Erfahrungen gesucht: Gehör bei schlechtem Sprechen

Hallöchen mal wieder! 😊

Meine Überschrift klingt dramatischer als es ist. Allerdings lese ich im Bezug auf schlechtes Sprechen hier immer wieder, ob das Gehör kontrolliert wurde.

Jetzt hat meine Mutter mich schon zwei Mal drauf angesprochen, ob ich nicht mal mit meinem Sohn zum HNO gehen möchte.
Er ist fast 16 Monate alt. Motorisch anfangs eher langsam (robben mit 8 Monaten, an Gegenständen laufen mit 10 Monaten, krabbeln mit 11,5 Monaten, freies Laufen mit 14 Monaten), allerdings spricht er nicht.

Er hat schon mal einzelne Wörter gesagt. "Atte" für Katze, Ball, Auto, Ente, (h)atschi. (Mama und Papa noch nie gezielt) Aber immer nur ein paar Mal, immer zum richtigen Gegenstand/Situation, dann nie wieder. Er redet den ganzen Tag in seiner eigenen Sprache vor sich hin. Aber außer "dadada" oder mal "mamama" oder "neineinein" kommen da eher Geräusche, die wie ein Roboter klingen 😅 Also keine koordinierten Silben.

Nach meinem Empfinden hört er gut. Vielleicht hört er aber auch nur gerade gut genug? 🤔
Letztens meinte ich in normaler Lautstärke zu ihm "Möchtest du mit uns essen?", als wir zu Besuch waren und er etwa 5 Meter von mir weg. Da dreht er sich um rennt los. Essen hört er immer 😂 Aber auch jede andere Ansprache hört er nicht nur, sondern setzt sie um. ("Komm, wir gehen Zähne putzen" - er geht ins Bad, "Hol bitte deine Schuhe" - er holt die Schuhe, "wir fahren zu Oma" - er geht zur Tür, etc...)

Bisher hab ich zwischendurch zwar mal gedacht "Kind, sag doch mal was", aber nie mit Sorge im Hinterkopf. Jetzt bin ich unsicher...

Schaden kann es ja nicht, dem Kinderarzt davon mal zu berichten. Besser zu früh als zu spät kontrollieren lassen, oder? Der Kinderarzt schreibt dann ja eine Überweisung zum HNO, weil er da nichts mit zu tun hat, richtig?
Oder findet ihr, dass meine Mutter übertreibt?
Die Sprechenlernphase ist bei ihren Kindern 20 bis 30 Jahre her, vielleicht hat sie es auch anders in Erinnerung.

Wie immer ein großes Dankeschön für eure liebe Hilfe 🤗

Liebe Grüße

Nora

1

Hallo Nora,
Ich bin Hörgeräteakustikerin und Pädakustikerin (also Weiterbildung speziell für Kinder)
Ich denke mit 16 Monaten brauchst du dir noch keine großen Sorgen zu machen.

Trotzdem finde ich eine Kontrolle bei einem HNO (Achtung: darauf achten das dieser mit Hörtest etc. bei Kleinkindern vertraut ist.) sinnvoll.
Den ein Hörproblem zu haben heißt ja nicht unbedingt "ganz oder gar nicht" (also taub oder alles perfekt). Es gibt ja jede Menge dazwischen, z.b. einseitige Schwerhörigkeit oder bestimmte Frequenzen werden schlechter gehört oder oder...)
Vor allem bei diesen Problemen bemerkt man es nicht so deutlich im Alltag.

Du musst übrigens nicht extra vorher zum Kinderarzt (also ich vermeide jeden Besuch dort wenn mein Kind gesund ist, damit er sich nicht erst im Wartezimmer was einsammelt #nanana)
Du kannst ohne Überweisung zum HNO.

VG Corinna

7

Danke dir, Corinna! ☺

Ich dachte immer, Fachärzte gehen nur mit Überweisung. Aber vielleicht ist das schon überholt.

2

Guten Morgen,

Meine Tochter ist auch 16 Monate und spricht nix.
Zufälliger weiße habe ich gestern mit unserem Kinderarzt darüber geredet, da wir eh dort waren wegen der großen Schwester.

Ich muss zugeben ich bin was das Sprechen angeht von den großen sehr "verwöhnt" wenn man es so nennen mag. Beide haben sehr früh zu reden begonnen. Die mittlere (bald 3) spricht schon lange ganze Sätze, verdreht nichts und redet "wie ne große".

