Schöne Tage bringen schlimme Nächte

Frohe Ostern
Guten Morgen
Meine Tochter wird nächste Woche drei Jahre alt.
Sie hat sehr früh durchgeschlafen aber wir hatten trotzdem immer sehr unruhige Nächte.
Mit nem 3/4 Jahr habe ich nachts 3 Stunden geschlafen weil sie den Rest wach war. Wir haben dann festgestellt das es besser klappt wenn sie mittagsschlaf und nachmittags noch ne halbe Stunde Schlaf hatte und Bettdecke anstelle Schlafsack. Da wurde es besser und meine unruhigen Nächte wurden weniger. Nur bei Vollmond und wenn sie einen sehr schönen Tag hatte wacht sie nachts immer wieder auf und weint.
Gestern hatten wir Besuch von Freund zum Grillen. Wir haben mittags gegrillt und sie hatten ihre Jungs dabei (3 und 7) die Kinder waren toll. Haben sich da das erste Mal getroffen und so toll gespielt. Es wurde sich in fünf Stunden nicht einmal gezankt. Sie haben gelacht und getobt, es war super schön sich das anzusehen. Abends hat sie noch erzählt das ihre Freunde da waren und sie gerutscht sind und Feuerwehr gespielt haben. Zum Mittagsschlaf konnten wir sie natürlich nicht überreden. Tja und wir hatten es schon vermutet ab 11 Uhr wurde geweint. Fünf Mal rüber zum trösten. Nach ist sie aufgestanden und zu uns gekommen. Macht sie extrem selten. Letzten Sommer das letzte Mal. Obwohl wir wissen das es nicht klappt haben wir sie bei uns ins Bett gelegt. Nach ner Stunde ist sie dann wieder in ihr Bett gekommen, da sie bei uns nicht schlafen kann. Sie möchte aber das klappt nur wenn Papa nicht im Bett ist. Sie dreht sich nur und zuppelt an uns rum und erzählt wenn mein Mann mit im Bett liegt.
Danach war zum Glück Ruhe.
Aber warum schläft sie so schlecht und weint wenn sie tagsüber so viel gelacht hat und Spaß hatte?

1

Wenn sie tagsüber in einem solch hohen Maße kooperiert, kommt sie selbst wahrscheinlich viel zu kurz. Ich glaube nicht, dass es keinen Konflikt gab, weil die Kinder nicht ein mal unterschiedliche Dinge wollten, sondern eher, weil eines der Kinder seinen Wunsch zugunsten des anderen zurückgestellt hat. Das machen Kinder am laufenden Band, oft natürlich, weil sie denken, die Eltern hätten diese Erwartung. Wenn deine Tochter diejenige war, die besonders oft zurückgesteckt hat, beschäftigt sie das natürlich trotzdem und sie ist im Ungleichgewicht.

4

Also das sie zu kurz gekommen ist glaube ich nicht.
Zum einen kann sie sich sehr gut durchsetzen, auch bei fremden Kindern. Und wir hatten dieses Problem auch wenn es sich komplett um sie gedreht hat an dem Tag. Also ihre Tante mit ihr zum Indoor Spielplatz gefahren ist.
Bei den ersten beiden Ausflügen zum Zoo, die sie richtig mitbekommen hat, war sie auch so aufgeregt das sie Nachts nicht richtig geschlafen hat. Jetzt ist Zoo so "normal" für sie. Sie freut sich wenn sie hört das wir hinfahren aber nachts ist es nicht mehr so schlimm danach.

2

Bei uns (auch knapp 3) sind die Nächte nochmal besonders schlimm wenn sie tagsüber viel Action und kein Mittagsschlaf hatten.

Gerade bei meinem Sohn, der sonst durchschläft, ist es extrem ohne Mittagsschlaf. Ich habe das Gefühl, dass er mittags den Vormittag im Schlaf verarbeitet.. fehlt ihm der Schlaf ist er nachts mit all den eindrücken überfordert.

Meine Tochter schläft so oder so schlecht.. da fällt es nicht soooo auf.. allerdings weint sie dann häufiger schrill im schlaf.

Deswegen ist es mir besonders wichtig dass an besonderen Tagen mit viel Action mittags vernünftig geschlafen wird. Ansonsten ist es am wochenende auch mal nur 30min im Auto aufm Rückweg vom Zoo etc.. das geht ab und an mal.

5

Wir versuchen eigentlich auch immer das sie Mittagsschlaf hält. Aber es gibt immer öfter Tage an denen sie einfach nicht schlafen kann. Dann legen wir sie hin wie immer und hören dann wie sie mit ihren Kuscheltieren redet. Nach dem Zoo, oder generell im Auto, schläft sie nicht. Was schlafen angeht ist sie etwas schwierig. Kinderwagen, Auto oder Buggy wie die meisten Kinder klappte bei ihr nie. Bei mir auf dem Bauch und in der Trage als sie ein Baby war oder ihr eigenes Bett.
Aberdeen Danny is es nicht nur bei uns so. Das ist beruhigend.

3

Hallo,
Bei uns ist es ganz genauso. Unsere Tochter ist gerade 3 geworden und wenn der Mittagsschlaf mal ausfällt, wie vor ein paar Tagen und wir dann auch noch viel unternehmen, ist die Nacht eine Katastrophe. Sie redet dann im Schlaf total viel, weint oder jammert ständig und der Tag danach isf auch erst mal nicht so toll. Ich habe das Gefühl, sie braucht den Mittagsschlaf um schonmal den Vormittag zu verarbeiten. Wenn sie mittags schläft, wirken sich große Ausflüge/ feiern etc. auch nicht so auf den Schlaf aus. Viele Freunde mit gleichaltrigen Kindern können das garnicht verstehen, da ihre garkeinen Mittagsschlaf mehr machen.

6

Das es bei uns noch Mittagsschlaf gibt ist hier auch immer für andere was außergewöhnliches. Aber solange es noch ab und zu klappt legen wir sie jeden Tag hin. Wenn sie sich dann nur mit ihren Kuscheltieren Unterhält und nicht schläft können wir es nicht ändern aber sie hatte eine Pause.

7

Hallo, wir stellen das auch immer fest... sobald unsere Kleine, warum auch immer, tagsüber nicht schläft, gibt es eine schlimme, schlaflose Nacht. Wir glauben fest, dass es daran liegt, weil sie mit ihren 27 Monaten die Eindrücke eines ganzen Tags, noch nicht verarbeiten kann ohne Pause dazwischen. Umsomehr wenn es Action gab... Vielleicht ist es bei 3 Jährigen auch noch immer so?