, cellpur,...). Bitte keinen einfachen Schaumstoff - die Matratze soll ja ein paar Jahre halten und die Kinder werden schwerer. Zudem ist im Kleinkindalter das Knochengerüst noch weich und besonders anfällig für Verformungen die dann im Erwachsenenalter Probleme machen. Es braucht also ein Material das stützende Eigenschaften hat. Das hat neben Kaltschaum auch Wasser oder Gel. Bitte kein Kokos, Rosshaar oder so ein Zeug Grundsätzlich gilt für Matratzen: lieber zu weich als zu hart; es ist ein längst widerlegtes Gerücht, dass hart schlafen gesund für das Knochengerüst ist
Hält sich aber hartnäckig...
Achten würde ich noch auf eine gute Belüftung der Matratze in sich und einen leicht abnehmbaren Bezug der optimalerweise noch saugfähig ist, also kleine Unfälle dadurch abgefangen werden.
Trittschutzkanten gibt es bei diesen Matratzen nicht mehr. Was es gibt ist eine "Sitzkantenstabilisierung". Das ist aber kein Muss und bei hochwertigen Matratzen braucht man das sowieso nicht.
Wir haben diese Matratze für eins der Kinder geholt:
https://www.amazon.de/Tr%C3%A4umeland-T080242-Jugendmatratze-Waldduft-200/dp/B0033WS8A6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1514616717&sr=8-4&keywords=tr%C3%A4umeland+90x200
Die ist wirklich toll Klar kostet sie auch nicht gerade wenig aber sie wird seit 7 Jahren intensiv genutzt (nicht nur zum Schlafen, darauf wird auch rumgehüpft
) und man sieht ihr das überhaupt nicht an. Da ist nirgendwo auch nur eine kleine Kuhle drin. Auch der Matratzenkern ist super stabil, bei anderen Matratzen bröckelt der Schaum gerne mal an den Seiten wenn man die Bezüge abnimmt. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. Kann ich also sehr empfehlen, gerade weil die wirklich locker ihre zehn Jahre Lebensdauer hat.
Liebe Grüße
Ina
Hallo
Was ist denn an Kokos nicht gut?
LG
Hallo. Vielen lieben dank für deine ausführliche antwort.
Wir haben jetzt die Kinder/ Jugendmatratze Vollmond auch von Träumeland bestellt. Liebe Grüsse