Hallo zusammen,
alsooo... ich hatte heute mit meiner reizenden Schwiemu ein (aufgedrängeltes) Gespräch über unsere Gewohnheit unseren Kindern in der Wohnung keine Schuhe anzuziehen.
Nur zur Erläuterung: Ich habe zu dieser Maßnahme gegriffen, weil ich mich nicht auf nur ein Kind konzentrieren kann. Als sie das Hochziehen anfingen, rutschten sie ständig weg, weil wir überall Laminat haben und nur wenig Teppich. Seit dem sind sie barfuß.
Nun fing meine Schwiemu heute an, wir sollten mal anfangen ihnen Schuhe anzuziehen, weil sonst dir Füße unserer beiden zu breit werden würden. Sie hätten ohne Schuhe keine Form und der Knöchel keinen Halt Ob ich denken würde, daß sie dadurch besser laufen würden. Nein, hab ich gesagt, aber sicherer. Darauf kommt es mir ja an. Ja, und wenn es Mädchen wären und sie würden später mal schmale Schuhe tragen wollen ginge das nicht, weil die Füße durchs barfuß laufen so breit wären Das kann ich echt nicht glauben.
Ich war bis jetzt in etlichen Schuhgeschäften, konnte aber für meine Jungs in ihrer Größe keine passenden Sommerschuhe finden. Wir haben Schuhe, aber die ziehen wir nur an, wenn wir draußen laufen wollen.
Kann da echt was dran sein? Bisher habe ich nur gehört, daß Kinder wenn sie am laufen lernen sind am besten barfuß bleiben sollten - auch von den Beraterinnen aus den Schuhgeschäften.
Alles nur ein Witz von meiner Schwiemu? Ihr glaub ich nämlich fast gar nichts
LG Jana + Jonas & Florian 10.06.05
Ich muß mal ne echt blöde Frage stellen...
hallo jana *smile*
also unser sohn läuft auch barfuss zu hause rum, ich hab das noch nie gehört das die füsse dabei breit werden. ich würd das in die schublade "aberglaube" abtun.
barfuss ist immer noch die beste methode, kinder sollen ein gespür dafür bekommen wie sich der boden anfühlt. und um eine sicherheit beim laufen zu geben.
früher sind die ureinwohner doch auch barfuss gelaufen, ok, die brauchten später keine schuhe, weil es die noch nicht gab.
aber unsere füsse sind das wichtigste was wir haben, sie müssen uns im besten fall ein leben lang tragen, wieso also sollten fachleute dir etwas falsches sagen, selbst die im schuhgeschäft die doch alles tun würden um dir etwas zu verkaufen.
also, hör einfach nicht hin, es ist sowieso deine entscheidung, sie werden früh genug in schuhe gezwängt.
liebe grüsse
nicole und luke, wir bekommen auch oft ratschläge von schwiemu, aber wir machen unser eigenes ding
Hallo Jana,
um es mal mal "nett" auszudrücken, das ist totaler Bockmist
Es ist das gesündeste was du tun kannst, deine Kinder Barfuß laufen zu lassen. Die Füße haben noch keine richtige Form und durch Schuhe werden die Füße in eine Form gebracht, die komplett unnatürlich ist. Erst durch das Laufen entwickelt sich das Fußgewölbe. Früher wurden den KIndern immer Schuhe angezogen, also ist es kein Wunder das über 80 % Senkfüße haben.
Ich arbeite in einem Sportgeschäft und bin in Sachen Sportschuhen recht gut ausgebildet und befasse mich somit ständig mit Einlagen und Fußproblemen aller Art.
Finn bekommt zu Hause niemals Schuhe an und so oft es geht läuft er auch Draußen mit nackten Füßen.
Laß dich nicht verunsichern, es ist genau richtig wie du das machst. Und ausserdem, wenn es doch so gefährlich für die Füße wäre, hätte sich Mutternatur was einfallen lassen
Schönen Abend noch
Hallo,
Deine liebe Schwiegermutter erzählt den totalen Müll, Barfuß ist das beste für Kinder.
Aber das gleiche durfte ich auch durchmachen, meine Schwiegermutter hat auch Schuhe in jeder Größe gekauft die vergammeln alle in den Schubläden. Mein kleiner ist erst mit 18 Monaten gelaufen also gab es Schuhe von Gr.16 - 20 die nicht gebraucht wurden. Und jetzt läuft er auch nur mit Schuhen rum wenn wir in der Stadt sind und er in der Fuzo mal laufen will.
Lass dir nix erzählen!
