Hallo zusammen.
Ich würde mal gerne wissen ab wann sich eure so den Mittagsschlaf abgewöhnt haben.
Wir sind momentan in dieser Übergangsphase. In der Kita geht er noch ohne Probleme mittags schlafen und braucht das wohl auch. Allerdings ist er abends dann auch bis min 21h wach obwohl er nur eine Stunde schläft. An den Wochenenden macht er teilweise keinen mehr weil er vor 15h einfach nicht müde ist. Allerdings ist das noch sehr schwierig weil er dann um 17h mega platt ist. Dann müssen wir ihn bis 19h ziehen sonst steht er nochmal auf.
Wie habt ihr das gemacht? Finde es auch irgendwie früh den Mittagsschlaf anzuschaffen aber ich sehe auch nicht ein ihn um 15h hinzulegen. Dann bekomme ich ihn vor 16h nicht wach und er springt hier abends bis 22h rum. Es ist auch egal wie ausgepowert er morgens ist. Er ist trotzdem meist nicht müde.
In der Kita sind jetzt erstmal Ferien. Wir fahren auch noch in den Urlaub. Da wird es auch nochmal eine andere Sache mit dem Mittagsschlaf wenn er den ganzen Tag am Strand ist.
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
LG Mim
27 Monate - zu früh ohne Mittagsschlaf?
Huhu,
ich bin sehr für Mittagsschlaf.
Ich lege meine beiden (knapp 5 und knapp 2,5) mittags hin. Da kenne ich kein Pardon und stehe da voll dahinter.
Bislang sind beide innerhalb von 5-10 min eingeschlafen und haben mindestens 1,5h geschlafen.
Der Große fängt jetzt an und schläft erst nach 10-15 min ein und wacht oft schon nach ner guten halben Stunde auf. Finde ich nicht so gut, aber was soll ich machen. Hinlegen werde ich ihn weiterhin, ich bin gespannt was kommt.
Ich denke, wenn man den Mittagsschlaf in der Tagesablauf Routine drin hat und selbst voll dahinter steht, kann man das schon verlängern. Aber irgendwann ist halt Schluss. Immer auf das Kind schauen und es ggf. sanft in eine Richtung lenken.
LG Jelinchen
Danke für deinen Beitrag. Aber bei meinem Sohn nützt es einfach nicht. Wenn er nicht müde ist steht er ständig auf und ich habe auch keine Lust mit ihm eine Stunde im Bett zu liegen. Die Zeit ist fest im Rhytmus integriert weil er ja in der Kita immer um die gleiche Zeit schläft. Zuhause ist es aber leider nicht durchsetzbar. Es hat auch eine Zeit gut geklappt aber jetzt ist er nicht mehr müde genug. Wenn er mal älter ist kann man zumindest erklären, dass er sich mal eine halbe Stunde "ausruhen" soll. Ich denke bei deinem 5jährigen klappt das ganz gut. Aber das auch nur solange er abends auch zeitig ins Bett geht. Wie ist das bei euch - schlafen die beiden abends dann trotzdem zeitig?
LG
Huhu,
sie schlafen momentan abends so ca. um 21:00 Uhr. Im Winter war das deutlich früher. Mal sehen, ich glaube das wird im Winter auch wieder früher. Biorhythmus.
Naja, auch mit nem Zweijährigen kann man Ruhepausen gestalten. Für eine Pause für den Körper z.B. ein Hörbuch. Oder für den Geist z.B. Schaukeln in einer Nestchenschaukel.
Oder vielleicht so eine Traumreise-CD?
LG Jelinchen
Hallo!
Ich kann dir leider nicht von meinen eigenen Erfahrungen berichten, mein Zwerg ist deutlich jünger und braucht noch seinen Mittagsschlaf.
Aber bei meiner Schwägerin war es auch so, dass sie den abgeschafft haben, als es ungefähr so war, wie bei euch jetzt. Töchterchen hat nur noch 30-45 Minuten geschlafen, abends war dann aber Halligalli bis in die Puppen. Anfangs tun sich die Mäuse , denke ich, immer schwer, so ganz ohne Schlaf am Tag. Aber geh da nach deinem Gefühl, wenn dein Kind nicht total grantig oder weinerlich ist, dann geht es doch, dass da mal ein müder Punkt kommt ist normal finde ich.
