Warnung: rutschen auf Schoß

Hallo, ich wollte euch diesen Text zeigen http://m.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/spielplatz-kleinkinder-sollten-nicht-auf-schoss-der-eltern-rutschen-a-1167780.html Wenn ich das gewusst hätte dann hätten wir jetzt kein Kleinkind mit Gips zu Hause. Passiert anscheinend echt oft, das Rutschen am Schoß sollte vermieden werden. Lg

4

Hm, das Bild in dem Bericht sagt ja schon viel aus....nämlich so auf gar keinen Fall. Ich bin echt kein Ass in Physik, aber das schreit doch richtig nach Gefahr. Ich rede jetzt nur mal von den Riesenrutschen, das ist weder früher mir und auch meinem Kind nie was passiert.

Und passieren kann überall was. Manchmal reicht auch schon eine nasse, harmlose Wiese um sich die Gräten zu brechen#schein. Knochenbrüche durch einen Ausrutscher sind bestimmt auch nicht selten und trotzdem mache ich jetzt keinen großen Bogen um feuchte Wiesen. Auch Treppen sind "gefährlich", deswegen benutzt man sie doch trotzdem. Viele Unfälle passieren im Haushalt, deswegen muß er trotzdem gemacht werden.

Ja, es ist jetzt bei euch blöd gelaufen. War bestimmt ein Schreck, aber der vergeht auch wieder. Aber hör auf dir da jetzt so große Vorwürfe zu machen, das bringt doch nichts.
In ein paar Wochen flitzt dein Kind wieder durch die Gegend, durch eine gefährliche Welt in der nun mal Unfälle passieren. Schließ bitte damit für dich und dein Kind ab.

Gute Besserung fpr den Zwerg.

9

Es geht ja nicht darum auf irgendwas zu verzichten. Das Kind soll alleine rutschen und das macht sehr viel Sinn aus den genannten Gründen. Mein Patenkind hat sich auf die Weise mit den Eltern das Schienbein gebrochen.
Vorwürfe braucht man sich tatsächlich nur zu machen, wenn man um das Risiko nun weiß und sich dann trotzdem so verhält.

1

Gute Besserung für Dein Kind!

LG Jelinchen

2

Auf die Idee bin ich tatsächlich auch noch nie gekommen mein Kind auf'm Schoß zu nehmen.. ich denke mir immer dass die altersbegrenzung an spielgeräten schon so seinen Sinn macht.. ?!

Gute Besserung

3

Wo findet man denn eine Altersgruppe auf einem Spielgerät auf einem normalen Spielplatz?
Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht, ab wann man welches Spielgerät nutzen darf.

5

Bei uns gibt es immer ein Schild: keine hunde.. keine Fahrräder.. kinder bis 12.. etc.. je nach Spielplatz auch mal ein anderes Alter und auf manchen ist auch Fussball spielen erlaubt

weiteren Kommentar laden
7

Ehrlich gesagt käme ich gar nicht auf die Idee, selbst die Rutsche hoch zu klettern und sich unnötig im Sand dreckig zu machen. Kind macht schon Wäsche genug und man selbst wir alleine schon beim hochnehmen auf den Arm ständig von der Kinderschuhen dreckig, oder weil die klebrigen Finger schnell mal an einem abgewischt werden. Das reicht mir schon.

Für Spaß auf dem Spielplatz setze ich mich allerhöchstens mal auf die Schaukel, die groß genug ist auch für Erwachsene.

8

Dein Kind tut mir es echt leid :-)

10

Na halleluja, es gibt sie doch noch - vernünftige Erwachsene, die nicht mit Kinderspielzeug spielen.
Manchmal haben Kinder vor lauter Erwachsenen auf den Klettergerüsten etc keinen Platz *augenroll*

weiteren Kommentar laden
12

Danke fürs teilen und gute Besserung für euer Kind 😏

13

Danke für den Beitrag.

Bin auch schon mit Kind auf dem Schoß gerutscht. Werde das jetzt vermeiden.

Meine 2 Jährige rutscht meist alleine. Vor allem auf bekannten Spielplätzen.

Kürzlich habe ich sie vor mir rutschen lassen. Auf einer kurzen Röhrenrutsche.

Leider hatte diese keinen langen Auslauf und meine Tochter hat es rausgeschossen mit dem Gesicht in den Kies :(

14

Ja, ich habe das auch schon mal gelesen. Dennoch rutsche ich hin und wieder gerne mit meinem Kind. Dann aber halt vorsichtig! War doch klar, dass die Beine des Kindes INNEN sein müssen - wie blöd kann man sein. Und dann muss man eben vorsichtig rutschen. Naja, natürlich KANN dann immer noch was passieren, aber passieren kann immer was.