Hallo Zusammen,
uns ist am Freitag aufgefallen, dass unsere Tochter (2 1/2 Jahre) bräunliche Bckenzähne bekommt und es aussieht, als ob sie keinen Zahnschmelz hat. Sie sind ganz rau. Wir putzen morgens und abends mit Elmex.
Vor ca. 6 Wochen war wir beim Zahnarzt mit ihr. Ich habe den Zahnarzt auf die weißen Stellen an ihren Schneidezähnen angesprochen. Sie hat aber gesagt, dass alles in Ordnung sei. Nun mache ich mir aber echt sorgen. Am Freitag haben wir nun einen Termin bekommen.
Kennt das Jemand von Euch?
Liebe Grüße
Braune Backenzähne und weiße Punkte
Hallo, was Du beschreibst kenn ich nicht, aber dafür hat unser Sohnemann eine Geminisierung des Schneidezahnes. Das sagte dem "normalen" Zahnarzt nix, aber er verwies uns auf ne spezielle Kinderzahnarztpraxis, die haben das dann erkannt und behandelt. Vielleicht macht für Euch auch ein Termin beim Kinderzahnarzt mehr Sinn?
Ach das hätte ich noch schreiben sollen. Es ist eine Kinderzahnarztpraxis in der wir sind.
Das mit den weißen stellen klingt nach zu viel Fluor. Habt ihr vitamin d mit Fluor gegeben und zusätzlich mit fluorhaltiger Zahnpasta geputzt? Das sollte man vermeiden. Lieber nur eins von beidem. Und es reicht einmal am Tag mit Fluor und einmal ohne Fluor zu putzen (es gibt zum Beispiel eine von wileda).
Braune Zähne klingen eher nach Karies.
Nein wir haben Vitamin ohne gegeben, weil wir die Zahnpasta mit geben. Ah ok. Das wusste ich nicht. Finde es halt komisch, das alle vier Backenzähne plötzlich betroffen sind. Sie lässt sich super die Zähne putzen, sodass wir auch überall hinkommen.
Manchmal liegt es auch an zu süßen Getränken oder daran, dass im Bett noch anderes als Wasser getrunken wird. Manchmal hat man aber auch die Veranlagung dafür. Es ist auf jeden Fall gut, dass ihr das kontrollieren lasst. Alles gute 😊
Hallo,
ich bin selbst Kinderzahnärztin, kann aber aus der Ferne keine genaue Diagnose stellen, ohne die Zähne gesehen zu haben.
Sind die Backenzähne gerade erst durchgebrochen?
Wenn ja, klingt das ganze, so wie du es beschriebst, nach einer sogenannten Milchmolaren-Hypomineralisation (kurz MMH). Das kommt eigentlich viel häufiger bei den bleibenden Zähnen vor, kann aber leider auch die Milchzähne betreffen.
Der Zahnschmelz wurde in der Entwicklung ( während Schwangerschaft sowie danach) weniger mineralisiert, dadurch erscheint der Schmelz entweder weiß-fleckig bis hin zu bäunlich-fleckig. Auch ist die Oberfläche in der Regel sehr porös und teilweise wirkt sie "zerklüftet".
Die Ursachen werden momentan noch stark erforscht. Sicher ist aber, dass Antibiotika in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren Einfluss auf die Schmelzentwicklung haben können. Auch Kunststoffe, Umweltgifte, häufige Atemwegserkrankungen sowie eine genetische Komponenete haben Einfluss darauf. Wahrscheinlich ist aber, dass viele Dinge gleichzeitig darauf wirken.
Richtige Sorgen bracuhst du dir nicht zu machen. Wichtig ist, diese Zähne besonders gründlich zu putzen, da sie anfälliger für kariogene Substanzen sind. Empfehlung ist hier eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta. Auch regelmäßige (bei uns in der Praxis 1/4 jährlich) Kontrollen beim Zahnarzt sind wichtig um den Verlauf genau zu beobachten. Bei kleinen Veränderungen kann man die Zähne ggf. Versiegeln oder minimale Füllungen machen. Wenn große Teile der Zähne abbrechen sollten, dann sind sogenannte Milchzahnkronen möglich um den Zahn langfristig zu erhalten.
Gegen eine Fluorose (wie in einem Beitrag unten erwähnt) spricht, dass diese erst bei bleibenden Zähnen auftreten kann durch Überfluoridierungen in den ersten Lebensjahren (das heißt fluoridhaltige Zahnpasta plus fluoridhaltiges Trinkwasser plus Fluoridtablettengabe gleichzeitig). Das kommt heutzutage aber nicht mehr so häufig vor, da da eigtl auch die Kinderärzte drauf achten sollten und dies erfragen sollten.
Gegen Karies würde ebenfalls sprechen, dass die Zähne wahrscheinlich erst durchgebrochen sind und noch gar nicht so lange kariogenen Substanzen ausgesetzt waren. Das wäre auch vor 6 Wochen beim Zahnarzt erkannt worden. Da hättet ihr in der kurzen Zeit entweder keine Zähne geputzt oder euer Kind hätte dauerhaft kariogene Substanzen im Mund gehabt. Also ich hoffe dass das eher unwahrscheinlich ist.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur eine Ferndiagnose. In unserer Praxis sehen wir das aber in den letzten Jahren immer häufiger. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Gerne kannst du auch weitere Fragen stellen wenn da noch was unklar ist.
Lg
Ach 1000 Dank. Ja genau der eine Backenzahn ist noch gar nicht richtig draußen, die andern sind zwar komplett durch, aber noch nicht lange. Das beruhigt mich gerade ungemein und ich bin gerade viel ruhiger geworden 😌
Also meine Tochter hat einen Zahnschmelzdefekt an einem bleibenden Backenzahn und der Zahn ist an den Stellen auch bräunlich und sehr rau und es fehlt die komplette Schutzschicht die den Zahn auch weiß erscheinen lässt. Wenn die Zähne schon immer so aussehen könnte es so ein Defekt sein aber wenn die Zähne erst bräunlich geworden sind ist es das wohl eher nicht.