Hallo zusammen,
ich bin aus dem Babyforum neu zu euch gestoßen und habe meine erste Frage 😄
Meine Kleine ist ein Jahr alt und seit ein paar Tagen hat sie eine neue "Macke". Wenn sie ihren Willen nicht bekommt, ballt sie die Fäuste, macht sich steif und schreit rum.
In unserem Umfeld hat ihr das niemand vorgemacht, sodass ich nicht sagen könnte, dass sie wen imitiert.
Die Frage ist jetzt: ignorieren oder drauf reagieren?
Ich versuche es aktuell zu ignorieren, weil ich mir denke: wenn es keine Reaktion auf das Verhalten gibt, lässt sie es vielleicht wieder. Ich möchte es aber auch nicht "versaubeuteln" 😄
Ich freue mich, wenn ich Eure Erfahrungen dazu Mal lesen dürfte
Vielen Dank im Voraus
Jueliii
Verhalten bei Wutanfall?
Huhu,
ich möchte Dir gerne folgendes Buch empfehlen:
https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID45119672.html?ProvID=11000522
LG Jelinchen
Die Frage stelle ich mir seit gestern auch.... Gestern morgen habe ich meinen Sohn einfach nur geweckt. Musste ich ja, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Frag nicht. Der hat getreten und sämtliche Kleidungsstücke vom Wickeltisch geschmissen. War total geschockt und auch traurig, dass er nach mir tritt. Er weiß halt nicht mit seiner Wut (dass er noch pennen wollte) umzugehen. Aber ich weiß auch nicht wie ich reagieren soll. Hab einfach nur bestimmend „Nein“ gesagt, die Beinchen gehalten, dass er mich nicht weiter tritt und in der Hoffnung, dass er nicht treten darf, und das Zeug wo anders hingelegt. Wir führen ein total harmonisches Leben und Miteinander, also kann er es sich von uns auch nicht abgeschaut haben.
"War total geschockt und auch traurig, dass er nach mir tritt. "
Du darfst das Wutanfallverhalten nicht persönlich nehmen. Das ist einfach normaler Frust mit dem die Kleinen erst umgehen lernen müssen.
Hallo, unsere ist jetzt 14 Monate und wenn sie ihren Willen nicht bekommt oder etwas anders läuft als gewünscht, schreit sie und schmeißt sich auf den Boden... Erst habe ich es ignoriert und geschimpft, mit ihr geredet, dass ich das verstehe... Nach ein paar Mal habe ich gemerkt, was besser ankommt und nun hat es sich schon ziemlich reduziert. Wenn das passiert, nehme ich die auf den Arm und sage ihr, dass ich es verstehe (einfach so), aber dass das z.B. gefährlich ist etc... Mit diesem erstmal trösten würde es dann besser. Natürlich wehrt sie sich gegen manche Dinge immer noch vehement z.B. in der Kinderwagen setzen, wenn da eine Straße ist und sie nicht an der Hand läuft, aber das ist dann schnell auch wieder gut.
Da die kleinen ja nicht absichtlich wütend sind und einfach nicht damit umgehen können, das gerade etwas passiert, was unerwünscht ist, brauchen sie meiner Meinung nach Trost. Wenn wir gefeuert werden vom Arbeitgeber, ist dies auch eine unerwünschte Sachen, und sind froh, wenn uns jemand tröstet und Mit zuredet... Lg
Jaha, willkommen in der Welt der Kleinkinder ^^ Unser Kleiner hat auch ab und an seine Wutanfälle. Ich lasse ihn dann in Ruhe, bis es vorüber ist und stehe ihm danach für eine Kuscheleinheit zur Verfügung. Sobald er wieder aufnahmefähig ist, spreche ich mit ihm darüber, was passiert ist. Kleinkindgerecht natürlich. Diese Entwicklung ist ganz normal und je nach Temperament des Kindes mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Ruhe bewahren, Tee trinken und da sein, wenn der Sturm vorüber ist. Alles Liebe Euch!