Hallo, unser Sohn ist 1 Jahr alt und bald geht es mit dem Auto nach Spanien. Da er sämtliches Spielzeug runterschmeisst bzw es ihm runterfällt brauchen wir Spielzeug das man befestigen kann. Da er Autofahren eh nicht besonders mag brauchen wir Spielsachen. Was habt ihr denn bei euch im Auto? Danke 😁
Spielzeug im auto
Bei uns sitzt immer ein Erwachsener mit hinten (sofern wir zusammen fahren). Wir haben immer viel Spielzeug im Auto, da wir oft pendeln. Das Spielzeug liegt NUR im Auto, damit es interessant bleibt... Befestigt haben wir nichts, da jedes Spielzeug eh nur für 10-30 Minuten interessant ist und dann getauscht wird...
- viele Bücher (mit Klappen und z.T. Musik u.ä.)
- Playmobil- Bus mit Kleinkram
- alte Geldbörse mit Spielgeld und Karten zum Aus- und Einräumen
- für Fahrten über 2,5h (wach) auch das Tablet mit Musik und Film
- CD mit Kinderliedern
- Knabberkram (im Staufall oft die Rettung)
- Motorik-/Schiebe-Spiel ohne lose Teile
... Ab und zu nehm ich dann noch ein aktuelles Lieblingsspielzeug zusätzlich mit.
Wenn alles nichts hilft, darf sie auch mal die Handtasche ausräumen oder den (zweiten) Sani-Kasten...
Danke aber es muss definitiv befestigt werden. Hab das schon gegoogelt aber scheinbar klappt das bei vielen ohne.
Sorry aber Ihr stellt Euch da auch an, JEDES Kind in dem Alter schleißt seine Spielsachen recht schnell runter, entweder es ist groß genug und man kommt als Beifahrer von vorne dran und hebt es wieder auf oder man hat halt ein paar Sachen die man dann hinter reicht und mit Kleinkind sollte man eh regelmäßig anhalten, Pause machen, Krabbeln lassen, essen ... dann hebt man halt die Sachen wieder auf.
Da Kinder in dem Alter ne Aufmerksamkeitsspanne von wenigen Minuten haben wechseln alle Kinder in dem Alter sehr oft das Spielzeug, und dann landet es eben auf dem Boden.
Wir hatten viel das Lernspaß-Hündchen von Mattel dabei, DuploLego, Pappbilderbücher, und sind eigentlich in dem Alter fast immer so gefahren dass er viel schläft.
Sowieso würde ich lange Fahrten immer so machen dass das Kind über lange Strecken schläft ... oder man wartet halt 2-3 Jahre damit bis sie sich besser auf einer Fahrt beschäftigen können.
LG
WuschElke
Hallo ,
auf längere Fahrten kommen ins Auto folgende Dinge :
Maltafel,
Lieblingsbücher,
Magnettablett mit großen Magneten
und eine Dose mit Knabberkram
Wir hatten in dem Alter auf langen Strecken zum einen geschaut dass wir möglichst viel mit schlafendem Kind fahren und eine große Tasche mit Spielzeug beim Beifahrer und das wandert Stück für Stück nach hinten. Bei der nächsten Pause wieder alles einsammeln und das Spiel beginnt von vorne. Wir hatten da Lego Duplo Tiere, Autos, Figuren, pixi Bücher, Kuscheltiere aber auch Becher, Löffel, Papier, ... alles an dem das Kind sich eben nicht direkt verletzen kann. Und wenn es gar nicht mehr ging hat sich jemand mit nach hinten gesetzt. 🤷♀️
Wobei ich mich frage warum man mit einem Kind das nicht gerne Auto fährt sich so eine Streck antut?! 🤔
Weil fliegen in unserem Fall keine Option ist.
Viell.ein Körbchen neben ihn mit Spielsachen?
Wir haben tatsächlich bloß ein Kuscheltier bei der Kleinen hinten. Wenn sie nörgelig wird und sich auch mit Musik nicht ablenken lässt, setzt sich jemand nach hinten bzw wird eine Pause gemacht.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass alle Großeltern innerhalb von 3 Stunden erreichbar sind.
Dann würden wir nie in Spanien ankommen 😂
Also wir sind andauernd ewig unterwegs (5 Stunden zu den einen, 9 Stunden zu den anderen Eltern). Die Schmeissphase ist auch schon gefühlt ewig mit dabei. Meine Tochter ist aktuell 14 Monate. Da ich wieder im 7. Monat schwanger bin, habe ich auch vieles befestigt. Die Wasserflasche am Sitz, das Lieblingskuscheltier am Vordersitz.
Aber außer einem Buch ist mir da sonst leider auch nichts gescheites eingefallen.
Wir machen es so: Alles Spielzeug wird nacheinander gereicht. Sobald dann alles auf dem Boden liegt, halten wir an und räumen es zurück und parallel gibt‘s nen Kaffee
So hat man seine stündliche Pause.
Sehr es einfach mit Humor.
Viel Spaß im Urlaub!!
Danke 😁 wie hast du's denn festgemacht?Ich hab gerade bei einem parkenden Auto gesehen dass die Spielzeug mit so ner Art gummizug an dem haltegriff an der Tür oben befestigt haben. Das scheint mir auch keine schlechte Idee zu sein.
Schlüsselbänder an der Kopfstütze.
Entweder hat das Spielzeug eine Schlaufe, oder einen Haargummi fest drum gewickelt, und da den Karabiner befestigen.
Wir hatten pro Sitz manchmal 5 Schlüsselbänder.
Wir haben für die Autotür einen Halter, da passt eine Trinkflasche rein und ganz viele Pixi-Bücher. Ist bei uns Standart. Die Bücher gibt es auch nur im Auto.
Habe auch mal gesehen, dass jemand Spielsachen an solchen Schlüsselanhängern mit elastischer Schnur angebracht hat (wie beim Skifahren) und diese dann an der Vordersitztkopflehne(?) befestigt hat. Das war bei einem YouTube-Video ;) Hast du dort mal nach "Reisen mit Kind" nachgesehen?
Wir hatten auch diese Plastikringe, die man ineinander clippen kann. Daraus habe ich eine lange Kette gemacht und immer wieder Kuscheltiere o.ä. auf unterschiedlicher Höhe befestigt. Einen Teil habe ich dann an den Vordersitzt geklemmt, einen anderen an den Sitz meines Kindes. Also je eine Kette und daran mehrere Spielsachen.
Zwischen die Autositze meiner beiden Kinder passt ein Klappkorb perfekt rein. Darin befindet sich z.B. Wickelzeug oder Wechselwäsche, sodass der Korb 3/4 gefüllt ist. Dann darauf und rundum ein Babybettlacken gepackt und schon hat man einen "Behälter" für Reisespielsachen, die da nicht während der Fahrt rausfallen können. Die Höhe passt bei uns genau, sodass meine Kinder (2 & 4) sich selbst bedienen können. Vielleicht etwas für die Zukunft ;)
Super, vielen vielen dank 😁
In welchem Sitz fährt er denn?
In einem Cybex Pallas
Huhu!
Wir haben noch einen Auto-Reisetisch, da kann man auch viel befestigen.
LG