Hallo,
Wir wollen dieses Jahr einige kleine Urlaube machen anstatt einen Großen.
Unsere Ideen waren bisher nicht sehr kreativ. Bauernhof und Nord oder Ostsee.
Was habt ihr bisher so unternommen und könnt mir empfehlen? Wir sind da relativ offen, wir wollen auf jeden Fall aktiv sein und fliegen in die Sonne kommt für uns nicht so in Frage. Aber in ein Nachbarland wäre für uns auch okay :)
Ich freue mich auf eure Erfahrungen
Urlaub mit 2,5 Jährigen
Wanderurlaub?
Zumindest haben meine Eltern das mit uns auch in dem Alter schon gemacht - dann halt hauptsächlich Höhenwege o. Ä. Meist im Wallis (Saas-Tal) oder Südtirol (Gröden), aber auch mal Adelboden.
Schwarzwald, Allgäu und Co. wären auch Möglichkeiten, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.
Es gibt spezielle Wandertragen, da waren wir aber nur bis ca. 2 drin. Ich erinner mich noch an einen Urlaub, in dem meine jüngste Schwester, damals fast 2, ganz stolz ihre Windeln in ihrem Rucksack selbst getragen hat
Korsika hätte ich für eine Mischung aus Berge und Meer vorgeschlagen - das kann mit dem Auto aber 1-2 Tage dauern.
Ansonsten gibt's in Deutschland sicher einige Ecken, in denen man beides miteinander verknüpfen kann.
Wir waren z. B. oft im Bergischen Land - da gibt's viele Talsperren, in denen man baden kann (allerdings keine Sandstrände), und man kann gut "wandern" - also eher kurze bis ausgedehnte Spaziergänge.
Nicht für einen ganzen Urlaub, aber für ein Wochenende ist sicher auch das "Irrland" was (Kevelaer).
https://www.irrland.de/
Nord- und Ostsee und Bauernhof hört sich doch super an für ein 2,5 jähriges Kind.
Wenn ihr nicht in die Sonne fliegen wollt, hätte ich euch das vorgeschlagen. Wir fliegen auch nicht sondern fahren nach Italien. Waren schon auf Sardinien und in Siena und beim Camping rund um unser Zuhause. Dieses Jahr werden wir an den Gardasee und in die Toskana fahren. Norwegen oder Schweden standen auch zur Auswahl. Dann nächstes Jahr 😉
Schweden muss mit Kindern auch toll sein. Ich war bisher nur ohne dort.
Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß bei der Planung.
Wir machen auch meist immer kleinere Urlaube.
Wir waren schon am Steinhuder Meer (Hannover), da kann man im See schwimmen (Sandstrand), mit dem Boot fahren, nach Hannover in den Zoo oder Dinopark.
Oder in Holland am Meer ist es auch toll für so kleine.
Ansonsten vielleicht noch Landal parks oder Centerparks, aber die finde ich je nach Saison recht teuer.
Das Irrland können wir übrigens auch empfehlen.
Also, für mich wärs nix. Bauernhof wäre so ziemlich das Letzte, wo ich Urlaub machen würd - das hab ich hier selber überall. Und Nord- und Ostsee mit Kleinkind? Ich fand es schon in Italien im Mai bei echt warmen Temperaturen anstrengend. Es hatte halt so 23-25° und man war ständig am Kleidungwechseln, "mach dich nicht nass" sagen, … Die zweite Woche hatte es 30° und es war super entspannt. Da konnte sie sich nach Herzenslust nass machen, im Wasser plantschen, … ganz ohne Stress (wobei wir ziemlich dunkel sind und keine Sonnenphobiker).
Außerdem widerstrebt es mir, meinen mir echt heiligen Urlaub in einem "Kinderparadies" zu verbringen. Ich liebe Urlaub und das muss so sein, dass es mich interessiert/entspannt/…. Dass man sich dann vor Ort eh an den Kindern orientiert, ist ja klar. Aber Spielplatz, Sand, Meer, viel mehr braucht jetzt so ein Kind da auch nicht, dass es "kindgerecht" ist. Kroatische Steinstrände kämen wegen der aufgeschürften Knie nicht frage. Aber sonst?
Und, was man halt nicht vergessen darf: Kleinkinder brauchen einfach doch ein wenig Zeit, bis sie sich wo akklimatisieren. Kurztripps sind Stress für die Kleinen. Das mag zwar ganz spannend und interessant sein für die Kinder, aber erst nach ca. 1 Woche - so meine Erfahrung - setzt irgendwie das ein, was ich mal als "Urlaubsalltag" bezeichnen möchte. Da fangen die Kinder an, sich auch mal ein Buch zu schnappen und sich zu "verziehen", während sie die ersten Tage nur "aufsaugen" und das halt für sie schon sehr anstrengend ist. Dabei sind meine (2 und 8) wirklich sehr reiseerfahren (ca. 10 Wochen insgesamt und da sind auch Kurztripps dabei, meist aber in bekannte Umgebung), unkompliziert und wir haben mit dem Wohnwagen "unser" Zeug auch immer dabei.
Also, aus meiner Erfahrung: Ich würds nicht machen. Zumal man bei so Kurztripps noch mehr Nachteile hat:
-Anreise ist meist stressig und da hab ich halt weniger Urlaub für die Zeit, die ich mit der Anreise "versch..."
-Finanziell kommt es sicher teurer. Bei 4 Wochen sieht jeder ein, dass man nicht täglich essen geht, nicht in jedes Trampolin rein muss, etc. Bei mehreren Kurzurlauben denkt man leicht mal: Ja, ausnahmsweise.
Da geht doch fast alles. Die Ostsee hat viele schöne Ecken. Und ob private Ferienwohnung oder Ferienhaus in der Anlage mit Restaurants - alles möglich.
Und Nordsee:
Römö in Dänemark ist toll. Haben wir leider zuletzt gemacht, als der Große ein Baby war.
Makkum am Ijsselmeer in Holland ist sehr kinderfreundlich. Kommt aber auf die Entfernung an, ob 1 Woche lohnt.
Was wir aber gemerkt haben - fußläufig zum Wasser ist für uns ein Muss. Wir mussten letzten Sommer immer mit dem Auto zum Strand, weil wir keine andere Unterkunft bekommen hatten. Das war total nervig.
Hallo..
Wir persönlich finden kurztrips mit kleinkind nicht soo schön! Einfach zu stressig. Man packt quasi den halben haussstand ein für 3 Tage? Ne.
Bauernhof und spezielle kinder Unterkünfte sind nicht so unser Fall. Das ist einfach Geschmackssache.
Sommer ostsee find ich gut aber an keinen überfüllten Strand. DAS find ich richtig hässlich.
Wir machen immer Urlaub mit kleinkind da wo es uns! Gefällt. Wir Unternehmen dann natürlich immer was kleinkindtaugliches. Bisher war es immer überall schön. Ein 2,5 jähriges kind hat ja keine riesen ansprüche.