Hey ihr Lieben :)
Ich würde gerne mal eure Meinung wissen.
Was sagt ihr ?
Lieber Krippe/Kita oder Tagesmutter? Und warum ?
LG :)
Krippe oder Tagesmutter ?
Das wird dir keine Beantworten können, ihr müsst sehen wo ihr euch wohler fühlt.
Für mich persönlich wäre eine Tagesmutter nicht in frage gekommen, ich wollte Aber auch eine Monte Kita daher sibd wir da jetzt auch. Andere sagen oh Gott Monte das geht gar nicht und wieder andere schwören auf das familiäre bei der Tagesmutter. Ich glaube das jeder seine Gründe hat und auch nicht jedes Kind für jedes Modell geeignet ist. Meine wäre z.b für alles zu haben, glaube ich, sie ist recht entspannt und unkompliziert. Trotzdem hab ich mich schon immer gefragt wie macht es die Tagesmutter wenn sie z.b 4 so high need Kinder hat wo jedes was anderes braucht und will oder wenn sich eins verletzt, sie ist doch allein mit denen. Bei der Montessori wird zwar viel Freiraum gelassen, trotzdem gibt es Rahmen und Regeln die nicht überschritten werden dürfen, die Kinder kommen da mit allen zusammen, Kita, Kindergarten und Schuhe. Ich finde das schön andere furchtbar. Wie gesagt ist halt individuell
Ich finde die Krippe besser, zumindest für unsere Tochter. Sie liebt Aktion und viele Kinder. Sie kommt auch mit einem Bezugspersonenwechsel in der Krippe gut zurecht. Natürlich hat sie da auch ihre Lieblingserzieherinnen, aber alle anderen sind auch zum spielen und kuscheln gut. Für uns ist es dann noch von Vorteil, dass die Betreuung immer organisiert ist. Auch Tagesmütter dürfen mal krank sein und dann muss man spontan und flexibel reagieren können.
Hast du jedoch ein Kind, das nur wenige Bezugspersonen akzeptiert und gerne im Haushalt "mitläuft" ist die Tagesmutter vielleicht das richtige. Man muss bedenken, dass diese halt auch noch kochen und saubermachen muss. Meine Tochter mochte das schon nie bei mir leiden und hat während dessen lauter Blödsinn gemacht oder wollte überall mitmengen, das würde ich dann auch keiner Tagesmutter zumuten.
Dann kommt es auch viel auf die Betreuungszeiten an. Die Tagesmutter ist da oft flexibler als die Krippe.
Man kann sowohl bei der Krippe als auch bei der Tagesmutter Glück oder Pech bei der Auswahl haben. Gehe darauf ein, was dein Kind braucht und schaue dir alle Optionen persönlich an.
Ich glaube bei einer Tagesmutter ärgert man sich über Kleinigkeiten mehr, als in einer Krippe. Auch zählt hier Sympathie mehr. In einer Krippe verteilt es sich auf mehrere Erzieher. Manche Mütter scheinen auch eifersüchtig auf Tagesmütter zu werden, die Gefahr besteht in einer Krippe weniger. Nicht zuletzt muss das Vertrauen zu einer Tagesmutter, die immer alleine mit den Kindern ist, keine „Kontrollinstanz“ hat und meist auch keine pädagogische ausbildung, schon sehr groß sein!
Der Vorteil einer Krippe kann auch ein unkomplizierterer Umgang in den kindergarten sein. Mein Kind konnte hausintern wechseln, einfach in die nebengrupe, und hat so weiterhin die Möglichkeit zu ihren Erziehern, die es schon seit es eins ist, begleiten, Kontakt zu haben. Für sehr schüchterne Kinder, die mit einer größeren Gruppe überfordert wäre , kann eine Tagesmutter besser sein.
Für uns kam nur die Krippe infrage.
Hauptsächlich weil dort der Kontakt zu anderen Kindern/Menschen vielfältiger ist.
Zudem werden dort noch ganz andere Aktivitäten angeboten.
Aber auch bei Tagesmüttern gibt es unterschiede.
In meiner Nähe gibt es eine, die lebt auf einem Bauernhof und nimmt immer 10 Kinder auf. Sie hat dafür dann selbstverständlich noch eine Kollegin.