Gruß Pfreni
Danke. Er ist selbst total müde noch gut aushaltbar. Ihm merkt man es eigentlich recht wenig an aber ich sehe es natürlich und er tut mir dann auch leid weil ich weiß er würde jetzt gern schlafen.
LG
Hi,
mein Großer hat den Mittagsschlaf mit 22 Monaten abgeschafft. Ich hab ihn normal hingelegt und mich dazugelegt, aber er wollte einfach nicht einschlafen. Nach 15 Minuten sagte er :Aufstehn.. und das war es dann.
Danach hat er aabends in 5 Minuten geschlafen, vorher dauerte es als auch 45 Minuten, so dass er oft erst halb Neun geschlafen hat.
Aber die ersten 3-4 Wochen durfte ich Abends so ab 16 Uhr nicht mehr lange mit Auto oder Kiwa fahren, sonst ist er da dann eingeschlafen 😉.
Das ging dann aber relativ schnell.
Inzwischen ist er 3, ab und an ist er nach dem Kiga müde, aber hinlegen kommt nicht in Frage. Er schläft dann höchstens mal im Auto ein, wenn wir noch wo hinfahren.
Im Urlaub ist aber eh immer alles anders. Da haben wir ihn immer soweit machen lassen wie er wollte. Da war er auch Mal bis 21 Uhr wach und wir haben noch zusammen einen Strandspaziergang gemacht. Dafür konnten wir dann morgens ausschlafen.😁
Zu Hause gab es dann die normale Routine, war auch nie ein Problem.
Mein großer ist 2,5 Jahre und wir kämpfen seid über 2 Monaten.
Er weigert sich und brüllt alles zusammen wenn ich ihn schlafen legen will.
Ich hab ihn immer vor dem schlafen aus der Kita geholt, jetzt haben wir es mal in der Kita probiert und werden auch versuchen das er nach den Ferien dauerhaft drin schläft damit er wenigstens unter der Woche schläft.
Er wird auch meist erst gegen 15 Uhr müde und dann ist es egal ob er schläft oder nicht ein Theater, man braucht dann auch nichts mehr mit ihm zu machen weil er nur noch bockt, nicht mehr hört und eben einfach durch ist...
Mal schauen wie es bis nach den Ferien läuft aber so ohne Schlaf finde ich es furchtbar😣
Also wie du merkst ich habe keinen Tipp aber hier ist es auch so!
Also wir schlafen immer erst um 21 Uhr 🙆♀️ ich finde das nicht wirklich spät. meine ist 1 Jahr und 10 Monate. seit Kita start haben wir etwas umstrukturiert (morgens wecken kam dazu z.b) vorher schlief sie etwa von 20 Uhr bis 6 mit 2 Stunden Mittagsschlaf dann merkte ich das 2 Stunden Mittag zuviel sind weil sie sich abends schwer tat also kürze ich Mittag auf 1,5 (habe sie einige Male wecken müssen, jetzt steht sie mittlerweile selbst auf)
wir schlafen von 21 bis 7, ich steh um 7 Uhr auf, wenn sie 7.15 noch nicht wach ist dann wecke ich sie. Mittag schläft sie dann um 12 (noch zuhause, bald in der Kita) bis 13.30 (wird sie bis 13.45 nicht wach wecke ich sie) Das hat etwa 14 Tage gedauert, jetzt sitzt es aber und sie schläft innerhalb von 5 Minuten ein, mittags, wie Abends. mit hat gedauert meine ich das sie abends z.b trotz Müdigkeit nicht einschlafen konnte und ich teilweise bis 22 Uhr bei ihr lag, dann war sie morgens beim wecken um 7.15 noch müde und knatschig, war mittags früher müde und beim wecken nach 1,5 Stunden wieder knatschig. aber ich blieb einfach konsequent. morgens aufstehen, Mittagsschlaf 1,5 Stunden, Abends 20.30 Bettfertig machen und hinlegen...auch am WE. Jetzt ist der Rythmus seit etwa 14 Tagen drin und wie gesagt nach 5 bis 10 Minuten schläft sie ein und wacht (zu 90 Prozent) auch selbst auf. nun lasse ich sie am WE auch länger schlafen weil ich merke das sie das nun abkann und am Montag um 7 Uhr trotzdem wach und gut gelaunt ist und sie schläft meistens ehh nicht länger als 7.30. nächste Woche geht's in den Urlaub da werde ich versuchen das bei zu behalten, den ich merke das sind im Moment genau die Schlafzeiten die sie braucht. Wenn's mal a Stunde früher oder später schläft oder aufsteht ist im Urlaub natürlich auch drin aber sie einfach machen lassen wäre denke ich kontra produktiv da ich dann zuhause wieder von vorne starten müsste.