Viele grüße Nikola & Swen (17.01.05)& Baby inside (27.01.07
Hallo
Barfuß laufen ist das gesündeste was es gibt. Dominik läuft zu hause auch nur barfuß.
Lg Vicky und Dominiki
Huhu,
also unser Orthopäde "schimpft" nur über die BARFUß Wohnungskinder! KEine Schuhe sind ok in der Wiese wo sich der Fuß auch formen kann, also draußen in der NATUR!
So entstehen schon Plattfüße, weil sich auf dem glatten Boden ja kein Fußbett bilden kann, sondern immer der ganze Fuß auf dem harten Boden steht.................
wir haben auch Laminat und Fliesen im Erdgeschoß, aber meine krabbelt ja noch sehr viel und steht auch mal, ist aber auch viel im Garten oder steigt auf irgendwelchen Sachen rum, so das ich persönlich schon das Gefühl habe ihrem Fuß eine abwechslungsreiche Unterlage zu bieten .
Wir kaufen auch erst im Herbst Schuhe !
Liebe Grüße
Sabine
hi jana.
barfuss laufen istn das beste was du den kleinen füssen tun kannst. ida läuft barfuss wos möglich ist - in der wohnung, auf parkett, laminat, fliesen, über die mit bürstchen gespieckte fussmatte (harte fiese dinger, sie findets toll wenn sie dübergeht) in gärten, schon mal über unsere einfahrt weil ich weiss da liegt nix an scherben und co., durch den sand, ersde, kiesbeete.....
und sonst immer gern mit lederpuschen. fusssohle ist s geschützt aber irgendwie läuft sie trotzdem barfuss...
draufklettern klappt so auch wunderbar....
so entwickeln sich die füsschen klasse, dazu machen die kleinen ne menge toller sinneserfahrungen (auch wenn der wespenstich auf der wiese im garten heute nicht hätte sein müssen unterm fuss.... aber ich hätte ihr ja auch ihre lederschluffen - *rabenmutter **g* anziehn können).
also nix einreden lassen, das gibt keine breiten füsse. *kopfschüttel*
LG tonni mit ida 16 monate
Hallo Jana
Als ich das gelesen habe mußte ich an eine Grausamkeit Japans denken. Kleinen Mädchen werden die Füße eng bandagiert damit sie zierlich bleiben, das dieses Kind als Frau dann Schmerzen hat, wird dem Schönheitsideal unterworfen.
Deswegen könnte es sogar rein theoretisch möglich sein das ein Fuß der von Anfang an ständig inSchuhen steckt schmaler ausfällt als wenn er natürlich ohne einengung gewachsen wäre. Ich weiß das zwar nicht wirklich, ist nur eine Schlußfolgerung aus der Japangeschichte
Aber nicht ich muß die Füße meiner Kinder der Schuhmode anpassen sondern die Schuhersteller sollen sich gefälligst gesund gewachsenen Füßen anpassen
Barfuß oder auf Stümpfen ist immer noch das gesündeste so kann der Fuß sich ohne äussere einwirkung in seine endtgültige Form entwickeln
Gruß Ulrike
Hallo Ulrike,
also erstens war das in China und nicht in Japan, wo den kleinen Mädchen die Füße bandagiert wurden, und zweitens wird das heute nicht mehr gemacht, sondern wurde schon 1936 von der Regierung verboten.
Gruß,
Tina + Max (*13.09.05)
fabian ist 3,5 jahre, er läuft wann immer es geht barfuß und das haben wir schon immer so gehalten. in der wohnung, aber auch draußen. letzte woche waren wir mit ihm beim orthopäden und der war total zufrieden.
hingegen dei tochter meines cousins: das mädchen wurde schon in schuhe gesteckt, da konnte es noch nicht alleine laufen. die kleine wird jetzt bald zwei und bekam vom orthopäden einlagen verschrieben, muss also nach meinung der mutter auch jetzt im hochsommer ständig schuhe tragen.
ein anderer faktor dafür ist aber sicher, dass die kleine schon früh in ein lauflernwagerl gesteckt wurde und darin auch recht viel zeit verbracht hat.
Du weißt ja schon selbst, dass es Mist war, was da Deine Schwiegermama erzählt hat.
Barfuß laufen ist das gesündeste der Welt. Sonst hatten ja unsere Vorfahren alle zu breite Füße - nun gut, die brauchten auch keine engen o. schmalen Schuhe...
Stefan und ich selbst auch, laufe daheim nur barfuß rum. Im Sommer ohne, im Winter mit Socken. Hausschuhe gibts nur, wenns wirklich extrem kalt ist, o. wir z.B. in den Keller müssen...