Quinny zapp xtra oder Joie litetrax 4

Hallo,
Unser Sohn ist letzte Woche 2 Jahre alt geworden.
Haben z. Zt.den tfk dot. Bin überhaupt nicht zufrieden und daher am überlegen einen der o.g. Kinderwagen zu kaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der o.g. ?
Andere Empfehlungen?

1

Die beiden Buggys sind für völlig unterschieliche Ansprüche konzipiert und deswegen nicht vergleichbar.

Der Quinny ist (eingeschränkt) geeignet, wenn man einen fahrbaren Untersatz für die Babyschale braucht oder was sehr kleines fürs Auto, mit dem man aber allerhöchstens durch die Stadt oder durchs Einkaufscenter fahren möchte. Und selbst für die Anwendung ist er zu klein und zu wackelig in meinen Augen. Schau mal wie die Kinder darin sitzen und ihre Füße stehen haben.
Und letztens habe ich erst wieder einen umkippen sehen, weil jemand seine Handtasche an den Griff gehangen hat - umgekippt, inklusive Kind.

Der Joie hat Luftreifen, kann auch mal im Park oder auf dem Waldweg gefahren werden, hat viel mehr Platz, eine gerade Liegefläche, großes Sonnendach, usw - ist aber eben etwas sperriger.

Wenn dich der Joie interessiert, schau dir auch mal den Britax B-Motion 4 Plus an. Den finde ich noch eine Spur besser.

Das alte B-Motion Modell haben wir jetzt auch beim 2.Kind in Benutzung und ich finde ihn klasse. Ersetzt auch den Sportwagen (außer dass man ihn nicht umdrehen kann).

Vg Isa

4

Danke. Den werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Bin halt am überlegen, da er nie viel im Wagen sitzt und ja schon relativ alt ist und man ja nicht weiß wie lange der Wagen noch in Gebrauch wäre.

9

Ja, die guten Buggys kosten natürlich schon etwas. Den Joie habe ich schon oft bei Kleinanzeigen gesehen, schau doch mal nach einem Gebrauchten.

Dann hast du einen guten Buggy, aber zum akzeptablen Preis.

Sei denn, ihr plant noch ein nächstes Kind, dann lohnt sich auch noch ein neuer.

Vg Isa

weiteren Kommentar laden
2

Wir haben gerade den Joie Litetrax 4 Air gekauft. Wollten wegen des Preises eigentlich nicht den mit Lufträdern aber die Plastikräder haben mich überhaupt nicht überzeugt. Das war mir zu wackelig und hart. Haben ein Vorjahresmodell genommen, da war der "Air" auch preislich ok.
Den Quinny finde ich unpraktisch, wenn man auch mal auf unebenen Wegen unterwegs ist. Als Stadtwagen mag er ok sein aber er war uns auch zu wackelig...

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mal in den Fachhandel zu gehen. War teilweise "schockiert", was da nur wegen des Namens zu hohem Preis verkauft wird 😒

5

Ja ich bin da manchmal echt überrascht. In jedem Laden werden einem andere Wagen empfohlen.
Wollte ursprünglich den quinny und die Verkäuferin hat mir den tfk aufgeschwatzt. Mit dem komme ich gar nicht klar. Lässt sich schlecht lenken ect.

3

Hey,

der Quinny ist ein Standard-Buggy der in meinen Augen ein Klappergestell und sein Geld nicht wert ist.

Wir haben den Joie litetrax 4 Air und sind (für einen Buggy) begeistert. 😉
Fahr beide mal Probe.. du merkst den Unterschied!

Liebe Grüße

8

Wie sieht es mit dem zusammenklappen aus? Kann man die Reifen zur Not auch schnell abmachen?

11

Ja die sind schnell abgemacht. Zusammengeklappt kann man ihn hinter sich herziehen wie einen Trolley wenn man die Reifen dran lässt. Es gibt aber ganz sicher platzsparendere Buggys zusammengeklappt - mit weniger Comfort fürs Kind.

6

Wir haben den joie litrax 4 und er ist ok, aber man merkt schon den Preis. Jetzt nach einem halben Jahr ist das Gelenk schon fast durch. Also in den Zug geben oder ein paar Stufen rückwärts hoch wird schon schwierig, weil das Gelenk einfach nicht mehr stabil ist. Also ein zweites Kind hält der auf keinen Fall aus. Ich hoffe nur, dass er nicht unterwegs mal bricht. Abgesehen davon ist er gut. Kleines klappmaß, auch Kopfsteinpflaster geeignet, bequem.

12

Welches Gelenk meinst du? 🤔

14

Das was auch beim zusammenfalten zuklappt.

7

Hallo,
wir hatten den Quinny und hauptsächlich nur das Gestell für den Maxi Cosi genutzt! Ich dachte damals das Geld für die Adapter für den Kinderwagen spare ich mir und kaufe den Quinny! Somit habe ich später gleich einen Buggy! Als mein Sohn dann 14 Monate alt war, saß er so eingequetscht drin und wir haben uns dann den Joie Litrax 4 gekauft! Ein super Buggy, den ich immer weiterempfehlen werde! Haben zusätzlich noch einen Peg Perego pliko mini der sogar bis 20kg belastbar ist! Am Peg ist die Rückenlehne länger im zusammengeklappten Zustand ist er sehr klein und extrem leicht! Wiegt nur 6 kg! Ich mag beide Buggys gerne! Der Joie lässt sich durch den durchgehenden Griff leichter schieben der Peg ist leichter und mein Sohn hat mehr Platz drin!

Grüße Stanzi mit Oscar 26 Monate

13

Huhu,

ich kenne den Joie nicht, kann den Quinny Zapp xtra aber auch nur als Maxi-Taxi empfehlen. Als Buggy taugt der nicht.

Da die PegPerego schon angesprochen wurden: die gibt es auch als "easydrive" mit durchgängigem Griff. Dann fährt es sich auch leichter.

Lieber gebraucht was Gutes, als neuen Ramsch.

LG Jelinchen

15

Danke für eure Antworten.
Ich werde mir im Fachgeschäft alle mal anschauen. Ist natürlich die Frage wie lange wir überhaupt noch einen Buggy benötigen🤔.

16

quinny sieht man überall, denke er ist einer der meistgenutzten Buggys wenn man mal genauer hinsieht. Ich finde ihn okay, aber für längere Fahrten nicht sehr bequem.
Mich überzeugte das man ihn in beiden Richtungen positionieren kann. Mehr aber auch nicht. Einkaufwagen relativ klein. Räder recht klapprig u. laut - aber okay, bin zufrieden