Guten Tag ihr lieben!
Wie ist das bei euch? Wohnen eure Eltern/Schwiegereltern in der Nähe und bekommt ihr von ihnen regelmäßige Unterstützung in Form von Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe? Oder wohnen eure Eltern/Schwiegereltern weiter weg und ihr bekommt etwas seltener Hilfe? Oder bekommt überhaupt keine Hilfe, egal, wo eure Eltern und Schwiegereltern wohnen?
Lg coco
Bekommt ihr von euren Eltern Unterstützung?
also wir haben wirklich das Glück das unsere Eltern in der Nähe leben und uns super unterstützen. mein Mann arbeitet von Zuhause Vollzeit und ich geh Teilzeit 100 Stunden im Monat. Meine Mama arbeitet selbst noch Vollzeit und nimmt unsere Maus am Samstag auf Sonntag zum übernachten. (wir arbeiten beide am Wochenende) unter der Woche hat mein Mann noch zusätzlich Uni da kommt dann Schwiegermutter (in rente)und passt auf bis ich dann komme. also in der regel ist unsere maus 1 mal die woche bei meiner mama und etwa 2 mal die woche kommt schwiegermutter für paar stunden. das klappt super gut und sie liebt ihre omas. im September wird sie 2 und geht dann 4 Tage vormittags in die Kita. obwohl wir es generell gar nicht brauchen würden da es so auch klappt finde ich das es ihr sicher gut tut unter andere Kinder zu kommen.
Hallo, wenn es organisatorisch klappt, dann lass die kleine lieber bei den Omas. Die Kinder brauchen Bezugspersonen, dass bist du, Papa und die Omas. Sie verpassen nix, wenn sie später in den Kindergarten kommen.
Sie kommt aber kaum unter Kinder. wir haben in der Verwandschaft nur ältere und diese sieht sie nur zu Anlässen. ich gehe mit ihr 1 mal die woche zum Baby treffen und sehe das es ihr total viel Spaß macht mit anderen Kindern und merke das sie danach auch total entspannt ist weil sie sich dort auch einfach schln auspowern kann. sie würde auch nur von 9 bis 12 gehen an 4 Tagen. theoretisch würde es schon ohne Kita klappen. ich denke nur das ihr das zu gute kommt, sie lernt dann schon die Kinder kennen mit denen sie 1 Jahr später in den Kindergarten geht, sie essen gemeinsam, gehen raus und spielen ich weiß nicht ob ich ihr ein gefallen damit tun würde nur bei uns zu sein.
Eltern und Schwiegereltern überbrücken die Zeit von Kita bis ich nach Hause komme. Sie nehmen die Kleine wenn sie krank ist oder an schließtagen. Schwiegereltern übernachten bei uns, wenn ich krank bin oder auf Dienstreise muss
Meine. Eltern wohnen 3 km Weg, die Mama vom Partner 4 km, Vater ist dort schon verstorben meine Eltern nehmen meine Tochter (aus 1. Ehe) wann immer wir Zeit für uns brauchen, wollen, haben müssen. Ixh habe auch 3 Jahre Nachschicht gearbeitet von ihrem 1.-4. Geb ungefähr und da war sie immer bei meinen Eltern nachmittags bis ich Feierabend hatte. Auch bei meiner "neuen" Schwiegermutter war sie nun schon als mal Not am Mann war. Im Haushalt hab ich zur Unterstützung ja meinen Partner dee sich nicht scheut zu helfen nach Feierabend wenn ich was nicht geschafft habe.
Im. Moment bin ich schwanger und wir haben jedes 2. Wochenende ungefähr ne Nacht kinderfrei und unter der Woche holt di die Oma meine Maus ausm kiga dann hab ich den mittag für mich. Könnte aber beliebig aufstocken wenn ich bräuchte oder wollte.
Familie ist das tollste was es gibt...
Meine Schwiegereltern wohnen direkt neben uns. Das ist ein Glücksfall für uns. Gerade für die Große sind sie sehr wichtige Bezugspersonen. Sie sehen sich fast täglich und gehen auch mit der 2jährigen Urlaub machen auf den Campingplatz. So haben wir auch regelmäßig Zeit als Paar.
Meine Eltern wohnen 200km weit weg und trauen sich die Kinder nicht länger als 20 min alleine zu.
Hallo!
Meine „Mutter“ hilft uns nicht, aber das war mir vorher klar. Dafür habe ich eine ganz tolle Schwiegermutter, die sofort da ist, wenn wir sie brauchen. Ich finde das ungemein wichtig und bin auch froh sie zu haben. Ich hätte nie ein Kind bekommen, wenn ich gewusst hätte, dass uns niemand mal aushelfen könnte.
Wow, das ist ne harte Aussage.Man bekommt doch ein Kind um die Zeit mit ihm zu verbringen und sich zu kümmern.
Nicht falsch verstehen es ist klar das die Kinder mal bei der Oma sind oder Kita oder oder. Aber deine Aussage ich hätte kein Kind bekommen wenn ich keine familiäre Unterstützung hätte finde ich traurig.
