Guten Morgen zusammen 😊
Gestern ist mir zum 2. Mal "passiert" dass ein Kind seinen Eltern "entwischt" ist, und wenig später rannte ein Elternteil hinterher.
Ich versuche mal, es kurz zu schildern und hoffe, ich kriege es gut formuliert.
Das erste Mal ging ich mit meiner fast 3 Jährigen in einen Klamottenladen.
Vor dem Laden, an der Straße, sind Parkplätze.
Dort packte eine Frau ihre Einkäufe ins Auto.
Auf der Schwelle des Ladens, direkt gegenüber der Frau am Auto, stand ein kleiner Junge (ich schätze so 1,5 Jahre alt), welcher wenig später (als ich schon drin war) Richtung Straße lief. Ich schaute dann aber auch nicht mehr hin.
Ich hab mir gedacht er würde zum Auto zu seiner Mama laufen, hab mir also nichts dabei gedacht.
Kurze Zeit später war eine riesen Aufregung im Laden, weil die Mama des Jungens, der mittlerweile sehr nah an der Straße stand, mit im Laden war und da shoppte.
Sie war total aufgelöst, ist rausgerannt, hat ihn unter Tränen hereingetragen und nicht mehr los gelassen.
Es tat mir so leid, ich hätte ihn aufhalten können. 🙁 Zum Glück war nichts passiert ...
Gestern war es so:
Wir waren auf dem Spielplatz, der mitten in einem Wohngebiet, neben einem Kindergarten und an Parkplätzen liegt. Er hat nur einen, nicht abgeschlossenen Eingang ... Aus unserer Sicht rechts vom Eingang liegt ein Wohnhaus mit Garten in dem in großer Runde gegrillt wurde. Links vom Eingang sind die Parkplätze.
Wir sahen, dass ein kleiner Junge, ich schätze 4 oder 5 Jahre alt, aus dem Wohngebiet Richtung Parkplatz lief..
Und wenig später kam ein Mann, wohl der Papa, auf den Spielplatz gerannt, um seinen Sohn zu suchen.
Wir sagten ihm dann, dass gerade ein kleiner Junge Richtung Parkplatz gelaufen sei. Wortlos lief er hinterher, hat ihn dann auch relativ schnell gefunden.
Und schon wieder hatte ich ein schlechtes Gewissen, frage mich aber, ob das begründet ist.
Ich hatte in beiden Situationen auch mindestens eins meiner Kinder dabei und muss die beaufsichtigen. Ich gebe zu, ich war nicht aufmerksam, natürlich abgelenkt durch meine eigenen Kinder und habe die Situationen nicht richtig eingeschätzt.
In beiden Situationen (vorallem in der Ersten, da das Kind deutlich jünger war) würde ich zwar nie auf die Idee kommen meine Kinder aus den Augen zu lassen (ich würde mein Einjähriges garnicht erst mit zum shoppen nehmen), weiß aber dass es trotzdem so schnell gehen kann.
Ich wäre froh, wenn jemand im Fall des Falles mein Kind aufhalten würde.
Andererseits kann ich ja nicht jedes Kind ansprechen, geschweige denn auf- oder festhalten 🤔
Deshalb meine Frage an euch: wie hättet ihr in den beiden Beispielen reagiert?
Und wie reagiert ihr generell, wenn (kleine) Kinder vermeintlich alleine seht? Beobachtet ihr erstmal? Sprecht ihr an?
Wo ist der gute Mittelweg?
Wie reagiert ihr auf (alleine) zum Ausgang gehende Kinder?
Ich spreche sehr oft Kinder an, wenn ich die Situation nicht eindeutig finde. Ich möchte nämlich, dass das auch jemand bei meinem Kind macht.
Denn ich muss immer an den Fall James Bulger denken und das finde ich so schrecklich , dass ich sogar Kinder ansprechen würde die offensichtlich in Begleitung sind.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mord_an_James_Bulger
Furchtbarer Fall, den kannte ich noch nicht!!!
oh Gott, das konnte ich gar nicht fertig lesen, bei der Junge rief immer wieder nsch seiner Mama fing ich an zu heulen und musste abbrechen. Schrecklich, einfach nur schrecklich.
