Hallo, men Mann und ich überlegen seit kurzem wann wir unserem Sohn ein größeres Bett kaufen. Aktuell schläft er (seit April 2) in einem Gitterbett wo die Schlupfsprossen raus sind.
Da er aber auch ewig viele Kuscheltiere im Bett hat (ohne die schöft er nicht ein) ist der Platz doch sehr eng. Eigentlich wollten wir erst zu Weihnachten oder zu seinem Geburtstag ein neues Zimmer kaufen. Wie ist eure meinung und wie lief es bei euch?
Ab wann ins größere Bett umsteigen?
Ab welchem alter seit ihr mit euren kleinen vom Gitterbett in ein großes umgestiegen
Unsere Große konnte eines Tages über's Gitter klettern, also haben wir das Bett zum Jugendbett (140x70) umgebaut. Da war sie ca 2,5. Mit etwas über 3 bekam sie ein großes Bett (200x90) mit Rausfallschutz, weil der Kleine dann das Gitterbett bekam.
Warum wollt ihr die neuen Möbel erst zum Geburtstag/Weihnachten kaufen? Als Geschenk???
Ja als Geschenk. Wir wollen ihm ein komplett neues Kinderzimmer kaufen. Da er bis jetzt alles zusammen gewürfelt hat. Er bekommt ein Auto Zimmer Schrank kommode Bett alles im Auto style. Und da er so viel Spielzeug hat und von der Familie auch immer soviel bekommt wollen wir ihm eben das Zimmer schenken
Ich würde das jetzige Bett umbauen und noch weiter benutzen. Bezüglich der neuen von euch angedachten Sachen. Euch ist klar, dass ihr in ein paar Jahren dann noch mal neu kauft, denn diese Dinge wie austobet, Prinzessin und co sind ja nur für eine kurze Zeit für die Kinder toll. Aber das ist Ansichtssache. Wir haben ganz normale Möbel im Kinderzimmer stehen immer ergänzt um entsprechende Deko
Unsere beiden Großen haben ihre ersten 90x200 cm Betten bekommen, als sie 2 1/2 und 1 1/2 Jahre alt waren...
In dem Zug ist unsere Mittlere dann auch vom Schlafzimmer ins Kinderzimmer gezogen, weil sie ja nun groß war und in einem großen Bett schlafen wollte... Klappte auch super, sie schlief sofort zuverlässig im Kinderzimmer und kam nur selten noch zu uns in der Nacht... Wir hatten eine Seite noch zur Hälfte mit einem mobilen Bettgitter gesichert, damit sie nocht doch aus dem Bett fällt...
Unser Sohn schlief zwar auch recht gut in seinem großen Bett, kam aber nachts noch regelmäßig zu uns, allerdings haben wir davon meistens wenig mitbekommen...
Unsere Kleine wird demnächst auch ein neues Bett bekommen, wir sind nur noch unschlüssig, was es für ein Bett werden soll... Ihr Zimmer ist recht klein, daher braucht sie ein Bett mit Stauraum...
LG
Achso, die Betten waren übrigens Weihnachtsgeschenke von der Oma, die sie allerdings schon vor Weihnachten bekommen hatten... Ich sehe kein Problem darin, Alltagsgegenstände zu verschenken... Bevor es das 1000. Spielzeug ist, mit dem die Kinder dann überfordert sind, gibt es auch mal ein Bett oder Fahrrad...
Wir haben bei beiden Kindern mit 2 die komplette Seite am Babybett entfernt und eine Matratze davor gelegt, falls sie doch mal rauspurzeln. Hat wunderbar geklappt und ist nur selten passiert. Die Kinder sind auch nicht aufgetanden. Dann haben wir wenige Wochen später, aufgrund der Anzahl der weiteren Mitschläfer im Bett, ein neues großes Bett für sie gekauft. Beide waren erst 2,5 Jahre alt.
Hey,
also meine Große war 3 als sie ihr neues Bett bekam, weil dann die Mittlere ihr Gitterbett bekam 😅
Nun ist es so, dass die Mittlere wohl auch so mit 2,5/3 ein großes Bett bekommt damit unsere Jüngste das Gittetbett erben kann.
Wir haben ein Floor Bed genommen.
Da ist dir Matratze quasi fast auf dem Boden. 😊👍
Liebe Grüße
Meine Tochter hat nie im Gitterbett geschlafen. Bis ca 1 Jahr hat sie bei uns geschlafen und wurde gestillt. Dann bekam sie ein "Montessori Bett", d.h. ein großes Bett auf dem Boden. Sie kann sich selbstständig hinlegen und aufstehen. Das klappt bei uns super. Leider kommt sie nur ganz selten nachts rüber, d.h. ich muss nachts aufstehen, wenn sie mich braucht. Mit Babybauch ist das nicht mehr so einfach Sie schläft lieber in ihrem Bett
Ähnlich bei uns. Ohne Gitter aufgewachsen Als sie mobil wurde, wurde das Familienbett tiefergelegt. Mit knapp zwei Jahren hat sie ein großes Doppelbett bekommen, wo ein Elternteil bequem mitschlafen kann. Wenn das nicht mehr gewünscht wird, lässt sich das Bett zusammenschieben. Das Bett hat auch drei erhöhte Seiten, so dass es doch Abgrenzung bietet. Funktioniert bis jetzt prima.
Wir haben das Gitterbett mit ca 19 Monaten zum Juniorbett umgebaut.