Das hätte ich mir für unsere Tochter auch gut vorstellen können.
Die klassische Form der Tagesmutter wiederum gar nicht.
Wie schon gesagt wurde, schaut was zu eurem Kind gut passen könnte und was auch euren Vorstellungen entspricht
Wir waren zuerst bei einer Tagesmutter und konnten dann in die Krippe wechseln.
Ich würde mich jederzeit wieder für die Krippe entscheiden!
Bei der Tagesmutter gab es einen ständigen Wechsel der Kinder. Der Tagesablauf war nicht gut strukturiert. Sie hatte immer viel Besuch oder war unterwegs mit den Kindern.
In der Krippe gibt es zwar insgesamt mehr Kinder und Bezugspersonen, unsere Tochter kommt damit aber gut klar.
Der Tagesablauf ist gut strukturiert, es wird viel gebastelt, vorgelesen und gesungen.
Seit unsere Maus in die Krippe geht, hat sie große Fortschritte in der sprachlichen und motorischen Entwicklung gemacht.
Auch die Ernährung ist dort gesünder.
Wir sind sehr zufrieden.
Trotzdem ist das natürlich immer eine individuelle Entscheidung. Wichtig ist, dass ihr euch in der Einrichtung wohlfühlt und ein gutes Bauchgefühl habt. Ich würde euch empfehlen, immer mehrere Krippen und Tagesmütter zu besuchen, um vergleichen zu können.
Ich wollte erst auch lieber einen Kita-Platz, da wir aber nicht den Hauch einer Chance hatten (hier gibt es vieeeel zu wenig Plätze) haben wir eine Tagesmutter gesucht.
Im Rückblick muss ich sagen: das war das beste was uns - und unserer Maus - passieren konnte.
Unsere Tochter ist eher zurückhaltend, braucht etwas länger um sich einzugewöhnen, mag nicht zu viel Trubel und ist einfach nicht der Typ, der direkt in den Raum kommt und alles in Beschlag nimmt. Für sie ist die kleine Gruppe und nur eine Betreuungsperson definitiv besser. Hier wechseln die Kinder auch nicht ständig, erst zum nächsten Kita-Jahr gehen zwei und werden zwei neue kommen.
Unsere Tagesmutter war uns direkt sympathisch. Sie macht das schon über 10 Jahre und hat sämtliche Aus- und Fortbildungen die man machen darf, auch irgendwelche bundesweiten Zertifikate, die sie gar nicht hätte machen müssen. Ich denke also, dass sie weiß was sie tut Ich finde auch schön, dass sie einen kleinen (wirklich kleinen) und lieben Hund hat. So lernen die Kinder, mit Tieren umzugehen.
Perfekt für uns ist auch die zeitliche Flexibilität. Wir haben 30 Stunden an 4 Tagen, so kann ich an den Tagen etwas länger arbeiten (nur 4 oder 5 Stunden am Stück "lohnen" sich bei meinem Job kaum) und habe noch einen Tag in der Woche komplett frei für mein Kind. In der Kita müssten wir dafür die 45 Stunden buchen und bezahlen.
Also ich denke, es hängt stark vom Kind und den äußeren Umständen ab, ob eine Kita oder eine TM "besser" ist.
LG!
Hallo, ich glaube man muss einfach schauen was einem selbst mehr zusagt, man kann das schlecht pauschalisieren.
Ich arbeite selbst in einer Krippe, hätte meinen Sohn sofort in unserer Einrichtung angemeldet, geht aber leider nicht.
Die Krippe hier im Ort sagt mir leider nicht zu, dort passt uns das Konzept nicht so gut und ich wäre verpflichtet mein Kind übers Mittagessen dort zu lassen obwohl wir das eigentlich gar nicht brauchen.
Wir haben eine ganz tolle Tagesmutter gefunden und es ist für uns perfekt. Sie ist Zeitlich sehr flexibel (falls unser Sohn doch mal etwas früher kommen oder länger bleiben muss), hat einen geregelten Tagesablauf, eine konstante Kindergruppe und (was mir am wichtigsten war) sie ist nie allein mit den Kindern. entweder ist ihr Mann zuhause oder eines Ihrer erwachsenen Kinder.