Trau dich und spreche die Kinder einfach an. Manchmal geht es ganz schnell und die Eltern stehen da manchmal aber eben nicht. Klar musst du dich auch um deine Kinder kümmern aber wenn es die Situation zu lässt Frage nach gerade wie in deinem ersten Fall denn man weiß nie was in so einem kinderköpfe vor geht.
Wir hatten bei uns vor ein paar Wochen leider ein Unglück. Da ist ein 2 jähriger ausgebüxt und hat es geschafft eine sehr lange Strecke zurück zu legen ohne das jemand auf ihn regiert hat. Er würde dann leider leblos in einem See treibend gefunden. Es geht so schnell und ich bin froh das uns sowas noch nicht passiert ist aber man soll niemals nie sagen und ich wäre auch froh wenn ein Passant einmal mehr reagiert.
Aber mache dir keine Vorwürfe sondern wenn du das Gefühl hast du hättest es ja anders machen können dann versuche es beim nächsten mal einfach. 😊
LG 🤗
Ich lasse mich da in der Regel auch von dem Gedanken "Was würde ich mir wünschen, wenn das mein Kind wäre" leiten.
Also gucke ich häufig, spreche lieber einmal zu viel als zu wenig an und helfe zum Beispiel auch Kindern, die hingefallen sind und ein Elternteil grad nicht nah dran ist bzw. den Sturz nicht direkt mitbekommen hat. Natürlich muss die Sicherheit meiner Tochter dabei auch gewährleistet sein.
Ich denke, jedem von uns kann so eine Situation passieren und ich wünsche mir eine "Elterngemeinschaft", die da zusammen hält und in der alle ein bisschen nacheinander gucken. Meine Erfahrungen sind diesbezüglich aber auch positiv, in meinem Umfeld klappt das bisher gut.
Liebe Grüße
Huhu,
mir ist es auch schon mal passiert, dass ich durch meine Kinder abgelenkt war und nur an Rande mitbekommen habe, wie ein kleines Mädchen (ca. 1-1,5 Jahre) aus dem Supermarkt lief, während ich rein ging. Zum Glück war die Mutter recht nah dahinter.
Da hab ich mir geschworen, dass mir das nicht mehr passieren darf.
Andersrum hab ich auch schon erlebt, dass Passanten mein Kind angesprochen und damit aufgehalten haben. Und war sehr dankbar.
Mit dem Alter ist es halt immer so eine Sache. Manche 4-5 jährigen dürfen halt schon alleine rumstromern, manche halt nicht. Da gilt wohl wohl lieber einmal zu oft gefragt, als einmal zu wenig.
LG Jelinchen
Auf dem Spielplatz bei einem 4-5 jährigen und viel Gewusel wohl auch nicht. Bei dem Kind im Laden hätte ich wohl die Frau am Auto gefragt ob das ihr Kind ist, das hier steht. Und ihn sonst wieder zurück in den Laden geschoben. Zum einen weil ich automatisch auf einen 1,5 jährigen mehr achten würde, da erwarte ich ja gar nicht dass er alleine irgendwo hin darf und auch die Situation am Laden Ausgang für größere Kinder nicht unbedingt die erwartete wäre. Auf dem Spielplatz war mein großer mit 4 auch schon kurz alleine, wenn er zum Beispiel mit dem Laufrad schneller da war als ich zu Fuß oder ich an der Ecke noch auf ne Freundin gestoßen bin und kurz mit ihr geschnackt habe. Da durfte er dann auch alleine vor.
Ich beobachte solch ein fragliches Kind erst einmal und spreche es an, je nachdem, wie es auf mich wirkt. Ich hab dann schon mal ein Kind zur Kasse begleitet, damit Mutter oder Vater ausgerufen werden können. Ich denke mir auch, lieber einen längeren Blick riskieren, wenn du irgendwie etwas nur einen Hauch seltsam vorkommt. Kindern kann so schnell etwas an Straßen passieren oder verschwinden in der Masse.