Natürlich bekommt man deswegen kein Kind. Aber mir ist neben Familie auch noch einiges anderes wichtig. Ein Kind ist trotzdessen auch ein 24 Stundenjob. Ohne Hilfe, kann das für den ein oder anderen zur Belastung werden. Habe ich schon zugenüge miterlebt, dass Frauen den Kinderwunsch bereut haben, nachdem sie festgestellt haben, dass sie weder Partner noch Familie als Rückhalt haben. Ich finde, dass es ein Kind zu haben eine große Herausforderung ist und ich für mich wöllte diese nicht alleine meistern wollen. Und ja, ich wollte genau eben aus diesen Gründen bis vor 2 Jahren eben kein Kind. Ich liebe meinen Sohn über alles und würde ihn nie hergeben wollen, aber ich finde Rückhalt wichtig. Wäre dieser nicht gegeben gewesen, wäre ich kinderlos geblieben. Klingt hart, ist aber meine persönliche Einstellung. Natürlich ist da jeder anders. Es gibt Muttis durch und durch, denen es nicht stört jahrelang komplett zurück zustecken und es gibt halt eben die, die neben dem Muttersein auch noch andere Prioritäten haben.
Unsere Eltern wohnen zwischen 1500 und 2000km entfernt. Wir sehen sie 2-3mal pro Jahr. Wenn sie zu Besuch sind, dann mindestens ne Woche und in der Zeit helfen sie natürlich viel. Kinder bespaßen, Haushalt, Babysitten abends, damit mein Mann und ich mal ins Restaurant oder Kino können. Handwerkliche Sachen am Haus, so was.
Die Kinder sind 4, 2 und das Baby kommt im Mai.
Wir überlegen, in 3-5 Jahren in die Nähe meines Schwiegervaters zu ziehen. Dann geht er nämlich in Rente und könnte öfter mit den Kids helfen (in den Schulferien zB). Meine Schwiegermutter arbeitet noch voll und ist nicht so der Familientyp. Meine Eltern wohnen neben meinem Bruder und Familie und helfen viel mit seinen kleinen Kindern.
Meine Schwiegereltern helfen nicht, nicht weil sie nicht wollen. Erstens arbeiten sie selbst und ich brauch ehrlich gesagt keine Hilfe. Meine Mutter lebt nicht mehr und mein Vater ist beruflich immer im Ausland unterwegs. Ich arbeite Teilzeit, und das lässt sich bei uns wunderbar mit den Kitazeiten vereinbaren. Wenn mein Kind krank ist bleib ich zuhause mit ihr. Mein Mann ist beruflich auch viel unterwegs, dann hab ich ab August, wenn's Baby kommt gut zu tun 😊 aber ich komme so wunderbar zurecht, Hilfe von aussen bräuchte ich wohl nur wenn ich mal so richtig mit Grippe flach liegen würde. Ansonsten nicht.
Hallo,
leider wohnen meine Eltern 250km weit weg (der Schwiegervater noch weiter, und der ist auch gesundheitlich nicht fit), Unterstützung im Alltag fällt also komplett flach. Es klappt zwar auch so, aber ich beneide oft die Eltern mit engagierten Großeltern in greifbarer Nähe.. ab Sommer werde ich voraussichtlich wieder Teilzeit arbeiten nach der Elternzeit mit der Jüngsten- ich bin mal gespannt, wie das dann wird mit zwei Kitakindern und einer Schulanfängerin. Da wäre es schon toll, wenn im Notfall eine Oma einspringen könnte (gerade auch, wenn mal ein Knirps kränkelt).
Meine Eltern kommen aber ein- bis zweimal im Jahr für ein Wochenende zu uns ins Haus und hüten dort die Kinder, während mein Mann und ich uns ein Paar-Wochenende gönnen. Das tut sowohl uns als auch den Großeltern gut, die ihre Enkel gerne viel öfter um sich hätten...
Unsete eltern wohnen beide 450 km entfernt und im alltag ist so natürlich keine hilfe möglich. Aber sie machen schon, was geht. Beide seiten nehmen die zwei grossen mal ne woche in den ferien, meine mama kommt ganz gern mal n paar tage her und hütet die kinder hier, so dass wir urlaubstage sparen. Dann können wir auch mal essen gehen oder ins kino, ende februar wollen wor auf eine messe und haben meine schwiegis um einen besuch für ein verlängertes wochenende gebeten. Also wir können zufrieden sein. Kurzfristig geht natürlich nix aber wir kommen gut klar!
Meine schwägerin wohnt sehr nahe an den eltern, die nehmen die kids jede woche mehrmals, gehen mit ihnen zum friseur, zahnarzt, tierarzt (mit dem haustier natürlich) nur bei meiner schwägerin ins haus dürfen sie nicht, da stören sie - komische leute gibts ;o)
Warum fragst du? Wie ist es denn bei euch? Hättest du gern mehr hilfe?
LG Bianca