Hallo,
ich habe eine etwas merkwürdige Frage.
Unser Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und saß vor ein paar Tagen zum ersten Mal im Kindersitz. Wir hatten damals extra einen Reboarder (Maxi Cosi 2 way Pearl) gekauft.
Jetzt habe ich das Problem, dass seine Beine so extrem lang sind. Er sitzt da wirklich komplett gequetscht drin und irgendwie sieht es "falsch" aus.
Ich dachte, diese Sitze seien bis ca. 4 Jahre geeignet. Leider hab ich auch so gar keine Ahnung wie das aussehen soll, wenn ein Kind da drin sitzt. Hört sich alles komisch an, hat aber einen Grund, warum ich auf dem Gebiet bisher null Ahnung habe.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
LG Ruby
Reboarder - Kind mit langen Beinen. Funktioniert das?
Hallo,
https://www.zwergperten-shop.de/blog/grosse-kinder-lange-beine-zufrieden-im-reboarder
Hier mal ein link von den Zwergperten mit ein paar Beispielbildern von großen Kindern im Reboarder. Ich hoffe das hilft (und das mit dem link klappt)
Viele Grüße
Ich habe mir diese Frage auch lange gestellt und mir darum mal neugierig diesen Link angeguckt. Müsste ich längere Zeit so sitzen, wie diese Kinder, fände ich das unbequem. Für kurze Fahrten zum Kindergarten oder Einkaufen mag es gehen, aber ne Stunde? Kann ich mir nicht vorstellen.
Mein Sohn fährt vorwärts seit knapp über einem Jahr und das auch noch mit Fangkörpersitz. Er hat mit etwa zweieinhalb fast die 100 cm geknackt, damit sehe ich ihn absolut nicht mehr im reboarder. Ihm gefällt vorwärts fahren auch besser, was mich als Fahrer dann auch entspannt.
1 Stunde Beine hochlegen ist doch bequemer als 1 Stunde Beine baumeln lassen
Hi..schön von dir zu lesen..und leider weiß ich ja, wieso es für dich neu ist deinen Sohn im Sitz zu sehen :/
Also wir waren damals bei einer Beratung.. da hat der besafe izi modular reboarder am besten abgeschnitten von bequem und beinfreiheit. Wir haben den besafe auxh genommen und je nach Alter kann ich bestimmen wie viel beinfreiheit die beiden haben oder eben auch nicht.
Generell sagt man aber, das Kinder sich den bequemsten Weg suchen und oft ihre Beine dann links und rechts aufstellen..oder anwinkeln.. Kinder sind da flexibler als wir ;)
Ich wünsche euch weiterhin alles erdenklich gute
Lg Jule mit minis
Hallo,
das Problem hab ich auch. Meine Zweijährige ist für ihr Alter sehr groß.
Wir haben den Axkid Minikid, den kann man ja mit etwas Spielraum befestigen.
Unser Sitz ist hinter dem Beifahrersitz und entweder hat der Beifahrer wenig Beinfreiheit oder unsere Tochter. Je nachdem wie man den Sitz aufbaut. Wir haben schon ein relativ großes Auto. In meinem Kleinwagen vorher konnte gar kein Beifahrer mitfahren, wenn der Kindersitz drin war...Oder nur einer mit sehr kurzen Beinen.
Jetzt im großen Auto geht es schon..Aber länger als ein Jahr werden wir ihn nicht mehr nutzen.
Die Kinder stellen die Beine neben den Sitz, sitzen im Schneidersitz, Füße die Lehne hoch und und und.
Die Kinder finden einen Weg und für dich muss es ja nicht bequem aussehen
Google mal Bilder von Kindern im Reboarder, da findest du etliche!
Hallo
Wo habt ihr denn den Reboarder gekauft? Habt ihr kein Probesitzen und Probeeinbau gemacht?
Für einen 2,5 Jährigen hätte ich mich wohl eher für einen anderen Reboarder entschieden, der ggf eine längere Nutzungsdauer hat und variabler eingebaut werden kann.
Prinzipiell geht das aber auch mit dem 2way Pearl. Die Kids haben ja viele Möglichkeiten, ihre Beine bequem abzulegen. Solange er sich nicht beschwert, würde ich mir keine Gedanken machen.
Ggf mal zeigen, wie er die Beine legen kann . Zum Beispiel grade nach oben, Schneidersitz, seitlich abgewinkelt usw.
Wir hatten uns damals einfach für einen mit guter Bewertung entschieden. Probesitzen war leider nicht möglich. Gekauft wurde der Sitz schon vor über einem Jahr, aber das erste Mal wirklich gefahren ist er vor 2 Tagen.
Mein Sohn hat seit seiner Geburt das Krankenhaus nicht verlassen, deswegen ist bei uns alles etwas anders als normal...
Meiner hat auch lange Beine. Wir haben den x4 von Besafe, der ist vom Abstand variabel einbaubar. Aber auch wenn es strange aussieht, sitzen die Kinder tatsächlich bequemer so "gequetscht" als wenn die Beine in der Luft baumeln und aufgrund keinem halt, tendenziell zum einschlafen neigen weil nicht so gut durchblutet.
Meiner legt dann schon mal die Beine an der rückenlehne oben ab oder Sitz in einem Ansatz von Schneidersitz.
Hallo,
ich finde es sieht im Reboarder sehr viel bequemer aus.
Ich sitze z. B. äußerst ungern auf Barhockern, wenn die Beine so baumeln. Das ist einfach unbequem und die Beine schlafen ein.
Meine Tochter ist zwei und hat richtig lange Beine. Trotzdem gibt es damit keine Probleme.
Sie variiert gerne mal die Sitzposition und auf längeren Strecken ziehen wir zusätzlich die Schuhe aus.
Wir haben den Axkid Minikid.
Lg
Beerle
Hallo!
Unser Sohn hat auch lange Beine. Er war 4 Jahre alt und 110cm groß, als er nicht mehr in den Reboarder gepasst hat. Die Beine waren nie ein Problem (Größenangabe des Herstellers war bis ca. 105cm). Er musste wechseln, weil die Rückenlehne dann erwartungsgemäß zu kurz wurde.
LG