Hey :)
Wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es sehr individuell ist. Ich will aber noch darauf hinweisen, dass auch Tagesmutterbetreuung sehr individuell ist. Hier bei uns wird die z.B. großteils von einem Verein kontrolliert und vermittelt - es gibt regelmäßige Besuche/"Kontrollen" bei den Tagesmüttern und einen sehr gut organisierten Vertretungspool im Krankheits- oder Urlaubsfall.
Ansonsten sind die Tagesmütter auch sehr unterschiedlich: es gibt gut strukturierte, die basteln und vorlesen, bei denen die Kinder keineswegs nur "mitlaufen". Das halte ich eh für ein Gerücht - nur weil die Betreuung im Haushalt der Tagesmutter stattfindet, heißt das nicht, dass diese während dessen ihren Haushalt schmeißt. Die machen das wie alle anderen Berufstätigen auch eben nach der Arbeit. Wenn ein Kind sein Trinken verschüttet, müssen das aber auch in der Krippe die Erzieherinnen selbst aufwischen.
Die Krippe hat natürlich den Vorteil, dass sie einfach mehr Möglichkeiten hat - personell aber auch finanziell (z.B. was Spielzeug und sonstige Ausstattung betrifft). Auch gibt es hier mehr Kooperationsmöglichkeiten mit z.B. der Kirche an Weihnachten oder St.Martin. Das nutzen aber auch nicht alle Krippen - und es gibt wiederum sehr engagierte Tagesmütter, die sowas eigenständig anleiern.
Tagesmütter haben wiederum den Vorteil, dass hier meist eine engere Beziehung zu den Eltern besteht und das Vertrauensverhältnis meist tiefer ist. Und auch Tagesmütter haben andere Möglichkeiten als Krippen was z.B. Haustiere angeht oder schon ältere leibliche Kinder, deren Alltag die Tageskinder schon mitbekommen.
Und es gibt immer solche und solche - schlechte Tagesmütter und schlechte Krippen - gute Konzepte und schlechte Umsetzungen etc.
LG
Hallo, das kommt sicherlich auch auf eure Vorlieben und Ansprüche an. Ich hätte eine Tagesmutter genommen, wenn ich keinen Kitaplatz bekommen hätte. Glücklicherweise haben wir dann aber doch einen Platz bekommen und konnten das so lösen. Ich finde Vorteile in der Kita definitiv, dass man eine feste Gruppe hat, die im Idealfall bis zum Schulanfang zusammenbleibt. Außerdem hat man mehrere Erzieher und damit immer Kontrollinstanzen. Die Strukturen und Rahmenbedingungen sind auch transparenter. Trotzdem gibt es natürlich auch sehr gute Tagesmütter, zu denen ich mein Kind sicherlich auch gegeben hätte. Leider weiß man das aber ja vorher nicht so genau. Selbst ein Termin zum Kennenlernen zeigt ja niemals alles sondern nur einen ersten Eindruck von der jeweiligen Tagesmutter. Von Freundinnen haben wir sehr positive und auch sehr negative Erfahrungen mit Tagesmüttern mitbekommen. Positiv ist natürlich immer, wenn da die Sympathie stimmt. Dann weiß man ganz genau, dass das eigene Kind bei jemanden ist, wo man es auch haben möchte. Außerdem muss ich sagen, waren die Kinder der Freunde, die bei Tagesmüttern waren deutlich weniger krank als die Kinder die in die Kita gegangen sind. Allerdings kam dann da der Hammer was Erkrankungen anging oft beim Wechsel in die Kita. Da waren die Kinder dann aber schon etwas älter und damit vielleicht auch ein bisschen stabiler. Sehr negative Erfahrungen hat eine andere Freundin mit dem Essensangebot durch die Tagesmutter gemacht. Eine andere hat außerdem in der Wohnung geraucht und hatte ihren Hund ständig dabei. Das ist natürlich vermutlich sehr selten, lässt sich von dir aber natürlich nicht hundertprozentig beeinflussen oder beurteilen. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!