Der Kinderarzt hat mich da erst mal beruhigt. Mit 16 Monaten müssen sie noch gar nichts sagen. Bisher bekommt sie ja auch ohne Worte alles was sie will 🙈😅.
Hörtests sind in dem Alter oft schwierig laut ihm da zumindest meine ihn nicht länger als ein paar Sekunden an die Ohren lässt.

Er hat gesagt wir sollen beobachten. Wenn sie gerade nicht auf etwas fokussiert ist ob sie dann auf ihren Namen oder Geräusche reagiert. Wenn sie nicht reagiert ist das aber nicht immer negativ zu Werten, oft sind sie dann einfach gerade mit etwas anderem beschäftigt.

Dein Sohn hat schon diverse Worte von sich gegeben, er reagiert auf Aussagen. Das finde ich schon mal super.

Gestern als wir den Kinderarzt verließen hab ich zur großen noch gesagt "sagst du noch pfiade?“ und ohne dass die kleine mich gesehen hat hat sie auch sofort gewunken.

Wir warten einfach noch ab. Das kommt bestimmt noch.
Ich habe mal nen interessanten Beitrag über" wortsammler" gelesen. Ich suche ihn nochmal und setze dir den link hier drunter. Vllt beruhigt dich das ja auch.

Liebe Grüße

3

https://www.frieda-friedlich.de/2016/06/26/wer-so-spricht-dass-er-verstanden-wird/

8

Danke! 😊

Der Artikel ist interessant! Meine Mutter sagte mal, ich habe als Kind nur Wörter gesprochen, die ich perfekt konnte. Also niemals sowas wie "Nane" gesagt, sondern das Wort erst benutzt, als ich "Banane" sagen konnte.

Meiner versteht ja wirklich viel. Vielleicht sammelt er ja auch ☺

Und an die Ohren würde er sowieso keinen ran lassen, das ist ein Punkt... Wenn ich nur die Ohrmuschel sauber machen will, ist das Geschrei groß.

4

Hey, meine hört schlecht und muss Röhrchen eingesetzt bekommen. Sie reagiert trotzdem auf Anweisungen und spricht Wörter. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie manche Töne nicht zu hören scheint deshalb waren wir beim hno. Die Kinderärztin empfiehlt mit der OP zu warten weil es sich bei vielen verwächst. Der hno ist da nicht so optimistisch. Und ich im Zwiespalt.
Aber zu deiner Frage: für das Alter find ich klingt es ganz normal. Aber ein hno Termin schadet ja nicht wenn du verunsichert bist.
Viele Grüße und alles Gute

9

Danke für deine Erfahrung ☺

Wie lange dauerte denn dieser Hörtest? In einer anderen Antwort kam vor, dass Kinder vielleicht nicht lange genug jemanden an ihr Ohr lassen.

12

Ein paar Minuten. Also ca zwei pro Ohr. Manchmal hat sie sich zu oft bewegt dann mussten wirs nochmal machen aber eigentlich konnte man sie gut ablenken mit Büchern.

5

Hallo. Mit 16 Monaten müssen sie noch gar nichts sprechen. Mein Sohn konnte da auch noch nichts außer da und bagga. Mit 19 Monaten ist der Knoten geplatzt und es ging in einem wahnsinns Tempo voran. Mit 2 Jahren dann sprach er 3-4 Wort Sätze und hatte bereits einen sehr großen Wortschatz.
Ich würde ihm noch ein paar Monate geben.
Kannst es ja trotzdem mal beim Kinderarzt ansprechen, dieser kann übrigens auch in die Ohren schauen und zumindest sehen ob Flüssigkeit hinter dem Trommelfell ist (unserer konnte das zumindest).

10

Danke für deine Erfahrung! Das klingt beruhigend ☺

6

Hallo,

Mit 16 Monaten nicht zu sprechen ist noch normal.

Mir hat ein Neurologe im SPZ gesagt dass es Auffällig wird ab 18 Monaten wenn ein Kind gar nicht spricht. Ab da würde ich mal kurz vom HNO Arzt schauen ob Wasser hinter dem Trommelfell ist. Also wenigstens paar Wörter zb Mama, Papa, Wauwau, sollte ein Kind schon mit 1,5 sprechen können. Mit 24 Monaten müssen es MINDESTENS 50 Wörter sein und mit 30 Monaten 150 Wörter. Aber da habt ihr ja noch Zeit.