Hallo! Meine kleinste ist auch ein "Ausbüx-Kind" und ich geh wirklich ungern mit ihr einkaufen, zumal ja mittlerweile fast alle läden diese automatischen türen haben bzw. im sommer die türen ja ohnehin offen sind. Manchmal lässt es sich ja aber nunmal nicht vermeiden.
Ich denke nicht, dass du dir vorwürfe machen musst, dir ist es ja zunächst gar nicht komisch vorgekommen oder aufgefallen. Wenn mir was komisch vorkommt, spreche ich die kinder schon an. Meistens sond sie dann so eingeschüchtert, dass sie zu ihren eltern zurücklaufen.
Grundsätzlich sollten eltern sich aber der gefahren wieder stärker bewusst werden. Als ich klein war, sass das kind im buggy oder ging an der hand. Punkt. Heute versuchen wir ja mehr, unsere kinder von klein auf selbständiger und selbstbewusster zu erziehen. Wir lassen sie öfters selbst entscheiden. Wir lassen sie freier laufen. Und übersehen dabei mögliche gefahren. Mein mann arbeitet in einem baumarkt, da sind am eingang so automatische klappen, wo man mit den einkaufswagen durchfahren kann, die gehen mit bewegungsmelder automatisch von aussen auf, kommt man von innen, bleiben sie zu. Man glaubt nicht, wieviele kinder mein mann schon vor diesen klappen innen weggerissen hat, bevor eines diese dinger vors hirn bekommt (die gehen richtig mit schwung auf). Letzte woche wollte ein kind ins aquarium klettern, das oben offen war - hat sich was geholt zum draufklettern und war schon fast drinnen! Das kind hätte ertrinken können, wenn es vornüber gekippt wäre.
Will heissen: wenn man weiss, ich kann auf das kind nicht 100% achten, setzt man es in einen buggy und schnallt es an, in einen einkaufswagen, nimmt es auf den arm und hält eben das eventuelle genörgel oder gebrüll mal aus. Schön trotzdem, wenn wir alle die augen etwas besser offen halten und lieber einmal zu viel als einmal zu wenig reagieren.
LG Bianca
Ich bin normalerweise überhaupt nicht der typ, der sich einmischt oder das wort ergreift. aber wenn ich ein kleines kind (1, 2 oder 3 jahre...) alleine sehe, oder wenn ich gar sehe, dass es richtung straße rennt, speche ich es an oder nehme es auch mal an die hand, um es aufzuhalten und erstmal in ruhe die lage zu checken (ist irgendwo ein dazugehöriger erwachsener).
ich finde das ganz normal und ich finde, das sollten alle eltern so tun.
bestenfalls steht die mama 2 meter weiter und ich hab sie übersehen und das thema ist erledigt.
du kannst es ja dann in zukunft auch anders handhaben, ich finde das wirklich wichtig. besser einmal zu viel eingemischt, als einmal zu wenig.
Hallo,
bei so kleinen Kindern wie in deinem ersten Beispiel versuche ich schon ein Auge drauf zu haben, wenn mir etwas auffällt und frage auch schon mal, wo die Mama oder der Papa ist, falls ich keinen zugehörigen Erwachsenen ausmachen kann. Läuft das Kind auf die Straße oder in eine andere gefährliche Situation, versuche ich das zu verhindern.
Bei größeren Kindern oder der Spielplatzsituation greife ich nicht direkt ein, sondern nur dann, wenn es unmittelbar gefährlich wird und ich merke, dass das Kind nicht aufpasst oder die akute Gefahrensituation nicht richtig einschätzen kann.
Ich würde dem Kind aber ganz allgemein nicht mit meinen Kindern im Schlepptau hinterherlaufen, nur weil ich es vorbeirennen sehe und nicht weiß, ob da irgendwo ein Erwachsener steht oder wartet.
Kurz gefasst: In akuten Gefahrensituationen versuche ich immer rechtzeitig einzugreifen, egal ob kleines oder großes Kind.
Kleine Kinder, die verloren aussehen, behalte ich zudem im Blick, wenn mir etwas komisch vorkommt.
Etwas größere Kinder, die einfach nur alleine rumspringen, beobachte ich eher nicht so genau, außer es ist klar Gefahr im Verzug.