Hallo,
ich bin gerade etwas fertig. Meine Tochter 2,5 ist erkältet. Sonntag Abend habe ich ihr abschwellende Nasentropfen gegeben, die hatte mit der Kinderarzt mal verschrieben. Haben den Wirkstoff Xylometazilin, wie zB Otriven auch. Ich finde die Dosierung mit der Pipette etwas schwierig, da meine Tochter das auch nicht so mag. Also kann auch mal etwas mehr als ein Tropfen in ihrer Nase landen.
Gestern Abend hab ich ihr keine gegeben, ihr ging es etwas besser. Jetzt wurde sie gegen 0:45 wach und ich merkte schon, dass sie schwer Luft bekam. Also hab ich ihr noch mal welche gegeben. Keine halbe Stunde später musste sie erbrechen. 2x ... jetzt hab ich gelesen, dass das bei einer Überdosierung passieren kann ... und was dann da noch alles steht. Jetzt traue ich mich diese Nacht gar nicht mehr von ihrer Seite. Atemstillstand, Bewusstlosigkeit, Herz Rhythmus Störung ... aber ich hab ja nicht die halbe Flasche in sie rein gekippt.
Mache mir jetzt echt Sorgen. Jetzt ist sie gerade wieder eingeschlafen. Wirkt aber friedlich und atmet normal.
Welche Nasentropfen könnt ihr für die Zukunft empfehlen? Den Wirkstoff will ich nicht mehr nehmen!
Hab zusätzlich noch den Engelwurzbalsam, der hilft aber auch nur bedingt, finde ich.
Oder ob das Erbrechen jetzt einfach nur vom verschlucktem Schleim kam.?
Oh man, ich mache heute Nacht doch kein Auge mehr zu.
Viele Grüße
K4ssio
Abschwellende Nasetropfen und Erbrechen
So schnell passiert glaube keine Überdosierung. Mit 2,5 kann deine Tochter doch schon Spray verwenden. Das finde ich leichter zu dosieren und der Wirkstoff ist höher (wegen deiner Angst der Überdosis).
Ich vermute, dass sich der Schleim gelöst hat und er ihr runter gelaufen ist. Kenne das von meiner Kleinen. Nase absaugen hilft bei uns gut. Würde morgen früh trotzdem zumindest mal beim Arzt anrufen.
Ruhige Nacht
Hallo und erstmal gute Besserung für dein Kind.
Ich hatte mit den Nasentropfen auch schon meine Probleme und die, die der KA aufgeschrieben hat, haben nicht geholfen.
Letzens bin ich Samstag Abend in die Apotheke und hab aus eigener Tasche noch andere geholt: nasivin für Babys (meiner ist 2,5). (Dir hatten wir mal als er ein Baby war)
Wirkt bei uns super abschwellend (ist ein anderer Wirkstoff)? Nebenwirkungen hab ich allerdings nicht gegoogelt. 1x drücken, 1 Tropfen
Ich kann dich beruhigen, es wird nicht am Xylometazolinhydrochlorid gelegen haben. Da hättest du schon sehr viel mehr verabreichen müssen.
Meine Tochter muss sich auch manchmal übergeben, wenn sie stark erkältet ist und viel
Schleim produziert, ganz unabhängig davon, ob sie Nasenspray bekommen hat, oder nicht.
Im liegen läuft ihr der ganze Schnodder in den Rachen, sie kriegt ihn nicht richtig geschluckt, muss würgen und dann eben spucken.
MIch wundert es das ihr Tropfen in dem Alter verschrieben bekommen habt und kein Spray?! Mein Sohn bekommt seit er ein Jahr alt ist KEINE Tropfen mehr verschrieben sondern nur noch Nasenspray. Ganz normales Meerwassernasenspray ohne chichi.
Engelwurzbalsam ist das Mittel der 1. Wahl bei Babys und Neugeborenen. Da es nicht so aggressiv ist wie viele ätherische Inhaltionscrems. Aber auch hier, bekommt mein Sohn, vornehmlich Babixtropfen auf die Kleidung geträufelt oder auf das Bettlaken am Kopfende. Babix ist ab 6 Monate geeignet. AUch gabs mal von Penaten ein Kindererkältungsbad. Leider find ich das seit über einem Jahr nicht mehr in der Drogerie, welches auch ab 6 Monaten geeignet ist. Mit Thymian und noch ein paar andern Dingen aber ohne Eukalyptus. Den sollte man erst ab 2 Jahren einsetzen, da es vorher so intensiv sein kann, das es zu Atemnot kommt und genau das Gegenteil bewirkt. Aber auch hier. Dein Kind ist 2,5 und somit kannst du ihm eigentlich nahezu alles zum inhalieren geben, was du selbst nutzt und auch die selben Erkältungsbäder verwenden oder Balsam zum einreiben. Das ist alles ab 2 zugelassen.
Otriven ist schon eine Weile in Verruf gekommen bei Babys und Kleinkindern (Freundin ist Pharmavertreterin und arbeitet in der Branche) und es ist eigentlich schon über ein Jahr her, das flächendeckend an Kinderärzte die Information/Empfehlung aufgrund der von dir beschriebenen Nebenwirkungen die gehäuft damit beobachtet wurden, die Tropfen nicht mehr an Babys zu verschreiben und sprays werden zumindest nicht vor 6 Monaten verschrieben (nicht von unserem KIA). Einfach weil die Tropfen kacke zu dosieren sind.
Wenn sie arg verschleimt ist und noch nicht aktiv schnäuzt (kann meiner noch nicht wirklich und der wird jetzt in ein paar Tagen 3).. regelmäßig bei Verschleimung absaugen. Feuchte Luft z.b. durch ein Schälchen Wasser auf der Heizung. Vorm Schlafen aber nochmal lüften, das frische Luft da ist die auch kühl ist. Keine Zugluft! Gibt auch Kindererkältungstees die du machen kannst. Erkältungsbäder niemals bei Fieber - aber solang dien Kind das nicht hat, darf sie auch wie üblich baden. Viel trinken. Sonst kannst nur abwarten und Tee trinken.
Was du überdies tuen kannst ist eine aufgeschnittene Zwiebel z.b. aufs Nachtkasterl neben dem Kind in der Nacht zu legen, darauf schwören viele. Ich selbst hab keine Erfahrungen hör das nur immer wieder. Einfach bedingt weil wir kein Nachtablagefläche in Kopfhöhe vom Kind besitzen. Riecht zwar morgens wie ne Dönerbude aber soll helfen. Auch ein Stück Zwiebel in den Socken.