Unserer Tochter (25 Monate) hat quasi pünktlich zu ihrem 2. Geburtstag den Mittagsschlaf abgeschafft 😢 wenn man dann nachmittags malnicht mit ihr auf den Spielplatz geht, sondern nur zu Hause bleiben würde, dann ist ab circa 16:30 Uhr das Gezeter groß. Da ist es dann aber zu spät, um sie nochmal hinzulegen. Das ist momentan echt anstrengend. In der Kita geben sie sich auch echt viel Mühe, dass sie Mittagsschlaf macht, aber keine Chance. Selbst zu Hause, wo sie mehr Ruhe hätte, macht sie keinen. Sie war schon immer eine "schlechte Schläferin", wenigstens werden jetzt mit 2 die Nächte besser. Seitdem sie keinen Mittagsschlaf mehr macht schläft sie öfter durch als sie es in den 2 ganzen Jahren zuvor gemacht hat.
Hätte es aber auch lieber, dass sie zumindest mal noch eine Std. schläft. Aber erzwingen kann und will ich es ja auch nicht.
Hallo,
wir haben den Mittagsschlaf auch mit ca 27 Monaten aufgegeben. Ich beneide Jelinchen (aus dem Beitrag weiter oben) ein bisschen, dass sogar das fünfjährige Kind noch mittags schläft, das wäre bei uns tatsächlich undenkbar.
Ich hab mich immer mit meiner Tochter hingelegt, aber da war wirklich nichts zu machen. Sie war mittags nicht müde. Erst ab frühestens 15 Uhr, eher noch später, konnte sie schlafen, aber das ging dann einfach nicht mehr, weil es abends viel zu spät wurde. Selbst wenn es mal klappte und sie mittags schlief, war sie dann bis spät in die Nacht wach. Üblicherweise wurde es dann 23 Uhr, bis sie wieder schlafen konnte, oft noch später und einmal sogar erst nachts um 1. Und das Problem war, dass sie dann morgens TROTZDEM um 7 aufwachte und der nächste Tag damit gelaufen war. So kam unser ganzer Rhythmus komplett durcheinander.
Ich habe dann den Mittagsschlaf gestrichen. Und ich muss dir leider sagen, es dauerte ca ein halbes Jahr, bis die Spätnachmittage dann wieder erträglich wurden. Sie war um 16 Uhr meistens in einem echt anstrengenden Tief, das wir bis zum Abendessen irgendwie überstehen mussten, danach ging es wieder. Aber sie schlief dann um ca 19 Uhr gut ein (bis morgens um 6), war am nächsten Tag gut ausgeschlafen und fit und wir hatten wieder einen Rhythmus. Es war echt eine anstrengende Phase, aber besser als mit Mittagsschlaf, das ging einfach nicht mehr.
Viele Grüße!
Ich bin auch echt froh für meine Pause.
Ich selbst hab bis 6 mittags geschlafen. Ist vielleicht genetisch.
Das glaube ich dir! Die Pause am Mittag war immer toll! Sie hat mir dann echt gefehlt...
Huhu
Also mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre alt , und macht seitdem er 1 1/2 Jahre ist keinen Mittagsschlaf mehr.
Er hat in sich von jetzt auch gleich selber angewöhnt , da konnte ich auch nichts gegen tun .
Er hat ihr einfach nicht mehr gebraucht , zwingen nur damit ich meine Ruhe habe , war für mich keine Option.
Dafür geht er aber auch zeitig um 18Uhr spätestens 19Uhr ins Bett , besser gesagt um die Zeit schläft er dann tief und fest bis zum andern Morgen um 6 - 7 Uhr :)
Lg Jamilay