Hallo, mein kleiner geht seit August zur Krippe, dort ist es seit ca. 5 Wochen so, das er von anderen Kindern nicht mehr angefasst werden will. Er spielt, ist sehr gut drauf, ein anderes Kind tippt ihn an und seine laune schlägt um ins weinen. Das Verhalten hat er bis jetzt nur in der Krippe gezeigt. Die Erzieher wollen das Mal versuchen aufzunehmen, damit ich mir ein Bild davon machen kann.
Desweiteren will der kleinen auch nicht bei den Erziehern auf'n Schoß sitzen. Er setzt sich immer daneben.
Sind die Verhaltensweisen schlimm? Muss er sich anfassen lassen? Muss er beim Erzieher auf'n Schoß sitzen?
Kind 25 monate will nicht angefasst werden
Hey
MÜSSEN muss er garnix,wenn er beim erzieher auf dem Schoß will ist es ok,aber er sollte keineswegs müssen!meine Tochter ist 27 monate alt geht seid sie 12 Monate alt ist in die krippe,zur Begrüßung will sie bei den Erzieherinnen auf den arm znd es wird kurz geknuddelt,beide seiten wollens also ist es ok..oder so kuschelt meine (und auch die anderen kinder)mit den Erzieherinnen wenn sie zb ein buch lesen ect..
Warum er nicht angefasst werden will,wüsste ich jetzt auch nicht,vllt wurde er von nem anderen kind mal gehauen?oder es ist eine phase,ich finds wichtig das die erziher das respektieren (kinder werden es wohl nicht verstehen)und ihn ggf aus der Situation nehmen.
Lg
Weder ist das schlimm, noch muss er irgendwas....
Hey.
Können die Erzieher sagen, wann genau das angefangen hat? Gab es eine Situation die das ausgelöst haben könnte?
Ich arbeite im Kiga. Wir haben auch Kinder ab 1.5 Jahren.
Es gibt immer solche und solche Kinder.
Einige sind sehr anhänglich, kommen immer auf den Schoß und draußen fühlt man sich wie eine Entenmutter mit Küken im Schlepptau😂
Und dann gibt es andere, die möchten wenig Kontakt. Meiden meist auch den Blickkontakt und Körperkontakt sowieso. Das dauert entweder länger oder bleibt auch immer so, dass sie distanzierter sind.
Das finde ich erstmal nicht ungewöhnlich ...
Was ich eher komisch finden würde, wenn es am Anfang ganz anders war und sich jetzt erst dahin entwickelt hat.
Ein Video kann da hilfreich sein. Um auch zu sehen, wie die Umgebung daran beteiligt ist.
Also andere Kinder, Erwachsene, Situation, usw. Denn ein Verhalten entsteht immer in Kooperation mit anderen.
Alles Gute für Euch
Also die Eingewöhnung lief super. Keine Probleme. Nach ca. 1 1/2 Monaten sind 2 Erzieher gegangen und dann fand ich das es kurzer Zeit später angefangen hat.
Mein Sohn spricht aber auch noch nicht viel und sagt in der Krippe auch wohl kein nein.
Ich will den Erziehern morgen erst Mal sagen, das die in der Situation zu meinen Sohn sagen sollen : wenn du das nicht möchtest, dann sag NEIN.
Im Prinzip ist es ja in Ordnung, das er nicht angefasst werden will. Mal gucken ob sich so etwas ändert.
Das er bei den Erziehern nicht auf den Schoß möchte war von Anfang an so.
Na wenn zwei Erzieher gegangen sind und ein Bezugspersonen Wechsel stattfand, kann das durchaus die Erklärung sein.
Wenn er schlecht sagen kann was ihn stört, vielleicht hilft es mit Gebärden zu arbeiten. Eine Gebärde für Stopp, die alle nutzen können, nicht nur er. So hat er bessere chancen das sofort umzusetzen.
GUK nennt sich das. Gebärden Unterstützende Kommunikation.