Ich war mit meinem jetzt 2 Jährigen Sohn auch mit 1,5 beim HNO Arzt weil er nur 3 Wörter gesprochen hatte und er hatte wirklich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell und musste Nasenspray bekommen. Aber er hat trotzdem mit irgendwann mal kurz vor seinem 2. Geburtstag angefangen normal in Sätzen zu sprechen. Und zur u7 hatten wie auch die nötigen 50 Wörter.

DiMama

11

Danke! 😊
Wahrscheinlich werde ich wirklich noch etwas abwarten.

13

Meine Tochter wurde mit 2 operiert an den rachen Polypen und es wurden Stifte ins Ohr gelegt! Grund war immer wiederkehrende mittelohr Infekte, dauerschnupfen und laut test hörte sie schlecht, was mir im Alltag aber nicht aufgefallen ist! Erst danach fing sie an audzublühen und deutlicher zu sprechen. Ich dachte immer sie wäre schüchtern, derweil hat sie einfach nicht gut gehört! Sie hatte auch noch ca 3 Monate Angst vor lauten Dingen wie rasenmäher, Motorrad etc.... Also ein Gang zum hno ist nie verkehrt, wenn der nichts findet vll mal zum Osteopathen!?

15

Danke!
Beim Osteopathen waren wir mit 9 Monaten, bzw bei der Physiotherapie. Der war auch Osteopath und hat den Kleinen erstmal untersucht und eine Blockade gelöst.

14

Wir sind auch unsicher, weil unser 14 Monate alter Sohn überhaupt nichts sagt und wenig brabbelt. Allerdings scheint er auch einiges zu verstehen.

Ich habe gestern einen Termin bekommen (bei einem Pädaudiologen) - schon in 4 Wochen, da jemand abgesprungen ist. Normalerweise wäre der nächste Termin im Mai frei. Ich schreibe das, weil ich dich darin bestärken möchte, einfach heute noch den Hörer zu nehmen und bei einem pädaudiologen oder einem HNO, der auf Kinder spezialisiert ist, anzurufen. Denn bis zum Termin kann vielleicht noch ein halbes Jahr vergehen.

Außerdem:

Der Termin ist minimaler Aufwand. Falls aber doch was ist und man hat trotz solcher Überlegungen dann doch noch Monate gewartet, dann ist das einfach nur verschenkte, wertvolle Zeit. Und dann können Therapien umso aufwendiger sein.

16

Danke dir! 😊

Ich bin gerade echt schockiert, dass mir der Aspekt nicht früher einfiel 😶 Hier dauert es (bei Erwachsenenärzten zumindest) auch Monate. Ich werde also doch mal einen Termin machen. Absagen und andere nachrücken lassen kann man ja immer.

17

Hab einen Termin am 08.04 bekommen. Du hattest Recht 😅

weitere Kommentare laden
20

Hallo du, ich kann dir nur kurz von uns berichten. Meine Tochter ist fast 17 Monate und spricht auch noch keine verständlichen Worte. Sie sagt Mama, Papa, danke und 2-3 Eigenkreationen, die nur wir Eltern deuten können. Ansonsten viel Geplapper den ganzen Tag. Also ähnlich wie bei euch. Sie kommt allen möglichen Aufforderungen nach (wenn sie will) und ich bin oft erstaunt, was sie doch alles versteht. Ich weiß, dass ihr Gehör vollkommen in Ordnung ist, da wir dies vor einem anderen Hintergrund schon 2 mal kontrollieren lassen mussten. Will also sagen, dass ich mir in deiner Situation wie du sie beschreibst keine Gedanken machen würde. Du siehst ja eine eindeutige Entwicklung und dass er versteht. Komischerweise fragt meine Mutter auch neuerdings immer, und spricht sie schon? Weiß nicht genau woher diese Erwartung kommt 😊

21

Was mir gerade noch einfällt, meine Tochter hatte seit Anfang der Kita einen Infekt nach dem anderen und dadurch immer wieder Wasser hinter den Trommelfällen. Das wurde vom Kinderarzt beobachtet, ob es von alleine verschwindet oder ob sie da eventuell Probleme haben könnte und Paukenröhrchen benötigt. Das kommt bei so Kleinen wohl recht häufig vor und würde natürlich auch das Hören beeinträchtigen. Bei uns hat sich das gelegt, aber auch dahin gehend mal genauer kontrollieren lassen, schadet sicher auch nicht.